Wie übt ihr?

W

wuvious

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10 Jun 2007
Beiträge
154
Reaktionen
2
Hallo!
Ja also wie ihr dem Titel entnehmen könnt würde mich interessieren wie ihr alle so übt?
Macht ihr es so dass ihr euch ne "Playliste" zusammenstellt und dann diese abspielt mit den Übergängen oder mixt ihr einfach wild drauf los und lasst eure Kreativität freien Lauf?
 
lol...was meinst du bringt dir mehr??? Immer diese selbsterklärenden Fragen.
 

Hmn... PA anschalten, Platten auf beide TTs, Kopfhörer auf und los. Ich spiele alle Tracks die Ich habe in einer wild zusammengewürelten Reihenfolge, also gar keiner.
Das sieht wie folgt aus:
Platte nehmen, auf TT2 drauf, Line-Fader voll öffnen, Platte2 nehmen, rauf auf TT2, vorhören, angleichen, x-faden.
Dabei achte ich auf einen möglichst feinen Mix. Am Besten soll der Zuhörer gar nicht merken, das er gerade einen völlig anderen Track hört als vor 5 Sekunden.
 
einfach ganz entspannt drauf los mixen, ohne mir irgendwelche großartigen Gedanken zu machen, dann klappts bei mir am besten ;)
 
Hmn... PA anschalten, Platten auf beide TTs, Kopfhörer auf und los. Ich spiele alle Tracks die Ich habe in einer wild zusammengewürelten Reihenfolge, also gar keiner.
Das sieht wie folgt aus:
Platte nehmen, auf TT2 drauf, Line-Fader voll öffnen, Platte2 nehmen, rauf auf TT2, vorhören, angleichen, x-faden.
Dabei achte ich auf einen möglichst feinen Mix. Am Besten soll der Zuhörer gar nicht merken, das er gerade einen völlig anderen Track hört als vor 5 Sekunden.

+++

wenn die lust da ist einfach machen und dann auch nur solange sie da ist, wenn ich keine lust mehr hab baller ich nur noch fehler rein oder zieh einfach den fader rüber ohne mir groß gedanken zumachen ob sich das gut anhört oder nicht, dann hör ich aber auch auf
 
+++

wenn ich keine lust mehr hab baller ich nur noch fehler rein oder zieh einfach den fader rüber ohne mir groß gedanken zumachen ob sich das gut anhört oder nicht, dann hör ich aber auch auf

Gut das Du dann aufhörst. Ich würde dann auch nicht mehr von üben sprechen.;):) Denn X-Fader rüberziehen, an Stellen an denen beide Tracks unharmonisch miteinander kollidieren, kann jeder und hat nicht mehr viel mit üben zu tun.
 
Mixtapes machen.
Ich nehm alles was ich Mix, egal ob gut oder schlecht auf und pack des tape dann in meinen Walkman.
Dann zieh mir den schei$$ die ganze zeit rein, nach geraumer zeit (nach dem ich das ganze nen paar mal gehört hab) mix ich dann so ziemlich des gleiche set nochmal und versuch die Fehler die mir aufgefallen sind zu verbessern.
 
Ich übe gezielt.
Zuerst suche ich mir die Tracks zusammen, die gut zusammenpassen und ein gutes Set ergeben. Dann mache ich nur die Übergänge, jeweils einzeln und versuche pro Übergang mehrere Möglichkeiten. Meistens nehme ich das auch auf und höre mir das per Kopfhörer an und bewerte dann und lerne aus Fehlern.
Wenn ich dann so weit bin, nehme ich dann das komplette Set auf.
 
Mixtapes machen.
Ich nehm alles was ich Mix, egal ob gut oder schlecht auf und pack des tape dann in meinen Walkman.
Dann zieh mir den schei$$ die ganze zeit rein, nach geraumer zeit (nach dem ich das ganze nen paar mal gehört hab) mix ich dann so ziemlich des gleiche set nochmal und versuch die Fehler die mir aufgefallen sind zu verbessern.

Hab ich auch mal ne Zeit lang so gemacht. Aber ich hab dann festgestellt, das man sich schnell auf eine gewisse Reihenfolge der Trackwahl versteift, weil man weiß, das es gut zueinander passt. Gut, bei nem Demo-Tape würd ich das auch immer wieder machen, aber generell heissts bei mir: Niemals im Leben zweimal die gleiche Track-Reihenfolge ;)

Ansonsten heissts bei mir auch: TT und CD-Player an, und drauf los... Wenns dann gar nicht klappen will (merke das oftmals schon nach den ersten 2, 3 Übergängen), dann lass ich es auch sein und versuchs später nochmal.

Generell versuche ich auch viele Varianten, diverse Tracks miteinander zu mischen, die vllt. mal nicht so gut zusammen passen. Einfach, um gewisse Grenzen auszureizen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach drauf los und danach über Heady anhören oder HiFi, dann fallen einem immer schnell die fu::ing Fehler auf, grrrml. Man ist ja nie zufrieden und sollte immer sein stärkster Kritiker bleiben, denn besser geht immer.

Aber, eins mache ich nie, irgendwas nochmal auflegen was ich kurz zuvor erst gemischt habe, daß ist doch Monotonie pur.

Grüße

hyline
 
Es gibt kein Patentrezept!

Das War ja auch gar nich Die Frage, die Frage war wie du übst, nicht wies am besten geht.

@ Tyke:
Ja das stimmt schon, aber ich dneke nicht das es Falsch ist sich damit bestimmt Tracks zu Merken die einfach saugut aufeinander passen. So dan man am ende kleine Blöcke von sagen wir 2-4 Liedern hat bei denne man geile übergänge machen kann und diese dann je nach belieben zu einem großen Set zusammensetzt (Da kommt der alte LEGO bauer in mir hoch :p)
 
Das War ja auch gar nich Die Frage, die Frage war wie du übst, nicht wies am besten geht.

Das ist richtig! Zwischen den Zeilen lesen hift manchmal!

Was nutzt es dem Threadersteller, wenn er von 50 Leute hier hört, wie diese üben? Irgendetwas zu kopieren, hat noch keinen Menschen weitergebracht, zumal es ja soviele Möglichkeiten auch nicht gibt!
 
Naja aber was soll er denn schon großartig kopieren? ;)
Im Prinzip gibt es ja nur die 2 Möglichkeiten. Entweder einfach drauf los oder gezielt ein Tape machen und Fehler raushören und verbessern.

Ich mache es nach der 1. Methode. Also einfach drauf los mixen. Das passiert, wenn die Finger nach Vinyl verlangen, mir langweilig ist, oder wenn ich gestresst bin und mich entspannen möchte.

Um alles extra aufzunehmen habe ich keine Lust. Jedes mal den PC anmachen und Software starten und alles einstellen. Neee, nicht so mein Ding.

EDIT: Ups, hätte den post mal zuende lesen sollen. Du schreibst ja selber, dass es nicht viele Möglichkeiten gibt. Somit wäre mein erster Satz sinnlos. Sorry :)
 
Um alles extra aufzunehmen habe ich keine Lust. Jedes mal den PC anmachen und Software starten und alles einstellen. Neee, nicht so mein Ding.

Deswegen hab ich da mein schönes altes tapedeck, da is immer nen Tape drin und ich muss zum aufnehmen nur einen Knopf drücken. Kein Rechner, Keine Software, Kein Encodieren, einfach nur Recorden ;)
 
vor publikum:p:D

wie es alfonso schon sagte, ein patentrezept gibt es nicht. ab einem gewissen grad nenne ich das auch nicht mehr üben, sondern verfeinern des eigenen könnens, gespickt mit endlosen experimenten, um dinge zu entdecken, die in keinem lehrbuch stehen. diese zufallsprodukte sind es oft, die uns djs voneinander unterscheiden, auch wenn viele oft die gleichen oder ähnliche tracklisten haben. man kann die gleiche trackreihenfolge in millionen varianten fahren.......

um der threadfrage trotzdem gerecht zu werden (schliesslich waren wir alle mal anfänger):

früher habe ich mich monatelang auf die grundlagen konzentriert, d.h. anfangs viel beatmatching geübt, danach ging es über zum gleichlauf-üben.... minutenlang 2 platten gleichzeitig gehört und dabei alle erdenklichen kombinationen der vorhandenen platten ausprobiert. so konnte ich mir die no-gos merken, die bei immer geschickterem einkaufen immer weniger wurden:D ergo immer mehr geld beim plattenkauf gespart und gleichzeitig track-auswahl-fehler verringert... die ersten jahre nur mit latin-/-vocalhouse, jahrelang, bis ich mir meiner sache sicher war und eine ansehnliche und wunderbar miteinander mixbare plattensammlung entstand.
jetzt ist es einfacher die techniken bis hin zur plattenauswahl in andere genres zu übertragen. es fiel mir sehr leicht, das erlernte in tribal, progressive, techno und minimalsets zu übertragen.

heute:

ich übe, die verschiedenen genres miteinander zu kombinieren. wenn ich darüber nachdenke: das üben hat eigentlich nie aufgehört, sondern ist im laufe der zeit immer komplexer geworden, d.h. so viele worte und am ende immer das selbe: üben, üben, üben:D
 
Das ist richtig! Zwischen den Zeilen lesen hift manchmal!

Was nutzt es dem Threadersteller, wenn er von 50 Leute hier hört, wie diese üben? Irgendetwas zu kopieren, hat noch keinen Menschen weitergebracht, zumal es ja soviele Möglichkeiten auch nicht gibt!

Redet ja keiner von Kopieren. Anregungen holen heißt das Zauberwort.

Wenn ich mir ein DJ Set von einem Kollegen anhöre, tu ich das nicht, weil ich ihn kopieren will, aber ein paar Sachen schaut man sich immer ab, und das ist, zumindest für mich, auch völlig in Ordnung.

Nervensäge.
 
wow so viele Antworten auf einmal :D jaja Sonntags halt xD
ja ich hab den Thread erstellt nicht um Übtechniken zu erlernen bzw zu kopieren sondern hat mich einfach nur interessiert.

Ich mache das nämlich so ich stelle mir ne Playliste zusammen und üb die einfach bis alle Übergänge stimmen, aber das ist ziemlich langweilig nach einer gewissen Zeit weil man einfach Routine hat und weiß wann man wo reinmixen muss.
Wenn ich aber alles Wild durcheinander mixe kommt nie wirklich was gescheites raus und ich muss dann immer in meiner CD's rumwühlen.. muss unbedingt mal sortieren (hab mir schon die Threads davon durchgelesen) finde aber mit Serato ist es am besten!
 
Immer wild drauf los, macht am meisten Spaß. Ich nehme auch gleich alles auf, so habe ich immer was Neues am MP3 Player.

mfg
 
meistens einfach drauf los. ansonsten mit dem PC aufnehmen und nachher wieder anhören!
 
Einfach drauf Los...
anders so finde ich denke ich noch nach welchen übergang ich für das nächste Lied nehmen soll... weil das ja gleich kommt (bei Playlist)
und anders nehm ich einfach eins wo grad reinpasst :D
 
Augen schließen irgendeine Platte heruasziehen, dann überlege ich mir welche als nächstes passen könnte. Da kommt man auf viele verschiedene Ideen.
 
einfach wild drauf los mixen.

Aber auch nur wenn man bock hat weil sonst verliert man die Lust dran.

Aber ich mach mir vorher nie gedanken wie ich jezz losmixe.

Lg
 

Ähnliche Themen

Italiano Vero
Antworten
11
Aufrufe
1K
viper9711
viper9711
S
Antworten
0
Aufrufe
288
schmacko_fatz
S

Neue Themen


Zurück
Oben