Reloop RMP2 - Mein Testbericht

AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Hallo

Hab ne Frage...wenn ich den controler angeschlossen habe funktioniert fast alles, nur ich habe keinen Ton. Ich kann das ganze Traktor steuern nur hab ich keinen Ton. Arbeite mit einem macbook pro. Wenn ich den Ausgang/Eingang im Ton Menü einstellen will, ist es richtig wenn ich auf premier 4.0 einstelle? Oder was könnte der Fehler sein?
Wäre froh um gute tipps.

gruss
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Der RMP-3 hat kein Audiointerface (für Traktor), du brauchst eine eigene, externe Soundkarte, worüber der Sound zum Mischpult gelangt.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Hallo auch noch eine Frage,an den Rmp 1/2.
WIe sieht das aus mit den Samplenbämken?
Wie kriegt man da denn die Samples rein?Geht das nur,wenn man per Timecode auflegt?
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Steht in der Anleitung recht ausführlich drin, einfach mal reinschauen.

Die Bänke sind nicht Ttimecodeabhängig, wieso auch, denn das TC-Signal ist im Prinzip ja auch nur ein Audiofile.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Achso,ja oke dann zieh ich mir die ANleitung mal ausem Netz und les nach..
Danke,ja eigentlich kann es nicht mit dem Timecode zusammenhängen,aber ich kann mir auch iwie nicht vorstellen das man sich die Samples auf ne CD machen muss und dann kann man auf den rmp 1 vier Samples abspeichern..
Naja ich lese mal...
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Die Samples werden in den internen Speicher vom Player geladen. Kann, glaube ich, ca. 1000 CDs verwalten.
Damit die Samples bei Cd-Wechsel auch wieder geladen werden, muss beim Einschalten die Save-Taste gedrückt werden, sollte dann RECALL im Display erscheinen.

Auch nicht vergessen, gesetzte Samples durch langes Drücken der Save-Taste zu speichern.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

ich hab ein anfängerproblem mit den dingern:
was nützt mir der auto bpm counter, wenn er permanent schwankt? ich bekomm so keinen einzigen richtigen übergang hin.

kann mir da irgendwer n tipp geben?
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

ich hab ein anfängerproblem mit den dingern:
was nützt mir der auto bpm counter, wenn er permanent schwankt? ich bekomm so keinen einzigen richtigen übergang hin.

kann mir da irgendwer n tipp geben?

Also der BPM Counter ist auch sehr bescheiden. Ich hab zwar nur nen RMP-1 MKII aber wegen dem beatmatchen vielleicht hilft dir das als Anfänger:

Stell beide Pitch auf 0%.
Starte Track 1. Drück Play auf Track 2 möglichst genau den 1. Beat von Track 1 treffen.
Wenn jetzt die Beats langsam auseinanderlaufen hälst du entweder bei den Pitch Bend Tasten (ganz rechts unten +- am Player) + oder - gedrückt.
Laufen die Tracks weiter auseinander drückst du die andere Taste.
Dann merkst du ob Track 2 zulangsam oder zu schnell läuft und kannst den Pitch ein kleines Bißchen ins + oder - verschieben.
Wenn du dir noch nicht so ganz mit den Pitch Bend Tasten sicher bist dann drücke jetzt CUE und nochmal Play am passendem Beat.
Das machst du dann so oft bis du denkst dass sie halbwegs aneinanderpassen.

Sry etwas blöd hier zu erklären wenn du willst schick mir ne PM :D
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Sehr schöner Test, war gut zu lesen. :)

Ich hätte auch mal eine Frage bzw. ist mir aufgefallen, dass man bei mp3s den Pitch nicht auf 100% stellen kann (bei meinen RMP1 MK2). Ist das normal oder stelle ich mich irgendwie dumm an?
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

ich meine die 100% funktionieren nur bei audio cds, nicht bei mp3
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

@goodoldtimes

Ich sehe, nach gut 3 Jahren bist du hier immer noch aktiv.

Frage: Sind deine CD Player immer noch ganz? Funktionieren sie immer noch gut? Oder hast du inzwischen neue gekauft?

Ich überlege mir nämlich, demnächst 2x RMP-2 zu kaufen, da mir Pioneer zu teuer ist und ich mit meiner CDM-3700g nicht mehr wirklich weiterkomme, da die Konsole zu unpräzise und ungenau ist.

Und die RMP-3 sind mir auch schon wieder zu teuer, da würde ich mir auch grad lieber CDJ-800er von Pioneer kaufen :)

Daher hätte ich mich jetzt für die RMP-2 von Reloop entschieden. Möchte aber wissen, ob diese nach 3 Jahren noch gut erhalten sind? :)

Gruss,
SanSedana
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Hallo liebes Forum :D
habe mir heute mal die Zeit genommen und echt alle 81 Seiten durchgelesen :S:S
war schon viel aber hat auch Licht ins Dunkeln gebracht :)
Respekt an den Testbericht und das Video echt spitze :)
Nun ich als Anfänger hät da auch mal ein paar Fragen.
Vorne Weg:
Habe noch kein Equip aber spiele seit über 2Monaten mit den gedanken mir welches anzuschaffen, nur fehlt mir Noch das nötige Kleingeld ... (kennt ihr ja -.-)
Spiele schon mit Virtual Dj rum Ohne Sync Buttom damit man schonmal ein Gefühl bekommt. Also mit Vorhören und Beatmatching :D
Ich möchte mit CD´s auflegen statt Vinyl´s und TimeCode und dieser Kram ^^
Wollte nur zu Hause "auflegen" oder mal Privat auf i.welchen Geburtstagsfeiern

So meine Fragen:
1. Ich benötige den Mixer und die 2 CD Player um mixen zu können und über Boxen zu hören ?? (Klar Boxen vorhanden 5.1 :D)
2. Was für ein Feature/Gegenstand benötigt man um seine Musik aufzunehmen ??
3. Ich habe mir schonmal ein paar Angebote angeschaut und die RMP-2 gefallen mir schon ganz gut ( aber auch die Version 1 kit Scratchfunktion hört sich interessant an da ich die Effekte nicht gerade benötige). Zum Mixer: ReloopRMX-20 BlackFire Edition reicht die für solche Dinge aus ? Oder welchen würdet ihr mir empfehlen ? Ein 2 Kanal Mixer müsste reichen für meine Verhältnisse oder ? außer ich benötige mehr für Aufnahme und sowas aber die Frage hab ich schon bei 2. gestellt :D
4. Benötige ich noch sonst i.was um langsam ins DJ Leben einzusteigen an Gerätschaften ??
Die Preise sind ja auch recht ok und erfahrungsberichte zeigen mit ein paar Ausnahmen auch schöne Sachen.

So das waren erstmal so meine Fragen und ich hoffe es zahlt sich aus die 81 Seiten voller Erlebnisssen, Positiv oder auch negative Sachen über Reloop gelesen habe :D
Vielen Dank schonmal dafür
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

@goodoldtimes

Ich sehe, nach gut 3 Jahren bist du hier immer noch aktiv.

Frage: Sind deine CD Player immer noch ganz? Funktionieren sie immer noch gut? Oder hast du inzwischen neue gekauft?

Ich überlege mir nämlich, demnächst 2x RMP-2 zu kaufen, da mir Pioneer zu teuer ist und ich mit meiner CDM-3700g nicht mehr wirklich weiterkomme, da die Konsole zu unpräzise und ungenau ist.

Und die RMP-3 sind mir auch schon wieder zu teuer, da würde ich mir auch grad lieber CDJ-800er von Pioneer kaufen :)

Daher hätte ich mich jetzt für die RMP-2 von Reloop entschieden. Möchte aber wissen, ob diese nach 3 Jahren noch gut erhalten sind? :)

Gruss,
SanSedana

ich habe mir letztes jahr die rmp-3 gekauft.
aber nicht weil die anderen kaputt waren sondern weil ich die zusätzlichen features gut fand.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Habe noch kein Equip aber spiele seit über 2Monaten mit den gedanken mir welches anzuschaffen, nur fehlt mir Noch das nötige Kleingeld ...
Öhm, schlecht?
Spiele schon mit Virtual Dj rum Ohne Sync Buttom damit man schonmal ein Gefühl bekommt. Also mit Vorhören und Beatmatching :D
Hoffe das sit eine original doer Demo :D

Ich möchte mit CD´s auflegen statt Vinyl´s und TimeCode und dieser Kram ^^
Wenn du das sagst

Wollte nur zu Hause "auflegen" oder mal Privat auf i.welchen Geburtstagsfeiern
Ein Doppelcd Player würd theoretisch für 100€ tun.Wenn man kein Geld hat.
Stell dir bitte die Fragen:
-Wie viel Geld habe ich?
-Wie viel Geld kann/möchte ich investieren?
-Brauche ich das Wirklich?
-Gibt es Alternativen?
1. Ich benötige den Mixer und die 2 CD Player um mixen zu können und über Boxen zu hören ?? (Klar Boxen vorhanden 5.1 :D)
Hört sich an, als ob du keine Ahnung von der Materie hast?
Du steckst die 2 Player in einen Mixer(Mischpult) welches du wiederum mit deiner Anlage (soweit die richtigen Kabel vorhanden sind) verbindne kannst um was zu hören.

2. Was für ein Feature/Gegenstand benötigt man um seine Musik aufzunehmen ??
SuFu 4 the Win
https://www.deejayforum.de/45-faqs-und-tutorials/69430-tutorial-how-to-record-a-dj-set.html

3. Ich habe mir schonmal ein paar Angebote angeschaut und die RMP-2 gefallen mir schon ganz gut ( aber auch die Version 1 kit Scratchfunktion hört sich interessant an da ich die Effekte nicht gerade benötige). Zum Mixer: ReloopRMX-20 BlackFire Edition reicht die für solche Dinge aus ? Oder welchen würdet ihr mir empfehlen ? Ein 2 Kanal Mixer müsste reichen für meine Verhältnisse oder ? außer ich benötige mehr für Aufnahme und sowas aber die Frage hab ich schon bei 2. gestellt :D
Fragenkatalog?
https://www.deejayforum.de/45-faqs-und-tutorials/51653-fragenkatalog-equipmentberatung.html
SuFu und FAQ Bereich lassen grüßen

4. Benötige ich noch sonst i.was um langsam ins DJ Leben einzusteigen an Gerätschaften ??
Ein Pc mit (originaler) Software würde theoretisch reichen.Ein Doppel CDPlayer auch.

So das waren erstmal so meine Fragen und ich hoffe es zahlt sich aus die 81 Seiten voller Erlebnisssen, Positiv oder auch negative Sachen über Reloop gelesen habe :D
Wie wärs wenn du dich erst einmal mit der Materie beschäftigst.Alles über 1 CD Spieler zu wissen bringt dir nicht viel.

Fragenkatalog und hier im Forum viel lesen
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

So, da ich meien fragen mal hier stellen sollte, tuh ich das einfach mal :d
Und zwar geht es darum das ich mir gerade überlege ob ich mir 2 Reloop Rmp 2 zulege, ich hab bisher noch keine erfahrungen mit diesen geräten aber irre lust es zu lernen *-*
Meine fragen wären ob ich mir diesen bedenkenlos als erstes gerät zulegen kann und ob es für den anfang und ausschließlich Hausgebrauch nutzen lässt?
Und ich habe gelesen das der Start und Cue knopf ab und zu kaputt gehen, lassen sich diese einfach bzw auch zuhause austauschen da es diese ja für 3Euro auf Amazon etc gibt? Handwerkliche begabung und Werzug sind vorhanden :d

Mfg Glüh :D
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

So, da ich meien fragen mal hier stellen sollte, tuh ich das einfach mal :d
Und zwar geht es darum das ich mir gerade überlege ob ich mir 2 Reloop Rmp 2 zulege, ich hab bisher noch keine erfahrungen mit diesen geräten aber irre lust es zu lernen *-*
Meine fragen wären ob ich mir diesen bedenkenlos als erstes gerät zulegen kann und ob es für den anfang und ausschließlich Hausgebrauch nutzen lässt?
Und ich habe gelesen das der Start und Cue knopf ab und zu kaputt gehen, lassen sich diese einfach bzw auch zuhause austauschen da es diese ja für 3Euro auf Amazon etc gibt? Handwerkliche begabung und Werzug sind vorhanden :d

Mfg Glüh :D

Bei den Playern gibt es, wenn du damit anfangen willst, absolut keine Bedenken ;)
Ich habe sie nun mehr als 2 Jahre und JA den Cue Knopf muss man erneuern ;)
hier ein Link zu :http://www.musikhaus-korn.de/Reloop-RMP-2-Play-Cue-RMX-40-Effekt--Taster-elektr__sca68571.aspx

Kostet echt nicht mehr als 3 € und der einbau ist so in 20 Min erledigt ;)
Dannach funktioniert das Gerät wieder tadellos.
Die Player sind wirklich Allrounder und auch wirklich Clubtauglich;)
Hoffe konnte dir ein wenig helfen.

Greetz Sinka
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Hallo,
ich werde mir die RMPs auch kaufen.
Nur weiß ich noch nicht welchen Mixer ich mir holen soll.
Später (wenn das Geld aufm Konto ist ;) ) hole ich mir ein Kaoss Pad.
Brauche ich dann ein 3-Kanal Mixer?

Die Reloop RMX Blackfire Mixer gefallen mir, nur passen sie auch optisch dazu?
Für mich sehen die Fotos bei Elevator doch recht "metalisch" aus.

Ich lege elektronische Musik auf (einer der seltenen hier zufindenen GOA-Freaks).

MFG ich ;)
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Optik ist absolut zweitrangig und für ein Effektgerät brauchst du keinen weiteren Kanal sondern, im Idealfall, eine s/r-Schleife.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Die Optik ist natürlich nur 2. rangig, aber warum sollte er dazu nicht auch passen?
Ja ein 3 Kanal Mixer ist unsinnig, ist mir auch eingefallen -.-
Was ist eine s/r Schleife?
Sonst noch Tipps für einen Mixer?

MFG ich ;9
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

sr = send return
die funktion brauchst du für ein externes effektgerät.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

@ fragkp: Xone 22 / DJM 350?
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Hallo Dj´s ;)

ich hätte eine Frage zu den Reloop RMP2 MK2 ...... ich will mit den beiden UND EINEM LAPTOP auflegen .... ist des möglich ? .... sprich mit interface und ner timecode ?! .....

bitte schnelle hilfe da der gebrauchtkauf kurz bevor steht .... vielen danke schonmal im voraus.....
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

mit timecode cds ja.
midi z.b. für traktor pro haben die rmp2 aber nicht, das können die rmp3.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

ich hab die reloop rmp-2 mk2 und bei denen hat man das gefühl das bei der bpm anzeige die ölpreise stehen .. nie bleibt ein wert länger als ein paa sekunden... (bei mixer rmx 40 dsp) das gleiche.
und jetzt meine frage ist das 1. normal?
und 2. is das bei den normalen rmp-2 auch so?
danke schonmal.!
 

Neue Themen


Zurück
Oben