Aller Anfang Ist Schwer Bpm Anpassen

Also bei den Platten die ich kenn, weiß ich schon nach spätestens 10 sek wie weit ich den Pitchfader bewegen muss, dass die bis auf 1% genau zusammen laufen.(Gefühl halt) Danach ist halt feintuning dran. Nach 20-30 sek bin ich mit dem allergröbsten fertig, sodass ich schon mit leichten, nicht hörbaren Korrekturen nen Übergang machen könnte. Die restliche Zeit die ich vor dem Übergang jedoch noch hab, benutz ich dann meistens um die Platten über eine Minute gleich anzugleichen ;) (cooler Satz).

Joah, beim Übergang muss ich dann eigtl nur noch sehr selten was korrigieren und kann an den EQ´s, Fadern und an meinen Sound Color FX (DJM800 :D )rumspielen, sodass das richtig geil flowt. Manchmal klappts, manchmal nicht. Aber die Fehlerquote beim Übergang wird immer geringer :)!


Grüße Flipsen
 
Kann eigentlich jemand von euch wenn er ein Lied hört einfach mal eben auf die schnelle sagen, wieviel BPM das hat? Einfach so nach Gehör.
 
misterb schrieb:
Kann eigentlich jemand von euch wenn er ein Lied hört einfach mal eben auf die schnelle sagen, wieviel BPM das hat? Einfach so nach Gehör.
+/- 3-4 bpm könnte ich mir schon vorstellen...mal austesten
 
shawn white schrieb:
+/- 3-4 bpm könnte ich mir schon vorstellen...mal austesten

Könnte schwer werden. Mit ner Uhr mit Sekundenzeiger aber kein Problem.

Noch ne andere Frage: beschleunigt und bremst ihr eure Platten eigentlich auch am Label ab (so wie ich) oder habt ihr da andere Techniken?

Bei mir so (ich mach das nur mit der linken Hand):
Abbremsen: Zeigefinger auf die Spindel und mit dem Mittelfinger die Platte am Label leicht abbremsen.
Beschleunigen: Mit Zeige und Mittelfinger die Platte am Label leicht anschieben.
 
drehtischonkel schrieb:
Noch ne andere Frage: beschleunigt und bremst ihr eure Platten eigentlich auch am Label ab (so wie ich) oder habt ihr da andere Techniken?

Bei mir so (ich mach das nur mit der linken Hand):
Abbremsen: Zeigefinger auf die Spindel und mit dem Mittelfinger die Platte am Label leicht abbremsen.
Beschleunigen: Mit Zeige und Mittelfinger die Platte am Label leicht anschieben.
Abbremsen:
Für feines -> Finger am Plattenrand
Für grobes -> Watschn uf de Pladde und nach pitchkorrektur neu einschmeißen :D

Beschleunigen:
Für feines -> "Schiebziehen" mit Mittelfinger am Label
Für grobes -> Kräftig nachziehen bzw. schieben.

Mal mit links, mal mit rechts, mal abwechselnd
-wie´s grad so passt -> Hauptsache ich kann weiter im Takt wippen :p

Ist aber doch auch total Latte, ich denke jeder hat sich da so seine Technik "erarbeitet" ;)
Kollege von mir schiebt bzw bremst z.B immer mit links auf der Scheibe.
-> Hauptsache das Ergebnis stimmt!
 
Für feines Beschleunigen:
Spindel mit Daumen und Zeigefinger packen und drehen

Für feines Abbremsen:
Am Plattentellerrand mit Finger(n) leicht gegen die Drehrichtung entlangstreifen oder einfach nur leicht berühren, während die Hand auf dem Plattenspieler etwas aufliegt
 

Neue Themen


Zurück
Oben