Das sind solche Spaßmaschinen jeder der die ausprobiert wird davon infiziert! Wird sich zwangsläufig durchsetzen. Es sei denn Pio kontert wieder.
Ich weiß von einem, der seinen S8 für 2 CDJ-850 eingetauscht hat, weil ihm der Workflow nicht gefiel. Aber das nur am Rande. Ich selber will mich über das Gerät nicht äußern bezüglich der Anwendung.
Ich habe das Gefühl, dass denen von Pio die Ideen ausgehen. Seit wann gab es da mal etwas Innovatives? Der XDJ-RX ist ein Standalone Controller auf Recordbox Basis, im Grundkonzept also stimmig. Aber eben nichts was neu ist, außer dass man keinen Laptop braucht. In der Hinsicht sehe ich kein Entwicklungspotential. XDJ-1000? Ein CD-Player mit Touch-Display war für mich schon länger der nächste Schritt und das Teil ist für seinen Preis auch echt ok, aber man limitiert das Teil eben auf die Funktionen, die es schon beim 2000er gab. Man muss sich mal vorstellen, was damit alles möglich wäre. Man schaue auf ein Chaos Pad. Mit etwas Innovation könnte Pio als nächstes einen CD-Player präsentieren, der die Effektschleuder vom DJM in den Schatten stellt. Man hat seit dem 400er keine Effekte mehr bei CD-Playern gehabt, weil es auch irgendwie nie besonders überzeugend war. Mit dem Touch-Display hat man ganz andere Möglichkeiten, nur glaube ich irgendwie nicht dran, dass da irgendwas in der Richtung kommt.
Bleibt noch Stems. Da hat NI einen Riesenvorsprung und immernoch großes Entwicklungspotential. Bis Pio auf dem Gebiet kontert muss noch ordentlich Entwicklungsarbeit investiert werden. Nur frage ich mich, ob da die KKR Großaktionäre mitspielen. Die wollen Kohle und steigende Kurven sehen, mal sehen ob man denen die Zukunft des DJings verklickern kann. Aber villeicht übertreibe ich auch einfach etwas ;-)