Rekordbox - Stammtisch

AW: Der Rekordbox Stammtisch

Mahlzeit Freunde,

hab da ein Problem mit RB und zwar das bei diversen Tracks (House/Techno.mp3) die Bpm nicht zueinander passen oder zumindest von meinen 850ern falsch angezeigt wird, obwohl es laut Anzeige passen sollte.

Is aber alles uptodate, Trackanalyse und Pitchtempo bei den Playern auch gleich und die Tracks haben auch keine Schwankungen soweit ich feststellen konnte.:confused:
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Nachkommastelle beachten?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Ja schon, das die Bpm auf oder abgerundet werdn is mir ja klar, aber das es dann beim Pitchn gleich zwischen 0,10 und 0,50% liegt?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Am Player (CDJ-850) selbst werden keine Nachkommastellen angezeigt, nur in Rekordbox.

Heißt im Rückkehrschluss:
Wenn der CDJ-850 den Bereich von 126 BPM Anzeigt geht dieser von 125,50 bis 126,49 BPM. Man kann doch ein ganzes Stückchen Pitchen obwohl sich die BPM Anzeige nicht verändert - jedoch die Prozentanzeige vom Pitch.

Einfacher Trick - für den Falls dass deine analysierten BPMs stimmen:
Wenn die Anzeige von z.B. 126 auf 127 BPM umspringt, dann hast du ~126,50 BPM am Player eingestellt, und auf den gleichen Wert - genau dann wenn die Anzeigen umspringt, kannst du den zweiten Player ebenso einpitchen. Dann sollte es schon ziemlich genau passen. Ggf. musst du halt etwas nachjustieren, dass sollte jedoch das kleinste Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Dann sollte es schon ziemlich genau passen. Ggf. musst du halt etwas nachjustieren, dass sollte jedoch das kleinste Problem sein.

Naja, wie man's nimmt...

Falls schon die grobe Einstellung des Pitch ohne visuelle Hilfe ein Problem darstellt könnte die Feineinstellung erst recht schwierig werden, schließlich sind da die rauszuhörenden Unterschiede deutlich geringer und somit schwieriger festzustellen...
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Naja, wie man's nimmt...

Ich weiß schon was du meinst ;)
So wie ich das Problem heraus gelesen habe, war ihm hier nicht mal bekannt, dass eben nicht genau 126 BPM sonder eben ein gewisser Bereich möglich ist.
Wie dem auch sei, wenn man mit RB analysierten Tracks arbeitet sollte es so schon fast hinhauen. Natürlich muss er dann, schon allein wegen der Pitch Genauigkeit des 850er, hier und da mal nachdrehen. Das kann er ja üben ;)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

:p
an dem solls nicht scheitern.:D
auf jeden Fall danke für die schnell Info!
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Mahlzeit,
Ich bin neu hier angemeldet, lese aber schon eine Zeitlang mit.
Ich habe folgendes Problem:

Für das DJ-ing benutze ich einen Laptop.
Musikdateien von ITunes und Rekordbox befinden auf einer Externen Platte.
Die Musikdateien für Rekordbox habe ich aus ITunes importiert.
Nun wollte ich zusätzlich alles auf einen andren Rechner laufen lassen.
ITunes und Rekordbox Installiert, aus APP Data vom Laptop den Pioneer Ordner kopiert und auf dem andren Rechner übertragen.
Er zeigt bei Rekordbox Ausrufezeichen für jeden Track.

Wenn ich jetzt alle Dateien über Missig Files neu zuordnen möchte geht das nicht weil ITunes ja jedes Lied einzeln in einen Ordner sichert.

Gibt es dafür schon eine Lösung ?


Gruß,
DJ-Malonesch
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

HI Malonesch,

grundsätzlich ist es schon möglich die ganzen Daten auf einen anderen Rechner zu ziehen.
Das hast du bislang auch im Ansatz richtig gemacht.

Nun musst du eben auch schauen, dass die Verzeichnisse und Dateien den gleichen Pfad haben wie auf dem alten Rechner.. Angefangen beim Laufwerksbuchstaben über die ganzen Ordnerstrukturen. Ggf. musst du deiner Festplatte, auf welcher die Musikdaten sind einfach einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweisen - den selben wie bei alten Rechner.

Zweiter Punkt ist auch die Datenbank von Itunes, diese muss dann 1:1 so aussehen wie die Datenbank auf dem alten Rechner. Das ist wieder ein Thema für sich an dem es evtl. scheitern könnte.

Von Windows zu Windows Rechner ist das kein Problem. Wenn du von Win auf OSX oder umgekehrt machen möchtest glaube ich nicht das dies funktioniert.

Was hingegen schwierig ist, beide Rechner mit RB synchron zu halten. Da RB und Itunes auf Datenbankbasis arbeiten ist es nahezu unmöglich (ohne riesigen Aufwand zumindest).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Rekordbox Stammtisch

danke für die schnelle Antwort ich werde mal den Laufwerksbuchstaben ändern müssen, dachte es geht vielleicht ohne.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

danke für die schnelle Antwort ich werde mal den Laufwerksbuchstaben ändern müssen, dachte es geht vielleicht ohne.

Gegenfrage: woher soll denn der Computer wissen, dass die Datenbank "nur" kopiert ist und du am anderen Rechner andere Laufwerksbuchstaben benutzt ;)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Wie kann ich in RB alle Titel in einem Ordner gleichzeitig aktivieren? Ich meine nicht mit halten der "STRG-Taste". in Windows kann man das durch halten der linken Maustaste.
Das brauche ich u.a. um alle Titel in meiner Tag-List gleichzeitig zu markieren um sie zu exportieren. Im Moment muss ich noch alle einzeln, mit halten der "STRG-Taste" anklicken.
Das geht, habe ich gesehen, aber wie?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Kann mir jemand einen Tipp geben: ich möchte auf einem USB-Stick meine vorhandenen Tracks per Rekordbox analysieren lassen (eigentlich geht es mir nur darum dass die Waveform generiert wird), ohne dass die Ordnerstruktur verändert wird. Geht das? Habe schon gesucht, nur leider nichts passendes gefunden, verzeiht mir falls diese Frage schon öfter behandelt wurde (ich habe nicht den ganzen Thread gelesen ...)

Danke!
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Nein das geht nicht in klassichen Ordnerstrukturen. RB analysiert die Musiktitel und hinterlegt beim Übertragen auf den Stick diese in einem eigenen Datenbankverzeichnis.
Du kannst lediglich Playlisten mit Unterlisten machen, das käme dann so auch ungefähr hin. Das musst du dann aber selber von Hand machen, ob sich der Aufwand lohnt musst du selbst wissen.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Einziger möglicher Ausweg wäre es wohl sich ein kleines Programm zu schreiben welches die Ordnerstruktur einliest und speichert und später nach dem Weg durch Rekordbox dessen Datenbank so modifiziert daß passende Playlisten auf Grundlage der gespeicherten Struktur erzeugt werden. Sooo schwierig dürfte das nicht sein da die RB-Datenbank ein relativ einfaches unverschlüsseltes XML-File ist.

Ich bin mir übrigens fast sicher daß man eine derartige Anfrage immer wieder mal liest - die Software wäre also definitiv für mehr als eine Person interessant... :)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Vielen Dank für die Antworten, dann werde ich mir tatsächlich mal anschauen wie da was wo in welcher Form gespeichert wird und was für ein Aufwand es wäre das zu manipulieren. Ich befürchte nur dass sich das für ein paar Waveforms nicht so richtig lohnen wird ... aber mal schauen :)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

da stellt sich doch einfach die Frage um wie viele Titel/Ordner es sich denn bei deinem Vorhaben handelt?
Ich bezweifle es, dass jetzt hier mal einer schnell ad-hoc ein Programm schreibt, dass die Ordnerstrukturen einliest und die RB-XML Datenbank umschreibt.

Wie gesagt kann man in RB super Playlisten und "Unterplaylisten" erstellen, da kann man durchaus eine Ordnerstruktur aufbauen.
Leider kann man in der RB Datenbank leider nicht nach Pfad sortieren, das wäre dann die einfachste Methode. Es geht aber nach "Datum hinzugefügt", wenn man nun nicht alle Ordner sofort reinklopft sonder diese einzeln einliest.
Oder evtl vorab mit einem anderen Tool aus jeden Ordner eine Playliste machen und dann importieren.

Generell stelle ich mir jedoch die Frage ob die "Ordnerstruktur" wie du sie jetzt hast so wichtig sein kann, wo es in RB doch zig Filter (Interpret, Album, BPM, Farbe etc...) gibt mit denen man arbeiten kann.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Wenn ich die Link Funktion mit meinem Rechner nutzen möchte, an diesem Rechner aber schon ein Lankabel angeschlossen ist ( Internet ), wie wird das ganze dann mit dem Switch verbunden?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Wenn ich die Link Funktion mit meinem Rechner nutzen möchte, an diesem Rechner aber schon ein Lankabel angeschlossen ist ( Internet ), wie wird das ganze dann mit dem Switch verbunden?

ALSO:

Ich habe bei Pioneer angerufen. Man benötigt in meinem Falle keinen Switch. Die Player werden einfach mit an den Router angeschlossen und schon funktioniert es!
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Ich wusste doch, dass sich dieses kleine Problem von selbst löst ;)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Schade nur das ich jetzt einen nagelneuen Switch rumkullern habe den ich nicht brauche. Naja, vielleicht später mal!
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Den kannst du ja verwenden, wenn du die Player + PC auswärts und nicht zu Hause mit RB betreiben willst. Ich habe auch einen nur für DJ-Tasche, hatte 16 € gekostet.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Wollte mir heute die Recordbox downloaden, da ich recht dringend meine Tracks analysieren will. Aktuell gibt es auf der Pioneer Seite aber keine Lizenzschlüssel und ich kann das Programm nicht nutzen, hat einer ne Idee um das Problem zu lösen?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Derzeit gibt Pioneer keine Lizenz Keys mehr aus, da wohl demnächst ein größeres Update für Rekordbox kommen soll. Man kann seine E-Mail Adresse eintragen und bekommt dann eine Nachricht wenn es soweit ist.

The new Rekordbox is coming soon!
We are now temporary suspending issuing the licence key, during our rekordbox renewal preparation.
Download the current rekordbox here (For those who already have a license key).

Ich kann mal schauen ob ich noch einen RB Lizenzschlüssel finde, generell ist bei jedem RB fähigen Pioneer Player oder Mischpult eine Rekordbox CD mit Key dabei.
 

Neue Themen


Zurück
Oben