Wird das DJing wirklich nur am Beatmatching gemessen?

@SonicCochino und frei:stil

ich lege in der Industrial // Ebm Richtung auf Mixen ist in dem Bereich nur sehr schwer möglich durch die fast durchgängigen stark dominierenden Gesangspassagen.
Beatmatchen in dem Sinne machen auch die wenigsten DJs es gibt aber ein paar die sich dem Nonstop Mix verschrieben haben (neben mir natürlich ^^) aber es ist schwer weil das Publikum eine recht genaue Vorstellung davon hat welche Lieder es hören will.
Ich habe die Tage ein Interview mit einem DJ der Szene gelesen der früher "mainstreamigeren Elektro" aufgelegt hat [end: the Dj], es sind einfach unterschiedliche Welten.
 
ich lege in der Industrial // Ebm Richtung auf Mixen ist in dem Bereich nur sehr schwer möglich durch die fast durchgängigen stark dominierenden Gesangspassagen.
Beatmatchen in dem Sinne machen auch die wenigsten DJs es gibt aber ein paar die sich dem Nonstop Mix verschrieben haben (neben mir natürlich ^^) aber es ist schwer weil das Publikum eine recht genaue Vorstellung davon hat welche Lieder es hören will.

Genau das sagte ich ja... Hab das zeug ja lange genug vor Publikum gespielt... Man kann schonmal mixen, aber die Trakwahl dominiert, und viele mixen garnicht.

Also mixen mit Beatmatchen mein ich...
 
Am Ende gehts darum, das man an dem was man macht, dem Auflegen von Musik, Spass hat und damit andere begeistert. Oder, falls man Profi ist, seinen Job macht.

*2€indasPhrasenschweinwerf*
 


sorry sorry !!!

war gestern echt groggie.

erst "mußte" frühs los und dann kannste gleich wieder nach hause. dann stellst du hier im forum (egal) ne anfrage und bekommst auf deine teilfragen keine antwort bzw. wischiewaschie. usw.

naja heut konnt ich ausschlafen und ab morgen wieder normal :) soll aber keine entschuldigung oder gar nen grund sein, das sorry ist oben.

hast recht - hab gestern mal gedanklich zurückgespult und ja stimmt ja auf den paar anderen partys (weil ich ja gothic war) wo ich als teen war , hab sie dat ja sogar mit umgebauten tapedecks hinbekommen bei der entsprechenden funk mukke oder bei ner demo-party. da hab ich mich dann natürlich nicht sooo derbe angezogen wie auf "schwarz"party's, aber doch erkennbar :)

hätte mich auch genauer ausdrücken sollen: ich bin dj-newbie.
hab nur bis jetzt (und jetzt ganz genau) 2erDance80s"frauen"mukke gemacht ;-) dabei is es echt schwierig bzw. net wirklich dauermöglich das BM'n über mehrere tracks zu bewerkstelligen.

we give ourselves the hand with one zwinkern ??? (was heist denn eigtl. zwinkern auf englisch ???)

bin ja glückklich das es hier leute gibt die nicht nur house,hiphop usw. mögen und da auch erfahrungen haben - schön ;-)

freu mich schon aufs neue plattenpaket am Fr/SA, US-80s-freestyle :) net billig aber goil.

und ja hab denn die wattebäusche gefunden/gesehen abends :d
 
we give ourselves the hand with one zwinkern ??? (was heist denn eigtl. zwinkern auf englisch ???)

ne ne kein *blink-blink* bitte, ... er ist doch keine Diva - das hier --> ;) ist ja auch kein blink sondern ein wink. Also lieber bei Kerlen with a wink / eyes a-twinkle :)

Zudem give ourselves the hand ... wäre nicht so nett, dann habe ich keine Hand mehr für den Kaffeepot frei und ist immer so unhöflich ;) - each other/or shake hands

Ansonsten ... passt scho :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier nicht bald mal über sinnvolles Zeug gesprochen wird, meld ich mich ab ... jeden Tag der selbe Driss
 
>ist ja auch kein blink sondern ein wink.
>Ansonsten ... passt scho :)

<achso wink - bin nicht so son chaterfahrener - wink war meine absicht.
sollte nicht auf diese gemeint sein - dann aber bitte schnell den smilie umbennen ihr mod's !!! da steht zwinker !!!

< cool - thanks

na das wolln wa nicht das der kaffeepot noch abgestellt werden muß :cool:

shake hands :D
 
sorry sorry !!!

war gestern echt groggie.

erst "mußte" frühs los und dann kannste gleich wieder nach hause. dann stellst du hier im forum (egal) ne anfrage und bekommst auf deine teilfragen keine antwort bzw. wischiewaschie. usw.

naja heut konnt ich ausschlafen und ab morgen wieder normal :) soll aber keine entschuldigung oder gar nen grund sein, das sorry ist oben.

hast recht - hab gestern mal gedanklich zurückgespult und ja stimmt ja auf den paar anderen partys (weil ich ja gothic war) wo ich als teen war , hab sie dat ja sogar mit umgebauten tapedecks hinbekommen bei der entsprechenden funk mukke oder bei ner demo-party. da hab ich mich dann natürlich nicht sooo derbe angezogen wie auf "schwarz"party's, aber doch erkennbar :)

hätte mich auch genauer ausdrücken sollen: ich bin dj-newbie.
hab nur bis jetzt (und jetzt ganz genau) 2erDance80s"frauen"mukke gemacht ;-) dabei is es echt schwierig bzw. net wirklich dauermöglich das BM'n über mehrere tracks zu bewerkstelligen.

we give ourselves the hand with one zwinkern ??? (was heist denn eigtl. zwinkern auf englisch ???)

bin ja glückklich das es hier leute gibt die nicht nur house,hiphop usw. mögen und da auch erfahrungen haben - schön ;-)

freu mich schon aufs neue plattenpaket am Fr/SA, US-80s-freestyle :) net billig aber goil.

und ja hab denn die wattebäusche gefunden/gesehen abends :d

Also das ist ja seit langem mal wieder ein Post, der mich beeindruckt hat. Jemand der sich entschuldigt, weil er sich nochmal Gedanken gemacht hat und dann auch nen Fehler eingesteht, hab ich hier lange nicht mehr gesehen!
 
Rein mal zu deiner frage im topic.

Ja, das gefuehl habe ich. und zwar von jenen die mit platte spielen. es wird manchmal so hingestellt das man denken könnte - beatmatchen ist so ca das schwerste was die gesellschaft je erfahren musste. deejaying ist fuer mich 10% beatmatchen 90% kreativität. 2platten angleichen zu können hat für mich ncihts mit skill zu tun sondern eher mit einer grundkompetenz.ich denke jeder der sich dj schimpft sollte angleichen koennen. wer es nicht kann soll es lernen, wenn er es nicht lernen kann darf sein equipment verkaufen. talentfreiheit.

ich meine gut - es ist nicht einfach aber was hier manche vom stapel lassen (nicht nur hier im forum sondern insgesamt) ist einfach eigensinnig und quatsch. ich möchte einfach nur jene verurteilen die das vorurteil haben leute die digital spielen sind unreal etc und bla und blubb. diese engstirnigkeit hat in einem bereich der vor allem durch kreativität geprägt ist nichts verloren.
 
Hallo liebe Kollegen!
Na ich finde nicht das man das Djing nur am Beatmatchen bemessen kann,man kann auch so die Partys voll abrocken wenn Titelauswahl stimmt und zu den Gästen passt.

Der Grundsatz in der Discothek ist Doch:
Ein schöner Abend mit vielen tanzenden und trinkenden Gästen die sehr gerne wiederkommen,weil es eine absolut gute Party mit Super-Musik war.
Der Abend sollte immer Positiv in Erinnerung bleiben,gleiches zählt auch für den Mobilen Bereich,etc.

Discotheken wollen Umsatz machen ,da zählt nicht nur das der DJ beatmatchen kann ,sondern das er die Gäste auf der Tanzfläche halten und animieren kann,damit sie genug schwitzen und genug Getränke verzehren.

Wenn man natürlich beatmatchen kann ist das von Vorteil,auch im Mobilen Bereich,aber die meisten mobilen DJ die ich kenne können es nicht.
Die Spielen einfach die Titel hintereinander ab,oder per Ein-und Ausfaden
und trotzdem sind die Partys meist immer ein Erfolg.

Ich kann auch nicht 100% Beatmatchen per Hand und mache es auch nur bei Liedern wo ich weiss das ich es kann oder wo es harmoniert.
Nutze auch in VDJ 7 Software den Sync-Button,erstens geht es schneller,zweitens hat man länger Zeit zur Auswahl des nächsten Tracks,oder um das Publikum zu beobachten und zu reagieren.
Wüsste auch nicht warum man es nicht nutzen soll ,wenn es doch in der Software integriert ist.

Um das leidige Thema mit Sync-Funktion in Virtual DJ Software wieder zu eröffnen und anzuspielen,das es keine richtige DJ Software ist,da kann ich nur sagen:

Die meisten anderen DJ-Softwares haben auch Sync-Buttons,die währen ja dann auch keine richtige DJ-Software.

Also für mich zählt nicht nur Beatmatchen fürs DJing,es gehört noch jede Menge anderes dazu:

Bedienen/Umgang der gesammten Technik
Musikreportaire,Lied/Trackaufbau
Lesen der Gäste des Publikums/danach die Trackauswahl.
Alle Gäste mit Musik berieseln ,selbst die die nicht mehr das Tanzbein durch ihr Alter/oder Gesundheit schwingen können,sollte man mit einbeziehen durch Schunkelwalzer und der gleichen.
Ein DJ muss merken was das Publikum will und wie er es so lenken kann,das es abfeiert,tanzt und trinkt und der Veranstalter und seine Gäste/Publikum zufrieden ist.


mfg,DJ Popeye
 
blödsinn,

je nach Genre ist auch die Anzahl der gemixten Tracks, ob diese harmonisch zueinander passen, Spannungskurve, Trackauswahl, Genrewechsel, Kreativer Einbau von CUEs, Loops, Scratchen, beatjuggling, Samples, spielen mit der Crowd zu beachten. Beatmatching ist einfach grundvoraussetzung
 
Beatmatchen ist schon irgendwo wichtig aber auch nur wenn ich Vinyl,Timecode oder mit CD spiele.Digital mit 2/4 Deck Controller sehe ich da wenig Sinn dahinter ! Ich sehe nen Controller mehr als Live Performance Tool was ja meist noch durch andere Gerätschaften APC, X1 usw ergänzt wird,wozu soll ich da noch Beatmatchen ;)wenn schon Digital dann konsequent ! von mir aus könnt man die Pitchfader auch komplett weglassen.

Viel wichter sind da richtige Trackwahl und die Stimmung des Publikums lesen zu können.
 
Also bei der Mugge die ich höre, laufen ständig 2 Pladden sync. , spannen wirds doch dann erst, wenn die 3. dazu kommt.

Und da kommste ohne Beatmatchen und Pitchriding net hin.

Die Leude sollen doch im Laden stehen, und die Pladde schon ewig gesucht haben, um dann festzustellen, dass sie auf der Party doch gemixt war, und dadurch tausend ma geiler.

----

Ansonsten teile ich, wenn man einen Controller benutzt, Franks Ansicht. -> Halt mehr PerformanceTool...

Aber dann ist sauberes Gridden Grundvorraussetzung !
 
würde sagen kommt darauf an welche musikrichtung, was für ein gig,
privat oder disse/club ...

wichtig finde ich es jetzt auch nicht unbedingt wenn man nur schlager und partymukke spielt oder charts und oldies ...


so im elektro / house / techno usw bereichen schon wichtig ja . soll ja flüssig laufen ...

ich sage mal jein ... je nachdem wo und was man aiflegt
 
Hallo liebe Kollegen!
Na ich finde nicht das man das Djing nur am Beatmatchen bemessen kann,man kann auch so die Partys voll abrocken wenn Titelauswahl stimmt und zu den Gästen passt.

Der Grundsatz in der Discothek ist Doch:
Ein schöner Abend mit vielen tanzenden und trinkenden Gästen die sehr gerne wiederkommen,weil es eine absolut gute Party mit Super-Musik war.
Der Abend sollte immer Positiv in Erinnerung bleiben,gleiches zählt auch für den Mobilen Bereich,etc.

Discotheken wollen Umsatz machen ,da zählt nicht nur das der DJ beatmatchen kann ,sondern das er die Gäste auf der Tanzfläche halten und animieren kann,damit sie genug schwitzen und genug Getränke verzehren.

Wenn man natürlich beatmatchen kann ist das von Vorteil,auch im Mobilen Bereich,aber die meisten mobilen DJ die ich kenne können es nicht.
Die Spielen einfach die Titel hintereinander ab,oder per Ein-und Ausfaden
und trotzdem sind die Partys meist immer ein Erfolg.

Ich kann auch nicht 100% Beatmatchen per Hand und mache es auch nur bei Liedern wo ich weiss das ich es kann oder wo es harmoniert.
Nutze auch in VDJ 7 Software den Sync-Button,erstens geht es schneller,zweitens hat man länger Zeit zur Auswahl des nächsten Tracks,oder um das Publikum zu beobachten und zu reagieren.
Wüsste auch nicht warum man es nicht nutzen soll ,wenn es doch in der Software integriert ist.

Um das leidige Thema mit Sync-Funktion in Virtual DJ Software wieder zu eröffnen und anzuspielen,das es keine richtige DJ Software ist,da kann ich nur sagen:

Die meisten anderen DJ-Softwares haben auch Sync-Buttons,die währen ja dann auch keine richtige DJ-Software.

Also für mich zählt nicht nur Beatmatchen fürs DJing,es gehört noch jede Menge anderes dazu:

Bedienen/Umgang der gesammten Technik
Musikreportaire,Lied/Trackaufbau
Lesen der Gäste des Publikums/danach die Trackauswahl.
Alle Gäste mit Musik berieseln ,selbst die die nicht mehr das Tanzbein durch ihr Alter/oder Gesundheit schwingen können,sollte man mit einbeziehen durch Schunkelwalzer und der gleichen.
Ein DJ muss merken was das Publikum will und wie er es so lenken kann,das es abfeiert,tanzt und trinkt und der Veranstalter und seine Gäste/Publikum zufrieden ist.


mfg,DJ Popeye

da sehe ich auch so ... serto i ist keine profie softwäre . hat sync butten. traktor sowieso nicht ,da gibt es sogar master tempo und syncro :D

der vorteil bei vdj bzw virtual vinyl ist der . du kannst dort den syncro button sogar eleminieren und aus der software rausnehmen , so das da kein syncro butto mehr ist oder sogar die funktion vollständig verschwunden ist ;)
 
Wenn juckt es ob man den Sync Button ausblenden kann? Aber wer Software mit Ä schreibt, den freut sowas.

Es ist und bleibt so wer Syncbutton PowerUser ist und nicht Beatmatchen kann, hat als Dj sein Ziel verfehlt. Klar mit dem Button kann man auch coole Sets zaubern , aber was würdest du ohne den Button machen? Wenn man das Matche im Schlaf kann, erst dann sollte man den Syncbutton probieren. Außerdem wer den Syncbutton nutzt brauch auch eigentlich kein EQ egal ob Mixer oder Controller, super show dann wenn einer 2 Stunden vorm lappi hängt und die crowd denkt wtf der guckt porn und lässte ne cd laufen :D
 
Ganz klar Sync is kein DJ !

gnarf...
Baseballschlaeger_Holz_26.jpg

-->>kniescheibe
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben