scratching: fader einstellungen

  • Ersteller Ersteller scttytrmn
  • Erstellt am Erstellt am
S

scttytrmn

techno<3
Registriert
12.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
2
Ort
Aachen
moin

habe normal angefangen mal scratchen auszuprobieren und zu lernen, habe dabei standard crossfader benutzt. schon viel vom "hamster style", also reverse fader, gehoert aber naja egal gedacht.

jetzt wo ich beim transformer bin merke ich das es sehr viel einfacher ist den in hamster style zu machen. waere allerdings insgesamt wieder etwas ungewoehnung, aber jetz wo ich noch am anfang bin ja egal...

hat es irgendwelche nachteile in hamster zu scratchen? sollte ich direkt damit anfangen?
und wie stelle ich den fader am besten ein, in "was fuer einer kurve"? hab nen UMX mixer
und ich bin eigentlich rechtshaender, hab aber linke hand am fader rechte anner platte. klar jeder so wie er will aber is das ungewoehnlich und sollte es lieber andersrum probieren? (was atm schlechter geht aber wer weiss nach umgewoehnung usw...)

hab auch hier gesucht aber nix gefunden ;) danke
 
Hm also man sollte beides können Reverse und normal, also ist jedenfalls nciht von Nachteil. Meinst du wie hart du die X-Fader Kurve einstellen sollst? Also für 95% der Scratches beide sehr hart eingestellt es bringt ja nur Nachteile den Fader immer weit bewegen zu müssen. Der einzige der mir einfallen würde wäre dieser "Zwitscher Effekt" wo man den X-Fader in der Mitte stehen hat und mitdem Linefader leißer und lauter stellt.

Und kratz schön weiter!
 
Line fader in Verbindung mit Scratchen erachte ich nicht als sehr sinnvoll.
Ich würde es immer eher mitm Crossfader machen um diesen leichten Unterton dirnzubehalten und das laut, leise Prinzip zu unterstützen.
 
Hm also man sollte beides können Reverse und normal, also ist jedenfalls nciht von Nachteil. Meinst du wie hart du die X-Fader Kurve einstellen sollst? Also für 95% der Scratches beide sehr hart eingestellt es bringt ja nur Nachteile den Fader immer weit bewegen zu müssen. Der einzige der mir einfallen würde wäre dieser "Zwitscher Effekt" wo man den X-Fader in der Mitte stehen hat und mitdem Linefader leißer und lauter stellt.

Und kratz schön weiter!


okay, dann bleib ich erstmal beim reverse denk ich mal <: ja genau meinte wie hart die kurve eingestellt werden soll, kk lag ich ja mit der vermutung richtig in möglichst "hart" einzustellen, danke

btw wollte mir fuer abwechslung/ueben folgende platten holen

http://www.hhv.de/item_83523.html
http://www.hhv.de/item_109247.html
(hier https://www.deejayforum.de/8-newbie-ressort/48297-scratching.html empfohlen)
aber erstere is ja leider nimma da... gibts ne gute alternative dazu, die so vielseitig usw ist? bzw nen anderen shop wo es die gibt, konnte nichts finden

/e okay habs woanders gefunden
gibts eigentlich auch platten mit nur endless beats?
 
Zuletzt bearbeitet:
Line fader in Verbindung mit Scratchen erachte ich nicht als sehr sinnvoll.
Ich würde es immer eher mitm Crossfader machen um diesen leichten Unterton dirnzubehalten und das laut, leise Prinzip zu unterstützen.


Wenn du merkst dass du die meisten Scratches mit dem Linefader kannst dann kannst du sagen das du es drauf hast ;) Nee im ernst, es gibt soo viele verschiedene Scratches dass man sowas garnicht sagen sollte denn bestimmte Sachen lassen sich mit den Linefader einfach besser machen.
Bei Beat Creating benutze ich zb. meist nur den Linefader....

Greetz
RookEE
 
...und der eine oder andere Scratch braucht sogar den Linefader (bsp. EuroScratch).
 


Schreibe deine Antwort....
Affiliate Links
Erhältlich bei
HD-25 Thomann Edition
Sennheiser
HD-25 Thomann Edition
(717)

115,00 € UVP: 149,00 €

Shop now
CDI-160BT
DAP-Audio
CDI-160BT
(8)

279,00 € UVP: 426,00 €

Shop now

Zurück
Oben