Reloop RP-6000 MK6 Ltd.

ja die 6000er kommen vom feeling her schon an die 1210er. qualität is da sogar auch gut, wobei ich die jetz auf keinsten (ja, hab grad erst wieder berlinc alling geguckt :cool:) mit nem 1210er gleichsetzen möchte...
 
..also,-ich habe die 6000er ltd. von reloop jetzt gut ein jahr,vorher habe ich 17 jahre NUR mit 1210ern/1200ern aufgelegt. mein fazit bisher ist,dass ich absolut zufrieden bin. der ganze schnickschnack an den 6000ern hätte zwar nicht sein müssen,aber von der leistung und von der stärke her bin ich noch absolut überzeugt. umgestiegen bin ich nur der optik wegen,denn die reloops in weiss sehen schon klasse aus. wie gesagt,-noch ist alles top und ich würde momentan nicht wieder gegen technics tauschen wollen. wenn der reloop viele jahre hält,ist alles bestens.....tut er das nicht,war es zumindest eine erfahrung wert........
 
Gibt es für den 6000er eigentlich eine Plastikhaube oder Abdeckung? (am besten so schön stabil wie beim 1210er)
 
ja die 6000er kommen vom feeling her schon an die 1210er. qualität is da sogar auch gut, wobei ich die jetz auf keinsten (ja, hab grad erst wieder berlinc alling geguckt :cool:) mit nem 1210er gleichsetzen möchte...

Würde den jederzeit jedem Technics vorziehen. Viel besseres Feeling.
 
Schon damit gearbeitet??? mit dem achso schlechten Tonarm

Und für MobileDJs ist der abnehmbare Stecker ein vorteil und schon mal die Stecker gesehen die dicke ??? da ist ne Technic-Kabel ne Witzt gegen und wer lötet gerne nen neune Kabel dran????

und wegen der dicke ... Kabelbruch???
 
Schon damit gearbeitet??? mit dem achso schlechten Tonarm

nein, meine eltern hatten mal einen schellackplattenspieler, deswegen hab ich mir zusammengereimt wie ein plattenspieler mit modellnummer rp6000 aussehen könnte... ;)

"gearbeitet" hab ich noch nicht damit, aber ehrlich gesagt hat mir das gelegentliche verwenden im neuen und relativ kleinen plattenladen ums eck gereicht. die geräte waren also weder alt noch übermäßig missbraucht, und trotzdem hat man den unterschied zu technics-tonarmen gespürt. im übrigen ist das kein reloop-eigenes problem: bisher konnte ich das bei allen OEM-tts die ich unter den fingern hatte feststellen. einzig die turntablism-modelle mit geradem tonarm haben sich in dieser hinsicht ähnlich robust angefühlt.
 
Ist hier wieder eine Kindergarten-Diskussion in Gange? :rolleyes:
Der 6000er ist kein 1210 - somit ist die Berechtigung für ein anderes Feeling (auch bei Tonarme) berechtigt.
"Schlechter" oder "besser" ist hier völliger Quatsch. Beide Systeme inkl. Tonarm sind ihren Preis wert und erreichen sehr gutes Niveau.

Ich persönlich kann nicht über den Tonarm klagen .. weder @Home noch OnStage. Liefern sehr gute Dienste und sind keineswegs schlechter als die der Technics. Punkt

Was zu beweisen wäre!
 
kann hier eigentlich auch irgendwer lesen UND verstehen?

ich sagte, bereits zum dritten mal in abgeänderter form weil offenbar den wenigsten der gebrauch der deutschen sprache geläufig sein dürfte, dass in meinen augen der rp6000 ein grundsolider tt zu einem sehr vernünftigen preis wäre und dass ich an ihm (rein performancemäßig; designmäßig gefällt mir nach wie vor der 1200er-silberminimalismus am besten) einzig die tonarmkonstruktion störend empfinden würde. und zwar, wie ebenfalls schon des öfteren dargelegt, nicht weil sie schlecht wäre oder gar probleme bereitete, sondern weil sie sich meiner meinung nach schlicht und ergreifend beshissen anfühlt.

ganz abgesehen davon, dass ich eigentlich erwartet hätte auf >100 seiten thread zu einem einzigen plattenspieler mich auch zur - sonst im forum so in den vordergrund gerückten - "haptik" äußern zu dürfen, ohne dass aussagen wie "hast du überhaupt schon mal???" und "kindergartenkacke" folgen.
 
... und "kindergartenkacke" folgen.

Solltest du den Ausdruck "Kindergarten-Diskussion" persönlich genommen haben (welches ich eher als allgemeinen Begriff in die Runde geworfen habe), dann ist es deine Sache.
Zu deiner Ausführung zum Thema Tornarm, galt eigentlich nur mein zweiter Abschnitt. Auch bezüglich der "Haptik" stellt dies wohl kaum ein Problem dar .. ist es doch ähnlich wie eine Concorde vs. Headshell - Haptik.
Andere Geräte = anderes Handling ;)
Aber geb dir Recht, ist eine persönliche Geschmackssache und nicht als allgemein Richtig anzusehen. Es ließt sich halt nur so wenn man einfach die Bemerkung:
im Raum stehen lässt. ;)
 
Technics > ALL

-.- wie mich das immer aufregt -.-

Die Crowd interessiert es nicht ob du mit nem Technics, Reloop, Nunmark oder gar Jaytec auflegt, die interessiert was rauskommt und maybe noch ob du TTs oder CDJs benutzt mehr dann aber auch nicht.
Mir ist es jedenfals noch nie passiert das ich zu ner Party gekommen bin und gehört habe wie einer gesagt hat: " Uhr der hat Reloops der DJ kann nicht warum hast nicht xyz genommen der hat Technics der kann das"
Und das ist so weil 99% der Leute die auf Partys sind so viel Ahnung vom DJing haben wie ne Fliege von Blumen oder ne Hummel von Mist. Also NULL.
Deswegen finde ich diese ganzen Diskussionen immer eig sowas von sinnfrei, nur manche Leute verstehen einfach nicht das der Grundsatz
Technics = geiles Auflegen, nicht exestiert, es kommt auf den hinter den TTs an nicht auf die TTs. Und mal so ne Frage am Rande warum prangen die Technics Leute eig immer Technics als das Beste vom Besten an ? Nen Reloop 6000er Nutzer habe ich noch net gesehen der schriebt: "Kauf ne Reloop 6000er alles ander ist ******e". Technics Nutzer dieser Art gibt es aber wie Sand am Meer.
Liebe Technics-Gemeinde ihr seid nicht mehr the One an Onlay Magnetantriebnutzer ;) die anderen haben nachgezogen.

Und wehe jetzt schreibt einer
..... tonarm..... uhuhuhuhuhhhhh

Der Sound zählt
Think about it
 
damit guter sound bei den leuten ankommt muß aber verlass auf das equipment sein.
das ist bei allen oberklasse modellen (technics, 6000er usw) grundsätzlich gegeben würde ich jetzt mal behaupten. mit billigkram ist man aber viel zu viel damit beschäftigt die schwächen des equipment auszugleichen, das wirkt sich dann wiederum negativ auf die qualität des mixes aus.
 
Einerseits muss man sagen das jeder Stecker ne potenzielle Fehlerquelle ist, andererseits sind Teile dann auch leichter zu ersetzen.

Ich persönlich finde das der 6000 eines der besten wenn nicht das beste Produkt ist das Reloop bis jetzt gebaut hat. Er spielt mit dem Technics definitiv in der gleichen Liga und ist empfehlenswert für Leute die keinen Wert auf Club-Standard legen. Wie sich der 6000er unter langzeitbelastung schlägt kann man wohl erst in ein paar Jahren sagen..
 
Technics > ALL

-.- wie mich das immer aufregt -.-

Die Crowd interessiert es nicht blah blah blaah blah blah


Und wehe jetzt schreibt einer
..... tonarm..... uhuhuhuhuhhhhh

Der Sound zählt
Think about it

ok, das hier ist das plattenspieler-unterforum der techniksektion. wenn hier diskutiert wird, dann im idealfall über, surprise surprise, TECHNISCHE UNTERSCHIEDE beim EQUIPMENT und nicht darüber, ob dj xy marke zyx verwendet und ob es l33ter ausschaut, wenn man jetzt die dunkle sonnenbrille zum auflegen an den silbernen turntables oder doch die silberne an den schwarzen tts trägt.

und auch wenn du es nicht wahr haben willst: es gibt diese technischen unterschiede zwischen den einzelnen produkten. wie hier lang und breit erörtert wurde sind sie zb zwischen 12x0 und rp6000 verschwindend gering und nicht eindeutig als "besser" oder "schlechter" kategorisierbar (zugkraft vom reloop vs sanftes drehmoment vom technics ist eine frage der gewohnheit), während gewisse andere modelle hinsichtlich der stabilität, haltbarkeit und präzision einfach abstinken und die teile ausmachen, die goodoldtimes in seinem post anspricht.

ps: bevor du von "technics-leuten" sprichst und dieser usergruppe unterstellst als einzige, dafür aber permanent den markenfetisch verbreiten zu wollen, lies mal den thread ganz durch, dann wirst du sehen, dass es auch mehr als genug reloop-fanboys gibt, die mit "mehr drehmoment = besserer turntable" für die andere seite der macht argumentieren. is beides ca gleichermaßen lächerlich.
 
ok, das hier ist das plattenspieler-unterforum der techniksektion.

Rapa^^ du hast es geschaft von deinem Technics runterzukommen und oben links in die Ecke zu gucken.
Dafür schon mal nen dickes G und hmm joa das Z bekommst auch noch dazu

Naja also hmm ok die Reloop Fanboys haben sich auch wie die Kanickel vermehrt, müsste man mal melden. Sowas geht ja nicht. Naja Maybe haben wir ja irgendwann Krieg zwischen dem Technics und dem Reloop Reich. Wer hätte das gedacht vor 10 Jahren wo Technics noch die einzige Atommacht war, schade das die andern sogar was gebaut haben mit meh Bums, ok ihr könnt besser zielen aber wir haun einfach alles auf einmal weg bischen verschnitt ist immer.

ok OT

Naja vergleichmal kurz die pro und kontras der beiden Fraktionen

Wer gewinnt?

Einfach überlegen denken rumstehen grummeln dummeln und im Kopf einfach mal den Gedanken kreisen lassen
 
hm, du kannst ja scheinbar doch lesen. dann sollte dir auch aufgefallen sein, dass ich den reloop nirgends schlecht gemacht habe, sondern dass von meiner warte aus der tonarm...aber nein, wenn dus bis jetzt nicht verstanden hast ist das vergebene liebesmühe. und die aufforderung zum "vergleich der beiden fraktionen" sowie die scheinbar ernst gemeinte frage "wer gewinnt?" lässt mich an deiner denkfähigkeit schon wieder zweifeln. hach.

weshalb du mich zur unreflektierten technics-fanboy-fraktion zählst ist mir sogesehen nicht mehr allzu schleierhaft. vermutlich wegen meiner signatur, aber die verwende ich seit ich mich hier erstmalig angemeldet hab und das ganze noch ein supportforum und keine schwanzvergleichsplattform war.
 
Einerseits muss man sagen das jeder Stecker ne potenzielle Fehlerquelle ist, andererseits sind Teile dann auch leichter zu ersetzen.

Ich persönlich finde das der 6000 eines der besten wenn nicht das beste Produkt ist das Reloop bis jetzt (gebaut) beschriftet hat. Er spielt mit dem Technics definitiv in der gleichen Liga und ist empfehlenswert für Leute die keinen Wert auf Club-Standard legen. Wie sich der 6000er unter langzeitbelastung schlägt kann man wohl erst in ein paar Jahren sagen..

Das wolltest du doch sagen, oder?
 

Zurück
Oben