AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Zur Zeit verwende ich Platinum printable Discs. Noch keine Erfahrung damit, aber bin da optimistisch ^^
Sonst hab ich immer Maxell printable Discs genommen. Laufen rund und die Bilder sehen gut drauf aus.
Als Geschwindigkeit wird immer 8fach empfohlen, ich hab jedoch noch nicht den Grund rausgefunden, warum das so ist, weils mir egal ist ;)
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Hallo allseits,

Folgendes Szenario:


2 x CDJ 400 als HID Controller mit Traktor Pro (1.2.4, Problem tritt aber auch bei alten Versionen auf) verbunden. Herrscht eine entsprechende Lautstärke beim Auflegen, sprich ordentlicher Bass, dann "hüpft" mein Pitch Fader. D.h. er springt unaufhörlich so um die +/- 0,5 bis 1 BPM hin und her und versaut mir dadurch natürlich meine Übergänge. Gleiches lässt sich bei leiser Lautstärke/Zuhause reproduzieren wenn ich ich mit der Hand "leicht" gegen das Gehäuse des Players schlage. Im CD Betrieb ist die BPM Anzeige nicht so genau (sondern gerundet), dass es mit dem Auge auffällt, hörtechnisch und vom Gefühl her würde ich aber sagen, dass es dort ist nicht ganz so schlimm ist mit "hüpfen" der Geschwindigkeit.

Jetzt meine Frage:
Kennt jemand das Problem? Ist das "normal"? Oder sind meine Pitchfader nur extrem leichtgängig oder "ausgeleiert" (habe die CD Player gebraucht erworben) oder gibt es in Traktor eine Einstellung/Trick mit dem ich die Empfindlichkeit der Pitch Fader herunterschrauben kann?

Wäre euch sehr zu Dank verbunden für eine hilfreiche Antwort.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

hab mal kurz ne frage: kann man tatsächlich nicht den beat manuell "eintappen"?
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Nein, das geht nicht. Aber warum sollte man das ja auch? In der Regel reicht der Beatcounter für den Roll-Effekt und den Auto-Loop.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

das jog dial scheint keine midi daten zu senden.
sprich nud die fader und knöpfe sind midi fähig.

wer nimmt den auch CDJs als MIDI Steuerung her:confused: -> Controller wär besser :p

vom optischen ganz in ordnung, allerdings finde ich den 1000er um einiges eleganter.
lassen wir uns überraschen ;)

also schau dir mal die Blau Schwarze Limited Edition an... der hat schon was..
aber der 900er ist überhaupt der eleganteste find ich :d
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

wer nimmt den auch CDJs als MIDI Steuerung her:confused::d

Warum sollte man das nicht machen ?
Grade für denn umstieg von CD auf TP ist MIDI ein super Ding, weil man dank der eingebauten Soundkarte nicht mal eine Teure audio 2/4/8 braucht.
Und auserdem, sendet das Jog dial wohl midi signal und kann ganz normal verwendet werden. ;)

Gruß Riba'
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

--> Controller :d
ist viel billiger, CDJ mit MIDI ist eine "nicht preiswerte Fernsteuerung" des PCs:p

Da magst du vielleicht recht haben, allerdingst stehst du ziemlich blöd da, wenn du bei nem Gig auch mal was von cd spielen willst, wenn du nur nen Controller hast.

Der CDJ hat hier einige Vorteile gegenüber dem ganz normalen Controller.
Das fängt da an, dass du viel mehr Platz hast wie bei einem Controller, wo nunmal alle Bedienelemente in der Regel näher beieinander sind und meist auch kleiner sind.

Die bereits erwähnte Unabhängigkeit gegenüber dem Rechner finde ich ebenfalls sehr angenehm und wichtig, da man zur Sichereit immer ne CD im Laufwerk lassen kann, falls es mit dem Rechner Probleme gibt etc.

Wie schon erwähnt wurde ein paar Posts über mir, kann man Traktor perfekt steuern, wie wenn man normal mit CD legt.
Für mich ist das Setup echt top, vorallem weil man sich die Soundkarte spart und zusätzloch noch Kontrollfunktionen für Loops, FX etc. hat ohne einen zusätzlichen Controller zu benötigen wie es bei Timecode der Fall ist.

Aber wie immer gilt hier natürlich: Geschmacks- bzw Ansichtssache:D

greez
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Da magst du vielleicht recht haben, allerdingst stehst du ziemlich blöd da, wenn du bei nem Gig auch mal was von cd spielen willst, wenn du nur nen Controller hast.

ja stimmt auch wieder :p
mit einem controller würd ich mich sowieso in keine "anständige location" trauen. ;)

Der CDJ hat hier einige Vorteile gegenüber dem ganz normalen Controller.
Das fängt da an, dass du viel mehr Platz hast wie bei einem Controller, wo nunmal alle Bedienelemente in der Regel näher beieinander sind und meist auch kleiner sind.

da brauch ma eh gar nd zum diskutieren anfangen, dass a CDJ um einiges besser als a Controller is :d

so, und bin grad gestern drauf gekommen, dass i da was ziemlich falsch verstanden hab :confused: (midi und Timecode Funktionen betreffend)..
was ich damit sagen will, dass des eig. schon a tolle Sache is, an CDJ mit MIDI Funktion her zu nehmen (is halt leider ziemlich teuer..)

also midi is vom Prinzip her wie a Timecodesystem, nur dass ma da kein Interface dazu brauch ??!

greez
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

So kann man das nicht sagen.

ich hab auch nicht die Funktionsweise gemeint, sondern dass man bei beiden am Laptop die Musik hat, und wenn man an einer anderen Hardware (TT, CDJ) was "dreht/drückt", wirkt sich das 1 zu 1 auf die MP3 Datei aus...

und i hätt noch a Frage bzgl. DJF:

Hier die Erklärungen:
Timecode

Midi
wie kann ma des machen, dass ma bei einem Link statt dem Link selber den Namen sieht??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ich besitze auch die cdj 400!! Und ich muss sagen ich bin zufrieden damit!
Aber man m,erkt halt doch, dass das Hauptmerk auf Audio-Cds liegt und nicht auf mp3!
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Ich schätze mal einfach an der Tatsache, dass das Gerät mit CDs schneller und sauberer arbeitet: Höherer Pitchbereich, schnelleres Lesen des Tracks, bessere Srcatchfunktion.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

bessere Srcatchfunktion.

Das halte ich für ein Gerücht.

Der Rest stimmt aber plus die Tatsache, dass ich es k0tzen bei VBR Dateien bekomme. Zum Glück hat mein aktueller Promopool wieder auf 320er gesetzt ^^
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

brennt eure mp3's doch einfach auf ne audio cd :) dann sind alle probleme gelöst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Hallo alle zusammen,

derzeit besitze ich 2 Denon DNS 1000 und bin ehrlich gesagt recht zufrieden mit denen. Ich bin noch nicht sooo lange beim Djing dabei, aber ich kann mittlerweile ohne Probleme nahtlose Übergänge schaffen und auch Beatmatching ist für mich kein Problem mehr, sodass ich reglemäßig in einer Bar auflegen darf. Nun aber zu meiner Frage:

Und zwar lege ich zum Teil auch viel Minimal auf, das heißt, ich will/muss/kann/sollte sehr lange Übergänge machen, was wiederrum heißt, dass das Beatmatching fast perfekt sein muss. Leider zeigt mir mein DNS 1000 fast bei jedem Lied eine falsche BPM Zahl an, sodass ich logischerweise immer manuell beatmatchen muss und das kann dann schon einmal 3 Minuten dauern, damit das Lied 1-1,5 Minuten exakt mit dem anderen läuft. Danach muss ich leider immer nachkorrigieren und das geht mir bei so langen Übergängen ehrlich gesagt ziemlich auf den S***.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob der CDJ 400 die BPMs immer exakt richtig anzeigt, damit ich 1. schnell beatmatchen und 2. sehr sehr genau beatmatchen kann, wie mit einem Timecodesystem.

Ein Timecodesystem möchte ich mir im Moment nicht anschaffen, da ich erst einmal neue Player benötige, da bei meinen jetzigen unter "harten Bedingungen" schon ab und zu mal das CD-Laufwerk das Spinnen anfängt.

Vielen Dank im Voraus

daboerne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Wäre trotzdem nicht schlecht wenn jemand meine Frage beantworten könnte. ;)
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

hi,

also der beatcounter beim cdj 400 ist wirklich klasse.

wenn es mal schnell gehen muss, stellst du beide player auf die gleiche beatzahl und musst kaum nachdrehen. obwohl ich von pio auf denon umgestigen bin, muss ich leider sagen, dass der pio zumindest in dem bereich ne ecke besser ist.

gruss
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Jetzt würde ich gerne wissen, ob der CDJ 400 die BPMs immer exakt richtig anzeigt, damit ich 1. schnell beatmatchen und 2. sehr sehr genau beatmatchen kann, wie mit einem Timecodesystem

Was hat das denn mit Beatmatchen zu tun :confused:
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

@Catweezle

Danke für die Antwort!


Was hat das denn mit Beatmatchen zu tun :confused:

Weil ich dann nicht mehr mich minutenlang darauf konzentrieren muss, welches Lied schneller/langsamer ist, damit is dann auch ne zeitlang extakt mit dem anderen läuft.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Weil ich dann nicht mehr mich minutenlang darauf konzentrieren muss, welches Lied schneller/langsamer ist, damit is dann auch ne zeitlang extakt mit dem anderen läuft.

Das ist aber dann kein Beatmatchen mehr sondern Zahlen ablesen und Pitchfader mal eben schieben bis die Zahlen deckungsgleich sind.

Schnell Beatmatchen ist etwas, dass man nur durch sehr viel Übung kann.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Weil ich dann nicht mehr mich minutenlang darauf konzentrieren muss, welches Lied schneller/langsamer ist, damit is dann auch ne zeitlang extakt mit dem anderen läuft.
Rofl, da wird dir der CDJ-400 Beatcounter auch nicht helfen. Der hat nichtmal ne Kommastelle. Er ist sogar öfter falsch/zeigt nichts an, gerade wenn man die CD frisch eingelegt hat.

Wenn du schon zu faul bist, vernünftig zu beatmatchen, lass es lieber sein...

für weiteren Support, empfehl ich diesen 1A Thread:
https://www.deejayforum.de/11-open-floor/70893-hilfe-technics-gekauft-wo-ist-der-button.html
 

Neue Themen


Zurück
Oben