Reloop RP-6000 MK6 Ltd.

ich persönlich frage und freue mich auf den TAG der TAGE^^

Der Tag an dem die Technics Leute einsehen müssen das ein besserer Player auf dem Markt ist einer mit gleichlaufschwanukungen von 0.01% und nem besseren Tonarm und mehr Kraft.

Einfach eben der Tag wo es was NEUES und BESSERES gibt ;)

Ich warte auf ihn, und er wird kommen *freu*
 
Der Tag an dem die Technics Leute einsehen müssen das ein besserer Player auf dem Markt ist einer mit gleichlaufschwanukungen von 0.01% und nem besseren Tonarm und mehr Kraft.

Einfach eben der Tag wo es was NEUES und BESSERES gibt ;)

Ich warte auf ihn, und er wird kommen *freu*

den Tag wirst du nie erleben!!!
Die Herren der Panasonic Corporation wundern sich bestimmt nur,
das Turntable immer noch so ein Verkaufsschlager sind!!
Die Entwicklung ist doch durch!
Wer sollte ihn entwickeln?
Und wie teuer wird diese Verbesserung sein?
Ist das überhaupt möglich?
Es lohnt sich nicht mehr ein besseren rauszubringen,
weil der Technics der beste ist !!!!

Deshalb nicht warten sondern Kaufen!
Oder willst du warten bis du alt und grau bist?


2oldskool
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Fact ist das Reloop sich entwickelt hat und auch obs manchen gefällt oder nicht, einen sehr guten Plattenspieler gebaut hat.

den hat sich reloop bauen lassen;)

den tt gibt es von vielen andern herstellern auch.

da gibt es sogar ein schönes video, indem alle namensgeber aufgeführt werden.

soll den tt nicht schlecht machen, aber um klarheit zu schaffen;)
 
Der Tag wird kommen wo es was besseres gibt. Bis jetzt ist immer irgendwann was besseres gekommen^^ das ist unbestreitbar ;)

Und jop sind die gleichen TTs:

http://www.youtube.com/watch?v=TBXGsMHLEwk&feature=related

Da sind sie mal alle zusammen, sind Marken dabei die ich noch nie gehört habe:D

Aber so oder so ich mag meine TTs und jjops es ist ne Reloop 6000er MK6

Also dann die Disskusion Techincs vs Reloop 6000er usw. ist eh in meinen Augen Sinnlos Aber wem es Spaß macht

P.S.:

Wer brauch Technics oder Reloop oder was anderes ;)
DAS ist das Beste was es gibt :
http://www.youtube.com/watch?v=E34CdD1iz1w
http://neuerdings.com/2009/08/23/dj-...-einer-minute/

Werde zum DJ in nur einer Minute

:eek::confused::eek::confused:
 
ich persönlich frage und freue mich auf den TAG der TAGE^^

Der Tag an dem die Technics Leute einsehen müssen das ein besserer Player auf dem Markt ist einer mit gleichlaufschwanukungen von 0.01% und nem besseren Tonarm und mehr Kraft.

Einfach eben der Tag wo es was NEUES und BESSERES gibt ;)

Ich warte auf ihn, und er wird kommen *freu*

Dann warte mal auf ihn. Dieser Tag ist schon seit über 30 Jahren vergangen! Thorens hat, was einige technische und klangliche Daten angeht, einen deutlich besseren Plattenspieler längst gebaut. Ist auch widerum schon längst vom Markt, weil auch Technics mal der günstigere Konkurrent aus Fernost war.

Damals war günstiger aber scheinbar immernoch gut genug. Daher setzte er sich gegen die Thorens TD524/TD535 durch. Der Thorens kostete das Vierfache des Technics.



Du siehst also: Gute Plattenspieler sind heute wie damals teuer. DAS wird sich nicht ändern. Und da es so ist, wird kaum ein Hersteller versuchen einen generell deutich besseren DJ-Turntable zu bauen, weil der dann eben auch teurer sein wird, als ein Technics. Das wird kaum einer zahlen wollen.

Sieht man ja an Vestax. Die haben als einzige ein echtes Konkurrenzprodukt mit gutem Tonarm. Aber günstiger sind sie dann eben auch nicht. Mal ganz zu schweigen von den oft berichteten Fuß-Problemen, die Vestax-Player leider leider haben.


Also warte gern auf deinen Tag. Aber einen Plattenspieler, der ALLE guten Eigenschaften des Technics SL12x0 MK5 vereint und darüber hinaus noch erweitert/verbessert UND am Ende noch günstiger ist, wird es mMn mit Sicherheit nicht geben.
 
Günstiger habe ich nie gesagt , ich habe nur gesagt das ein besserer kommt.

Und dann die ganzen Technics Fan Boys endlich einsehen MÜSSEN das Technics nicht mehr das beste ist sonderen einfach ein überteuerte Oldtimer.

Mehr habe ich nicht gesagt.:(

Aber wie gesagt Diskussionen finde ich über dieses Thema sinnlos da eh jeders das eigene als das beste dastellt. Und das kann hier keiner leugnen.
(ich meine im hohen TT bereich komm mir net mit 2000er oder so ;) )

Jeden legt eben mit seinem Zeug auf. Und mag sein zeug und sollte eigentlich dann darauf s******* was die anderen sagen.

Weil jetztendlich zählt das war rauskommt aus den Boxxen und NICHT womit es gemacht ist.
Oder kennst du einen der im Club ist und sagt:" hmm musik ist hier ******e aber die haben da Technics stehen also ist hier alles toll.
Also ich würde gehen wenn die Musik mies ist, auch wenn da Technics stehen.

Die Musik verbiendet uns nicht das unser gear ;)
 
Wenn du diskuttieren möchtest (nehm ich dir nich übel, dafür is ein Forum ja da), dann bitte:

Günstiger habe ich nie gesagt , ich habe nur gesagt das ein besserer kommt.

Und dann die ganzen Technics Fan Boys endlich einsehen MÜSSEN das Technics nicht mehr das beste ist sonderen einfach ein überteuerte Oldtimer.

Mehr habe ich nicht gesagt.:(
1. Versuche den Konjunktiv lieber richtig einzusetzen. Wenn denn irgendwann ein "besserer" Spieler käme, dann würden dMn die Technics Fanboys einsehen müssen, dass Technics nicht mehr das beste sei. Nicht ist. Noch ist ja (so sagst du ja selber!) kein besserer da.

2. Deine Argumentation hinkt. Du sagst ein besserer wird kommen. Wir sind uns scheinbar einig, dass der dann ebenso teuer (bzw. teurer) sein würde. Demnach würde ein angeblich kommender Spieler mit höherem Preis einen Technics immernoch nicht als "überteuerten Oldtimer" stehen lassen. Eben weil der Technics nicht überteuert ist. Er bietet eine Leistung, die seinem Preis gerecht wird (wie eben, um beim Thema zu bleiben, der RP6000 auch). Punkt aus. Jeder entscheidet selber, ob er dafür den Preis zahlen will oder nicht.

3. Wie gesagt, den besseren gab es längst, vor über 30 Jahren. Eben teurer. Technics hat sich ganz offenbar als Preis/Leistungssieger etabliert.



Also ich bleib dabei:
- Technics baut keine überteuerten Oldtimer
- einen besseren als Technics gab's bereits, hat sich nciht durchgesetzt
- die Entwicklung eines WIRKLICH deutlich besseren Plattenspielers für DJ-Anwendungen ist sehr sehr teuer, das Endprodukt damit auch. Dafür gibt es keinen Markt mehr. Das wird niemand machen. Vestax hat es oft genug vergeblich (mit vielversprechenden Ansätzen) versucht.
 
Wenn ich mir deine Post so durchlese muss ich eingestehen du hast recht.
Das der neue/bessere TT teuer ist, ist abzusehen, da die entwicklung teurer ist.

Man könnte jetzt mit Zukunftsvesionen kommen. (neue Motortechniken usw ) das wäre aber glaube ich etwas sehr weit hergeholt da müssten wa. 50 Jahre warten.

Aber du musst mir recht geben irgendwann ;) keine Ahnung ob du oder ich das erleben wir ein bessere kommen, und dann auch vielleicht sogar billger, maybe gibts dann ja kein Technics mehr^^ aber das ist naja Zukunft ne ;)

Und die Agumenation mit der Musik hinkt nicht die ist felsenfest ;)
----> es zählt nur das was rauskommt ;)

Jeder das dem seinen :)

P.S. langsam aber sichher holen die anderen auch auf siehe 6000er.
Und ich sage auf nicht über, dass wird wohl erst nach was dauern ;)

Nur der 6000er ist einfach ein klasse Player um das noch mal zu erwähnen für seine Preis eben udn der Techincs für seinen Preis auch kostet ja mehr also auch mehr drin ;)
 
Ich kann mir da einfach keine Neuentwicklung vorstellen. Sieh's mal so:

GUTE Plattenspieler zu bauen ist offenbar so teuer, dass selbst der chinesische Hersteller, der sicherlich sehr geringe Personalkosten (im Vergleich) hat UND alle möglichen Hersteller dieser Welt mit deinen Motoren oder dem gesamten Plattenspieler versorgt, Technics im Preis/Leistungs-Verhältnis nicht schlagen kann. Würde mich gar nicht wundern, wenn alle OEM-Turntables zusammengenommen schon noch mehr verkauft werden als der Technics.
Aber auch nur aus einem Grund: Sie mussten wegen der teuren Herstelllungskosten schon an ein paar hochwertigen Dingen sparen und ein paar günstig zu realisierende Features einbauen, um eine sinnvolle marktfähige Konkurrenz zu Technics zu sein. Hätten sie einen gleich guten Player zum gleichen Preis gebaut wäre er nicht marktfähig gewesen.

So ist der OEM-Player mit Reloop-Logo immernoch ein gut platziertes und durchaus marktfähiges Produkt, das ohne Probleme professionell eingesetzt werden kann. Ein guter Player, der aber auch so ziemlich in letzter Sekunde entwickelt wurde, bevor selbst am DJ-Markt bald kaum noch was mit Plattenspielern zu reißen ist.

Daher auch meine Argumentation, dass nichts mehr kommen wird. Vestax hat es probiert mit dem Controller One. Letztlich ein Prestige-Objekt, das keine dollen Verkaufszahlen haben dürfte. Wir leben 2009. Nicht mehr viele halten an ihren Plattenspielern fest und es scheinen auch nach wie vor weniger zu werden. Die Stellung, die der Technics hat wird er auch die restlichen Jahre nicht mehr verlieren.

Es gibt Alternativen, keine Frage. Und der OEM-Player mit Reloop-Logo ist da auch sinnvoll platziert. Ebenso Vestax. Aber ich würde, ohne große Marktstudien vorzunehmen, behaupten, dass es schlichtweg dumm wäre da noch groß Geld in Neuentwicklungen zu stecken. Denn wie gesagt, wenn es wirklich rundum besser als ein 1210er sein soll, dann wird es auch teurer. Und dafür ist kein Markt da. Und er wird auch nicht mehr entstehen.
 
sehr weise gesprochen !
man wird heutzutage ja schon fast schief angeguckt wenn man "nur" mit cd-playern auflegt ...
 
ok das Argument hat gesessen hast mich überzeugt !!!

Also ich schließe darauß jetzt, dass der Markt für Plattenspieler bald zu ende geht, weil eben alles moderner wird. Timecode war ja auch nur noch ne versuche die Plattenspieler wieder in zumachen. aber ich vermute auch das früher oder später alles digital werden wird. ok manche werden immer noch beim alten bleiben, aber die masse wird einfach zum digitalen wechseln, weil die qualität einfach dort stätigt steigt und so weiter und sofort.

Speichermedien werden billiger
Musik wird teilweise nur noch online also digital rausgebracht
mit dem neune wird es einfacher (was nicht nur positiv zu sehen ist)

Naja dann muss ich wohl eher sagen und das leider. Irgendwann wird das DJing verutlich langweilg werden, da alles die technik macht und dann eben nur noch der geschack zählt.
Schade eigentlich genau aus dem grund habe ich mir nämlich plattenspieler gekauft. Man hat die Musik in der Hand und es ist noch Arbeit aufzulegen.

Aber immer mehr werden eben digital mit Midi Controlern und so ;9

Aber wir werden sehen.
Aber gut agumentiert, findet man nicht oft das einer mal nachdenkt und dann ein GUTES Agument bringt. Aber das leuchtet mir jetzt ein.

Gut war wohl was OT

Zum Topic kann ich nur sagen der RP 6000er ist ein richtig guter player !!!
von mir kaufempfehlung an die die was anders als Technics haben wollen oder eben nicht das Geld dazu haben ;)

Edit:
Mit dem Makrt den DJing werde ich mich mal auseinander setzten und was rumforschen, ist eh mein Job^^
Aber ich vermute das es auf das was du sagst ruasläuft, weil es eben zum Digital oder CDs geht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, "schwarz um die Zukunft des Plattenspielers" seh ich ja noch nicht. Ich seh halt einfach nicht das Potenzial für Neuerungen. Seit 30 Jahren braucht der DJ nicht mehr, als der Technics bietet. Vestax war noch früh innovativ für den Battle-Sektor, aber der is nu auch gesättigt.

Meine Ausführungen sollten nicht heißen, dass es bald keine Plattenspieler mehr gibt, sondern eben nur keine neuen.. Jedenfalls keine, die noch irgendwas reißen...
 
Wirklich schöne Argumente die man hier hört.
Aber die wichtigsten sind leider noch nicht gefallen!
1.
Die Leute haben keine Lust mehr für 2 Pattern zehn Euro zubezahlen!
Falls sich jemand fragt was ein Pattern ist,dafür gibt es Wiki,ne!
Platten kaufen ist ein Fass ohne Boden!!!!
Soviel Kohle wie man für Platten ausgibt,
im Vergleich sind die Investition für die TT´s doch ein Witz!!
2.
Digital hat keine Verschleißteile!
Ohne Systeme und Nadeln ,kannst den besten TT haben,kannst nicht auflegen.
heist auch schon wieder Kohle!
3.
Man brauch keine Dubs mehr pressen!
Was ja auch Geld gekostet hat!
Einfach File erstellen und Gut.
Ist auch nicht so schwer wie ein Plattenkoffer!
Schleppen ist out!!

Das kann auch der Reloop 6000 nichts retten.
Nichts gegen TT´s,ist ein schönes Medium,
vorrallem das die Musik mechanisch erzeugt wird.
Hat schon seinen Charme,dem man sich nicht entziehen kann,
Aber irgendwie eingeschränkt!!

Free your track,MIX DIGITAL!


2oldskool
 
Wirklich schöne Argumente die man hier hört.
Aber die wichtigsten sind leider noch nicht gefallen!
1.
Die Leute haben keine Lust mehr für 2 Pattern zehn Euro zubezahlen!
Falls sich jemand fragt was ein Pattern ist,dafür gibt es Wiki,ne!
Platten kaufen ist ein Fass ohne Boden!!!!
Soviel Kohle wie man für Platten ausgibt,
im Vergleich sind die Investition für die TT´s doch ein Witz!!
2.
Digital hat keine Verschleißteile!
Ohne Systeme und Nadeln ,kannst den besten TT haben,kannst nicht auflegen.
heist auch schon wieder Kohle!
3.
Man brauch keine Dubs mehr pressen!
Was ja auch Geld gekostet hat!
Einfach File erstellen und Gut.
Ist auch nicht so schwer wie ein Plattenkoffer!
Schleppen ist out!!

Das kann auch der Reloop 6000 nichts retten.
Nichts gegen TT´s,ist ein schönes Medium,
vorrallem das die Musik mechanisch erzeugt wird.
Hat schon seinen Charme,dem man sich nicht entziehen kann,
Aber irgendwie eingeschränkt!!

Free your track,MIX DIGITAL!


2oldskool


bis auf den zweiten Punkt ist alles durch ein DVS gelöst... und das möchte ich jetzt mal nicht als ganz digital ansehen.... das ist meiner meinung nach ein sehr guter kompromiss zwischen digital und analog... was mich z.b. aber tierisch stört ist die abhängigkeit vom laptop... aber naja, muss man mit leben
 
Wirklich schöne Argumente die man hier hört.
Aber die wichtigsten sind leider noch nicht gefallen!
1.
Die Leute haben keine Lust mehr für 2 Pattern zehn Euro zubezahlen!
Falls sich jemand fragt was ein Pattern ist,dafür gibt es Wiki,ne!
Platten kaufen ist ein Fass ohne Boden!!!!
Soviel Kohle wie man für Platten ausgibt,
im Vergleich sind die Investition für die TT´s doch ein Witz!!
2.
Digital hat keine Verschleißteile!
Ohne Systeme und Nadeln ,kannst den besten TT haben,kannst nicht auflegen.
heist auch schon wieder Kohle!
3.
Man brauch keine Dubs mehr pressen!
Was ja auch Geld gekostet hat!
Einfach File erstellen und Gut.
Ist auch nicht so schwer wie ein Plattenkoffer!
Schleppen ist out!!

Das kann auch der Reloop 6000 nichts retten.
Nichts gegen TT´s,ist ein schönes Medium,
vorrallem das die Musik mechanisch erzeugt wird.
Hat schon seinen Charme,dem man sich nicht entziehen kann,
Aber irgendwie eingeschränkt!!

Free your track,MIX DIGITAL!


2oldskool

zu deiner aussage passt dein name ja garnicht.

egal, schöne neue erkenntnis die du uns da lieferst:rolleyes:
 
/signed 2oldschool

sehr schön gesagt und ich muss dir leider wirklich leider recht geben...

Naja das letzte Medium um Plattenspieler noch zu retten ist timecode eben die verbindung zwischen analog und digital.

Mal gucken was noch kommt ne;)

Aber Deejaying = freedom to creat

Und mit digital wird man früher oder später mehr machen können...
 
Auch wenn es eigentlich nicht der richtige Thread ist, schreibe ich es trotzdem, weil es grade vom Kontext passt:

Warum macht ihr euch denn immer so unglaublich viele Gedanken, was in der Zukunft alles mal mit Vinyl passieren könnte, oder nicht?!
Warum legt ihr nicht einfach jetzt mit dem Medium auf, mit dem es euch jetzt am meisten Spaß bereitet?!
Ist doch völlig egal, ob Vinyl übermorgen, in 5 Jahren, in 30 Jahren oder nie ausstirbt.
Wenn es tatsächlich irgendwann mal kein Vinyl mehr geben sollte, ist es immer noch nicht zu spät auf andere Medien umzusteigen. Warum also jetzt schon damit den Kopf zerbrechen?
Ich versteh's einfach nicht.. :confused:;)

Bisschen weniger weinen, bisschen mehr auflegen, dann klappt das schon alles sowohl mit dem Reloop 6000, als auch mit nem Technics ;)


Grüße
 
Free your track,MIX DIGITAL!
Simma jetzt auf ner Wahlveranstaltung mit schnöden Slogans?

1. Unsinnige Aussage, weil nicht zu verallgemeinern
2. Geht am Thema vorbei. Es ging hier mal um Plattenspieler. Und zwar sogar um nen ganz konkreten (bzw. einer konkreten Baureihe :p *stichel*)
 
Ich versteh es auch nicht mehr hier.....:rolleyes:


Dieses Gelaber hier, ob es noch Sinn hat, nen Plattenspieler zu kaufen oder nicht, ob man doch lieber digital mixen sollte oder auflegen mit Schellackplatten.............es nervt einfach nur noch!!!!

Wird hier noch was zum 6000er von Reloop beigetragen oder is dass jetzt ne Werbeplattform für irgendwelche Meinungen, die keinen interessieren???
Dann können wir nämlich wirklich zumachen hier.......

Kauft euch doch alle irgendwelche Controller und werdet glücklich mit dem Schei.ß..........aber dieses Rumgeflenne von wegen Plattenspieler braucht keine S.au und so is echt sowas von abtörnend. Jedes medium wird irgendwann mal verschwinden und es wird immer mal was neues geben.
Es sagt doch auch keiner, dass es sich nicht lohnt, nen Flachen TV zu kaufen, weil es in 10 Jahren nur noch TV-Tapete zum Zuschneiden gibt.

Und noch kurz zum Thema:

Meine 6000er laufen im Club- und besonders im Festival-Einnsatz, und zwar seit fast 5 Jahren ohne irgendwas.
Nur mal so........

Und jetzt kommt Ihr.............
 
Ich versteh es auch nicht mehr hier.....:rolleyes:


Dieses Gelaber hier, ob es noch Sinn hat, nen Plattenspieler zu kaufen oder nicht, ob man doch lieber digital mixen sollte oder auflegen mit Schellackplatten.............es nervt einfach nur noch!!!!

Wird hier noch was zum 6000er von Reloop beigetragen oder is dass jetzt ne Werbeplattform für irgendwelche Meinungen, die keinen interessieren???
Dann können wir nämlich wirklich zumachen hier.......

Kauft euch doch alle irgendwelche Controller und werdet glücklich mit dem Schei.ß..........aber dieses Rumgeflenne von wegen Plattenspieler braucht keine S.au und so is echt sowas von abtörnend. Jedes medium wird irgendwann mal verschwinden und es wird immer mal was neues geben.
Es sagt doch auch keiner, dass es sich nicht lohnt, nen Flachen TV zu kaufen, weil es in 10 Jahren nur noch TV-Tapete zum Zuschneiden gibt.

Und noch kurz zum Thema:

Meine 6000er laufen im Club- und besonders im Festival-Einnsatz, und zwar seit fast 5 Jahren ohne irgendwas.
Nur mal so........

Und jetzt kommt Ihr.............

diese ganze analog digital diskussion nervt mirlerweile echt....
 
smilie_essen_014.gif


will jemand was, wird ja mal wieder schön interessant hier.:D


:rolleyes:
 
wollte mal fragen ob man den S-förmingen Tonarm des 6000 MK5 gegen einen geraden tauschen kann :confused:
 
thoretisch ja, müsstest dann aber den von stanton 120 oder 150 nehmen, der müsste auch beim reloop gehen...
 
Also habe gestern meine 6000er MK6 bekommen und ich kann nur sagen HAMMER Teile, ich hatte vorher 2000er und dachte imm jaja so extermist der unterschied schon net und ich kann nur sagen : er ist es. ;:)
 

Zurück
Oben