stabilen Keyboardständer -->88er Klaviatur

B

boundpaul

-[Special Paul]-
Dabei seit
10 Jul 2006
Beiträge
597
Reaktionen
18
so..ich such einen stabilen Keyboardständern der folgende geräte aufnimmt:

1. 88er E-Piano v.yamaha
2. CME UF7 mit 76 Tasten

stabil und sicher soll das seine marke einglich egal..hauptsache kein wackel ding ala X-Ständern oder so ein schrott..und es wird nicht transportiert außer das E-Piano da für gibts einen ständern nur der ist auch defekt :(
 
Also ich kann dir nur einen X-ständer empfehlen aber mit à 2 Streben die sind sicherere und in der mitte net zum stecken sondern mit 2 Zahnrädern . das gibts eig bei nem normalen musik geschäft ach und nehm einer der in deutschland hergestellt wurde der hat bessere qualli ist mir aufgefallen kosten ca 70-100 € wenn das zu teuer ist must halt nen Ausländischen ( Sony oder so nehmen)


KSD-1 | € 89,-

KSD-1.jpg






KSD-2 | € 125,-

KSD-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh sieht bischen "wachkelig" aus...

aber mal testen
 
Du könntest mal einen Blick auf den K&M Spider werfen.
cat.jpg

http://www.k-m.de/Starline.3+M586ab654f5a.0.html
Das wäre zumindest das, was ich mir persönlich anschaffen würde, wenn mal wieder ein Ständer zur Debatte steht, da dies schon recht durchdacht ist.

Gut, mit diesen X-Ständern kann man nicht viel falsch machen, aber auf gar keinen Fall und Niemals darf man diese „Rohrkonstruktion“ benutzen, die oben abgebildet ist.
Die hab ich selber mal auf der Bühne gehabt, und geht einfach gar nicht:
Diese Rohre werden da mehr oder weniger simpel „festgeklemmt“ und verwinden sich sofort – besser gesagt, der Rohdurchmesser wird bei jedem Einsatz auf wundersame Weise immer größer und muss die Dinge jedesmal noch fester schrauben und schnell variieren dann mal die Höhen der beiden Seiten, so dass man oben keine Drinks mehr abstellen kann.
Aufgrund der merkwürdigen gebogenen Form sind die Dinger auch schwer zu transportieren, fliegen im Auto rum und – achja – Dies ist einfach Schrott.
 
@boundpaul
verstehe ich das richtig das du das ding @home brauchst
wie wär es wenn du das ganze an die wand machen würdest?

wenn das ok wäre würde ich mir was in der richtung an die wand schrauben
ist dann auch leicht zu erweitern wenn mal noch ein keyboard dazukommt und hält bombig wenn die wand was taugt
 
Ja es sind rohrsysteme aber es gibt sie in verschiedenen materialien und verschiedener ausführung.. meinen hat es noch nie auf der Bühne verzogen egal wie war es war und unpraktisch sind sie auhc net . zusammen klappen fertig in d kofferreaum passt eig in jeden. .


Also so wie dus erzählt hast war das ein billig ständer.



der vorteil ist bei einem 76 tasten keybpoard. es wird relativ weit ausgetragen und dadurch ist es auch sicher wenn sich mal jemand drauf jehnt was wiederrum bei dem von SChrauber nicht der fall ist und ich denke das teil ist gut für en kleines kEYBOAR ABER AUF KEINEN FALl für en E -Piano.
 
@boundpaul
verstehe ich das richtig das du das ding @home brauchst
wie wär es wenn du das ganze an die wand machen würdest?

wenn das ok wäre würde ich mir was in der richtung an die wand schrauben
ist dann auch leicht zu erweitern wenn mal noch ein keyboard dazukommt und hält bombig wenn die wand was taugt

wand nicht..weil ich das unterteil für das 88er piano nehmen will wenn es mal mit muss...z.:b in den chor oder zum freund
 
Diese Rohre werden da mehr oder weniger simpel „festgeklemmt“ und verwinden sich sofort – besser gesagt, der Rohdurchmesser wird bei jedem Einsatz auf wundersame Weise immer größer und muss die Dinge jedesmal noch fester schrauben und schnell variieren dann mal die Höhen der beiden Seiten, so dass man oben keine Drinks mehr abstellen kann.
Aufgrund der merkwürdigen gebogenen Form sind die Dinger auch schwer zu transportieren, fliegen im Auto rum und – achja – Dies ist einfach Schrott.
Kann ich nur bestätigen. :(
 
Ja es sind rohrsysteme aber es gibt sie in verschiedenen materialien und verschiedener ausführung.. meinen hat es noch nie auf der Bühne verzogen egal wie war es war und unpraktisch sind sie auhc net . zusammen klappen fertig in d kofferreaum passt eig in jeden. .


Also so wie dus erzählt hast war das ein billig ständer.



der vorteil ist bei einem 76 tasten keybpoard. es wird relativ weit ausgetragen und dadurch ist es auch sicher wenn sich mal jemand drauf jehnt was wiederrum bei dem von SChrauber nicht der fall ist und ich denke das teil ist gut für en kleines kEYBOAR ABER AUF KEINEN FALl für en E -Piano.


darum was stabiles...ein e-piano muss da sein..sonst wird es nichts
 
Also so wie dus erzählt hast war das ein billig ständer.
Klaro waren das Billig Ständer – Ich hab ja auch mal Angefangen ^^
Aber es is eben auch das Prinzip an sich – da ist nunmal eine mechanische Verschraubung und das ist eine gewaltige Schwachstelle.
Da wird eben nur ein Stift rein gedreht, und ok – das hält auf Anhieb natürlich auch – Man braucht aber kein Physikstudium, um sofort zu sehen, dass so ein Rohaufsatz ein ausreichend große Hebelwirkung hat um jegliche Stiftschraub-sonstwas Halterung eben sofort nunja…auszuhebeln.
Da Keyboarder meistens aber eher friedliche Naturen sind, wird dies ein eher schleichender Prozess sein, vor allem wenn man des öfteren schwere Tasteninstrumente in großer Hektik nicht ganz so behutsam auf das System klatscht – den Rest kann man sich denken.
 
Jop aber wei gessagt diene idee geht aber auch mal garnicht bei nem e-piano also dein ständer mhhh dann sool er isch einen aus holz nehmen der nur rumsteht weil er ja eh gesagt hat es stehtt nur daheim

nim von Rohland einen ( Holzständern bzw Holz unterschrankt ^^) giibts speziell für pianos
 
Ob meine Idee auch „mal garnicht geht“ oder doch, kann ich in der Tat noch nicht sagen, da ich das Ding noch nicht in der Praxis erlebt habe.
Dennoch ist K&M eigentlich „der“ Hersteller für Stative jeglicher Art und 35 Kilo Belastbarkeit pro Aufsatz lassen schon davon ausgehen, dass das Model auch für größere Instrumente konzipiert ist, so dass ich den Spider für eine vor allem auch optisch gelungene alternative zu klassischen Systemen halte.
 
Also von der optik her haste recht blos überleg mal rein technisch bzw physikalisch. es hat viel zu kleine füße um ungleichmäßige belastung zu heben. ohne das er kippt auch die auflage fläche ist relativ klein dadruch muss das Keyboard etc sehr präzise aufgesetzt werden .. bla bla bla


Also das ist wie wenndu dir ne teure Desinger Küche kaufst :D . sieht hammer auch doch die funktion ist vllt bei der Möbelgeschäfts variante besser also


wie sagte Albert Einstein. Das Leben ist relativ So auch die Keyboardständer
 
so war heut bei meinem örtliche musikalien händler und hab mir den bestellen lassen :

18950 KEYBOARD-KLAPPTISCH inkl aufsätze,weil:

eventuel kommt doch ein neues E-Piano was bischen größer und schwere ist darauf...
 
main.jpg

Geil, Tisch-Kicker für Hartz-4 Empfänger nach der ersten Ratenzahlung. Tore gibts im Dezember, Bälle im Januar.
 
..???..

nunja es ist billiger als ein kaputtes knie und ein kaputtes piano:D
 
d hammer echt man seit ihr m arsch ^^ :D ne dann gutes gelingen
 

Neue Themen


Zurück
Oben