Beatmatching im Kopfhörer...

Und ich steh dann im Club bei solchen Headymixern und halte mir de ohren zu weil die Jungs unnerm Heady ned Hören das die Höhen einen des Gehirn auf der tanzfläche wegblasen :rolleyes:

Korrekt ! Hat mir am 9.September letzten Jahres nen "Tinitus" gebracht !
Der DJ (einer meiner bestn Kumpels) hatte die ganze Zeit Headys auf und hat an den Highs am EQ rumgefummelt.
(Ausserdem waren die Veranstalter zu dämlich die ganze Anlage richtig einzustellen.)
Dann kam so 5-7 Sekunden lang nen Zuschauerrauschen (auf der Platte) und "PENG": dante hat jetzt nen kleines Pippen.

Wer wissen will wie das is : S C H ... E
solange man irgendetwas hört, hört man nix davon, aber wehe es werde Nacht und leise .......

Also, ich nehm beim CUT/Übergang die Dinger eh vom Kopf !
Will doch hörn was ich verzapfe.
Beatmatching mache ich mit Cue-Fader (hat jeder "VERNÜNFTIGER" DJ-Mixer)
und nen bischl über den EQ, falls die Bass mal schlecht zu hörn is.

ps.: sonst gehts mir gut :p
________________________
Fährst du rückwärts an nen Baum, verkleinert sich dein Kofferraum.
(Beim LKW leider auch :( )
 
Normalerweise nehme ich auch die zweite Methode, aber mein letzter Mixer hatte Split-Cue und das war schon ganz nett. Nur das der Cuefader einen argen Sprung machte, wenn man nur ein bisschen zu weit rübergezogen hat.
 
Also am liebsten pack ich den Heady beim Übergang ja auch ganz runter aber manchmal geht´s halt einfach nicht (...zumindest nicht "vernünftig").

Nen Gehör für die richtigen Frequenzanteile muss man halt einfach entwickeln, dann geht das auch problemlos unterm Heady.
 
also ich benutze den monitor in clubs fast garnicht.
habe beim beatmaching immer beide ohrmuscheln an und lasse den master und den kommenden track beide spielen.
sobald ich ne unfeinheit bemerke,wird korrigiert,dann leg ich die kopfhörer ab und lausche nach ca 30 sekunden wieder.solange,bis beide tracks komplett gleich laufen.
dann wieder die kopfhörer an,der kommenden track schnell angleichen,den headphone cue auf master stellen und dann den übergang im kopfhörer machen.
ich finde,dass man so den besten sound und die genauigkeit der beats am besten mitbekommt...;)
klappt wunderbar!

ög
 
Also ich mache das Angleichen der Tracks mit der 1 Methode und hin und wieder mit der 2. Troztdem sind die Monitor-Boxen für den Sound echt wichtig. Hab sonst immer den Übergang im Heady gemacht und da ist oft was in die Hose gegangen. :D Also immer schön Kontrolle hören!!
 
Ja nachdem welche Möglichkeiten mit der gegebenen Technik möglich sind.
Wenn ich das Gefühl hab das der Sound aus dem monitor anders als aus der PA kommt kontrollier ich noch mal den Sound bzw lautstärke.


- Beide im Heady und einen etwas lauter , den anderen etwas leiser
- Beide im Heady gleichlaut ( wobei des sehr chaotisch klingt :confused:, sehr sehr schwer)
- Split Cue, wenn vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn möglich benutze ich den Split-Cue, wenn nicht, dann hör ich beide Kanäle gleichzeitig übern Heady. Hab den beim Beatmatchen auch immer auf, wenn's dann größtenteils stimmt, nehm ich ihn ab und arbeit evtl n bisschen mit Effekten oder such schon den nächsten Track raus. Dann nach ner Weile prüf ich übern Heady nochmal nach, ob die Tracks immernoch synchron laufen und mach dann noch die Feinarbeit.
Während des Übergangs selber hab ich meist den Kopfhörer ab oder hör noch mit einem Ohr, so bekomm ich mehr von der Gesamtlautstärke mit.
 
Methode 2 & 3 ist super!

Über Monitor Lautsprecher zu mixen is natürlich auch wunderbar, dafür muss er aber sauber klingen und laut sein.

Beim Übergang lasse ich nur eine Muschel mit den Cue Track auf, oder schnell ganz runter den Ohrenwärmer!
 
ich gleiche erst mit einer muschel der headphones an und dann mit beiden mit der 2. methode, da kann ich dann noch ganz genau angleichen und nebenbei auch noch bässe, höhen und lautstärke angleichen.
 
wow- bin beeindruckt dass es leute gibt die LIVE einpitchen:eek: hätt ich nie gedacht!

was ist eigentlich Split-Cue?

ich machs so: auf dem linken ohr hab ich den heady. auf dem rechten ohr track A der am laufen ist, aus den monitoren. auf dem heady hab ich ungefähr 40% track A, 60% track B. wenn track B keine eindeutigen snairs oder bässe hat hab ich noch mehr "B". Bei scractch oder cut-übergängen lege ich aber die headys nieder- weil ich ja hören will wie die mukke klingt.


greetz der bär
 
Naja,

wenn der Monitor gut is, Beatmatching komplett übern Heady und beide Tracks gleich laut. Beim Übergang Monitor auf und Heady komplett ab.

Is der Monitor bescheiden, Beatmatching komplett über den Heady, beide Tracks gleich laut und zum Übergang nur den Master auf den Heady. Fertig is.

Meiner Meinung nach hört man mit dem Master-Signal auf dem Heady genauso gut ob irgendwas übersteuert etc. Immerhin sollte ein guter Heady auf jedenfall klarer sein als ein schlechter Monitor!!!
 
Naja,

wenn der Monitor gut is, Beatmatching komplett übern Heady und beide Tracks gleich laut. Beim Übergang Monitor auf und Heady komplett ab.

Is der Monitor bescheiden, Beatmatching komplett über den Heady, beide Tracks gleich laut und zum Übergang nur den Master auf den Heady. Fertig is.

Meiner Meinung nach hört man mit dem Master-Signal auf dem Heady genauso gut ob irgendwas übersteuert etc. Immerhin sollte ein guter Heady auf jedenfall klarer sein als ein schlechter Monitor!!!

Wenn du beim Übergang aber nur den Master aufm Heady hast, befindest dich doch erstmal in ner Grauzone...:( :p
 
ne, würd ich so nicht sagen. Beatmatching fertig, Track B Beatgleich zu A starten und dann den Master auf den Heady. Man muss dann halt nur Vertrauen zu seinem Beatmatching haben! :D

Ist ja im Prinzip das gleiche als würd ich den Heady beim Übergang komplett abnehmen und nur den Monitor nutzen.....was ja auch viele so machen.
 
Klar geht des auch ganz gut so wie dus sagst. Aber noch genauer ists doch wenn du beim Übergang nur eine Ohrmuschel drauf hast in der sich dein einzumixender Track befindet, und mitm andern Ohr den Main-Output kontrollierst:cool:
 
Klar geht des auch ganz gut so wie dus sagst. Aber noch genauer ists doch wenn du beim Übergang nur eine Ohrmuschel drauf hast in der sich dein einzumixender Track befindet, und mitm andern Ohr den Main-Output kontrollierst:cool:

ja, das sagen auch viele aber irgendwie hab ich das dann Problem das ich mich mehr auf den "Heady-Track" fixiere. Weiß nich obs so is weil der Heady direkt aufs drückt oder so. Ich komme mit der Methode auf jedenfall nicht soooo gut klar.
 
Also ich hab immer track A und B im Haddy! Meistens den track der momentan läuft wenns geht etwas leiser wenns aus Technischen gründen (Mischpult) nicht geht dann klappts auch beide gleichlaut! Und für den übergang setzte ich den Heady immer ab! Ich finde wenn man den Übergang übern Heady macht klingt das einfach völlig anders als wenn mans ohne heady macht! ich meine die crowd hat ja auch keine heady's auf!:p Ich finde es einfach besser direkt beim Übergang das zu hören, was die Crowd auch hört, weil dadurch der Übergang einfach stimmiger rüberkommt!
 
Also ich hab immer track A und B im Haddy! Meistens den track der momentan läuft wenns geht etwas leiser wenns aus Technischen gründen (Mischpult) nicht geht dann klappts auch beide gleichlaut! Und für den übergang setzte ich den Heady immer ab! Ich finde wenn man den Übergang übern Heady macht klingt das einfach völlig anders als wenn mans ohne heady macht! ich meine die crowd hat ja auch keine heady's auf!:p Ich finde es einfach besser direkt beim Übergang das zu hören, was die Crowd auch hört, weil dadurch der Übergang einfach stimmiger rüberkommt!

Ja, das geht aber auch nur bei gutem Monitor. Auf die Haupt PA kann man sich in den seltensten Fällen verlassen. Du hörst da nämlich meist in der Kanzel das Signal viel verfälschter als wenn du den Heady auf hast. Wenn du den MAster auf dem Heady hast, is es im Prinzip ja genau das, was auf der PA rauskommt. Wichtig ist halt dabei die Stimmige Lautstärke etc. Aber das geht eigentlich mit dem Heady ganz gut.
 
Wenn du den MAster auf dem Heady hast, is es im Prinzip ja genau das, was auf der PA rauskommt.

Im Prinzip richtig aber dennoch klingt die PA anders wie dein Heady.

Wichtig ist halt dabei die Stimmige Lautstärke etc. Aber das geht eigentlich mit dem Heady ganz gut.

Nein, du kannst zwar über den Heady die Lautstärken der Tracks zueinander Berurteilen aber nicht die Gesamtlautstärke oder den Klang im Club.
 
Das stimmt schon....Aber mit schlechtem oder nicht vorhandenem Monitor kann ichs in der DJ-Kanzel über die PA noch weniger beurteilen...so wars gemeint. Häufig kommt in der Kanzel nur Schrott an wo man schlecht bis gar nicht beurteilen kann wies vorne klingt.
 
Ja da hast du recht.
Aber ich kann die Pa ja checken wenn ich in den club komme und der Resi legt oder beim Soundcheck, dann hab ich schon ma nen A/B vergleich Kanzel/Floor
oder wenn ich ma für kleine djs muss.Ich finds sehr wichtig die Pa einschätzen zu können auch bei schlechten Monitor oder klangverhältnissen in der Kanzel. Meist schick ich auch ma nen Kollegen oder Kumpel vor auf den Floor und lasse checken obs passt.
 
na kalr, das ist vollkommen richtig. Das im Auge zu behalten is zum Teil Pflicht, ich will ja auch niemandem die Ohren versauen.

Ursprünglich gings aber in dem Fred eher ums Beatmatching an sich bzw um den Übergang an sich sprich dem Syncronen Beat. Das man in gewissem Rahmen auf den Klang der PA etc achtet hab ich eigentlich vorausgesetzt. Hängt natzürlich auch immer viel von der PA Qualli und der Grundeinstellung ab aber das is ein anderes Thema.
 
Jo ma ende hier mitm OT ;)

also ich machs meistens so das ich ein Ohr Kopphörer, ein ohr Monitor funzt für mich im Club am besten.Zuhause je nach lust und laune. Ma übern Heady und cue mix oder eben Ein Ohr boxen ein Ohr Kopphörer.
 
Um nochmal auf die Frage zu kommen, hier meine Antwort:
Grob angleichen evtl. tuh ich mit Cue auf einem Ohr und über Monitor, ansonsten anschliessend feinabgleich im Heady meißt beide Tracks gleich laut, evtl manchmal einen leiser bzw. lauter.:p

Im Heady kann man sich wenigstens immer sicher sein. Sollte man mal eine schlechte pa erwischen dann hat man ein Problem wenn man nicht gut im Heady beatmatchen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ma ende hier mitm OT ;)

also ich machs meistens so das ich ein Ohr Kopphörer, ein ohr Monitor funzt für mich im Club am besten.Zuhause je nach lust und laune. Ma übern Heady und cue mix oder eben Ein Ohr boxen ein Ohr Kopphörer.

So läufts bei mir eig auch:cool:
 

Neue Themen


Zurück
Oben