Zukunft des CDJ1000

die offizielle meldung, dass der 1000er ausläuft, wurde doch gegeben. dafür gibts jetzt den 900.

momentan haben die so viele player wie nie zuvor: 350, 400, 850, 900, 2000.
gibts den 100 eigentlich noch?

hatte ich nicht mitbekommen. dann ist es ja fest. hätte mich aber auch gewundert wenn nicht.
 
Es gibt jetzt eher weniger Player als zuletzt.
100, 200, 400, 800, 1000
vs
350, 850, 900, 2000
:p
 
Ich finde es traurig dass Pioneer den Jog-Wheels Wiederstandsregler nur bei der CDj2000 einbaut!! dafür muss ich 1700euro für den Player bezahlen um diese Feature zu haben?? wäre mir lieber ein CDJ1000 für 1000euro zu kaufen!! aber wo finde ich jetzt ein CDJ1000?? Misst:confused:
 
Leider, war ja ein top Player.
naja ist ein Top-Player, hab ja selbst 2 Stückal davon hier :)

OT:
zusätzlich gibts ja noch den MEP 7000 :)

Wenn ich sehe wie die 600er in div. Clubs nach wie vor ums verrecken am leben erhalten bleiben, schätze ich wird das mit den 1000ern nicht anders sein.
Ergo, werden sie uns noch lange erhalten bleiben.
Mit kaputten Potis, durchgehauten Cue Tasten usw.
 
Ich finde es traurig dass Pioneer den Jog-Wheels Wiederstandsregler nur bei der CDj2000 einbaut!! dafür muss ich 1700euro für den Player bezahlen um diese Feature zu haben?? wäre mir lieber ein CDJ1000 für 1000euro zu kaufen!! aber wo finde ich jetzt ein CDJ1000?? Misst:confused:

nich dein ernst. ebay. oder hier. gutes exemplar in ruhe suchen.
 
nich dein ernst. ebay. oder hier. gutes exemplar in ruhe suchen.
Also da kann ich ihn verstehen. Ich kaufe auch sehr ungern gebrauchte Dinge. Der müsste von jemandem kommen den ich länger kenne und dem ich wenigstens halbwegs vertrauen kann. Von ePay oder Fremden kaufe ich nichts gebrauchtes über 50 €...
 
Also da kann ich ihn verstehen. Ich kaufe auch sehr ungern gebrauchte Dinge. Der müsste von jemandem kommen den ich länger kenne und dem ich wenigstens halbwegs vertrauen kann. Von ePay oder Fremden kaufe ich nichts gebrauchtes über 50 €...

Aus irgendwelchen Gründen hat man ja diese Tollen Bewertungssysteme ins leben gerufen...ich meine wenn jemand schon 70 oder mehr Positive Bewertungen hat...wieso auch nicht gebraucht kaufen...kaufst du dein Auto auch nur von Kollegen oder Familienmitglieder/verwandten? Es sei den du fährst ein Auto das unter 50Euro gekostet hat?;):d

Grz
 
Seit dem 1. Januar ist es offiziell bekannt das Pioneer keine 1000 mk3 mehr herstellt.
Das habe ich damals von Musik Schmidt erfahren, als ich einen kaufen wollte und bin zu Thomann verwiesen worden, wo ich dann gerade noch welche bekommen habe. Mittlerweile sind sie bei Thomann und Musik Store ausverkauft du bekommst aber noch neue über Amazon.de bzw. über den Unterhändler:
CDJ 1000 mk3

Allerdings so billig wie vor der Musikmesse (mit 1100 Euro) bekommst du ihn jetzt natürlich nicht mehr, weil es nicht mehr so viele neuen gibt und die Clubs lieber den 1000 noch kaufen, weil die DJ in erster Linie noch danach verlangen - siehe anfängliche Abstürzprobleme CDJ 2000.
Ansonsten hast du eigentlich bei allen CD Player CD Qualität, die Frage ist nur wie der Sound aufgelöst wird und bei den 1000 wird er digital aufgelöst, was in Verbindung über den Digitalausgang des CDJ am DJM 800 einen sehr klaren Klang liefert - einige bezeichnen ihn auch als "kühl" aber ich finde ihn cool!
 
Das Pioneer mit der Zeit geht ist ja eher positiv zu sehen. Klar verfolgen sie dabei die Record-Box-Geschichte aber MP3 als Quelle ist zur Zeit eben sehr verbreitet. Da jedoch Speicher ständig größer, zuverlässiger und billiger wird werde ich definitiv noch warten bis 'lossless'-Formate verarbeitet werden können. Dies wird aber sicher erst bei CDJ-2000MKII oder einem grundlegenden Update der Fall sein.

IMHO ist der Klang des CD-Players selbst lange nicht so entscheidend wie der Klang / die Färbung des Mischpultes, Verstärkers und der Boxen (und deren Austellung im Raum). Snaip hatte dies ja schon angesprochen. Hier kann man am meisten 'vermurksen'. Bei meiner Kombi hört sich da nichts 'kühl' an:

CD
--> CDJ-1000MKIII
-->UREI 1601e (1605)
--> Mackie 1400i (2100)
--> Tops: LDEB 122
 
Einen neuen Kübelwagen wirst nur schwer bekommen :p
Versteh ich nicht! Ist das jetzt Ossihumor? :confused: Natürlich darf ein NEUWAGEN mehr als 50 € kosten denn lieber habe ich ein schickes, sparsames, zuverlässiges Fahrzeug mit kalkulierbaren Fixkosten als mich ständig von den Kfz-Mechanikern abzocken, betrügen & verarschen zu lassen.

Da jedoch Speicher ständig größer, zuverlässiger und billiger wird werde ich definitiv noch warten bis 'lossless'-Formate verarbeitet werden können.
Nonsense. Die (De-)comprimierungsalgorithmen werden immer besser, bei 320 kbit/s hört fast keiner mehr einen Unterschied. Mag sein, daß ein eingefleischter Klassik-Musik-Fan bei Idealbedingungen Unterschiede zu hören glaubt, aber wer legt den Bach & Mozart auf?

Bei meiner Kombi hört sich da nichts 'kühl' an:
Das interessiert hier in diesem Thread überhaupt nicht! :mad:

350, 850, 900, 2000
Wer weiß was noch kommt... :D

Will/brauch man z.B. Hot Cues,... fährt kein anderer Weg als der 2000er am 1000er vorbei.
Erstens einmal weiß man nicht was noch kommt, zweitens einmal weiß niemand wieviele Leute die Hotcues überhaupt brauchen und wieviele davon die Hotcues mit den RecordBox-Features substituieren können. Ich glaube dann bleiben nicht mehr sehr viele Leute übrig; und davon ziehen wir nun die ab die sich einen 2000er leisten können... ;)

Jetzt warten wir noch eine Firmwaregeneration ab und spätestens 2011 kräht den 1000ern kein Hahn mehr hinterher - zu groß sind dann die Vorteile der neuen Generation! ;)
 
Jetzt warten wir noch eine Firmwaregeneration ab und spätestens 2011 kräht den 1000ern kein Hahn mehr hinterher

Das bezweifle ich aber irgendwie stark. :eek:
Ich meine dass Patrick mir hier zustimmt, oder?
 
Das bezweifle ich aber irgendwie stark.
Aus welchen Gründen!?
Der einzige Grund der mir, neben dem Preis, einfällt ist doch die noch vorhandene Fehleranfälligkeit und diese wird man wohl bald in den Griff bekommen.
 
Naja, das sind aber immerhin 2 Argumente.
Als Club-Betreiber würde ich keinen Grund sehen, aufzurüsten. Imho besteht die größte Änderung doch in der HID/MIDI-Tauglichkeit, der Rest sind doch reine Komfortfunktionen und keine wirklichen Neuerungen.
Und bei der derzeitigen Anfälligkeit wäre ich mir nicht so sicher, ob Pioneer das in nächster Zeit komplett behoben kriegt. Wer natürlich nicht damit gerechnet hat, ist jetzt ganz schön angearscht, denn im schlimmsten Fall hat er ein Haufen nutzlosen Plastik im Wert von knapp 4000€ vor der Nase :D
 
Also wenn DJs einfach nur noch ihr USB-Speichermedium an einen CDJ-2000 anschließen oder diesen via HID als Controller nutzen und dadurch ein Großteil der nervtötenden Umbauaktionen entfallen würden wäre das sicherlich für viele Clubbetreiber ein unschlagbares Argument.
 
Also wenn DJs einfach nur noch ihr USB-Speichermedium an einen CDJ-2000 anschließen oder diesen via HID als Controller nutzen und dadurch ein Großteil der nervtötenden Umbauaktionen entfallen würden wäre das sicherlich für viele Clubbetreiber ein unschlagbares Argument.

ich denke schon, dass es eine einfache alternative zum timecodesystem ist. man braucht dazu keine platten/cds mehr mitschleppen und die soundkarte braucht man auch nicht mehr.
könnt mir vorstelln, dass es in zukunft einige dj's so machen werden. müsst nur mal ein "großer" damit anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schon nice sein ganzes Vinyl mit 96khz aufzunehmen um vergleichbaren Bass zu haben. Speicher ist ja heute kein Problem mehr :)

Danke

ciao
Evtl. solltest Du Dir mal Gedanken machen, welches Master vor dem Vinylschnitt zu Grunde liegt. Die ganzen Produktionen ab ca. 1992 haben meist ein Master mit 44,1 in 16bit oder 24bit vorliegen. Allein schon deshalb kann eine daraus digitalisierte Vinyl mit 96khz keinen Vorteil bringen, weil die Informationen vor dem Vinylschnitt schon gar nicht vorhanden waren.

Wenn es nun um die Digitalisierung von Vinyl geht, das vor 1992 (1991/1990) gepresst wurde, da hast Du dann bessere Qualität als mit 44,1kHz. Allerdings sollte man hier wieder beachten, dass die ganzen Systeme und Vorverstärkerkombi erheblichen Einfluss auf die Qualität haben. Eine Vinyl wird auch immer anders klingen, als das analoge Mastertape, von dem geschnitten wurde. Die CD klingt hier linear, was eine Vinyl nur immer annähernd kann. Das, was den anderen Klang einer Vinyl ausmacht, sind harmonische Verzerrungen. Die hat aber selbst ein Mastertape nicht, da diese bei der Vinylabtastung entstehen. Daher klingt eine Vinyl wärmer.

Ich selber digitalisiere nur noch in 44,1 mit 16bit, da ich mit 24bit keinen Unterschied höre. Selbst der Vergleich mit einer guten 320er MP3 ist schon schwierig bis nicht machbar. Hier verhauen sich selbst Testhörer diverser Audiozeitschriften.

Aber: Bilde Dir aus dem Text selber ein Urteil und denke einfach mal darüber nach.

Das bezweifle ich aber irgendwie stark. :eek:
Ich meine dass Patrick mir hier zustimmt, oder?
Ich habe zwei 1000er, die nun 8 Jahre alt sind. Warum soll es einen Grund geben, diese auszutauschen? Ersatzteile gibt es dafür, mehr braucht man doch nicht.

Pioneer baut aber darauf, dass die DJ-Gemeinde sehr jung ist und alle immer nur das Beste haben wollen. Daher kauft sich ein Großteil auch die neuen Geräte, ob die nun besser sind oder nicht. Ich würde sogar behaupten, dass der Großteil auch keine besseren Sets mit einem der neuen CDJ abliefert als mit einem alten 1000er.

Ich komme mit einem Golf auch überall hin, warum muss ich dann einen Stern kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sah und sehe ich genauso, danke Patrick.

@Pyro, wir reden hier von gut 1700,- pro Player, da werden Viele - auch so mancher Clubbetreiber bestimmt noch abwägen ob es ein 1000er nicht genauso tut, zumal beim wesentlich teueren Model Softwarefehler zwar bekämpft werden, jedoch nie auszuschließen sind. Zuverlässigkeit geht in meinen Augen immer vor Funktionalität.

Diesbezüglich tuen es wohl der 1210er bzw. der alte CDJ-100 immer noch am besten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging doch um die Zukunft des 1000, oder hab ich was verpasst!?
Und Clubbetreiber werden wohl lieber neue 2000 kaufen als gebrauchte 1000 - neu bekommen sie diese ja bald nicht mehr, da bleiben nur diese beiden Möglichkeiten über. ;)

Meine persönliche Meinung ist da ja gar nicht mit drin, ich hätte fest 4x 12x0 an einem qualitativen Mischer und fest installierter switch-box und alles andere würde passend zugemietet falls es gebraucht wird.
 
...... Ich würde sogar behaupten, dass der Großteil auch keine besseren Sets mit einem der neuen CDJ abliefert als mit einem alten 1000er.

Ich komme mit einem Golf auch überall hin, warum muss ich dann einen Stern kaufen?

Ich hab sogar mit nem Numark CDN22 bessere Sets gezaubert als andere;)

P.S.: Der Sherrif ist zurück in der Stadt! Urlaub vorbei?
:D
 
P.S.: Der Sherrif ist zurück in der Stadt! Urlaub vorbei?
:D
Jau, aus dem Urlaub zurück, war scheisse warm dort.

Ich hab sogar mit nem Numark CDN22 bessere Sets gezaubert als andere;)
:D
Du gehörst ja auch zu der Gattung, die wenigstens ihr Equipment nutzt. Möchte nicht wissen, bei wie vielen es nur dort steht und kaum benutzt wird. Das ist ähnlich wie der Satz: "Ich will mit dem Mixen anfangen, was brauche ich, um Traktor mit vier Decks zu nutzen?"
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben