Reloop RP-6000 MK6 Ltd.

also ich hab öfter mal in einer dance lounge damit aufgelegt. also top dinger finde ich .
zum 1210er kein unterschied gemerkt. kommt natürlich darauf an ob die teile auch so lange leben wie ein 1210er.

kann die teile nur empfehlen.
 
Spätestens wenn man mal Ersatzteile braucht ( soweit ich weiß bekommste da nämlich kaum was für) hat man gelitten....dann kannste das Ding in die Tonne hauen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich soll der Technics Tonarm drauf passen...

Und wenn was anderes defekt ist, kaufste einfach ein verranzten in der Bucht für ein paar Euro,

Edit: die Innereien sind ja auch noch mit anderen Aufdrucken und Verpackungen erhältlich...

also billiger kommt man net an Ersatzteile ;-)
 
Die elektrischen Bauteile sind in der Regel nicht das Thema wenn man Ahnung hat und löten kann.Ob man nen Ersatzteilspender für wirklich wenig Geld bekommt... hm, weiss nich ^^.Denke mir halt das wenn wirklich mal sowas wie ne Platine oder der Motor kaputtgeht de schnell an der Grenze zum Wirtschaflichen Totalschaden bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens wenn man mal Ersatzteile braucht ( soweit ich weiß bekommste da nämlich kaum was für) hat man gelitten....dann kannste das Ding in die Tonne hauen !

Für die Reloop 6000er bekommt man so ziemlich alle Teile über Global Distribution (Elevator). Kosten sind auch übersichtlich.

..........Denke mir halt das wenn wirklich mal sowas wie ne Platine oder der Motor kaputtgeht de schnell an der Grenze zum Wirtschaflichen Totalschaden bist.

Und das ist bei anderen Plattenspielern wie z.B. 1210er nicht der Fall? Wer kann denn im Normalfall die Motoreinheit oder die Platine einfach so tauschen außer Kaype, Pyro u.a? Das lohnt sich meistens nämlich überhaupt nicht, wenn mans von nem Reparaturservice machen lässt, da kann man sich gleich nen neuen kaufen!
 
Für die Reloop 6000er bekommt man so ziemlich alle Teile über Global Distribution (Elevator). Kosten sind auch übersichtlich.

okay wusste ich nicht !:p

Und das ist bei anderen Plattenspielern wie z.B. 1210er nicht der Fall? Wer kann denn im Normalfall die Motoreinheit oder die Platine einfach so tauschen außer Kaype, Pyro u.a? Das lohnt sich meistens nämlich überhaupt nicht, wenn mans von nem Reparaturservice machen lässt, da kann man sich gleich nen neuen kaufen!

Jeder der nicht gerade 2 linke Hände, ne Lötstation und ein wenig technisches Verständnis hat, kann das selbst machen... zur Not gibts Leute wie Kaype , Pyro , meiner einer etc. die das preiswert machen. Gebrauchtteile für gutes Geld gibt es auch nicht wenige !
Spreche jetzt ausschliesslich von Technics Tellern...

Hatte damit auch nicht die Absicht diese OEM Kisten schlecht zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
juten tach,

also ich hab nun mein zweiten 6000mk6 in schwarz erstanden! für grade mal 180€, und das beste ist er ist NEU. alles noch eingeschweißt und unbenutzt! man bin ich happy darüber :D:D:D

hab mir vor knapp ein dreiviertel jahr bereits einen gebraucht auf ebay ersteigert um mal zu sehen wie das teil so läuft. damals auch für nur 200 tacken.
und ich muss sagen ich habe es absolut nicht bereut! man hat die platten sehr schnell angeglichen, die verarbeitung ist auch nicht soon null-acht-fünzehn mist wie man es sonst von reeloop gewohnt ist!
ok ... ein manko: 10% pitch statt 8% wie bein 1210! aber das ist eigentlich net weiter schlimm und man gewöhnt sich gut daran.

also ICH kann den nur empfehlen! und wenn man ein bisschen zeit und gedult hat kann man für 400 euronen sich 2 top tt´s zulegen!

ach ja bevor ich es vergesse: ja ich hab erfahrung mit den 1210 und wahr auch sehr skeptisch gegenüber reelop da ich auch schon mit den 4000mk2 romben musik gemacht habe und die teile einen echt viel nerven kosten! aber irgenwie ham dies mal geschafft was echt brauchbares zusammen zu basteln ;)

also viel spass beim selber testen :p
 
also ich hab gestern auf nem gig drauf aufgelegt..
mag den garnicht. pitch is mir zu grob (nutzt wirklich wer die 20% ? da kannste pitchen ja ganz vergessen.....) und die ganzen teile wackeln etwas.

allerdings gefällt mir der plattenteller besser als beim technics. das wirkt abgeschlossener ^^
trotzdem, wäre niemals mein tool der wahl.
 
toller plattenspieler , gute verarbeitung! einziges manko der verdammte ****** pitch ist geht nicht genau genug. ob das an den 10% liegt weis ich nicht, aber es nervt tierisch...
 
ja ganz genau das hab ich auch gemerkt ^^
wie gesagt plattenteller ist super, allerdings ist der tonarm gut wackelig....

hab ungelogen knapp doppelt so lang zum pitchen gebraucht, kann wirklich dran liegen dass ich das gerät nicht gewohnt bin aber.. ne. wäre wirklich keine alternative für mich.
da hol ich mir lieber noch 2 reservetechnics :D
 
du meinst aber nicht die schrauben an den lagern, oder...?

Da wo der Arm aufgehangen ist sind 3 schrauben die Spitz zulaufen. Diese leicht anziehen bis das wackeln weg ist und gleichzeitig testen ob sich der Arm (auch auf der platte) weiterhin "neutral" verhält. So habe ich das Spiel beseitigt...
 
herzlichen glückwunsch. so hast du mehr oder weniger deinen tonarm beseitigt. ôo
 
wer ist den so blöd und klopft auf dem tt rum , ist doch kein schlagzeug ???

junge junge ...

vollkommen egal was fürn tt das ist . sobald die nadel auf dem teller liegt . nimmt diese sämtliche geräusche und vibrationen der umgebung auf.

fehlt nurnoch das hier einer sagt beim auflegen der nadel auf der laufende platte gibt es immer som pop geräusch und manchmal knisstert es aus denn boxen , ist das normal. und wenn ich mal die nadel verschiebe gibt es immer son tierisches kreitschen :-D
 
herzlichen glückwunsch. so hast du mehr oder weniger deinen tonarm beseitigt. ôo

hmmm... stellt sich die frage, ob er das wirklich gemacht hat, wenn die dinger schon von werk aus mit spiel kommen :confused:

schlimmer konnte ers ja nicht mehr machen, ist jetzt nur eben anders kaputt als davor :d
 
herzlichen glückwunsch. so hast du mehr oder weniger deinen tonarm beseitigt. ôo

Blödsinn ;) auch wenn viele immer meinen man sollte die Schrauben nicht nachziehen,ich habs an einem meiner beiden Technics auch schon gemacht :p
Man sollte halt Fingerspitzengefühl dafür haben ob das Lager kaputt is oder ob man es noch nachstellen kann und wenn ja wie man sowas einstellen muss...ich behaupte mal das habe ich ^^ schliesslich hab ich fast täglich damit zu tun Ventile an Ducatis und Aprilias einzustellen wo es auf 2-3/100stel ankommt ;)
Jeder der mir erzählen will das die Tonarme bei Panasonic maschinell aufs 1/000 genau justiert sind den lach ich herzlichst aus !
 
na gut.. also das ist so der ton den ich mitbekommen hab, BLOß nicht unter keinen umständen niemals auf keinsten an diese schrauben ^^

ja feedback ist gut, die rp-6000 zählen ja nunmal zu den 'besseren' erzeugnissen von reloop.
in dem fall muss ich allerdings einfach sagen sorry - irgendwie bleibt reloop halt reloop. tonarm wackelt, pitch is zu ungenau. einzig der plattenteller ist fest, stabil, bremst gut und zieht gut. nich mein ding.
 
also mit dem tonarm kann ich dir nicht recht geben , nen spetzl hat die seid 4 jahren im mobilen einsatz, da wackelt nix, und fühlt sich fast wertiger an als der meiner 1210...

ich glaube mich zu erinnern , das du mit dem 6000er pitch ( laut traktor bpm anzeige ) nur auf 0,1 genau pitchen kannst. ergo musst du ca alle 20 sekunden bremsen oder anschieben...
 
tjoa und wenn du da jetzt analog mixt, ohne traktor, ohne visuelles feedback, haste dann bisschen genatzt ^^

wenns dann live noch laut is, die systeme vom club schon bisschen abgelutscht, der mixer ist auch nich so opti.. und dann nochn teller bei dem man sich nie sicher sein kann ob man jetzt richtig gepitcht hat?
verstehste jetzt wieso soviele "technics > everything else" brüllen?
 
na gut.. also das ist so der ton den ich mitbekommen hab, BLOß nicht unter keinen umständen niemals auf keinsten an diese schrauben ^^

ja feedback ist gut, die rp-6000 zählen ja nunmal zu den 'besseren' erzeugnissen von reloop.
in dem fall muss ich allerdings einfach sagen sorry - irgendwie bleibt reloop halt reloop. tonarm wackelt, pitch is zu ungenau. einzig der plattenteller ist fest, stabil, bremst gut und zieht gut. nich mein ding.

naja der ist ja nicht direckt von reloop. den gleichen gibt es noch von omnitronic und von citron oder wie auch immer die heissen ...
ist ein eine freie marke wo jeder sein karl otto drauf schreiben kann
 
was soll da kaputt gehen? schonmal die befestigung angesehen? da muss man natürlich mit gefühl dran. also meine 6000er arme wackeln nicht mehr und laufen 1a
 
So siehts ma aus.... !

Die Synq XTRM 1 sind auch dafür bekannt, dass die Tonarmlager ab Werk sehr oft leichtes Spiel haben, oder nach den ersten Betriebsstunden bekommen.

Und ich habs bei mir auch nachgestellt. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Gefühl.
- Stellung der Schraube merken, notfalls markieren
- dann losdrehen (aufdrehen, linksrum, gegen den Uhrzeigersinn)
- dann langsam und vorsichtig festziehen (nicht fest, sondern nur die Richtung, also im Uhrzeigersinn)

bei dem einen von meinen beiden, hat es sogar gereicht, enfach wieder zur Markierung anzuziehen. Beide haben jetzt 0 Spiel, liegen aber logger wie Luft.

---

Zum Pitch kann ich nur sagen, ich hätt auch lieber ne Einstellung für +-5 anstatt +-20 ....

Aber eigentlich komm ich ganz gut klar.
Wenns bei Pitchriding ma wieder nicht passen will, dann mach ich einfach nochmal eine großere Faderbewegung, und grad wieder zurück (einfach son bischen aggro schnipp schnapp) und bei 9 von 10 Pladdn passts dann ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
+-5 wär mal ne echte kampfansage!!!
ich pitchride halt eig nurnoch, war voll ungewohnt, dann an der tellernabe wieder rumzufuhrwerken.. ^^

ich versteh dann halt die ganzen coolen nich, die meinen 'jaa die neuen oem's können technics mittlerweile alle das wasser reichen bzw sind sogar besser'
sorry, stimmt nich. gibt n grund wieso 1210 nunmal könig ist.
 
Ein richtig ordentlicher sauberer 12x0er, der immer gewartet wurde. Da gibts nix drüber.
Aber son Super OEM is alle ma besser, als so ne ausgelutschte Gurke. (Garantie, kein reperatur Gefummel, etc)
Den Motor vom Super OEM will ich net mehr missen.. zieht sauber und stark seine Runden.
Der Pitch halt, da sollt echt ma einer en Mod erfinden, kann doch net so schwer sein.
 

Zurück
Oben