Welche Nadel für Audio Technica?

@Vinylgroover:

Die Whitelabel ist schon ein gutes System.
Die 680 muss etwas vorsichtiger angefasst werden da sie eher zum springen neigt. Wenn du die Systeme auch mitnehmen willst würde ich zu den Whitlabeln greifen.
Als zusätzlichen Tipp, nimm im Club deine Gummimatten mit und pack sie unter die Slipmats. Der Klang wird dadurch deutlich aufgeräumter, nur musst du daran denken den Tonarm evtl etwas höher zu stellen (wenn er denn mal im Club richtig eingestellt ist)


nice, danke dir. wenn ich ehrlich zu mir selbst bin dann bin ich nicht sooo vorsichtig. Spricht also eher für die WL... interessanter Gedanke mit den gummimatten - hab ich noch nie probiert! Hast du mal diese Gewichte probiert... glaub die gibts unter anderem von audio technica irgendwas? hatte leider noch keine Gelegenheit dazu, aber manche schwören ja drauf. Muss mich endlich mal damit beschäftigen. anyway, thanks!!
 
Gewichte mag ich nicht so.
Aber die Matten sind wirklich super, habe ich mir von einem Oldschool House Head aus NY abgeguckt und der war total schockiert das ich keine Matten drunter hatte. ;)
 
ich probier es mal aus auf jeden fall :) kann man denn noch halbwegs ordentlich backcueing damit betreiben?
 
KP was die M44-7H bei euch da im Tal :d kostet aber ist halt auch ein Top System.

Die kostet zwischen 80 und 105CHF. Aber ich will halt eher draufstecken und losspielen und nicht noch erst den Abnehmer im Headshell justieren und mit Lehren herumhantieren. Ich bin eher so einer: "Spielst du schon oder schraubst du noch?" :d Wobei ich auch gerne die Shure nehmen würde dann hätt ich nen Top System- Aber es ist ja noch nicht Samstag. Da kann sich noch viel ändern^^
 
Wenn ich dir jetzt noch einmal den Unterschied zwischen
Shure M44-7 und
Shure M44-7H erklären muss werde ich böse!!!

Shure M44-7H = fertig montiert = drauf schrauben und loslegen, nix montieren.

Meine Fresse, das war glaube ich jetzt das dritte Mal das ich dir das geschrieben habe...
 
Aha ich dachte die ist einfach auf dem Headshell drann geschraubt ohne das die ausgerichtet ist. Ist jetzt auch egal. Welches Sys es schlussendlich wird sehe ich ja dann am Samstag.
 
Sorry aber...

Facepalm.jpg
 
@ DJ Mono Dog , ich geb dir ein Tipp bitte bitte informier dich doch nur kurz oder lies anständig mit. Google sagt dir alles ist ja schrecklich ich lese nur kurz mit und schon habe ich den Unterschied von 44-7 und 44-7H 3 mal gehört !
 
in Deutschland für 500€ verkauft, halte ich nicht für sonderlich seriös.

was ??? 500 jacken für das ??? is nicht wahr oder ???

und dann son lumpiegen noname 2fachOP noch vergießen von wegen huhu geheim soll keiner sehen - evtl noch die alte 70er serie genommen :rolleyes:

ich hab echt den falschen beruf - mit sowas 500 pro stück zu verdienen ? sollte mir überlegen um zu steigen - geiler name, schön angepriesen und fertig ist die säch ;)

----

zu meinem nadelanliegen
brauche keine entscheidungshilfe, bla - hab selber ohren

will meine ganzen systemen alle neue nadeln können, concorde grau, schwarz, blau, shure 44er headshell
und dann auch dem stanton 500 - also rundumschlag und gut isses.
aber habe bei thomann geschaut , da sieht die nadel fürs 500er ganz anders aus von der plastikform als das was ich drauf habe , meine nadel die drauf ist ist vom plastik her gesehen eckig und die bei thomann irgend wie rundlicher ???

thomann link

und bild von meiner

attachment.php


passt die von thomann denn, weil ist ja 500er angegeben - nur sieht halt komisch aus von form, oder schaue ich jetzt nur blöd ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

was ist von dem Ortofon Concord Pro oder dem Stanton Trackmaster V3 zu halten? Liegen beide im gleichen Preissegment.

Wollte mal ein paar Meinungen dazu hören!
 
passt die von thomann denn, weil ist ja 500er angegeben - nur sieht halt komisch aus von form, oder schaue ich jetzt nur blöd ???

stanton hat vor einigen jahren das design seiner systeme ein wenig überarbeitet (verschandelt, wie ich meine). seitdem sind sie alle seltsam futuristisch-rundlich geworden. ;)

laut thomann-beschreibung passt die ersatznadel auch auf die 500mk2 und 500alII systeme. is halt die frage wie alt deines jetzt ist, weil was ich so auf den bildern gesehen habe dürften die beiden passenden systemträger "500 II" auf der seite aufgedruckt haben.
 
Hallo zusammen,

was ist von dem Ortofon Concord Pro oder dem Stanton Trackmaster V3 zu halten? Liegen beide im gleichen Preissegment.

Wollte mal ein paar Meinungen dazu hören!

PUSH

Vielleicht noch zu erwähnen, dass die Systeme hauptsächlich für Timecode genutzt werden sollen. Zwischendurch werden auch mal Vinyls gespielt.
 
Vielleicht noch zu erwähnen, dass die Systeme hauptsächlich für Timecode genutzt werden sollen. Zwischendurch werden auch mal Vinyls gespielt.

timecode? das stantonsystem hat angeblich eine höhere ausgangsspannung, was bei timecode nicht unwichtig für die fehlerfreie funktion ist (auch wenn ich keine ahnung hab ab wann es wirklich "zu wenig" ist).

headshell kommt nicht in frage? die shure 44-7 wäre ansonsten wärmstens zu empfehlen. günstig, laut (sprich hohe spannung), extrem spurtreu und klanglich für die gelegentlichen normalen vinyl ebenfalls sehr brauchbar.
 
Antwort wie immer:

Ortofon Pro S ist für Timecode ok für Vinyl ist sie Schrott.
Ok wenn ich mir hier angucke wie viele Logitec auf Eierhöhe als Abhöre benutzen ist es eigentlich egal was man für Systeme benutzt.

Die Trackmaster klingen etwas besser, Tracking ist bei beiden etwa gleich gut.

Soll ich dir was sagen: Shure M44-7
 
Ja, ich frage deshalb.
Weil ich die beiden Systeme im Twin Pack für jeweils 70€ gebraucht bekommen könnte. Das ist doch eigentlich ein guter Preis. Neu kosten die das Doppelte.
Also im Vergleich sind die Stanton besser?
 
kleines feedback von mir... ich habe nun seit ein paar Wochen eine Shure "Whitelabel" am Start und bin wirklich höchst zufrieden damit. Danke euch... bzw dir, Snaip :)

das einzigste, was mir aufgefallen ist - ich muss den Gain prinzipiell etwas höher drehen. Dafür klingt das auch alles gleich gefühlte 100 mal besser, als mit Ortofon. Okay, ich übertreibe und meine alten Nadeln waren gut durch, aber sie sind definitiv besser!
 
hm, wieso kommen die dann überall, also auch da wo es auf klang ankommt und er sehr gut is zm einsatz?
 
Klar, dann hör dir mal die Broadcast E an

Für 122 Euro steht das in keinem Verhältnis zu der Leistung.
Das Ortofon zu den am schlechtesten klingenden DJ Systemen gehört würde ich auch nicht unterschreiben aber P/L passt bei keinem Produkt aus dem DJ Segment.

hm, wieso kommen die dann überall, also auch da wo es auf klang ankommt und er sehr gut is zm einsatz?

Wo?
Die Clubs die ich auf der Welt kenne die auf Klang wirklich achten nutzen kein Ortofon.
 
Für 122 Euro steht das in keinem Verhältnis zu der Leistung.
Das Ortofon zu den am schlechtesten klingenden DJ Systemen gehört würde ich auch nicht unterschreiben aber P/L passt bei keinem Produkt aus dem DJ Segment.


Klar, 122 sind kein Schnäppchen. Wer allerdings keine Lust auf die Headshell Systeme hat ist damit gut bedient.
P/L passt bei so einigen DJ Herstellern nicht ;)
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
2K
benett.on
B
A
Antworten
17
Aufrufe
5K
ain-solo
A
R
Antworten
26
Aufrufe
5K
wer weiss
wer weiss
kkrriissii
Antworten
3
Aufrufe
12K
kkrriissii
kkrriissii

Zurück
Oben