Fragen zum Ersten Gig..

Ich würde mal behaupten das nicht alkoholisierte Skiurlauber so ziemlich das schwerste Publikum sein können, weil so viele Geschmäcker selten aufeinandertreffen. Dann die Schiene zu finden die ankommt, das ist deine Aufgabe als DJ :)
 
Ich glaube jeder hat Angst vor dem ersten mal!

Mach ich alles richtig? Mögen die Leute meine Musik?

Aber dass kannste nur am Abend sehen!

Probier aus worauf die am meisten abgehen!
 
Ich würde mal behaupten das nicht alkoholisierte Skiurlauber so ziemlich das schwerste Publikum sein können, weil so viele Geschmäcker selten aufeinandertreffen. Dann die Schiene zu finden die ankommt, das ist deine Aufgabe als DJ :)
naja im prinzip kann man die mit sämtlichen "partykrachern" ala micki krause und wie die ganzen ochsen heißen ganz einfach zufriedenstellen^^

aber als elektro dj hat mans tatsächlich schwer.
 
Ich glaube jeder hat Angst vor dem ersten mal!

Mach ich alles richtig? Mögen die Leute meine Musik?

Aber dass kannste nur am Abend sehen!

Probier aus worauf die am meisten abgehen!

Hmm... vielleicht bin ich ja zu selbstbewusst, oder hab mich einfach langsam genug an mein "erstes mal" herangetastet, aber nervös war ich nicht.

Back to topic: Bei so 'nem Publikum würde ich allerdings auch das Zittern kriegen - viele verschiedene Geschmäcker ist so ziemlich das schlimmste was einem passieren kann. Ich hatte sowas zweimal und mir hat's echt keinen Spaß gemacht, obwohl die Mukke ganz gut ankam.
Was ich da machen würde:
Ganz stark an den aktuellen und nicht ganz so aktuellen Charts orientieren... Ich persönlich mag solche Veranstaltungen nicht, wo "nur" sowas gefordert ist, aber grade am Anfang kann man sich seine Gigs ja leider nicht aussuchen. :(
Naja, also nochmal konkret: 80er, 90er, aktuelle Charts. Macht zwar grade dir als House-DJ (hab ich jetzt so verstanden, dass House so deine Richtung ist) wahrscheinlich nicht so viel Spaß, aber es kommt garantiert an.

Edit:
Jetzt hätte ich's fast vergessen, aber ich schließe mich meinem Vorredner an:
Probier aus worauf die am meisten abgehen!
 
Hallo,

danke erstmal für die vielen antworten .. !!
Ja ist wirklich schwierig bei dem Publikum. Das problem ist nur ich habe nur
Electro & House .. zumindest fast nur .. bis auf ein paar ausnahmen :)
Natürlich auch gemixte Chart lieder .. soll eventuell auch gut ankommen. Zur
not kann ich ja immer noch ein Notprogramm finden.
Mal sehen wie's ankommt .. ! Aber ich sags mal so .. Nichts hab ich eh jetzt
auch schon. Also was gibts zu verlieren ? Garnix :) (Nervös bin ich trotzdem)

Lg Daniel
 
versteh ich immernoch nciht warum leute "bookings" annehmen obwohl sie garnicht die geforderte musik haben und sich dann so unwohl fühlen...

will mir nicht in den Kopf, sorry!
 
versteh ich immernoch nciht warum leute "bookings" annehmen obwohl sie garnicht die geforderte musik haben und sich dann so unwohl fühlen...

will mir nicht in den Kopf, sorry!

Zum Einen das,und andererseits musst du machen,was DU gut findest. Hab mal auf einer recht großen (ca. 150 Pers.) Geburtstagsfeier aufgelegt(ja so richtig mit Platten). Gefiel leider nicht allen,Tech-House,Minimal und nen kleines bisschen "gängiger" House-Tracks war vielen zu eintönig. Da war es nun,das Problem wo sich jeder vor sieht,der einfach mal gerne drehen will,aber die eigene Zielgruppe leider nicht auf alle Anwesenden zutrifft. Dazu muss ich sagen,dass die "Veranstalterin" genau wusste was ich spiele,und ich ihr gesagt habe das ich davon nicht abweichen würde. Fazit:ihr Freund brachte mir einen Laptop mit ext. Platte,schloss alles an und meinte ich solle damit weitermachen. Dann hab ich Winamp geöffnet und ihm gesagt,er könne den ****** auch selber machen. Btw, da es ne Freundin ist hab ich das gerade so gemacht,war ja eh eingeladen:) Soll heißen,lass es lieber sein,du tust dir höchstwahrscheinlich keinen Gefallen damit.
 
aber grade am Anfang kann man sich seine Gigs ja leider nicht aussuchen. :(

natürlich. hab von noch keinem gehört, der gezwungen wurde irgendwo aufzulegen.
lieber 5 mal irgendwas ablehnen, was nicht passt, als einmal irgendwo spielen und sich zu verbiegen, nur damit man mal aufgelegt hat... zB wird man sich doch als jemand, der unkommerzielle elektronische musik spielt, nicht an eine großraumdisko oder hochzeitsgesellschaft wenden.
 
versteh ich immernoch nciht warum leute "bookings" annehmen obwohl sie garnicht die geforderte musik haben und sich dann so unwohl fühlen...
Damit sie sich als DJ fühlen und als Hauptsache dann mal aufgelegt haben. Ob's gut ist oder nicht, interessiert sie nicht, aber Hauptsache, man hat den Gig.:rolleyes:

Schrecklich sowas. Aber das liest man hier auch immer wieder, wenn man Jemand für ein Event gesucht wird. Da kommen dann Aussagen, wie: "Oh, Du hast mich gerufen?" So ein toller Hecht schießt sich damit sofort selber ab! (und die Aussage gab es tatsächlich mal hier)
 
Damit sie sich als DJ fühlen und als Hauptsache dann mal aufgelegt haben. Ob's gut ist oder nicht, interessiert sie nicht, aber Hauptsache, man hat den Gig.:rolleyes:

Schrecklich sowas. Aber das liest man hier auch immer wieder, wenn man Jemand für ein Event gesucht wird. Da kommen dann Aussagen, wie: "Oh, Du hast mich gerufen?" So ein toller Hecht schießt sich damit sofort selber ab! (und die Aussage gab es tatsächlich mal hier)

Sowas kenn ich auch noch von einem Bewerber. Hey ich lege seit 1 Wocher mit CD auf hab alles an Musik was du brauchst. Beatmatching klappt noch nicht aber ich bin wirklich gut. Also geht das klar ?
 
Ich weis, man redet nicht über geld, aber hast bei dem ersten gig eigentlich was bekommen an kohle?
 
mhm...also ich kann nicht ganz eure Meinung mit dem auflegen teilen! Ich denke jeder Auftritt bringt dich weiter, man macht Fehler und lernt aus diesen, man lernt neue Leute kennen, von 100 Gästen feiert dich vielleicht einer und dieser jemand hat Connections zu anderen Dj´s und Clubs-> nächster Auftritt!

Ich hab nach gerade mal einem halben Jahr schon in München in einem Club aufgelegt...im nachhinein wars nicht super aber ich habe mich dadurch einfach weiter entwickelt, bin besser geworden und lege mittlerweile regelmäßig auf.
 
Es geht nicht um das Erlernen grundlegender Fähigkeiten beim Auflegen,wenn man ein Booking annimmt,sondern sich technisch zu verbessern,da geb ich dir recht(wenn du das meintest)! Vorher sollte man aber für sich selbst über eines im Klaren sein: Was bin ich überhaupt,und was will ich hier? Bin ich Dj,um Leuten die Musik die mir gefällt näher zu bringen,oder bin ich Dj(???) und bediene alle mit allem,hab aber gar keinen Spaß dran,bzw beherrsche es nicht? Club-Dj,Disco-Dj,Mobile-Dj? Deshalb rate ich davon ab etwas anzunehmen,wenn man EINEN Musikstil fährt,der Abend aber im Vorfeld schon nach ALLEM schreit.
 
Hallo leute,

also ich muss vorab mal sagen dass die leute dort oben House & Electro schon gehört wird. Bei uns im Sommer wirds meistens auch von den einheimischen
bei uns in der Stadt die Disco besucht. Nur im Winter wenn das Skigebiet offen hat haben eben dort die Lokale auch offen. Und das publikum was im Sommer eigentlich in die Disco geht, ist im Winter eben zu 90 % dort oben. Weil eben viele Urlauber ect. !!!
Lg Daniel
 
Ich hab manchmal den Eindruck, die Leute können sich auch nicht gedulden. Man legt 2 Wochen auf und will dann direkt vor Publikum auflegen, egal wo und egal was. Aber ist es dann die Entäuschung wert ?
Natürlich ist es schwer in die "Szene" reinzukommen aber es geht doch nicht nur um das Auflegen. Wenn man erstmal ein paar andere DJs kennt und Freunde in dem Bereich hat, kommen die Bookings irgendwann von selber.
Für mich geht es auch darum Freunde und Bekannte zutreffen, die die gleich Musik wie ich lieben oder mit denen man einfach gerne feiert.
Das Vitamin B sammelt man dann schon. Danach eröffnen sich dann immer Chancen.
 
Ich lege nicht seit 2 Wochen auf .. !
Ich beschäftige mich seit meinem 16. Lebensjahr mit Music & Djing :)

Lg
 
das war ja nicht direkt an dich gerichtet ;) don t panic und wenn es einen nicht betrifft, muss man sich ja auch nicht angesprochen fühlen. war nur eine allg. beobachtung von meiner seite aus. man sieht es ja hier im forum wie auch so.
 
Ok ok .. :) Versteh schon was du meinst.. !!!

.. Lg Daniel
 
Ich find's schön wenn junge Leute den Menschen in Deutschlands Skigebieten elektronische Musik näherbringen....;)
 
natürlich. hab von noch keinem gehört, der gezwungen wurde irgendwo aufzulegen.
lieber 5 mal irgendwas ablehnen, was nicht passt, als einmal irgendwo spielen und sich zu verbiegen, nur damit man mal aufgelegt hat... zB wird man sich doch als jemand, der unkommerzielle elektronische musik spielt, nicht an eine großraumdisko oder hochzeitsgesellschaft wenden.

Klar wirste nicht gezwungen, irgendwo aufzutreten, aber ging's dir direkt von Anfang an so, dass du an jedem Wochenende fünf Gigs hättest haben können, von denen du dir dann einfach den besten hast aussuchen können?
Ich merk's doch selber, dass es ziemlich schwer ist, da was zu finden und ich bin froh, wenn ich mal was kriege. Da überlege ich's mir zweimal, bevor ich absage - das ist es was ich damit ausdrücken wollte.

Natürlich soll niemand sagen: "Hauptsache ich hab den Gig!"
Und wenn ich ausschließlich elektronische Musik habe, hätte ich auch nicht zugesagt für Skifahrer zu spielen...

Womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären:
@Klainsta:
Also ich seh jetzt für dich nur drei Möglichkeiten:
1.: Du spielst auf dem Gig einfach deine Mukke. Das wird sicher nicht so super ankommen, zumal wie schon so oft gesagt das Publikum ja einen sehr durchwachsenen Musikgeschmack hat und wenn dann nur eine Richtung kommt, werden doch einige recht unzufrieden sein.
2.: Du kaufst dir vorher noch zwei-drei Platten (CDs) mit aktueller und älterer Mukke - wie gesagt: Orientiert an 80ern, 90ern und aktuellen Charts - würde ich so empfehlen. Dann bist du etwas flexibel und kannst vielleicht eher den Geschmack deines Publikums treffen.
3.: Du sagst den Gig wieder ab. Wäre vielleicht für alle beteiligten die beste Lösung?!? Du "musst" keine Mukke spielen, die dir nicht gefällt und der VA findet vielleicht jemand anderen, sodass sowohl er, als auch die Gäste zufrieden sind. Lieber so, als wenn du gleich mit deinem ersten Gig einen nicht ganz so tollen Eindruck hinterlässt. ;)
 
3.: Du sagst den Gig wieder ab. Wäre vielleicht für alle beteiligten die beste Lösung?!? Du "musst" keine Mukke spielen, die dir nicht gefällt und der VA findet vielleicht jemand anderen, sodass sowohl er, als auch die Gäste zufrieden sind. Lieber so, als wenn du gleich mit deinem ersten Gig einen nicht ganz so tollen Eindruck hinterlässt. ;)

wäre für mich die einzig relevante option...

seine musikauswahl dem geschmack einer ski/hochzeits/etc - gesellschaft anzupassen ist ok, wenn man kein problem damit hat, sich zu "verbiegen" oder genau auf sowas abfährt, ist für mich aber nichts halbes und nichts ganzes.

ich hab seit 2 jahren plattenspieler+mixer und werde im märz meinen ersten gig bestreiten...in einem club, den ich seit jahren besuche und dessen ambiente und partys ich sehr hoch schätze. bei uns in der stadt gibts viele clubs, aber ich habe gewartet, "selektiert" und glück gehabt.
ich will sagen: nicht das erstbeste nehmen, auch nicht unbedingt das zweitbeste...aber irgendwann kommt DIE gelegenheit.

und direkt auf die veranstalter zugehen, manchmal funktioniert´s ;)
 
Ich hab das Thema nur bis s 14 überflogen....
Wollte nur mal sagen dass ich es sehr interessant fand.
Ich wollte am ende unbedingt wisen wie der gig nun gelaufen ist.
Es ist ja oft so dass die ersten gig nicht so dolle sind. Kann halt auch mal sein dass die einzigen 5 Leute auf der Tanzfläche deinen bedoffenen Kollegen sind :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben