Traktor 3 - Stammtisch

das mit den beats im deck header anzeigen lassen war die beste idee, viiielen dank, das erleichtert doch schon einiges.

achja @ alfonso und skaene: lasst doch einfach die dummen sprüche
es stellt nicht jeder hier im forum so noob fragen wie "welche software empfehlt ihr mir und welchen controller soll ich kaufen, ich will dj werden, keine ahnung warum und weshalb und wie das geht, aber ich will, und lust mir selbst was beizubringen hab ich auch keine"
bei solchen leuten könnt ihr mit so albernen antworten euch einen ablachen. wenn ich aber eine ernstgemeinte frage stelle erwarte ich auch eine ernstgemeinte antwort


gerade wenn man im lied quantisiert springt sieht man natürlich nicht ob man wieder auf der 1 landet sondern vllt auf der drei und dann stimmts nicht, gerade wenn lieder melodiepassagen über 8 takte haben..

somit wäre halt diese farbige beat anzeige (auch in der kleinen wave form) von enormen vorteil, da man punktgenau und harmonisch korrekt wieder landen könnte...

ist mir aufgefallen als ich folgendes gespielt hab:
yves larock - rise up (original) mit shine on von rio (original)


=======

es geht auch gar nicht drum den ersten takt einfach nur so zu treffen, das kann jeder depp mit bisschen gehör...
wenn man zwei übergänge möglichst geschmeidig machen will, kommt man um quantisiertes jumpen und loops nicht herum.

selten ein dj gehört der auf die eins in einem lied zählt und dann das andere lied mit voller dröhnung abfeuert. herzinfarktalarm

rise up hat am schluss ein 8 taktiges harmonieschema, rio ein ähnliches, wenn man dann noch eines loopt und punktgenau und harmonisch korrekt weitermachen will ist das mehr glückssache den richtigen moment zu erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich hab mal ne frage zu t3: ich benutze das programm mit dem reloop digital jockey und bin eigentlich sehr zufrieden. das einzige, was mich stört ist, dass es immer so ne kleine verzögerung beim scratchen, bzw beim loslassen der joggs gibt. das programm verarbeitet das scratchen an sich zwar zeitgleich mit der bewegung, da gibts keine probleme, wenn ich allerdings loslasse, dann dauerts so nen kleinen ticken (vielleicht ne viertel sekunde oder so), bis der track dann weiterläuft. kommt mir immer so vor, als ob das programm zuerst den track kurz anhält, nachdem ich gescratcht hab und ihn dann weiterlaufen lässt mit normaler geschwindigkeit. ich hätte aber lieber einen fliegenden übergang, so wie es ist, wenn man mit der maus das wavedisplay hin und herschiebt und dadurch scratcht. hoffe ihr versteht mein anliegen und könnt eventuell weiterhelfen =)

wie ist es eigentlich bei echten vinyls, gibts da so ne art verzögerung? ich glaube nicht, oder?kann mich zumindest nich an sowas erinnern
 
das mit den beats im deck header anzeigen lassen war die beste idee, viiielen dank, das erleichtert doch schon einiges.

achja @ alfonso und skaene: lasst doch einfach die dummen sprüche
es stellt nicht jeder hier im forum so noob fragen wie "welche software empfehlt ihr mir und welchen controller soll ich kaufen, ich will dj werden, keine ahnung warum und weshalb und wie das geht, aber ich will, und lust mir selbst was beizubringen hab ich auch keine"
bei solchen leuten könnt ihr mit so albernen antworten euch einen ablachen. wenn ich aber eine ernstgemeinte frage stelle erwarte ich auch eine ernstgemeinte antwort


gerade wenn man im lied quantisiert springt sieht man natürlich nicht ob man wieder auf der 1 landet sondern vllt auf der drei und dann stimmts nicht, gerade wenn lieder melodiepassagen über 8 takte haben..

somit wäre halt diese farbige beat anzeige (auch in der kleinen wave form) von enormen vorteil, da man punktgenau und harmonisch korrekt wieder landen könnte...

ist mir aufgefallen als ich folgendes gespielt hab:
yves larock - rise up (original) mit shine on von rio (original)


=======

es geht auch gar nicht drum den ersten takt einfach nur so zu treffen, das kann jeder depp mit bisschen gehör...
wenn man zwei übergänge möglichst geschmeidig machen will, kommt man um quantisiertes jumpen und loops nicht herum.

selten ein dj gehört der auf die eins in einem lied zählt und dann das andere lied mit voller dröhnung abfeuert. herzinfarktalarm

rise up hat am schluss ein 8 taktiges harmonieschema, rio ein ähnliches, wenn man dann noch eines loopt und punktgenau und harmonisch korrekt weitermachen will ist das mehr glückssache den richtigen moment zu erwischen.


Oh Oh FaNa ich glaube du hast da gehörig was in den falschen Hals bekommen!!! Ich meinte das keineswegs abwertend, da ich Virtual DJ aus eben genau dem Grund nutze, weil es mir die "1" anzeigt!!

Da ich erst seit ein paar tagen die Demo von Traktor Nutze habe ich keine Ahnung was ihr mit dem Header meint? Wo und wie kann ich das eisntellen?
 
achja @ alfonso und skaene: lasst doch einfach die dummen sprüche
es stellt nicht jeder hier im forum so noob fragen wie "welche software empfehlt ihr mir und welchen controller soll ich kaufen, ich will dj werden, keine ahnung warum und weshalb und wie das geht, aber ich will, und lust mir selbst was beizubringen hab ich auch keine"
bei solchen leuten könnt ihr mit so albernen antworten euch einen ablachen. wenn ich aber eine ernstgemeinte frage stelle erwarte ich auch eine ernstgemeinte antwort


Wenn Du mir erklären kannst, was an meiner Antwort nicht ernstgemeint war, geb ich Dir ein Bier aus!
 
Was kann man tun, wenn man Tracks nicht gewarpt bekommt?

Ich habe gerade von Robin S - Show me love von CD eingelesen. Der Track lässt sich nicht warpen. Entweder passt er vorne oder hinten, aber nicht vorne und hinten, so wie es sein soll. Wenn ich es hinbekomme, dass es vorne und hinten passt, dann läuft der Track in der Mitte leicht auseinander.

Ich habe den Track auch schon komplett durchlaufen lassen. Das Raster wandert immer in der Nähe der Kick.
 
Was kann man tun, wenn man Tracks nicht gewarpt bekommt?

ähhhh warpen!
ich geh mal davon aus, dass du in T3 den track nicht gegriddet bekommst. hast du ne live lite version oder sogar die volle? dann bearbeite den track in live. da geht das deutlich genauer und besser, auch wenn der track eiert, oder sonstige geschwindigkeitsprobleme macht.
danach in gewünschter bpm exportieren und in T3 wieder ein grid drüber, dass dann exakt passen sollte.
ich hab zwar kein ableton live, aber ich gebe solche tracks immer an nen kumpel, der das dann für mich macht.

man kann aber auch mehrere gridpunkte setzen. aber der weisheit letzter schluss ist das für mich nicht.
 
So, hab jetzt mal ein paar Runden mit meinem Trekker gedreht (nicht Pro Version) und habe folgendes Problem:

Wenn ich alle 4 Decks laufen hab und die Key-Korrektur auf der höchsten Qualität läuft, hab ich Soundprobleme (Aussetzer und Kartzen). Der Prozessor läuft aber gerade mal auf 15% Leistung und an der Soundkarte wird es wohl auch nicht liegen (Evo 5 bzw Audio 8 auf 3,5 ms Latenz). Hat jemand ne Idee, wie das zu beheben ist (außer neuen Notebook)?
 
ich würde trotzdem auf die soundkarte tippen ;-)

probiers doch erstma aus ... ;-)

ich hab festgestellt das es bei mir erst am 5ms richtig rund läuft ohne das ich gefahr laufe das sich haker einschleichen.

ich habs mit ner echo audio firewire 2, ner edirol fa-66 und ner edirol fa 101 probiert ... überall das selbe ... und ich hab nen macbookpro 2,5ghz 4gb ram ... also kanns nich am rechner liegen
 
Hat jemand ne Idee, wie das zu beheben ist (außer neuen Notebook)?

Der USB Bus könnte überladen sein.

Bei mir habe ich das Problem, dass Traktor beim Abspielen irgendwann keinen Sound mehr ausgibt (Delta FT Pro). Starte ich T3 neu, dann geht es wieder eine Weile, dann reißt die Verbindung wieder ab.

Auf dem selben Rechner ist BPM Studio. Dort läuft es ohne Probleme 10 Stunden durch ohne Aussetzer.

Was kann es sein? Latenz habe ich schon erhöht, bringt nichts. Was kann ich noch verändern?
 
hmmm ... also bei mir zb kanns nich am usb bus liegen weil ich nur firewire karten habe ...
 
Der USB Bus könnte überladen sein.

Bei mir habe ich das Problem, dass Traktor beim Abspielen irgendwann keinen Sound mehr ausgibt (Delta FT Pro). Starte ich T3 neu, dann geht es wieder eine Weile, dann reißt die Verbindung wieder ab.

Auf dem selben Rechner ist BPM Studio. Dort läuft es ohne Probleme 10 Stunden durch ohne Aussetzer.

Was kann es sein? Latenz habe ich schon erhöht, bringt nichts. Was kann ich noch verändern?


Wrscheinlich in der Systemsteuerung / wird der USB port durch den Pc abgeschalten bei (überbelastung)und bringt nur noch bedingt Saft an die Quelle.

In den Einstellungen gehn hacken weg machen und dann läuft das wieder.;)
 
Der USB Bus könnte überladen sein.

Bei mir habe ich das Problem, dass Traktor beim Abspielen irgendwann keinen Sound mehr ausgibt (Delta FT Pro). Starte ich T3 neu, dann geht es wieder eine Weile, dann reißt die Verbindung wieder ab.

Auf dem selben Rechner ist BPM Studio. Dort läuft es ohne Probleme 10 Stunden durch ohne Aussetzer.

Was kann es sein? Latenz habe ich schon erhöht, bringt nichts. Was kann ich noch verändern?

Meinst Du damit den Strom an dem USB Port? Das Interface wird extra gespeist, das bekommt den Strom nicht über USB.

Oder meinst Du den Datenstrom?

Ich würde das Interface direkt an den Rechner hängen ohne Port;)
Und Kabellänge MAx. 50 Cm;)
Ja und den Strom kann man einstellen das die Port,s am Lappy oder PC dauerhaft beliefert werden,ansonsten hätte ich für Dein genanntes Problem keine Lösung so parat auf Lager
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Interface direkt an den Rechner hängen ohne Port;)
Und Kabellänge MAx. 50 Cm;)
Ja und den Strom kann man einstellen das die Port,s am Lappy oder PC dauerhaft beliefert werden,ansonsten hätte ich für Dein genanntes Problem keine Lösung so parat auf Lager

Das Interface hängt direkt am USB Port des Rechners. Da ist kein Hub oder anderes zwischen. Oder was meisnt Du mit Port?

Der Rechner hat zwei USB Ports, davon nutze ich einen für die M-Audio und den anderen für die externe HD.

Selbst, wenn ich die Audiofiles von der internen Platte abspiele, reißt der Audiostrom ab.

Ich verstehe es nicht. Selbst über Wavelab habe ich beim Abspielen keine Probleme. Ich glaube, ich werde mal T3 neu installieren. Vielleicht hat es was im Rüssel.
 
Der USB Bus könnte überladen sein.

Bei mir habe ich das Problem, dass Traktor beim Abspielen irgendwann keinen Sound mehr ausgibt (Delta FT Pro). Starte ich T3 neu, dann geht es wieder eine Weile, dann reißt die Verbindung wieder ab.

Auf dem selben Rechner ist BPM Studio. Dort läuft es ohne Probleme 10 Stunden durch ohne Aussetzer.

Was kann es sein? Latenz habe ich schon erhöht, bringt nichts. Was kann ich noch verändern?

daran kann es eigentlich nicht liegen, da der evo 5 ja mit firewire betrieben wird und die audio 8 mit usb und beide haben den selben effekt?
 
hi, ich hab mal ne frage zu t3: ich benutze das programm mit dem reloop digital jockey und bin eigentlich sehr zufrieden. das einzige, was mich stört ist, dass es immer so ne kleine verzögerung beim scratchen, bzw beim loslassen der joggs gibt. das programm verarbeitet das scratchen an sich zwar zeitgleich mit der bewegung, da gibts keine probleme, wenn ich allerdings loslasse, dann dauerts so nen kleinen ticken (vielleicht ne viertel sekunde oder so), bis der track dann weiterläuft. kommt mir immer so vor, als ob das programm zuerst den track kurz anhält, nachdem ich gescratcht hab und ihn dann weiterlaufen lässt mit normaler geschwindigkeit. ich hätte aber lieber einen fliegenden übergang, so wie es ist, wenn man mit der maus das wavedisplay hin und herschiebt und dadurch scratcht. hoffe ihr versteht mein anliegen und könnt eventuell weiterhelfen =)

wie ist es eigentlich bei echten vinyls, gibts da so ne art verzögerung? ich glaube nicht, oder?kann mich zumindest nich an sowas erinnern

kein kommentar?
 
@Chris Ruff:

Schon mal dieses DPC latency checker tool laufen lassen?

Klingt ganz danach, als ob irgend ein Treiber oder Dienst das Taskswitching für eine gewisse Zeit blockiert.

4 AudioStreams benötigen bei 96 kHz/24 Bit gerade mal 1 MByte/s auf dem USB, USB 2.0 schafft aber normalerweise über 40 MByte/s...
 
@Chris Ruff:

Schon mal dieses DPC latency checker tool laufen lassen?

Klingt ganz danach, als ob irgend ein Treiber oder Dienst das Taskswitching für eine gewisse Zeit blockiert.

4 AudioStreams benötigen bei 96 kHz/24 Bit gerade mal 1 MByte/s auf dem USB, USB 2.0 schafft aber normalerweise über 40 MByte/s...

ja, schonmal laufen lassen. alles im grünen bereich. komisch. zumal ich eh ein extra windoof xp auf einer extra partition nur für ts habe. das sollte eigentlich rennen wir sau
 
wie genau sieht deine Configuration aus Chriss ruff ?

benutzt du den Evo alsZertified mixer oder die Audio8 ?

Gut zu wissen wäre es auch welches notbook du verwendest ( oder ich habs überlesen)
bzw was hast da für eine config gemacht . eine genaue auflistung wäre gut , könne mer die besser helfen;)
 
wie genau sieht deine Configuration aus Chriss ruff ?

benutzt du den Evo alsZertified mixer oder die Audio8 ?

Gut zu wissen wäre es auch welches notbook du verwendest ( oder ich habs überlesen)
bzw was hast da für eine config gemacht . eine genaue auflistung wäre gut , könne mer die besser helfen;)

also ich hab traktor 2x installiert, einmal auf meiner normalen partition und einmal auf einer extra partition extra für den clubeinsatz (den beschriebenen effekt hab ich bei beiden systemen). zuhause verwende ich den evo5 als soundkarte, im club die audio 8.
notebook ist ein vaio mit centino duo und 1.83 Ghz + 2GB Ram. alle überflüssen dienste sidn abgeschaltet bzw auf der speziellen partition gar nicht erst installiert.
 
N´Abend!
Bevor ich zu meinem Problem komme, möchte ich erstmal darauf hinweisen, dass ich bereits die Suchfkt benutzt und gegooglet habe. Ich poste meine Frage hier, weil ich leider noch keine eigenen Themen erstellen kann.

Hier mein Problem:
Ich bin auf der Suche nach einem Programm, bei dem ich eine Playlist im vorraus erstellen und dabei alles genau einstellen kann. Ich möchte unter anderem den Zeitpunkt bestimmen, wann der Fadevorgang eingeleitet wird und wie lange er andauern soll.
Auf meiner Suche bin ich auch "DJ Mix Pro" gestoßen. ist eigentlich recht einfach zu handhaben, leider kostet mich das Programm 20 US Dollar. Kennt hier evtl jemand ein Programm, das die gleichen Fähigkeiten hat und kostenlos ist?

Danke im Vorraus!
navl
 
Auf meiner Suche bin ich auch "DJ Mix Pro" gestoßen. ist eigentlich recht einfach zu handhaben, leider kostet mich das Programm 20 US Dollar. Kennt hier evtl jemand ein Programm, das die gleichen Fähigkeiten hat und kostenlos ist?

erstens ist dies der falsche thread ("traktor stammtisch" und nicht "irgendwelche software stammtisch"), und zweitens: 20$ sind grad mal 15€. das isn witz, wenn die soft das kann, was du willst. also was soll das gegeize hier?

ich unterstütze ja auch gerne den freeware gedanken und freue mich, wenns was 4free gibt, dass genau das kann, was ich will. finde ich aber auf die schnelle nix und habe eine alternative für kleines geld, dann nehme ich halt die.
vor allem: 15€ alter.... das is dochn witz. ich geb knapp das 10fache für musik im monat aus :rolleyes:
 

Zurück
Oben