1. offizieller Armbanduhren Thread

klassischer chronograph fuer die arbeit und zum fottgehen :)

1430mp7018_ss001_110.jpg


klassische automatik fuer den privatengebrauch

83265183_m.jpg


zum segeln, klettern und radeln (300 m wasserdicht und das wichtigste, sie kann derbste stuerze ab)
fast zehn jahre alt und haelt ... wahrscheinlich japan ueblich zweihundert uhren zu einer gefaltet :D

bg-190-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne eine iSwatch von Apple, mit Multitouchdisplay und voller App-Funktionalität. 64 GB. Leider gibts die nicht.
 
ich hab ne Suunto x9i. :)
mit GPS und allem was man an ner armbanduhr garantiert nicht braucht! ;) :D
 

Anhänge

  • 51WAE40C2EL._SL500_AA280_.jpg
    51WAE40C2EL._SL500_AA280_.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 131
Ich hätte gerne eine iSwatch von Apple, mit Multitouchdisplay und voller App-Funktionalität. 64 GB. Leider gibts die nicht.

Es würde ja schon reichen, wenn die ne Uhr mit Touchscreen und angepasstem Interface machen würden, die per Bluetooth den ipod in der Hosentasche steuert. Ne Festplatte würde ich nicht in ein Uhrengehäuse quetschen wollen.
 
meine sind die da......

show_image_in_imgtag.php


show_image_in_imgtag.php


je nach dem welche gerade zum styling passt.....
 
meine traumuhr ist die hier
jaeger_lecoultre_amvox2.jpg


liegt aber leider in weiter ferne, deshalb

lacoste-law1300g23-black-rubber-strap-mens-watch-31-93_medium.jpg
 
Also bisher habe ich hier kein wirklichen (bis auf wenige Ausnahmen) keine richtigen Armbanduhren gesehen, sondern nur Schmuck mit schlechten Werken und Verarbeitng.
Für 100 bis 200 € bekommt man schon super Uhren, deren Metallbänder nicht gefaltet sind, wie bei z.B. Festina, Fossil und Co, sondern massiv sind. Zudem bekommt man Uhren mit japanischen Werken, die schweizer Werken um nichts nachstehen z.B. von Seiko, Orient, Citizen usw. und zudem auch noch Automatikwerke sind zum gleichen Preis wie diesen schlecht gemachten "Modeschmuck". Tissot kann man sich z.B. auch noch leisten und man hat was wertiges...
 
Also bisher habe ich hier kein wirklichen (bis auf wenige Ausnahmen) keine richtigen Armbanduhren gesehen, sondern nur Schmuck mit schlechten Werken und Verarbeitng.
Für 100 bis 200 € bekommt man schon super Uhren, deren Metallbänder nicht gefaltet sind, wie bei z.B. Festina, Fossil und Co, sondern massiv sind. Zudem bekommt man Uhren mit japanischen Werken, die schweizer Werken um nichts nachstehen z.B. von Seiko, Orient, Citizen usw. und zudem auch noch Automatikwerke sind zum gleichen Preis wie diesen schlecht gemachten "Modeschmuck". Tissot kann man sich z.B. auch noch leisten und man hat was wertiges...

hm is ne armbanduhr kein schmuck? klar geht es immer besser, ich bin mit dem P/L verhältnis meiner fossil Uhren vollkommen zufrieden, sehen nicht billig aus und laufen ... klar geht es immer besser... die frage ist nur was man will. die qualität die du bei ner uhr für 1000€ kriegst bekommst halt bei ner 100€ Uhr nicht. und bei ner 10€ Uhr schon gar nicht ^^... die Frage ist nur was man will... und für was mans braucht...
 
hm is ne armbanduhr kein schmuck? klar geht es immer besser, ich bin mit dem P/L verhältnis meiner fossil Uhren vollkommen zufrieden, sehen nicht billig aus und laufen ... klar geht es immer besser... die frage ist nur was man will. die qualität die du bei ner uhr für 1000€ kriegst bekommst halt bei ner 100€ Uhr nicht. und bei ner 10€ Uhr schon gar nicht ^^... die Frage ist nur was man will... und für was mans braucht...


kann ich so nicht zustimmen. wertige uhren, die z.b. einer rolex, breitling und co. um nichts nachstehen, müssen kein vermögen kosten!
du zahlst bei denen meist nur den repräsentativen character. präzise automatikuhren gibt es auch für wenig geld. und einige premiumhersteller beziehen ihre werke mittlerweile auch aus japan, da diese wesentlich günstiger produziert werden und genausoviel taugen.
aber wie man sieht funktionert das marketing der modelabels und so kaufen sich viele eine uhr, die nicht besonders wertig ist in verarbeitung und man den namen zahlt. und ich wette mit dir, dass es billigere und bessere uhren gibt als z.b. deine fossil.
 
kann ich so nicht zustimmen. wertige uhren, die z.b. einer rolex, breitling und co. um nichts nachstehen, müssen kein vermögen kosten!
du zahlst bei denen meist nur den repräsentativen character. präzise automatikuhren gibt es auch für wenig geld. und einige premiumhersteller beziehen ihre werke mittlerweile auch aus japan, da diese wesentlich günstiger produziert werden und genausoviel taugen.
aber wie man sieht funktionert das marketing der modelabels und so kaufen sich viele eine uhr, die nicht besonders wertig ist in verarbeitung und man den namen zahlt. und ich wette mit dir, dass es billigere und bessere uhren gibt als z.b. deine fossil.

davon bin ich sogar überzeugt... nur in meinen Augen ist eine Uhr ein Schmuckstück... das nicht nach 2 wochen die Farbe abgehen sollt is mir au klar... nur für was benötige ich eine hochwertige Uhr?
 
davon bin ich sogar überzeugt... nur in meinen Augen ist eine Uhr ein Schmuckstück... das nicht nach 2 wochen die Farbe abgehen sollt is mir au klar... nur für was benötige ich eine hochwertige Uhr?


ersetze vielleicht schmuck durch spielzeug, vielleicht verstehst du dann was ich meine. und überleg dir auch, ob du dir nicht auch lieber etwas kaufst, was besser ist, was genausoviel kostet, nur weil durch marketing das schlechter allgegenwertig ist. ;)
 
Hat schon jemand Erfahrung mit Mido-Uhren? Die reizen mich zur Zeit sehr...
 
Qualitativ einwandfrei ( einige Nummer besser als die ganzen Fossils und Ed Hardy Uhren, die bis jetzt aufgetaucht sind )

Vom Design... Geschmackssache halt. Ich mochte deren klassische Designs immer.
 
hab auch schon eine Ingersoll und diese werde ich mir als nächstes zulegen

166_0.jpg
 
Ich hab ne No name Uhr vom Flohmarkt für 15 Euro.
Für was braucht man so teure Uhren? :O
Das ist echt das allerletzte wofür ich Geld ausgeben würde.
Aber jedem das Seine. :) :p
 

Neue Themen


Zurück
Oben