Amplitude in Cooledit abgeschnitten - Kabel kaputt?

@derbystar, kannste da mal 20 sekunden als mp3 hochladen, bitte?
rein soundtechnisch müsste es eigentlich total verzerrt/übersteuert klingen, hörst du dir diese aufnahmen denn nicht an?

dass es am kabel liegt ist vollkommen ausgeschlossen. höchstens an falsch verlöteten adern. interessant ist, dass der fehler jetzt bei beiden kanälen auftritt und nicht nur bei einem.

@s-tek eine usb karte ist eine pci karte mit usb-buchsen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ s-tek: logischerweise kann es nicht am tape liegen, da ich ja von anfang an gescbrieben hab, das ich sowohl CD-Player, als auch Tape als auch Plattenspieler probiert hab überall das Ergebnis. Kabel könnte es eingetlich auch nich sein, weil ich da ja mal den mp3 player als aufnahme gerät angestöpselt habe, aufgenommen hab und dann im adobe audition geöffnet habe, und da war ja rein grafisch auch alles ok. ALso kann es meiner Meinung nach nur noch am Rechner liegen! Da ich ja nun gestern die soundkarten ausgetauscht habe, und das gleich ergebnis nur anders rum kommt, kann das ja auch nicht sein, ist vielleicht irgendwo ne Störung im Rechner. Kann sowas sein?

2. Wieso muss das mp3 übersteuert sein? es fehlen doch die spitzen, übersteuert wäre es doch wenn zu viel spiitzen zu hoch wären, nicht?
Wie gesagt man hört eigentlich so nix, mir ist es einfahc nur aufgefallen, an der grafischen geschichte, also das halt die spitzen fehlen. und dann hab ich hier gefragt,. weil vielleicht irgenwas putt ist...
 
nu schick doch mal einen teil der aufnahme. dann kann ich gucken wie es bei mir aussieht und wie es sich anhört. doch, es müsste verzerrt/übersteuert klingen.
 
hm kay, hier mal ein auschnitt von ne mixtape aufnahme...

 
habe die aufnahme mit cooledit geöffnet, was der vorgänger von adobe audition ist.

bei mir sieht die synchron-verschiebung nur halb so wild aus wie auf deinem screenshot. Das liegt warscheinlich an der gestauchten darstellung: es sind ja nur 34 sekunden, während auf deinen screenshots wohl eher ne halbe stunde zu sehen ist.

fazit: mit meinen billig (also günstiger als 200 euro) soundkarten habe ich verschiebungen die sich etwa im gleichen rahmen bewegen wie deine! das ist durchaus normal und wirkt sich nicht weiter auf den sound aus. natürlich schon, aber nicht so, dass du es später bereuen wirst. der grund: einfach nur billig, ist leider so, ich hatte das echt schon immer.

das hätte ich dir auch gleich gesagt aber auf deinen ersten bildern sieht es viel, viel schlimmer aus!

naja dann viel spass noch, alles im lot mit deiner hardware.

edit: es sind "nur" 3db, hätte ich bloß gleich richtig hingeguckt! aber ein soundschnippsel gleich zu anfang wäre auch gut gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DjKeeper: HM, versteh jetzt nich ganz was du meinst, weil du meinst alles normal. ALso wie gesagt hab am rechner nix verändert, war alles wie vorher genau die gleich billige soundkarte wie vorher nur die grafik ist anders!

@ endless-dial: komisch.....bei mir fällt auf das die spitzen unten über die linie schlagen und oben nicht mal rankommen, und das is wie gesagt immer nicht nur bei dem tape sondern bei allem was ich aufnehme..
 
@derby ist egal ;) es ist aber alles okay, das ist die hauptsache. es sah auf deinen ersten screenern sehr heftig aus, weil es stark verkleinert dargestellt wurde. wenn du es vergrößerst, siehst du, dass dort nichts gecutted, also abgeschnitten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
pass auf, ich glaub du verstehst mein problem nicht...: hab doch schon vorher das gemacht, tapes aufgenommen etc....imer das gleich und auf einmal hab ich jetzt bei jeder aufnahme diese gerade linie und das nur oben, darum bin ich stuzig gewurden und hab den thread aufgemacht. Ich weisss was du meisnt durch die grafische stauchung, aber wie gesagt das war ja vorher auch nicht so!
 
ach so, sorry.

ich kapiere nicht, warum man den unterschied bei endless kaum sieht! ich überlge die ganze zeit, ob das was mit logarithmischer / linearer darstellung zu tun haben könnte. wenn ja, könntest du ja ausversehen was umgeschaltet haben.

für mich ist hier endstation, habe diesen thread nun zu genüge vollgespammt. kann dir leider nicht weiterhelfen.
 
Ok trotzdem danke - was ist denn der unterschied zwischen beiden darstellungen?
Aber hm...ich denke trotzdem noch das es was hardware technisches ist...
 
Bei näherer Betrachtung:
Das Signal hat DC von 0.02 % / 0.18 %. Das sollte nach Möglichkeit schon mal nicht sein, spielt aber eine untergeordnete Rolle, da tatsächlich Rund 2,5 dB in der positiven Auslenkung fehlen – zumindest bei einer groben Betrachtung mit gängigen Audio- Bearbeitungsprogrammen.
Bis auf ein paar Klicks & Cracks an ein paar Stellen, die aber auch schon im Grundmaterial an irgendeiner anderen Stelle entstanden sein könnten, ist das Signal ansonsten eigentlich frei von Verzerrungen: Man könnte sagen, dass das Material zumindest nach unten hin korrekt auf 0 dB ausgesteuert ist.
Nunja – sehen tut man so was meistens bei einzelnen Instrumenten, wie z.B. akustischen Bassdrums: Kann halt vorkommen, dass ein Instrument eher Luft „zieht“ als das es sie drückt – is ja nicht weiter wild, allerdings hab ich so was bei einem Summensignal in der Form noch nicht erlebt.
Auf jeden Fall ist die ganze Angelegenheit äußerst unclean: 112´er MP3, dass aber nach 96 klingt, teilweise eben knackt, DC´t ist und eben unerklärlicher Weise verschoben wirkt.

Ich empfehle mal einen Sinus Testton mit dem vorhandenen Equipment zu recorden, und dann auf Sonderbarkeiten hin zu überprüfen.
 
danke und wie genau mach ich das? Also mit dem Sinus TOn recorden, hab halt den Mixer und zwei turnis, ein tapedeck und ein cd-player dran, gut und ein mic. Kannst du mir das noch erklären? danke

hab halt nich viel ahnung von der materien, hab halt nur gesehen das "oben" was fehlt was "unten" ist, und das jedesmal, was halt vorher nich so war....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du besorgst dir Testtöne. z.B. bei RME :
http://www.rme-audio.de/download/audtest.htm


und brennst die z.B. auf CD. Dann musst du deinen normalen Signalflow, den du beim Recorden hast damit nachvollziehen, wobei du immer den A/B vergleich hast – Der Testsinus ist clean, und man versucht eben herauszufinden, obs nach der recordingprozedur, bzw. Routing immer noch so ist wie vorher.
 

Neue Themen


Zurück
Oben