Probleme mit Technics

Okay alles durchgeckeckt :D klappt einwandfrei und sehen auch noch top aus ;)

Wuhuu :D
 
Ich habe ebenfalls ein Problem mit einem meiner 1210er.
Und zwar kann ich immer wenn ich den Tonarm von der Halterung anhebe oder ihn in der Luft bewege ein leichtes knistern aus den Boxen hören. Die LEDs am Mischpult schlagen ebenfalls aus. Steuere ich mit dem Plattenspieler Serato an, so reicht der Impuls, den Song minimal zu bewegen.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte und was ich tun kann?
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es normal, dass beim 1210/1200er pitch eine kleine stufe beim pitch ist (beim pitchlock, also sobald die led leuchtet)???

Wenn ich drüber bin (led an) bin ich zu schnell, wenn ich drunter bin (led aus) bin ich zu langsam... bin dann halt immer ordentlich am nachregulieren... möchte aber den lock auch nicht entfernen lassen, sollen original bleiben die dinger :)
 
Ja, ist es.
Mit 1-2 Eingriffen lässt sich bequem Abhilfe schaffen, aber das hast ja bereits ausgeschlossen.
Kann es mir ja kaum vorstellen aber wenn du wirklich nur Platten hast die sich um +/-02% bewegen spiel einfach grundsätzlich auf +1% und fertig.

Find ich persönlich super langweilig aber ich bin ja nicht du. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
siehste auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen... ^^ dat hätt isch besser wisse könne ne...
hab natürlich nicht nur platten die sich geschwindigkeitstechnisch so minimal voneinander unterscheiden, aber kam jetz einfach schon desöfteren vor. wenn meine skills soweit sind werd ich das dann bestimmt auch nicht mehr langweilig finden ;)
 
Hallo Liebe Dreher,

Ich habe heute Morgen meine 1210er bekommen (ebay) und gleich mal kontrolliert und getestet. Verbaut sind Stanton 150 II. Beim Höheneinstellen fiel mir auf, dass ich die Tonarme nicht in die Waagerechte bekomme!?
Hab ihr Rat?
Und nochwas was ich hier schonmal las aber nicht wiederfinde (sufu gibt nix her :-( )
Meine Tonarm- Unit ist wackelig und außerdem ist Fett ausgetreten aaarrrgghhhh.
Desweiteren eiert ein Teller. Könnte das probleme beim Beatmatchen geben?
Bitte verspottet mich nicht, da dies bestimmt auch schon x-Mal gefragt wurde.
Lieben Dank
 
Fett ist wo ausgetreten? Am Gewinde ist das durchaus normal, Staubablagerungen an der Höhenverstellung ziehen das öl nach aussen, dann sieht es alles etwas ölig aus, einfach wegwischen und gut.

Tonarm wacklig ist nicht gut...
Eiernder Teller kann OK sein, muss es aber nicht, welle mal kontrolieren
Tonarmhöhe, eventuell zwischenplatten zwischen System und Headshell packen? Wenn nicht mehr vorhanden -> Pech :)

grüße, Fabian
 
Mach mal bitte ein Foto von dem Tonarm und der Tonarmbase. Würde mich intressieren wie die aussieht. Meinserachtens ist der Stanton 150 II ein Plattenspieler und der Tonarm passt vermutlich gar nicht auf einen 1210. Auch das der Plattenteller eiert deutet auf einen Defekt hin.
Mach wie gesagt mal am besten ein Foto/Video bzw. poste mal den Link zu Ebay-Auktion.
Ich befürchte, dass du ordentlich abgezogen wurdest.
 
Fünfer in die Kasse das er Stanton 500-II meinte, das ist ein headshell-system.
Diese sind direkt an das headshell montiert einen tacken zu leicht, von Kaype erwähntes Plättchen zwischen schrauben oder falls dieses nicht vorhanden einfach ein 1cent-Stück von oben auf das headshell kleben wenn man denn unbedingt ein hohes AG fahren will, sonst einfach so lassen.

Teller-eiern und wackel-Tonarm hat damit allerdings nicht zu tun aber das bekommen wir auch noch hin. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
würd ich auch erstmal sebst versuchen, notfall reparieren lasen, wenns dir das wert is.
 
Ja genau, am Gewinde der Hight adjust ;-)
Da bin ich beruhigt!
Der Tonarm sitzt fest.Was ich meinte ist das Teil auf das das Gewinde geschnitten ist (Die Aufhängung für die eigentliche Kardanaufhängung des Tonarms)!
Habe nochmal mit dem Lock-Hebel experimentiert und gemerkt das es verschwindet wenn ich den nochmal nacharettiere. Der muss sich wohl recht schnell lockern :-(

Wirds teuer?:confused:
 
Noch mal langsam, wo sind jetzt die Probleme genau!?

Die base ist nicht richtig fest -> lock-hebel anziehen.
Zu wenig gewichtszustellung möglich -> Plättchen oder cent-Stück.

?!?
 
Okay vermutlich meint er das Stanton-System. Dann revidiere ich meine Aussage und rate zum selben, wie Pyro und Kaype.:D
 
Also das Wackeln der Tonarm-Unit (ich meine das Teil welches die eigentliche Aufhängung des Tonarms hält) ist erstmal beseitigt indem ich mal etwas (!) kräftiger den Lock nacharettiert habe!
Das Fett tritt an der Stelle, wie kaype es beschrieb, aus. Da bin ich erstmal beruhigt.
Und ja ich meine das Unterdecksystem xD wobei ich nicht die Auflagekraft meine sondern, dass wenn ich die Nadel aufs Vinyl lege, keine Waagerechte des Tonarms besteht!
Zum Platter: Es scheint so als würde der dicke Punkt am Tellerrand mal vor und mal zurück laufen, jedoch insgesamt im selben Bereich!-->Gleichlaufschwankungen?
Eiern war falsch ausgedrückt, sorry!
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180486370564&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
 
Video machen, kann ich mir absolut nichts drunter vorstellen.
Wie klingt es denn wenn du einfach mal eine Platte auf schmeißt!?
 
Sorry aber Vid grad nicht möglich :-(
Klingt soweit ganz normal....lediglich die Position des Tonarms ist nicht in der Waage
sprich: Tonarm bildet zur Nadel hin ein Gefälle!
Bei beiden TTs.
Ich habe einfach zu wenig mögliche Höhenverstellung->weiter runterdrehen geht nicht.
Und das mit dem Strobelight: Der dicke Punkt des Tellerrands soll bei 0% Pitch stehen.
Er wandert jedoch in einem kleinen Bereich vor und zurück.
 
Pitch justieren, Nullpunkt einstellen, ggf. neuen Pitch verbauen (wenn man eh schon zerlegt hat ist das ja geschenkt).
Für das headshell tut es als Sofortlösung auch 1-2 Lagen Pappe wenn es dich stört.
 
Naja der Punkt bleibt ja in in einem kleinen Bereich in dem er aber wandert.
Wenn ich jetzt etwas nachjustiere dann läuft er davon?
Irre ich mich?
 
Grüß euch...

Hab letztes Wochenende auf einer Geburtstags Party aufgelegt, also nicht bei mir zu Hause...

Dabei haben sich meine Technics 4-5 mal einfach von selbst auf 33 RPM runtergestellt.

Der Rechte sowie auch der Linke...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Vielleicht Stromschwankung? War aber in nem ganz Normalen neuen Haus, also nich so ne uralte Almhütte oder sowas. :D

Grüß Markus
 
Kommt denn der Fehler noch bei dir Zuhause ??
scheint ein Technischer Defekt zu sein...
 
Grüß euch...

Hab letztes Wochenende auf einer Geburtstags Party aufgelegt, also nicht bei mir zu Hause...

Dabei haben sich meine Technics 4-5 mal einfach von selbst auf 33 RPM runtergestellt.

Der Rechte sowie auch der Linke...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Vielleicht Stromschwankung? War aber in nem ganz Normalen neuen Haus, also nich so ne uralte Almhütte oder sowas. :D

Grüß Markus

1. Entweder warst du zu betrunken um irgendwas zu realisieren :p

oder

2. Der Strom war kurzzeitig weg/Schwankungen und somit wurde der TT wieder in die Anfangsgeschwindigkeit von 33 gestellt.

So würde ich mir das erklären.
 
Huch? Die Pitch-LED von einem meiner Technics leuchtet plötzlich - wenn auch extrem schwach - wenn ich den Pitch nicht auf 0 habe. Bei 0 ist alles ganz normal kräftig, bei alleren anderen Positionen plötzlich nicht mehr aus, sondern schwach an.

Bevor ich da rumdoktere: Lötstelle, Kabel? Woran liegt's?
Habe mein orangenes Kabel aus dem Stecker gezogen und isoliert, sodass der elektronische Nullpunkt deaktiviert ist, falls das eine Rolle spielen sollte!

Grüße
 
Flüssigkeit im Pitch sodass die Leiterbahn die den Nullpunkt schaltet überbrückt ist, da langt auch schon ein tropfen. Mit dem Orangen KAbel hat das nix zu tun.

grüße, kaype
 
Genau das hatte ich auch ! wo ich mein einen Teller lackiert habe.
Da ging der pitch nicht mehr ich habe einfach neuen gekauft und an Kaype's anleitung gehalten :)
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
1K
Alessandro
A
DjDaylight
Antworten
304
Aufrufe
44K
non profit
non profit
BenJourno
Antworten
4
Aufrufe
25K
BenJourno
BenJourno

Neue Themen


Zurück
Oben