Reloop Digital Jockey

Warum rätst du mir davon ab ? Kannst du dich veilleicht ein bisschen genauer erklären ? Weil das nämlich momentan für mich die scheinbar beiste und billigste lösung ist.
 
Warum rätst du mir davon ab ? Kannst du dich veilleicht ein bisschen genauer erklären ? Weil das nämlich momentan für mich die scheinbar beiste und billigste lösung ist.
Also, bevor ich dir jetz diese Frage beantworte, wüsste ich noch gerne, wie viel Geld du überhaupt zur Verfügung hast bzw. ausgeben möchtest, den Timecodevinyls sind beim besten Willen nicht billig und ein GUTES Timecodesystem mit Mixer, Turntables usw. übersteigt die 2000er Marke preislich mit Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde das Conectiv Interface und Torq verschärbeln und mir T3/Pro und ein anderes Interface kaufen.
 
na toll, hab mir grad erst den digital jockey IE bestellt (is ja erst ende märz wieder lieferbar) nachdem ich meinen idj2 zurückgehen lassen hab... kommt der direkt nach der musikmesse raus? also sagen wir mal spätestens ende april? weil wenn des so is lass ich den DJIE 1 gleich wieder canceln un hol mir dann den 2er^^

Ich glaube eher nicht, dass der schon nach der Musikmesse da ist. Die kriegen es noch nicht mal hin, die "alte" Version auszuliefern. Ich würde auf Sommer oder Herbst tippen. Man kann sich aber auch täuschen - Numark NS7 - Ankündigung Musikmesse 08 - Auslieferung in D nach der Musikmesse 09. Geduld ist eine Tugend.
 
Ich glaube eher nicht, dass der schon nach der Musikmesse da ist. Die kriegen es noch nicht mal hin, die "alte" Version auszuliefern. Ich würde auf Sommer oder Herbst tippen. Man kann sich aber auch täuschen - Numark NS7 - Ankündigung Musikmesse 08 - Auslieferung in D nach der Musikmesse 09. Geduld ist eine Tugend.
Wenn ich zurückerinnere, Reloop IQ²+, vorgestellt April/Mai 08, die ersten Pulte waren dann beim Kunden Ende Oktober/Anfang November wenn ich mich recht entsinne.
 
Also ich hab oben geschrieben...

Das ich bei Musik Schmidt gefragt habe..
Die sagen frühstens Juni/juli... da sind die ersten termine..
Kann sich aber auch noch verspätern..
 
oki gut danke schonmal für die antworten^^

ich beschäftige mich normalerweise nich so mit ankündigungen usw., wenn der thread hier net gewesen wäre hätt ichs vermutlich gar net gemerkt dass so ein ding in planung ist^^

hmm aber eigentlich kann man auf die touch-jogwheels verzichten wenn man net grade viel scratcht oder so
 
Mit welcher Software Betreibt ihr den Digital Jockey ?

Ich arbeite mit Virtual Dj Pro + Reloop Digital Jockey.

Bis jetzt keine Probleme gehabt, die Software ist meiner Meinung nach die beste die es gibt, und der Controler soweit ich weis vom Preis Leistungsverhältniss ebenfalls.

Aber gerade bei der Software geht Meinung und Geschmack weit auseinander, probier einfach alle Trial Versionen mal, aus, und entscheide selbst.

Aufjedenfall funktioniert der Digital Jockey mit VDJ Pro einwanfrei!
(Mit der VDJ Home Version auch, brauchst jedoch den Mapper dazu, den findest du im Reloop Forum, oder du Konfigurierst alles selber !!!!)
 
Das Göttlich war auf Traktor Pro bezogen, kann Ich nur empfehlen :)
 
Hallo,
bin neu und habe vor mir den Digital Jockey zuzulegen. Schwanke aber noch hin und her, weil ich gute Berichte über den Omni Control von Numark gelesen habe. Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten?
Beide Controller gibt es ja mit/ohne Interface. Welches würdet ihr empfehlen? Wenn ohne, wäre ein Vorschlag für ein externes Interface ganz nett (möglichst günstig). Wie sind die Jogwheels vom Omni? Habe gelesen die sollen zu leichtgängig sein. Kann das einer bestätigen?

Danke im Vorraus
 
Nimm den Reloop. Den mit Interface, da hast Du alles in einem.
Die Wheels des Omni halten dem Vergleich mit dem Reloop nicht stand. Die gehen schon relativ leicht, aber sind sehr klein.
 
was für ein interface müsste ich denn anschaffen, wenn ich den Reloop ohne interface an land ziehe?

ION EXPRESS DJ AUDIO-INTERFACE (65€)

Kann der alles?

Sonst vielleicht irgendwelche Vorschläge in dieser Preisklasse?
 
Numark DJ iO ~100 €
Oder im Bundle kaufen von dj-technik.de
 
Mit brauchbarem, externen Interface wird teurer als wenn Du gleich die Interface Edition kaufst. Vorteil extern: Du kannst ggf auf ein wertigeres umsteigen, Nachteil: zweiter USB Anschluß, Kabelgewirr

Das ION ist mir noch nie in natura untergekommen.
Das hat zwar drei Ausgänge, aber scheinbar liegt da nur das selbe mastersignal an. Wenn dem so ist, fehlt Dir ein zweiter unabhängiger Kanal zum vorhören. Kopfhörer Anschluss gibt es aber auch nicht - da bräuchtest Du wieder einen Adapter.

Alternativen: DJ i/o
 
aber ich kann doch bestimmt für später ein externes interface auch an die interface edition anschließen oder?
 
Klar, Du kannst auch ein Auto an Dein Auto anhängen. Aber wo liegt der Sinn?
 
Klar, wenn es nicht auch die Variante ohne Inteface gäbe. Wenn man ein externes Interface nutzen will, wäre dieses die logischere Anschaffung.
Bei den Preisranges, über die wir hier reden, ist das ausserdem gehüpft wie gesprungen. Oder wird sich jemand für nen ReloopDJ IE ne zweite externe Soundkarte für 600 Euro zulegen? Das sollte doch in gewisser Relation stehen und in dieser steht das in der Inteface Edion verbaute Audioteil.
 
eine frage welchen würdet ihr empfeheln
hercules console rmx /Reloop Digital Jockey - Interface Edition/oder torq exponent( ist jedoch ein wenig zu teuer)???

mfg florian

wenn die frage schonmal kam bitte entschuldigt mich
wenn mir trotzdem jemand antwortet vielen dank :.)
 

Zurück
Oben