Beatmatching im Kopfhörer...

sub7

sub7

Wohnzimmer-Beschaller
Dabei seit
3 Aug 2006
Beiträge
32
Reaktionen
3
Hiho,

hab eben mal die Suche befragt, aber keinen Thread speziell zu dem Thema
gefunden. :)

Wollte mal Fragen wer ebenfalls ohne Monitor angleicht bzw im Kofphörer
und wie?

- Beide im Heady und einen etwas lauter , den anderen etwas leiser
- Beide im Heady gleichlaut ( wobei des sehr chaotisch klingt :confused:, sehr sehr schwer)
- Split Cue, wenn vorhanden

Gruß
 
Gewöhn dir die 2. Methode an und dann ist gut. Wenn dir das zu schwer ist -> lass es. Man kann nicht immer davon ausgehen, dass ein Mixer Cue Mix hat und dann stehste da, wenn du das "normale" mixen nicht gewohnt bist.
Ob Split Cue oder nicht liegt ganz allein daran, ob du damit besser klarkommst oder nicht. Ich z.B. komme damit nicht klar. Und auch hier wieder der Hinweis: Nicht jeder Mixer hat Split Cue.
 
Gewöhn dir die 2. Methode an und dann ist gut. Wenn dir das zu schwer ist -> lass es. Man kann nicht immer davon ausgehen, dass ein Mixer Cue Mix hat und dann stehste da, wenn du das "normale" mixen nicht gewohnt bist.
Ob Split Cue oder nicht liegt ganz allein daran, ob du damit besser klarkommst oder nicht. Ich z.B. komme damit nicht klar. Und auch hier wieder der Hinweis: Nicht jeder Mixer hat Split Cue.

Keine Angst :D gleiche selbst nur nach der 2 Methode an ..

Split Cue hab ich nicht, und das laut und leise hin und her gefummel ist nix für
mich. ;)

Wollte nur mal Fragen wer noch über Heady angleicht und wie :)
 
also ich habe überall nen Monitor stehen wo ich auflege also habe ich die eine Ohrmuschel auf dem linken Ohr und die andere hinter dem rechten Ohr! dann höre ich über das rechte Ohr alles vom Monitor oder direkt ausm Club und übers Linke höre ich den Track zum Vorhören und haben dann teilweise den Master auch im Headphone aber sehr leise!
 
Ich bevorzuge die erste Methode. Komm aber auch mit der 2. klar. Kommt halt immer drauf an, wat fürn Mischer du unter die Fingers haben tust. Angefangen habe damals so wie djreflex. Is aber halt blöd, wenn du keine anständige Monitoranlage hast oder gar keine. Also hab ich mir die Heady Methode angewöhnt.
 
also ich habe überall nen Monitor stehen wo ich auflege also habe ich die eine Ohrmuschel auf dem linken Ohr und die andere hinter dem rechten Ohr! dann höre ich über das rechte Ohr alles vom Monitor oder direkt ausm Club und übers Linke höre ich den Track zum Vorhören und haben dann teilweise den Master auch im Headphone aber sehr leise!


Schön für Dich, jedoch nicht annähernd zum Thema :)

Bevorzuge Methode zwei, da die sich bis jetzt immer und überall anwenden liess.

Alles andere wie bereits von Atom gesagt.
 
Bevorzuge Methode 1, kann aber auch Methode 2 wenns drauf ankommt.
Allerdings habe ich bisher nur einen Mixer gefunden der keinen Cue Mix hat und das war nen winziges Behringer Mischpult.
 
Methode 2

Wenn ich zu Hause nen Mixtape mache, benutze ich komplett nur den Kopfhörer, da es sonst zu laut für die Nachbarn wäre. Klappt aber gut.

In meinen Clubs gibts zum Glück immer ordentliche Monitore :)
 
Öhm, wenn du keine Cue to Master funktion hast dann drücke einfach beide Cue-Buttons und dreh einfach bei dem Track den reinmixen willste den Gain hoch, so baust du dir deine eigene Vorhörfunktion.... man sollte nur nich vergessen, wenn man mit dem Angleichen fertig ist, den Gain wieder auf den normalen Pegel zu drehen :)

Wenn man wirklich gut is dann braucht man das nicht machen, vereinfacht es aber bei Tracks mit sehr viel Hintergrundgeräuschen.

Probiers mal aus ;)
 
Bevorzuge die Methode wo, beide Tracks gleichlaut sind....

wenns wirklich mal schwer sein sollte, dreh die Mitten oder Bässe, der Platte auf, die man nicht auf dem Master is.
 
Bevorzuge Methode 1, kann aber auch Methode 2 wenns drauf ankommt.
Allerdings habe ich bisher nur einen Mixer gefunden der keinen Cue Mix hat und das war nen winziges Behringer Mischpult.

Mein (kann's kaum noch erwarten) Hi-Level hat sowas auch nicht. Brauch ich auch nicht, da ich bisher immer mit Monitor auflege. Wenn ich aus irgendeinem Grund wirklich mal keinen haben sollte (glaube nicht wirklich dran) dann musses eben mit der 2. Methode gehen...
 
Bei mir blendet der mixer leider irgendwie zu viel aus wenn ich
den Cue-Mix Fader rüberziehe.

Entwerder hör ich kaum was vom Master oder kaum was von der
Cue- Platte (je nach Stellung). Müsste das immer noch über den Gain ausgleichen....
 
Oha! wunder mich grad wie viele über ihre headies beatmatchen..
Ich dacht immer es sei standart track a über monitor und b aufm heady zu haben^^ (so mach ich das auch)
 
Oha! wunder mich grad wie viele über ihre headies beatmatchen..
Ich dacht immer es sei standart track a über monitor und b aufm heady zu haben^^ (so mach ich das auch)

Gibt halt genügend Leute die es sich nicht mit ihren Nachbarn verderben möchten ;)
 
Hm, ich habs mir in letzter Zeit irgendwie angewöhnt, grobes Beatmatching nach erster Variante zu machen und danach noch mal fein über die zweite Variante abzustimmen - klappt für mich am besten.
 
also ich hab mit methode 2 angefangen aber wenn man dann im club steht wo alles dröhnt und der sound ******e ist merkt man dass ein ohr heady und das andere am monitor besser geht, finde ich zumindest auch wenn ich nicht viel in clubs unterwegs bin, meist sogar wenn keine richtigen monitore da sind (eventuell geht dann ja auch noch split-cue ;) ) außerdem geht es mMn mit einem ohr schneller was bei "action-orientierten"-mixstyles (ala hiphop etc) gut ist, genauer hören wenns minimal unsynchron ist tue ich es vielleicht mit beiden tracks im heady aber im club ist es meistens zu dröhnig irgendwie außerdem gehts mir dann doch eher um tempo als darum dass es nun perfekt eingepitcht ist (was bei house oÄ natürlich völlig anders ist).
wenn mit beiden tracks im heady war ich aber immer an gleichlaut gewöhnt aber sonst kann man das ja wie gesagt per gain regeln wenn kein cue-mix da ist.
>>>mein wenig weltbewegendes fazit: mit verschiedenen styles und in verschiedenen locations rumprobieren und einfach dann je nach situation das wählen was dir am besten passt, ne goldene regel gibts da nicht
 
Also ich empfinds genau anders rum.
Gegen ne große, wummernde PA zu legen, wohl möglich noch von so´ nem "Spezialisten" eingestellt des genau auf die Booth feuernd und dazu nen Monitorsystem wo man jeden Moment mit der weißen Fahne rechnet, da lob ich mir doch den Mix unterm Heady ;)
 
Habs mir mit dem Heady angewöht, weil der IMMER und AUF JEDEN dabei ist. ICh kann mich nicht auf eventuell furchtbar schlechte Monitore verlassen, welche auch nur vielleicht im betreffenden Club vorhanden sind. Ausserdem hab ich mich an den Klang und PEgel von meinem Kopfhörer gewöhnt und es geht so einfach am besten und schnellsten.
 
Und ich steh dann im Club bei solchen Headymixern und halte mir de ohren zu weil die Jungs unnerm Heady ned Hören das die Höhen einen des Gehirn auf der tanzfläche wegblasen :rolleyes:

Unterm heady den übergang vorbereiten ok .. aber den Übergang selbst oder ab und an ma wenigstens kontrolliern ob der Sound in ordnung is sollte dann schon sein.
 
Unterm heady den übergang vorbereiten ok .. aber den Übergang selbst oder ab und an ma wenigstens kontrolliern ob der Sound in ordnung is sollte dann schon sein.

Sehe ich auch so, Beatmatching im Heady und zum EQ und generellen Sound kontrollieren dann halt Monitorboxen sofern vorhanden.
 
ich pitche die platten immer unterm heady, der übergang geht dann noch mit einem ohr dran
 

Neue Themen


Zurück
Oben