Reloop RMP2 - Mein Testbericht

AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

mit timecode cds ja.
midi z.b. für traktor pro haben die rmp2 aber nicht, das können die rmp3.

also wenn ich mir jetzt ein interface hole und des ganze dann per vdj und vdj timecodes machen würde ... .dann würde des klappen richtig ?
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

timecode kannst du mit jedem dj cd-player / plattenspieler abspielen und damit ein dvs steuern.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

ich hab die reloop rmp-2 mk2 und bei denen hat man das gefühl das bei der bpm anzeige die ölpreise stehen .. nie bleibt ein wert länger als ein paa sekunden... (bei mixer rmx 40 dsp) das gleiche.
und jetzt meine frage ist das 1. normal?
und 2. is das bei den normalen rmp-2 auch so?
danke schonmal.!

Wenn ich mich richtig erinnere, war das damals bei nem kollegen der die dinger hat auch so. Gut ich hab mich eh nicht danach gerichtet was da steht, allerdings war es schon lustig wie sich der Wert immer verändert hat.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Ich moechte auch mal meine Senf dazu geben.

Ich lege seit 11 Jahren mit Vinyl (die ersten Jahre Turntablism betrieben, seit 2002 aber nur noch Reggae/Dancehall) auf, seit 2003 zusätzlich mit Timecode (erst FS1, seit 2005 Serato). Da es immer schwierger wird im Reggae-Dancehall Bereich auf Technicsplattenspieler zu bestehen, dachte ich mir, holste ein RMP1 Scratch mk2 zum ueben (aufgrund der großen Ähnlichkeit zu den vorherrschenden Pio 800er). Was das "normale" Auflegen angeht (Play/Stop, Cue, Angleichen), ist durchaus okay&problemlos. Was gar nicht geht, ist diese Scratch Funktion. Mit CD ist die Latenz streckenweise akzeptabel, aber bei schnellen Tempowechseln der Scratchtechniken kommt das Gerät durcheinander und oft nicht hinterher...viel schlimmer ist das ganze in Verbindung mit Timecode System. Die Latenz ist unerträglich (weitaus schlimmer als mit Plattenspieler und max. Buffer in Serato (entspricht 27ms), ich schätze mal was um 100-300ms), die Faderhand ist weit vorraus, es klingt einfach schrecklich und RMP kommt noch schneller durcheinader (sprich er macht was ganz anderes, als gewollt). Wechsel von Drags und schnellen Forward Techniken ist unmoeglich. Das einzige was halbwegs funktioniert über den Kopfhoerer die Eins des Taktes auf den laufenden Track (mit Gefuehl) einscratchen, aber der hängt nach dem loslassen immer was hinterher, da benoetigt man 1-2 Schubser um wieder onbeat zu sein.
Mal eine Frage, da ich bisher absoluter CD Verweigerer war: Ist das mit den Pios (und anderer hochwertiger CD Player) in Verbindung mit Timecodes auch so schrecklich, sprich dass man richtiges scratchen lieber sein lassen sollte ?
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

ich hab die reloop rmp-2 mk2 und bei denen hat man das gefühl das bei der bpm anzeige die ölpreise stehen .. nie bleibt ein wert länger als ein paa sekunden... (bei mixer rmx 40 dsp) das gleiche.
und jetzt meine frage ist das 1. normal?
und 2. is das bei den normalen rmp-2 auch so?
danke schonmal.!

stink normal... ist auch beim "normalen" rmp2 sowie beim rmp1, rmp1 scratch, rmp3 und rmp3 alpha so
verlass dich nicht auf die bpms, hör lieber genau hin;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Klar kannste die gebraucht kaufen ;) Ich verkauf meine grad... 2 Stck. von Oktober 2008. Sind einwandfrei soweit.
Hatte sie nun seit November 2008 und sie laufen ohne Probleme. Nehmen jede Cd an und machen auch so, keine Macken.
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

wie auch immer abgesehen von der bpm anzeige finde ich die player wirklich gut. wenn man nichg rade 2000 euro über hat um sich zwei pio cdj 1000 zu kaufen
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Ich kaufe mir zu Weihnachten 2 Stück....bin schon gespannt...:)
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

hat schon jemand getestet ob der bpm counter auch bei hardcore richtig funktioniert?:p
wäre sehr nett wenn jemand das ergebniss posten würde ;)
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

hat schon jemand getestet ob der bpm counter auch bei hardcore richtig funktioniert?:p
wäre sehr nett wenn jemand das ergebniss posten würde ;)

Also bei mir hat es einwandfrei funktioniert.

Muss aber sagen, dass es nicht gerade Hardcore war sondern eher Industrial & Frenchcore.. Was heißt BPM von 180 .. :)

Kann die Dinger nur jedem Einsteiger empfehlen, sind sehr einstiegsfreundlich und die taugen auch noch was ;-)
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Ist der Player genau nach deinen vorstellungen als du ihn erhalten hast. Ich habe ihn mir gestern bei elevator bestellt
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Der BMP Counter von den RMP 2 ist wie ein ölpreis als auf und ab also wer da meint das er richtig funktioniert sollte mal zum optiker gehen Oo
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Sehe das eher zwiespältig. Teilweise funktioniert er erstaunlich gut und manchmal komplett nicht. Wenn man den BPM Counter benutzt, sollte man ihn eher als grobe Hilfe nehmen.

Jetzt habe ich noch ein Problem:
Bei mir funktioniert die Cue Taste nicht mehr richtig (bei einem natürlich). Er reagiert nicht immer wenn ich draufdrücke, sondern nur an bestimmten Bereichen.
Kann man sich einfach eine neue Taste bestellen und drauf "basteln" oder muss ich das Gerät einschicken?
Das würde ich nur sehr ungern machen, da er oft in Gebrauch ist.


EDIT: Habe mir jetzt erstmal einen Taster bestellt!

1. So jetzt habe ich noch 2 Fragen, genau geht es um die Effekte:
Bei mir übersteuern hauptsächlich die Phase, Flanger und Filter.
Das geht teilweise so, dass wenn das Lied im grünen Bereich liegt, der Effekt das so hinmurkst, dass das Lied dann im roten Bereich ist. Was mache ich falsch?

2. Wenn ich den Effekt beenden möchte und schon versuche den Effekt runterzuschrauben, es troztdem "abgehackt" klingt.
Gibt es eine ähnliche Funktion, wie zb. beim CDJ 200, dass der Effekt "schön" aufhört?


MFG
ICH
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

bin auch im gedanken sie mir zu ziehen!
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

@ fragkp
also wenn du noch garantie hast würd ich ihn einschicken, oder lieber in irgendnen fachhandel gehen, weil 1. ist es nciht gerade einfach "1" taste irgendwo herzukriegen und 2.
ohne ahnung an nem player "rumbasteln" wird dein Problem bestimmt nciht beheben
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Hallo Leute,

ich hoffe dass ich hier in diesem Forum richtig bin um von euch ein paar Tipps zu bekommen. Habe mich in den letzten 2 Wochen wieder mal ein bisschen eingelesen. Es geht darum, dass ich 2 Tabletop Single CD Player und 1 Mixer suche.

Warum ich sowas suche ist, dass ich mal wieder Lust habe ein bisschen professioneller zu mixen und vielleicht den ein oder anderen mix zu erstellen. Hauptsächlich dreht es sich da um House/elektronische Musik. Wenn ich ab und an mal auf privat Partys Charts und Co auflege mit einem Kollege, dann erfolgte das immer mit einem Laptop über BPM Studio, Winamp oder mal einem Doppel CD Player und über ein Behringer DJX 700 oder einen uralten 2 Kanalmixer von einer NoName Marke, da wir ja nicht wirklich mixen, sondern es zu 90% über den Laptop läuft. Wobei wir auch mal länger nicht am Set sind und es in BPM vorgeladen haben, also kein richtiges auflegen.

Zudem ist noch zu sagen, dass ich einen Gastronomischen Betrieb und eine Veranstaltungshalle besitze, wo wenn wir Partys oder sonstiges Veranstalten wo ein DJ gebucht ist, Equipment a la Pioneer CDJ 800/1000/200 und Pioneer DJM 800/2000 auch mal ein Xone 92 oder vergleichbares anmieten, da es die meisten DJ’s anfordern. Also weiß ich schon die Qualitätsunterschiede zu diversen Marken und weiß wo Abstriche zu machen sind.

Da wir gerade dabei sind den gastronomischen Betrieb umbauen um am Wochenende einen Club zu errichten, wird da in circa 3 Monaten dieses Equipment von Pioneer fest reinkommen.

Nun zu meiner Suche. Es soll für den Homebereich sein.

Durch die verschiedenen Beiträge in diesem Forum, Artikel und Test bei Amazona und Bonedo und den Vorstellungen bei Thomann bin ich nun auf folgende Produkte gestoßen.

CD-Player:
Pioneer CDJ-200 ~ 425,00 EURO
Pionee CDJ-350 ~ 599,00 EURO
Reloop RMP 2 ~ 399,00 EURO
Denon DN-S 1200 ~ 470,00 EURO
American Audio Radius 300 ~ 450,00 EURO

Wobei ich sagen muss, dass der CDJ-350 mir schon preislich zu hoch liegt.

Mixer:
Denon DN-X120 ~ 199,00 Euro
A&H Xone 22 ~ 299,00 Euro
Behringer DDM 4000 ~ 309,00 EURO
Reloop RMX 40 ~ 399,00 EUR

Als Preislichen Rahmen habe ich mir so 1.000/1.200 Euro in den Kopf gesetzt erst mal.

Als Zusammenstellung kam ich dann auf

2x Reloop RMP 2 / 1x Reloop RMX 40 ~ 1.200,00 Euro
2x Reloop RMP 2 / 1x Xone 22 ~ 1.100,00 Euro
2x Reloop RMP 2 / 1x Behringer DDM 4000 ~ 1.100,00 Euro

Bei dem Reloop RMP 2 habe ich bisher die meisten Positiven Argumente festgestellt und schätze so das Preis-/Leistungsverhältnis für gut ein. Bei den Mixern bin ich mir unsicher A&H hat definitiv einen besseren Ruf als Reloop und Behringer aber harmoniert der RMX 40 besser zu den RMP 2 als A&H und Behringer. Und welche Vorteile bietet der DDM 4000 und RMX 40 gegen den einfachen 2 Kanal Mixer, wenn ich eh nur mit 2 CD’s auflegen will. Einen Laptop kann ich da ja noch anschließen, müsste dann nur umswitchen.

Beachtet bitte, dass es um eine preisgünstige Alternative sein soll. Natürlich könnte ich auch 6.000,00 Euro für das Non Plus Ultra ausgeben, aber da sehe ich bei mir den bedarf nicht. Zumal, wenn es in 3 Monaten im Club steht, ich da eh in der Woche dran rumspielen könnte 

Ich hoffe ich bekomme nun ein paar qualifizierte Antworten und nicht nur, ****** Reloop und Behringer ist Schrott. Schließlich liest man ja über die neueren Produkte in letzter Zeit viel Positives.

Gruß
Cake
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Sufu findet nicht was ich suche... bei mir entscheidets sich so langsam... also zumindest weiss ich, dass mir der rmp-3 B und rmp-2 B (der sogar tuerer wie der RMP 3 B ist) zu teuer werden... andere lösung wäre halt nach wie vor ndx 800 ODER der RMP-2 MK2. Jetzt weiss ich aber nicht, ob der RMP-2 MK2 ebenfalls wie seine Nachfolger (3B und 2B) schockabsorbierende Standfüße hat. Von der reinen Ausstattung tun die sich ja fast nichts... hat, mit 0,05%, auch ne bessere auflösung als der ndx... soweit ich jetzt nichts übersehen habe, ist der rmp-2 mk2 somit noch besser als der ndx 800?
hoffe mal, dass das nicht der falsche thread ist... aber ansonsten gibts auch keinen für den 2-mk2
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Ich hab dir ja an anderer Stelle schonmal geschrieben, was ich von deinem Auftreten hier im Forum halte....

Du fängst gerade mit dem auflegen an (wenn das so weitergeht wie bisher, wird das eh nie was....). Die Player stehn bei dir zu Hause...bei was für einer Lautstärke willst du denn auflegen, dass du Schock absorbierende Füße brauchst?? Und sollte irgendwann echt mal ne CD springen, stellst du die Player einfach ne Schaumstoffmatte.
Also Problem gelöst!!

Aber wie ich dich bereits kenne, taucht übermorgen wieder ein "schwerwiegendes Problem auf, welches dich daran hindert dir Equipment zu kaufen...:eek:
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Ab jetzt kann ich versprechen, dass es nur noch eine reine Preisfrage beim Equipment ist. Ich will ja auch schließlich mal was anfangen...
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

also hab mich um ehrlich zu sein in diesen RMP 2 verliebt ist ein mega teil kannst sehr gut damit Mixen top Design bisschen nach Pioneer gerichtet aber gefällt mir gut und Preis Leistung sehr gut ... bekommst ne 1+ von mir also sehr empfehlenswert !!!
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Jauh sehr gut super toll genial sehr geil mega cool törööööö! :rolleyes:

Und wer "bekommst" die 1+, Alexis oder der RMP?
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Ich möchte langsam mal echt wissen, woher sich manche User das Recht nehmen, i-welche Leute anzubleffen, nur weil sie schreiben, dass sie die Cd Player (und darum geht es ja schließlich hier) einfach gut finden... Ich meine, wir sind nicht mehr in der 7 Klasse oder sonst wo, wenn man ein Kommentar liest, der einem nicht direkt anspricht, muss man hier nicht direkt den Willy raushängen lassen....
Das is einfach nur Respektlos und absolut kindisch ! Zum Thema Rechschreibung... @ RAS : Du hast natürlich noch nie Fehler gemacht !

Sry für diesen Ausfall, aber mich ****t es einfach nur noch an und mir vergeht der ganze Spaß am Forum, wenn solche Pantoffelhelden, meinen sich hier im Forum austoben zu müssen....
Denkt einfach dran : Jedem das seine !
 
AW: Reloop RMP-2 black -- Mein Testbericht

Na du bist ja ein lustiger Kerl, 1 Monat antwortet keiner mehr in diesem Thread und plötzlich kommt einer hergerannt und regt sich über meine berechtigte Kritik (die ich nun mal etwas direkter zum Ausbruch brachte) auf, fast so als ob man im Board rumsucht, wo man noch einen Beitrag posten kann, egal wie alt der vorherige ist. Das kann man dann doch nicht mehr "Ausfall" nennen, oder? Wenn es was mit dem Thema RMP-2 zu tun hätte wär's ja kein Ding, aber so...? :rolleyes:

Das is einfach nur Respektlos und absolut kindisch ! Zum Thema Rechschreibung... @ RAS : Du hast natürlich noch nie Fehler gemacht !

Zum Thema kindisch und Rechtschreibung, am besten ließt du dir das nochmal in Ruhe durch und lässt es auf dich "wirken", vielleicht verstehst du dann was "kindisch" ist:

also hab mich um ehrlich zu sein in diesen RMP 2 verliebt ist ein mega teil kannst sehr gut damit Mixen top Design bisschen nach Pioneer gerichtet aber gefällt mir gut und Preis Leistung sehr gut ... bekommst ne 1+ von mir also sehr empfehlenswert !!!

Und ja jeder macht Fehler - aber im unterschiedlichen Ausmaß. Und der Text war einfach von der Orthographie und Stil unter aller Sau, dazu chaotisch und null hilfreich, im prinzip eine bloße Auflistung von Wörtern wie "mega" und "super"...., sowas müssen wir auch nicht tolerieren, ein gewisses Grundniveau sollte hier schon vorherrschen. Für dieses bin ich durch meine Aussage eben eingetreten und ich werde es in Zukunft bei solchen "Härtefällen" weiterhin tuen, da bin ich auch nicht der Einzige hier. Ein bisschen Zeit für eine vernünftiges Textbild zu investieren sollte doch kein Problem darstellen und wenn doch, ist man hier meiner Meinung nach einfach falsch.

Denkt einfach dran : Jedem das seine !
Ja... was denn eigentlich? Rechtschreibung? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben