Workshop: Abmischen auf meine Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast33858

Guest
Hi,

wir kennen alle folgendes Problem:D

Wir arbeiten an einem Track mit viel Liebe und Geduld. Endlich ist er nach 1-3 Wochen fertig und wir wollen diesen testen. Also wird er auf CD gebrannt und ab damit zum Kollegen oder Club.
Nun, ist der Moment der Wahrheit gekommen...die CD wird eingelegt...und....schrottiger Sound! Der Kollege verzieht das Gesicht und die Leute auf der Tanzfläche wissen nicht so genau was los ist...peinlich.

Was ist passiert? Warum hört sich dieser Track so beschissen an? Zuhause hat doch alles gepasst?

Ganz einfach:

a) die Raumakustik ist unausgewogen

b) der Track wurde wegen Punkt a und/oder wegen zu wenig Erfahrung schlecht abgemischt

c) es wurde falsches oder auch schlechtes Equipment eingesetzt


Nun was heisst eigentlich Abmischen auf meine Art? Im Prinzip ist alles geklaut, ähnlich wie bei einem Koch.

Ein Koch erfindet nicht jeden Tag neue Rezepte. Ein Koch kocht meist nach einem Grund-Rezept und verfeinert oder variiert es...gibt dem Rezept eine eigene Note.
Wenn man drei verschiedene Rezepte für Tomatensauce hat, dann kann man von jedem Rezept das beste herauspicken und hat am Schluss seine eigene Soße kreiert, welche im Prinzip nur geklaut ist;)

Genau das ist auch meine Art zu mischen...

RAUMAKUSTIK

Um überhaupt einen guten Misch hinzubekommen, muss die Raumakustik tauglich sein. Dies erreicht man mit Hilfe von Absorbern und Diffusor.
Absorber haben die Aufgabe den Schall zu schlucken, während Diffusor diesen bricht/verstreut.

Das beste Equipment nützt nicht viel, wenn der Raum den Klang verfälscht.
Jeder Raum hat seine Eigenmoden. Bei meinem Raum war ein Sinuston im 127 Hertz Bereich unerträglich. Der Raum hat diese Frequenz gegenüber den anderen Frequenzen enorm laut klingen lassen. Mein Raum dröhnte förmlich.

Stellt euch vor ihr wisst nichts von euren Raummoden. Ihr mischt euren Track ab ohne zu wissen das Ihr z.B. eine Störfrequenz bei 70hz habt. Was passiert?
Jepp, Ihr senkt den Bereich um 70hz mittels EQ enorm ab, bis euch der Klang gefällt. Tatsächlich hat dieser Bereich aber keine Korrektur benötigt. Nun fehlt eurer Bassdrum die Tiefe. Stolz wollte Ihr eure Bassdrum hier im Forum Posten und bekommt statt Applaus nur Gelächter.

Nun habt Ihr zudem noch eine lange Nachhallzeit im Höhenbereich. Auch hier, das gleiche:
EQ, Höhenbereich absenken und schon ist es wieder passiert! Euer Track hört sich im Club enorm mumpfig an.

Wie jeder sehen kann, ist eine Raumakustik eigentlich Grundvoraussetzung für gutes Abmischen. Klar kann man den Track mit einem guten Kopfhörer gegen hören, aber das ist auf Dauer keine gute Lösung.

Für 200€ kann man schon einiges in Eigenarbeit tuen. Die kosten für das Material eines Plattenschwingers betragen in etwa 30€, wenn man bei Hornbach etc. einkauft.
Bei der Firma ..Akustik kostet ein Plattenschwinger kleinster Bautiefe 235€??
235€ für etwas MDF Platten, Sperrholz, Mineralwolle (Steinwolle) und Leim.
Klar das jeder einen grossen Bogen um die Raumakustik macht.

Damit ist Schluss! Die Raumakustik muss passen!!!

Wer selber nicht basteln mag, kann sich auch alles fertig kaufen...nur zahlt man dann das 3fache;)

Bei einem Raum mit 12qm kann es bei "Fertigprodukte" schnell ab 700€ aufwärts gehen.
Es gibt fertige Sets. So gennante Room-Kits diverser Hersteller, aber das Problem ist: Schaumstoff (Basotect) kann physikalisch keinen Nachhall bei tiefe Frequenzen oder Raumeigenmoden an sich wirkungsvoll beseitigen.

Für diese Art von Probleme sind Plattenschwinger und Helmholtz-Resonatoren zuständig.

Ich werde hier noch Formeln und Anleitungen für den Bau von Plattenschwinger und Helmholtz-Resonatoren in verständlicher Weise posten. Eventuell auch Links zu Seiten mit Onlineberechnungen.

Testet mal euren Raum mit Sinustönen (Testgenerator oder Synthie). Ihr werdet bestimmt in bestimmten Bereichen ein Dröhnen feststellen und/oder manche Töne gehen förmlich unter!


Abmischen, womit fange ich an?

Nun, womit fangt man am besten an? Mit dem Panning!

Beim Abmischen geht es in erster Linie um Ausgewogenheit und guter Ortbarkeit einzelner Töne und dies erreicht man mit der Panoramaverteilung ziemlich gut.

Am besten Merkt man sich folgende Regel:

Je tiefer ein Signal ist, desto mittiger sollte dieser sein. Je höher ein Signal, desto seitlicher.

Mit dieser Regel kann jeder Laie ein gutes Panning erreichen.

(Bassdrum, Snaredrum, Bassline und Vocal sind Ausnahmen und sollten immer in die Mitte)

Eine weitere einfache Regel ist:

Frequenzähnliche Signale gegenüber stellen.

Wenn zum Beispiel Shaker und Tambourine vorhanden sind, dann kann man eine gute Trennung/ Ortbarkeit erreichen, in dem man Shaker links aussen und Tambourine rechts aussen pannt. Auf diese Weise kommen sie sich nicht in die Quere (Maskierungseffekt).

Was ist aber nun mit Bassdrum, Bassline, Snaredrum und den Lead-Vocals?
Alles in die Mitte?

Nun zwei Boxen können ein tiefes Signal besser wiedergeben als eine. Des weiteren kann man Frequenze unterhalb von 100hz sowieso nicht orten. Eine tiefe Bassdrum rechts macht nicht wirklich Sinn. Diese Instrumente werden nach dem Panning beim Entzerren mittels EQ säuberlich voneinander getrennt.

Beispiel für EQ:

Bassline 40-60hz boost, 60-100hz cut

Bassdsrum 60hz lowcut , 70hz boost

Der Bereich von 30-60hz gehört der Bassline, während der Bereich um 70hz der Bassdrum gehört.
Obwohl beide Signale mittig liegen, kommen sich dies nicht wirklich in die Quere und wenn man dann noch Sidechain auf der Bassline hat, dann erst recht nicht;)


Ich bin hier mit dem Workshop noch nicht fertig, aber auch ich brauche Schlaf und mache hier für heute mal Schluss.

In den nächsten Tagen geht es weiter. Bitte legt nicht alles auf die Goldwaage. Ich versuche das ganze so einfach und verständlich wie möglich zu halten. Also wenn ich z.B. schreibe die Bassdrum gehört in die Mitte, dann heisst es nicht das beim Jazz Bassdsrum und Bassgitarre immer mittig sein müssen. Da sind diese eher etwas aus der Mitte. Ich gehe hier hauptsächlich von unserer Musikrichtung aus wie House, Schranz, Trance etc. Ausnahmen gibt es immer;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ähmmmm... BULLSHIT!

sicherlich objektiv nich ganz verkehrt. ganz praktisch betrachtet is die raumakustik und konsorten total wurst.

wichtig ist allein, dass man weiß WIE seine abhöre genau klingt... das kann die hifibox sein oder ne dynaudiogeschichte... raumakustik und diffusor und konsorten ist reine geldschneiderei... brauch eigentlich keine mensch. (als bsp. logistics (DnB) und kollegen haben ihre monitore direkt anner wand stehen; ohne akustischen "sicherheitsabstand" o.ä.; oh gott oh gott) diese ganzen beiträge bei selbsternannten fachzeitschriften is bei EDM sowas von daneben.. das glaubt man erst wenn man das tutorial bei keys für nen dancetrack verinnerlicht hat... :d... lachhaft.
btw. ob gewisse famile saunderson und anhang may damals auch die perfekte raumakustik hatten????

mut zum schmutz; sag ich da nur...
 
Nur mal so als Beispiel .. Das Album 'Homework' von Daft Punk, haben die Kollegen bei sich zu Hause auf nem Getho Blaster abgemischt ... wegen der Nachbarn ... und das Album ist ein absoluter Meilenstein der elektronischen Musik geworden .. man sollte das mit der Raumakustik nicht immer so überbewerten.

Wenn ich auch nur einen einzigen Track von irgend jemand habe, der bei mir zu Hause auf der Anlage AUCH gut klingt, habe ich zumindest schon mal den Beweis, dass mein Raum es hergibt.
 
Raumakustik

Ich möchte die Wichtigkeit der Raumakustik anhand eines simplen Beispiels erklären.

Jeder der schon mal auf Wohnungssuche war, kennt den Hall in einem leerem Raum. Wenn man sich in die Hände klatscht, dann hört man einen deutlichen Nachhall. Besonders stark zu hören ist dieser Effekt bei Räumen mit parallelen Wänden und Decken.
Sind harte Wände und Böden vorhanden, dann wird das ganze noch deutlicher.
Stellt man nun in diesen Raum nur seine Boxen, seinen Arbeitstisch und Stuhl rein, dann ist dieser Raum immer noch "nackt". Es herrscht immer noch ein störender Nachhall.

Gegen Nachhall hilft das "kennen" der Boxen nicht! Wer glaubt, seine Box würde in jedem Raum gleich klingen, belügt sich selbst. Stellt die Box mal in das Bad und mischt bei guter Lautstärke ab...es wird euch kein guter Mix gelingen, obwohl man ja seine Boxen kennt;)

Warum merke ich nichts vom Nachhall? Bei mir zuhause hört es sich gut an.?

Das liegt an einfache Dinge:

Teppich
Schränke
Bett
Sofa
Vorhänge
Pflanzen

Ein Teppich ist wie ein Absorber, während eine große Pflanze wie ein Diffusor wirkt. Sicherlich hat jeder schon mal das Mau5trap Video auf You Tube hier gesehen.
Schaut euch es genauer an und Ihr werdet erkennen das von den oben genannten Dinge etwas vorhanden ist. Wäre dieser Raum leer, also nur Boxen, Tisch und Stuhl, dann wären Deadmau5 Tracks klanglich komplett anders. Zudem ist sein Raum an sich sehr groß, deshalb stehen die Monitore in einer Ecke nahe der Wand. Mitten im Raum wäre es ein Desaster.

Daft Punk haben auf einen Ghetto-Blaster abgemischt...nun was hat der Ghetto-Blaster mit der Raumakustik zu tun? Ich habe nicht gesagt man muß nur auf NS 10M abmischen. Das sind zwei verschiedene Dinge;)

Bitte erst richtig lesen, darüber nachdenken und dann posten. Es muß nicht immer gleich jeder Thread zugemüllt werden. Wenn man schon was schreibt, dann bitte fachlich und mit guten Argumenten. Bullshit ist weder fachlich noch ein aussagekräftiges Argument.
 
Könnte man dieses Problem nicht umgehen,in dem man das Abmischen generell nur mit einem hochwertigen Kopfhöhrer (mit möglichst linearem Frequenzgang) vornimmt?

dürfte vll 2-3 hundert Euro kosten, dafür hätte man keine Arbeit, oder Eierkartons anner Wand im Hobbyroum ;-)
 
abmischen nur mit kopfhörer is ******e glaub ich :cool:
 

das der punkt. man kann auf (fast) allem abmischen, wenn man sein zeug kennt.. auch mitm kopfhörer. nachteil ist dort nur die stereoortung wegen anatomie des kopfes und deren einfluss auf die wahrnehmung.

ich frag mich langsam, was der te uns hier erzählen will?
 
Dann geb ich mal meinen Senf dazu:

Ich mach ja jetzt erst seit 1,75 Jahren Musik und habe mir früher massenweise tutorials zum Thema "Abmischen" durchgelesen.
Habe aber immer nur auf gut glück irgendwas in den EQs verstellt und konnte nie deutliche unterschiede raushören. Ich wusstge nicht, ob das, was ich grade getan hatte gut oder schlecht für den Mix war.
Also habe ich es aufgegeben und einfach überhaupt nicht mehr abgemischt.
Selbst für Panning bin ich mittlerweile meistens zu Faul.
Ich klatsche auch alle meine Spuren mit Hall zu, wo viele sagen "aufgepasst, dann wird aber deine mische verwaschen".
Trotzdem habe ich nicht einmal dieses Jahr ein negatives Feedback zu meiner Mische gehört.
Für mich hat sich das Thema "abmischen" erstmal erledigt, da ich keinen effektiven nutzen darin sehe.
Für gegenbeispiele bin ich immer zu haben
 
keinen nutzen? sorry, aber das is echt schwachsinn. du kannst doch nich sagen, dass ne snare, die 1db zu laut is, oder ne kickdrum die von ner baseline verdrängt wird, nich irgendwie auffällt. dann hattest du bis jetzt einfach glück.
 
mein Senf dazu ...

1. Grundsätzlich so leise wie möglich abhören beim Abmischen .. was leise gut klingt, kommt laut richtig fett und das Ohr bleibt länger in der Lage objektiv zu betrachten. Und je leiser, desto unwichtiger die Umgebung

2. Nicht zu lange an einem Parameter aufhalten und ne Doktorarbeit draus machen ... intuitiv den Fader hochziehen, oder am Regler drehen und gut ist, nicht immer denken "es ist zwar schon gut, könnte aber bestimmt noch besser sein und ich will ja das beste abliefern wo gibt"

3. Den Master Fader von Anfang an auf -0.3 db und NACH dem Abmischen wieder auf 0db auspegeln
 
naja abmischen hab ich jetz nicht im sinne von Pegelkorrekturen gemeint, sondern EQ+Kompressoreinsatz.

Bissl fader verschieben muss man natürlich, dsa meinte ich damit nicht. aber dafür nehm ich mir jetz nicht extra zeit, das geschieht bei mir während ich den Song bastel
 
naja abmischen hab ich jetz nicht im sinne von Pegelkorrekturen gemeint, sondern EQ+Kompressoreinsatz.

Bissl fader verschieben muss man natürlich, dsa meinte ich damit nicht. aber dafür nehm ich mir jetz nicht extra zeit, das geschieht bei mir während ich den Song bastel

naja, eq's und kompressoren setz ich auch ein während ich daran bastel. nur wenn ich denke "fertig" nehm ich mir nochma zeit um das ganze eben abzumischen.
 
Schön das so viele an diesem Thread teilnehmen:)

Also das man nicht alles auf die Goldwaage legen soll, habe ich ja gaaanz oben schon erwähnt. Leider passiert es doch noch:eek:


Squere schrieb:
Für mich hat sich das Thema "abmischen" erstmal erledigt, da ich keinen effektiven nutzen darin sehe.


Es gibt Tracks bei denen gerade mal Bassdrum, Snaredrum und Closed Hihat am Anfang laufen. Gestern stand ich an einer Ampel und wollte die Strasse überqueren. Am Ende der Schlange kam ein Auto mit etwas lauter Musik angefahren.
Innerhalb einer 1 Sekunde ging mir DEADMAU5 "Not Exactly" durch den Kopf. Ich hörte nur die Bassdrum, die Snaredrum und die Hihat.

Bei Pop-Musik ist es z.B. die Strophe, der Refrain, die Hook die den WIEDERERKENNUNGSWERT darstellt, aber wo gibt es bei Schranz z.B. eine Strophe?
Wir machen hier elektronische Musik. Unsere Hook ist zum großen Teil der Misch. Wir erkennen Producer anhand von Bassline, Bassdrum, Effekte.

Hier geht es doch nicht nur um reines Abmischen damit es sich gut anhört.
Bei der Zeitschrift Recmag gab es 2007 eine DVD bei der Uli Pallemann einen "Dance" Track abmischte. Das war so ein typischer Fall von reinem Abmischen. Dieser Track hatte aber keinen Sound! Weder eine Bassdrum oder sonst einen Ton mit Wiedererkennungswert. Und genau da befinden wohl die meisten von uns.

Die Tracks funktionieren, haben aber nicht das gewisse Etwas. Keiner beschwert sich, aber niemand wird auch sagen:
"Man ist das eine geile Bassdrum!"
Das Abmischen ist eine Kunst und keine klinische Arbeit. David Gibson hatte mir die Augen geöffnet. Ich habe auch immer abgemischt und es beschwerte sich niemand, aber diese Tracks wurden auch nie wirklich groß.

Beim Produzieren war ich z.B. immer mit Herz dabei und beim Abmischen ohne Herz und Leidenschaft. Das war ein großer Fehler. Ich ging immer wie ein Professor vor, nie wie ein Künstler...

Über Erfolg oder Misserfolg entscheidet meistens das Abmischen und Mastern. Man kann gerade heute viel mit Automation erreichen, um einen Track wirklich interessant zu gestalten. Es ist nicht alles nur EQ und Kompressor.

Ich habe Quintos MY SPACE Seite angeschaut und siehe da: kein Sound.
ich glaube nicht das ich mich weiterhin mit seinen Kommentaren beschäftigen muss;) Besucht doch bitte seine Seite und entscheidet selbst.
 
mein Senf dazu ...

1. Grundsätzlich so leise wie möglich abhören beim Abmischen .. was leise gut klingt, kommt laut richtig fett und das Ohr bleibt länger in der Lage objektiv zu betrachten. Und je leiser, desto unwichtiger die Umgebung

2. Nicht zu lange an einem Parameter aufhalten und ne Doktorarbeit draus machen ... intuitiv den Fader hochziehen, oder am Regler drehen und gut ist, nicht immer denken "es ist zwar schon gut, könnte aber bestimmt noch besser sein und ich will ja das beste abliefern wo gibt"

3. Den Master Fader von Anfang an auf -0.3 db und NACH dem Abmischen wieder auf 0db auspegeln


1. Warum so leise wie möglich? Man tut nur leise Gegenhören, um zu überprüfen, ob auch alle Spuren deutlich zu hören sind. Wir müssen schon laut abmischen (eine Erklärung der Fletcher-Munson Kurve folgt erst später).
Und das mit der Raumumgebung? Man passt sich nicht den Raum an sondern umgekehrt. Oder passt man sich beim Radfahren einer kaputten wackeligen Pedale an? JA, das tuen viele, aber das ist falsch.

2. Jepp, das hat bei Pink Floyds Dark Side Of The Moon Album auch geklappt. Dieser Ansatz ist ok, wenn es nur um die Fader geht. Bei Parameter nicht.

3. Besser ist es alle spuren von Anfang an auf -5db, da sie noch mit EQ und Kompressoren bearbeitet werden. 0.3db machen keinen grossen unterschied.
 
also ich hab mir mal quintos tracks gegeben, wo haben die denn bitte keinen "sound"? :rolleyes: aphatie (wobei ich glaube, dass es nur falsch geschrieben ist und "apathie" heißen soll :cool:) zum beispiel is doch richtig derbe.
 
@ Android:

Dann belege doch mal deine These mit nem Soundbeispiel.

Wäre nett wenn du hier 2 Soundbeispiele postest, einmal den Track vor deinem finalen mischvorgang, und einmal danach.
Würde gerne wissen ob es tatsächlich so einen unterschied macht. Ich habe diesen unterschied noch nie gehört.
Bitte ohne Cheaten (lowcuts rausnehmen oder absichtlich schlechter machen... usw...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Android:

Dann belege doch mal deine These mit nem Soundbeispiel.

Glaubst Du ernsthaft ich mache einen Workshop ohne Beispiele? Das ist wohl Grundvoraussetzung.

Aber ich gehe hier der Reihe nach und werde nicht das ganze Konzept durcheinander bringen, nur weil jeder unbedingt seinen Senf dazu geben muss.
Du kannst Dich gedulden oder es sein lassen.

Dieser Workshop richtet sich doch wohl eher an Anfänger (dafür ist ein Forum da) und nicht an Profis...aber selbst Profis lernen immer dazu.

Der Witz ist:

Jeder Profi arbeitet mit einem eingemessenen Raum, aber keiner käme auf die Idee. Die ganzen Profis dieser Welt wie David Gibson, Benny Facone, Tomaso Maserati, welche für den Erfolg für Platinscheiben verantwortlich sind, als schwachsinnig zu bezeichnen, weil er mit einem "perfekten" Raum arbeitet.

Die Profis sind halt schon doof:d
 
mein Senf dazu ...

1. Grundsätzlich so leise wie möglich abhören beim Abmischen .. was leise gut klingt, kommt laut richtig fett und das Ohr bleibt länger in der Lage objektiv zu betrachten. Und je leiser, desto unwichtiger die Umgebung

2. Nicht zu lange an einem Parameter aufhalten und ne Doktorarbeit draus machen ... intuitiv den Fader hochziehen, oder am Regler drehen und gut ist, nicht immer denken "es ist zwar schon gut, könnte aber bestimmt noch besser sein und ich will ja das beste abliefern wo gibt"

3. Den Master Fader von Anfang an auf -0.3 db und NACH dem Abmischen wieder auf 0db auspegeln

der erste wirklich brauchbare post in diesem thread ;)
 
Also, um dir noch mal alle drei Punkte zu erläutern ...

Man sollte grundsätzlich so leise wie MÖGLICH nicht einfach nur leise sondern so leise wie MÖÖÖGLICH ... damit die Ohren net so schnell ermüden :)
Und (sorry bei mir ist das grundsätzlich so) alles was leise schon gut klingt, klingt laut ERST RECHT gut!

Punkt 2 haste ja fast wiederstandslos geschluckt .. und ja, das gilt in meinen Augen auch für Parameter .. ich kann mich natürlich auch wie Richi Hawtin (aka Plastikman) die ganze Nacht hinsetzen und an einer Attack Hüllkurve für einen 4takt Loop verbringen ...

So, und das mit Punkt 3 ist kein Trick sondern eine Vorgehensweise, die dafür sorgt, dass man IMMER Reserven zur Verfügung stehen hat und diese – BEI BEDARF – freigegeben werden können ... Du kannst ja von mir aus nen Limiter nehmen, oder die ganze Zeit ständig alle Spuren gegeneinander anpassen, wenn Du nur an einer nen bisschen mehr Gas gibst, weil Du es dir halt anders überlegt hast (lass mer aber diese Hinterfragerei lassen es ist ja DEIN Workshop will den auch net kaputt reden) ... :)


Aber Du kannst nicht das Budget von nem totalen Profi mit den "Low Budget" Producern aus nem DJ Forum gleichsetzen .. und mir nützt kein 20.000€ akustisch perfekt eingerichteter Raum, wenn ich anschließend keine Kohle mehr für Equipment habe. :d:d:d

Jeder der schon mal in einem akustisch perfektioniertem Raum die knackigen ultra tiefen und trockenen Bässe gehört hat, träumt insgeheim davon .. aber man muss es auch bezahlen können. UND sich auch mal mit weniger zufrieden geben.

Du schreibst Dein Workshop richtet sich an Anfänger, gerade diese werden am Anfang kaum hingehen und tierisch viel Geld für Raumakustik ausgeben.

Also solltest Du das Thema 'Raumakustik' besser erst am Schluss behandeln und jetzt erst mal DEINE Grundlagen vom Abmischen hier zum Besten geben :)

have fun ..
 
@ CJ_musicterror

Punkt. 1
So leise wie möglich ist wohl mehr eine persönliche Ansichtssache. Ich würde eher von moderater Lautstärke reden. -75db/SPL sollten es schon beim Misch sein und das ist nicht so leise wie möglich. Viele Profis hören bei -85db/SPL.
Es ginbt Frequenzen die gehen so zu sagen in den "Bauch". Wir hören nicht nur Musik, wir spüren sie auch und dafür brauchen wir eine gewisse Lautstärke von mehr als -75db/SPL und das ist ein RICHTWERT und nicht eine Pi mal Daumen Angabe. Woher soll ein Anfänger wisssen, was so leise wie möglich heissen soll?

Nun der 2. Punkt ist auch vöölig ok solange es nur die Fader betrifft.

Punkt.3
Wenn man alle Spuren am Anfang auf -5db runter fährt, dann muß man sich keine Gedanken um Headroom der MASTERSPUR machen. Als ob 0.3db beim Abmischen wichtig sind.
Nebenbei muß man nicht immer alle Spuren einzeln wieder korrigieren, wenn man mit Gruppenspuren und Ordnerspuren arbeitet. Und jetzt widersprichst Du dich selbst:

Zuerst:
Nicht zu lange an einem Parameter aufhalten und ne Doktorarbeit draus machen ... intuitiv den Fader hochziehen, oder am Regler drehen und gut ist, nicht immer denken "es ist zwar schon gut, könnte aber bestimmt noch besser sein und ich will ja das beste abliefern wo gibt"

dann:
die ganze Zeit ständig alle Spuren gegeneinander anpassen, wenn Du nur an einer nen bisschen mehr Gas gibst, weil Du es dir halt anders überlegt hast

------------------------------------------------------------------------------------
Und nun zu was völlig anderem:

Du schreibst Dein Workshop richtet sich an Anfänger, gerade diese werden am Anfang kaum hingehen und tierisch viel Geld für Raumakustik ausgeben



Bitte lese meinen ersten Beitrag nochmal durch. Dann wirst Du sofort erkennen, das ich von dem teueren FERTIGPRODUKTEN nichts halte.
Anleitungen für den Bau von Plattenschwinger und Helmhotz-Resonatoren folgen noch!

Und des weiteren ist das kein Schüler-Forum sondern ein DJ Forum. Du tust so als ob ein Anfänger sich keine 30€ leisten kann, um sich einen Helmhotz-Resonator zu bauen?


und das ist auch süss:
Also solltest Du das Thema 'Raumakustik' besser erst am Schluss behandeln und jetzt erst mal DEINE Grundlagen vom Abmischen hier zum Besten geben

Die Raumakustik ist Grundlage für das Abmischen!
Wie soll man einen -2db cut um die 180hz hören, wenn der Raum es nicht wieder gibt?
Wer produziert hat schon mal eine DAW und somit auch EQ, Dynamics und Effekte.Boxen sind sicherlich auch schon vorhanden und Kopfhörer auch (DJ hat ja Kopfhörer;))
Was fehlt? Die Raumakustik. Und 200€ bringen niemanden um. Ich rede hier nicht von einem perfektem Raum, sondern von einem guten Raum.

Wie Du bereits erkannt hast ist das mein Workshop. Wie und womit ich Anfange ist ja demnach meine Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn ich alle spuren auf minus 5 hätte, bekäme ich bei vielen traks im clubbereich probleme. kompression ist in unserem bereich ja auch n stilmittel und nichtnur notwendigkeit. der masterchannel ist bei mir während der produktion mittels limiter immer auf -0,3db(ich traue da auch den channeln von cubase nicht, die gehen gern mal sobald der EQ an ist(auch wenn er nur low und highcut setzt ins clipping), damit vermeidet man einfach clipping und artefakte die durch die wandlung zu deinen monitoren entstehen können.
alle anderen channels ergeben sich von selbst, je nachdem wo sie im mix stehen und wirken sollen.

bei mir ist es so:
- in meiner studioecke befinden sich basotect breitbandabsorber und traps
- ich mixe inkl. singlaprocessing( effekte, eqs, kompressoren) schon während der produktion und balanciere alle channels frühzeitig gegeneinander aus;
- masterchannel wie gesagt immer auf -0,3db, und achte für ein späteres mastering oder release drauf das ich nicht über -15db RMS (ca. 0db nach K14er skala) komme
-jeder channel hat lowcut und highcut(mal höher mal tiefer, oder shelf nach unten hin...geht auch) - phasenverschiebungen kann man so auch frühzeitig verhindern
- viele channel haben bei mir hall, den man garnicht hört, er mir aber leben und breite ins signal treibt, das ganze mittels send/return, so kann ich das super steuern und lege nur 1-2 hallfahnen fest - hall hat bei mir sowieso immer großzügigen cut unterhalb 350hz oder höher - so vermeide ich egal wie doll ich ihn als stilmittel benutze, das mir der bassbereich verwäscht, kann ihn aber auch auf ner bassdrum dann benutzen.
- panning nur leicht in den höhen, meistens eh nur mit den hihats, wenn ich viele benutze die miteinander agieren.
- höre meistens selber so bei 80-90db(zimmerllautstärke) im studio und gehe immer kurzzeitig auf lauten pegel um zu sehen wie sich das ganze im club anhören "könnte". das raten einem im übrigen auch viele mastering engeneers und studios das man leiser hört. man schon auch sein gehör vor ermüdung damit ;)
- im master(bei rein digitaler arbeit, kommt aber selten vor) einen kleichten shelf in den höhen ab 12-14khz, um den fürs gehör besser klingende weichen und runden auslauf (stichwort fletcher munson) in den höhen nach oben zu generieren.
- lowcut mal höher mal tiefer, je nach track von 30-45hz, alles darunter braucht im club eh kein schwein. druck kommt vom sub so im bereich 80-110hz(erfahrungswert über die jahre)
- ansonsten heisst es bei mir auch: wenn kool, ist ist kool!
d.h. auch ungewöhnliche dinge die mir grade spass machen im passenden moment, aber eher untypisch sind, können ruhig mal durchgezogen werden.
kreativität steht im vordergrund.

beim abmischen für andere leute geh ich da ähnlich vor. mastering von stereosummen, mach ich natürlich aber anders. aber auch da bin ich am ende mit dithering auf -0,3db für die wandlung D/A wandlung von cd playern, grade beim rendern auf mp3, entstehen da gern mal artefakte, die man so vermeiden kann.

mit der raumakustik hast du stellenweise sehr recht, aber grade diese ganzen bedroom producer heute können sich sowas oft nicht leisten, dafür gibts dann leute die das finale mixdown oder mastering übernehmen ;)
aber n paar spikes um die monitore zu entkoppeln kann und sollte sich jeder bei ebay für n 5er leisten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Quintos MY SPACE Seite angeschaut und siehe da: kein Sound.
ich glaube nicht das ich mich weiterhin mit seinen Kommentaren beschäftigen muss;) Besucht doch bitte seine Seite und entscheidet selbst.

netter aber kläglicher versuch einer blosstellung.. nur offenbarst du damit dein eigenes unwissen...

denn:
abmischungen anhand von 96kbs-myspace-mp3-streams zu beurteilen, zeugt davon.
selbst das außen vor gelassen, die tracks sind durch schnittstelle durch..

damit klassischer FAIL.

und damit ist dieser ganze "workshop" doch nix anderes als ein egopflegendes zurschaustellen des eigenen halbwissens.. ich mein, du weißt ja noch nicht mal, dass man fürs abmischen leiser macht, um sein gehör nicht so schnell ermüden zu lassen... :rolleyes:

würde jedem anfänger lieber hier zu lesen:
https://www.deejayforum.de/67-deejay-traxx/50824-abmisch-und-mastering-tips.html

da gibt es wenigstens brauchbare fakten und nicht soviel aufgeblasenes blabla.

Über Erfolg oder Misserfolg entscheidet meistens das Abmischen und Mastern.

wär mir auch neu. über erfolg/misserfolg entscheidet das definitiv nicht. das entscheidet zum einen die qualität des "inhalts"/der idee. zum anderen die PR. (s. sky and sand). anderes beispiel: sonst wäre ein gewisser herr babicz doch auch dauerbrenner in jeden (dj-)charts... isser nur nicht. nanu?

schönen tag noch!
und vielleicht findest du ja jemanden, der dir deine dvd / deine bücher abkauft. denn darum geht es dir doch eigentlich, oder???

Hier wirklich gute DVDs über das Mischen und Mastern

http://www.tischmeyer-mastering.de/pwde/?lang=DE

Hier kann man auch mal hören und sehen, anstatt "nur" lesen. Ist wirklich hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben, lieber mal auf soundcloud ansurfen den stuff ;)
http://soundcloud.com/quinto (hoffe das war ok jetzt)

//anleitungen zum selberbauen von absorbern finde ich spannend, da bin ich mal gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben