DJ-Software KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort

Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit den Novation Dicern an Torq gemacht?
Plug'n'Play oder jede Funktion selbst zuweisen?

Danke
 
Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit den Novation Dicern an Torq gemacht?
Plug'n'Play oder jede Funktion selbst zuweisen?

Danke

Plug&Play is' nich mit Torq, da musste schon selber mappen.
Mit Serato Scratch Live (ab v2.1) läuft's Plug&Play und für Traktor gibt's ne TSI, die man einbinden kann.
 
Da mir im Serato STammtisch schon gut geholfen wurde nun an dieser STelle die Nächste Frage:
Gibt es kostengünstigere midi-fähige Alternativen als Traktor oder Virtual DJ Pro um meinen MEP 7000 mit einer guten Software zu verbinden?
 
Traktor Duo für 99 Euro - gutes Preis / Leistungsverhältnis
DigiJay - ein ambitioniertes und kostenloses (Hobby)Projekt - laut Featureliste MIDI fähig
Pioneer DJS - was sagste dazu?
 
Läuft Serato ohne Probleme wenn Ich TRaktor Pro Installiert habe??
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen Äpfel und Birnen in den gleichen Obstkorb!? ;)
 
Da sist so ne FRage, wie, ob Photoshop Problemlos läuft, wenn ich Paint noch auf dem System hab.
 
Da sist so ne FRage, wie, ob Photoshop Problemlos läuft, wenn ich Paint noch auf dem System hab.
Nö ist es nicht ,Ich weiss ja nicht ob du schon mal Musik Produziert hast auf deinem PC,Hierbei gibt es diverse VST Synths die sich beissen(bedeutet nicht funktionieren) So einfach ist das..Und Ich gebe doch keine 600 Ocken aus nur um 2 mal bei meinem Händler gewesen zu sein..:eek:

Die Frage wie du auf dein 500 Beiträge gekommen bist stellt sich nicht mehr
 
Ich hatte eine zeitlang SSL und TSP auf einem Rechner. Problemlos.
 
VST = Plug-in | SSL, Traktor, [...] = Programme =/= Plug-in, von daher ist der Photoshop-vergleich schon treffend.
 
Uuuh, da hat aber einer wieder was quersitzen.

Das ich 500 Beiträge habe wundet mich. So oft schreib ich dann doch nicht.

Wie PYro schon sagte: Wir reden von eigenständigen Programmen mit eigenen Verzeichnissen und Bibliotheken und nich von VSTs, die auf einer gemeinsamen Schnittstelle basieren. Du kannst die Programm sogar im Idealfall parallel laufen lassen.
 
Die Frage wie du auf dein 500 Beiträge gekommen bist stellt sich nicht mehr

muss das sein? entspann dich einfach mal :rolleyes:

die systeme selber beissen sich nicht.
da traktor aber private tags schreibt (welche gemäss mp3tag version 2.4 auch zugelassen sind) kommt es manchmal bei anderer software, die immer noch mit alten versionen rumbosselt ab und an zu problemen.
 
Und selbst dann könnte man einfach seine library duplizieren, bei heutigen Preisen für Speichermedien doch wirklich kein Argument mehr! :)
 
Traktor Duo für 99 Euro - gutes Preis / Leistungsverhältnis
DigiJay - ein ambitioniertes und kostenloses (Hobby)Projekt - laut Featureliste MIDI fähig
Pioneer DJS - was sagste dazu?

Pioneer DJS fand ich jetzt nicht so pralle.. war ja beim MEP dabei....
Aber das Traktor Duo sieht nicht schlecht aus... ich denke, das kommt in die engere wahl...
Digijay ist mir etwas zu bunt... da geb ich dann doch lieber 100 euro auf fpr Traktor..

Vielen Dank erstmal, damit hast du mir echt weitergeholfen...
 
Ich habe eine Frage zu Ableton Live 8:

Ich würde gerne Minimal, Tech-House, House Tracks produzieren, und wollte fragen ob es da schon in Ableton passende Töne/Samples/Drums gibt, oder ob man sich die (kostenlos) irgendwo herunterladen kann.

Vielen Dank


Edit: hab die passenden Sachen gefunden.

Doch nun habe ich ein anderes Problem:

Ich habe die in Ableton Live integrierten Tutorials gemacht, und habe unter dem Punkt "Kurse" -> "Beats erzeugen" gelernt mit dieser Keyboard Tastatur umzugehen, um damit ein eigenes Pattern zu erzeugen. Wie empfohlen habe ich dabei das Instrument-Rack -> Impulse -> Backbeat Room gewählt. Wenn man dieses nun in die Midi Spur zieht, und dann auf die Tasten ASDF.... drückt, hört man die entsprechenden Töne. Doch mein Problem ist, dass wenn ich zB Sachen aus der Drum Abteilung in die Midi Spur ziehe, dann höre ich keinen Ton, bei anderen Sachen aus der Instrument Rack, wiederum schon, also bei manchen höre ich etwas, und bei manchen nicht. Bisher habe ich mir darauf keinen Reim machen können, und wollte fragen ob mir vielleicht jemand hier helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Software die Midi-In Signale bündeln kann und als ein Signal via internem Midi Interface wieder ausgeben kann? (bisschen speziell die Frage, sollte ich dazu lieber nen Thread öffnen?! ^^)
 
bomes miditranslator (eingeschränkte freeware) oder midiox (freeware) als router und loopbe oder maple virtual midi cable als virtuelle kabel. maple miditools kann auch noch hilfreich sein.
 
Ahh Danke dir, hab mittlerweile aber auch selbst einen Workaround mit zwei Programmen gefunden. :D

Mit MIDI-Patchbay kann ich Midi Signale von beliebigen IN auf z.B. den internen Osculator Out leiten, selbst wenn sich die Midi Channel überlagern, kann die Software sie ummappen.
http://www.apple.com/downloads/macosx/audio/midipatchbay.html

In Osculator kann man dann von jedem Input beliebige (auch doppelte) Midi-Befehle erstellen.
http://www.osculator.net/

Wow, jetzt kann ich mit Drumpads, Fader und Touch OSC auf'm iPad simultan die Software steuern! :)
 
gerne. nur geholfen hätte ich dir ohnehin nicht. sind alles windows tools.
konnte ja nicht ahnen, dass tatsächlich noch wer macs benutzt :p ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben