DJ-Laptop

Vielen Dank das du dir zeitgenommen hasd meine Fragen zu beantworten!

MfG Alex
 
Also ich hab Mixvibes Cross jetzt auf dem Mac und ich muss sagen, läuft 1A! 1,5ms Latenz... schön flüssig... Mac halt ;)
 
Hi,

Ich habe meine Frage schonmal im Stammtisch für Traktor Scratch Duo 2 geäußert und hoffe hier mal auf Hilfe.

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Laptop der eben diese Traktor Version gut schafft. Es darf gerne ein gebrauchtes Gerät sein. Das Teil müsste sonst keine Funktionen mehr erfüllen, da es nur zum Musik machen gedacht sein soll. Gut, ein office programm sollte es auch noch zu Stande bringen.

Hat jemand einen Tip? Ich habe mich bisher immer in der gebrauchten Thinkpad Abteilung umgeschaut.
 
Thinkpads sind dafür optimal. Die gibts ja schon für 280 Euro refurbished mit Kack-akku.(Bedenken!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, erstmal möchte ich mich deutlich für ThinkPads verbürgen.

Besitze nun seit 4 Jahren ein T61 (14" Widescreen), welches ich aus meiner Außendiensttätigkeit übernommen habe. Dies sind sehr stabile Geräte mit guten Schnittstellen und guten Möglichkeiten zur Erweiterung. Der Port-Replikator ist für ~ 15€ zu haben und schon hat das gute Stück 7 USB-Anschlüsse + Firewire.

Auch mit den Scharnieren sollten so schnell keine Probleme auftauchen, diese sind bemerkenswerter weise aus Edelstahl gefertigt und vermitteln den Eindruck als wären sie für die Ewigkeit geschaffen.

Angesichts der damaligen Neupreise (ca. 1400 €), sind 230 €, die man derzeit für ein Gebrauchtgerät in exzelentem Zustand berappen muss, ein Witz! Habe vor kurzem ein solches Gerät für meinen Vater bei Lapstore.de erstanden.
Leider war der Akku vollkommen hinüber. Ein kurzer Anruf genügte jedoch und ich hatte 2 Tage später einen nagelneuen Akku bekommen.

Zur Systemstäbilität kann ich nur sagen, das es 8 Stunden im Betrieb mit Ableton, mit Leichtigkeit hinter sich bringt und die Auslastung in keinem Falle über 10% (auch nicht unter Rewire mit anderer Software wie Reason und Traktor) gestiegen ist, wie ein Systemprotokoll gezeigt hat.

Wer ein sauberes System führt und z. B. zur Sicherheit ausreichend Backups erstellt, kommt damit gut über die Runden und hat dazu auch noch einen einigermaßen leichten Reisebegleiter.

Einzig bei den Treiberinstallationen unter XP muss man sich in acht nehmen. Die Soundtreiber (ja manchmal benutze auch ich die interne Hardware) wollen nicht wie ich und das geht wohl vielen Anwendern so.

Viele Anbieter gebrauchter Geräte liefern jedoch ein OEM-XP mit aus, welches hervorragend und stabil läuft.
Also... frühzeitig Backup erstellen ;)

Grüße Pierre
 
Hab in meinem alten Beruf auch hauptsächlich mit Lenovo Thinkpads zu tun gehabt. Es gab nie Probleme mit dessen Hardware, sind wirklich solide gebaut, auch was Flüssigkeit in der Tastatur angeht. Verschiedene Modelle haben eine Art Auslauf für Flüssigkeiten in der Tastatur..
 
@pierreblanc

gute zusammefassung:)
man sollte aber bei den t61 auf jeden fall kein modell mit nvidiagrafik kaufen weil die verbauten grafikchips eine zeitbombe sind und massenhaft ausfallen(nicht nur bei thinkpads)
ich werde hier die tage mal eine liste mit empfehlenswerten gebrauchthändlern anfangen
 
ITSCO bei ebay kannst du auf deine Liste setzen, hab letztens ein Thinkcentre da bestellt.. Top Qualität, kein Staub im inneren und alles getestet, nur leider oft ohne Betriebssystem.. Aber preislich ganz ok! ;-)
 
Nach anfänglichen start problemen mit meinem neuen thinkpad L520 muss ich ebenfalls zustimmen das dieses gerät einen top eindruck auf mich macht.
Seitdem nun die konfiguration auf traktor komplett ausgelegt ist läuft die mühle ohne probleme und macht einen absolut stabilen eindruck. (habe es erst seit ca. 3 wochen im einsatz)
habe auch längere sessions damit schon getestet und 8-10 - 14 std dauerbetrieb mit traktor sind für das teil nichts. (läuft ganz gemütlich vor sich hin ohne grossartig dabei warm/heiss zu werden etc.
auch wenn es nichts gross zur sache tut, allein die akku laufzeit in betrieb mit traktor sind locker vom hocker mindestens 6 std. unglaublich. das matte display ist ebenfalls für mich ein ganz dickes plus.hinzu kommen noch scharniere aus metall (bzw edelstahl) usw usw...
kann es auch nur empfehelen.
 
Wow, danke für die vielen Antworten.

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben. Ich denke mal, dass ich mich mit dem T400 begnügen werde. Wenn das Teil so rennt, wie ihr beschreibt (zwar andere Modelle), dann kann es wohl nur gut sein. Ich melde mich dann mal nach erfolgreicher Jagd!
 
@pierreblanc

gute zusammefassung:)
man sollte aber bei den t61 auf jeden fall kein modell mit nvidiagrafik kaufen weil die verbauten grafikchips eine zeitbombe sind und massenhaft ausfallen(nicht nur bei thinkpads)
ich werde hier die tage mal eine liste mit empfehlenswerten gebrauchthändlern anfangen

Hi,
gute Idee mit der Händlerliste.
Was die Grafik angeht, habe ich noch nichts gehört. Danke für den Hinweis, werde dem mal nachgehen. Das T61 fährt mit einer NVS140M und 512MB (nicht wie üblich 128 MB) Grafikspeicher. Hoffe sie hällt sich noch einige Zeit.

Hier meine Vorschläge zur Händlerliste:

lapstore.de
harlander.com
nbwn.de
itsco.de

greez
 
@pierreblanc
guckst du
http://thinkpad-forum.de/threads/85...61-serie-Wie-akut-(plus-HP-Dell-Sony-Desaster)

das mit der händlerliste werd ich am WE mal machen die von dir gelisteten hab ich schon im favoritenordner:)

Zur Erläuterung aus einem anderen Forum:

P.S. Ein "Flexing" Problem bezeichnet ein ablösen von BGA Chips, z.b. Grafikkarten von den Mainboards von Notebooks. Meist verursacht duch zu instabile Gehäuse in kombination mit unsachgerechtem herumtragen. Etwa das geöffnet Gerät mit nur einer Hand in der Ecke tragen. Bei Modellen der IBM T4* Serie tritt der Fehler sehr häufig auf. Ich glaube, dass eine Serie von Mac Books auch betroffen ist.
Behoben werden kann er durch nachlöten oder Reballing. Das kann man aber nur mit speziellen Lötvorrichtungen und geht keinesfalls mit dem 30W Bastellötkolben. Wie auch, bei den Chips kommt man nicht an die Lötkugeln.
 
so, gestern auf nem geburtstag zum ersten mal aufgelegt. Neuer Dell Lapotop daheim immer gut gelaufen, kein halbes jahr alt. Nun zu meinem problem, ab 12 ging dem etwas die puste aus. Die loadanzeige von traktor hielt sich immer am anfang des roten bereichs, hatte zeitweise sogar kurze aussetzer. Hab dann die einstellung von traktor runtergeschraubt, dann ging das. Jetzt stellt sich halt die frage, ein neuer irgendwann? weil ich habe vor mir maschine zu kaufen, und das packt er keineswegs... Nur 4 kerne ? ist das wirklich sinnvoll?
 
Ich würde eher sagen, dass du mal schreiben solltest was das überhaupt für ein Laptop ist. Mit Dell, halbes Jahr alt, kann man nichts anfange. Und was zur hölle nur 4 Kerne?
Schau eher mal in deinen Taskmanager und mach da unnötige Sachen wie Itunes etc. aus.

Ich würde sagen, dass der PC zugemüllt ist und desshalb nicht hinterher kommt.

MFG
 
genau...
jetzt sag du mir erst mal wieso man mit nem halben jahr alten dell nichts anfangen kann.
dann sagst du mir bitte, ob traktor 4kern optimiert ist, und die leistung auch nutzen kann, weil sonst 2 stück nur dumm rumstehen.
und mit den "mach unnötiges zeug aus" brauchst mich auch nicht anpflaumen, weil so schnell bin ich auch. Der hatte nie irgendwas drauf was ihn bremsen könnte also ne qualitative antwort wäre schon nicht schlecht
 
Mein Onkel möchte seinen alten Laptop (Lenovo Thinkpad) beisetzen, spiele mit dem Gedanken das Teil zum Auflegen zu nehmen (Habe bisher nur einen Laptop im Dual-Boot).

Alles was ich bisher weiß: Celeron Prozessor, 2 GB Ram.

Müsste aber doch locker reichen oder?
 
genau...
jetzt sag du mir erst mal wieso man mit nem halben jahr alten dell nichts anfangen kann.
dann sagst du mir bitte, ob traktor 4kern optimiert ist, und die leistung auch nutzen kann, weil sonst 2 stück nur dumm rumstehen.
und mit den "mach unnötiges zeug aus" brauchst mich auch nicht anpflaumen, weil so schnell bin ich auch. Der hatte nie irgendwas drauf was ihn bremsen könnte

Du sollst die Bezeichnung deines Dell durchgeben. Mit dem Hinweis "Dell Laptop" ist nicht viel anzufangen.

also ne qualitative antwort wäre schon nicht schlecht

...ja genau -.-
 
die bezeichnung bringt in dem falle nichts, aber gut wie du meinst. i3 2,0 ghz 4 gig rm und windows 7

leistung sollte mehr als genug da sein, und festplattenspeicher auch
 
genau...
jetzt sag du mir erst mal wieso man mit nem halben jahr alten dell nichts anfangen kann.
dann sagst du mir bitte, ob traktor 4kern optimiert ist, und die leistung auch nutzen kann, weil sonst 2 stück nur dumm rumstehen.

Kann ich dir beantworten anhand eines Bug- Auszuges:

Several users experience a dramatically higher CPU load in version 2.1.1. Sometimes it can help to disable the multi-core support on Preferences/Audio Setup. If this does not help, you should go back to version 2.0.3.

Quelle: hier

Also prinzipiell scheint es eine solche Unterstützung zu geben - nur wen wundert es, ist diese nicht so ganz "toll" implementiert.
 
Oh doch ich sage immer so Sachen wie mach allen unnötigen ******* aus. Du weißt nicht wo oft Leute vor mir stehen und sagen: "Öhm geht nicht habe alles probiert" und am Ende wars wieder irgendein Banaler ******* à la Virenprogramm Hintergrund Scan oder sonst was.

Gerade habe ich z.B. eine am Start die meint ihr Internet sei kaputt und sie habe schon überall drauf geklickt und es geht immer noch nicht. Und Pflaum mich/uns nicht an du willst was von uns nicht wir von dir.

Es wird aber so oder so nichts mit der Hardware zu tun haben, da ich drüben auf meinem Singlecore Lappi mit 2Ghz und 1gb ddr1 Ram normal "arbeiten" konnte.

Und Festplattenspeicher ist es auch nicht zugemüllt kann man so nicht definieren. Wenn die Registry randvoll ist z.B. kann sowas vorkommen. Es kann aber auch sein, dass deine Festplatte blad das Geistliche segnet, dann hat sie nämlich Leistungseinbrüche. Kanns ja mal Hd Tune laufen lassen und schauen ob der dir Fehler meldet oder extrem krasse Leistungseinbrüche.
Was hast du alles im Startup drinne? Geh mal in die Kommandozeile und tippe msconfig ein und schau was sich da alles im Hintergrund startet.

Wenn der aber erst nach ca. ner halben Stunde so Probleme macht kann das auch Kühlung sein. Mal die Temperaturen überprüft? Die Cpu taktet sich automatisch runter wenn sie überhitzt. Saug dir mal Prime 95 und coretemp und schau dir Temperaturen. Programm sollte schon so ne halbe Stunde laufen.
Ansonsten könnte es aber noch der Ram sein, was ich aber nicht glaube.

Dann halte dich an die Faq von Native Instruments, dann sind nämlich Fehlerquellen an deinem PC so gut wie ausgeschlossen ;)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben