Für Freunde der Rundheit!

sehr interessantes ding... zwar kein gebrauchter drin, aber dafür ein neuer für 370 euro, was angesicht von 6 kanälen (mit 6 phonos!) lachhaft ist...sofern die qualität stimmt.
Das bisschen was man im internet findet ist allerdings durchwegs positiv.
Die led-kette gefällt auch...
schon mal unter den fingern gehabt?
Also ich hatte mal einen ESO hier. Den Extreme 1000 Pro DSP. Gekauft für krasse 25€, weil kein Netzteil dabei war und der Anbieter keinen blassen hatte, ob der noch funktioniert.
Naja, halt n Netzteil gebastelt und angeschlossen - lief perfekt. Hatte den auch mal aufgemacht. Modularer Aufbau, sehr ordentlich im Inneren. Alle Potis mit dem Gehäuse verschraubt. Klang war sehr gut - also wirklich sehr anständig! Letzter Neupreis, den ich von dem Teil fand war ca. 700€ im Ausverkauf.

Also ESO hatte schon sehr vernünftige Mixer gebaut. Einzig skeptisch bin ich, weil ich den Rotostar auch mal von nem anderen Hersteller gesehen habe. Aber kann ja auch sone Co-Produktion sein.

Also bei dem Preis von 370€ neu kann man sowas schonmal "riskieren".

nehme jedes gebot oberhalb von DM 2300.- an. die 3 letzten DJ5600 weltweit stehen bei mir. fabikneu. mit klammern im paket. noch immer auf 115V ab werk eingestellt (kunde schiebt selbst auf 230V). mit aufklebern ab oregon. und sie klingen göttlich. :)
:eek:
Woher weißt du, dass du die letzten hast? *stichel*

Preis werd ich weitergeben. Wobei ich glaube, dass er das Geld nicht (oder noch nicht) aufbringen will...

Bitte wieder zum Thema Rotary zurückkehren.
Danke!
Jaja.... Stinktier :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nicht alle im Wave mitlesen hier mal der post von Yaron der diesen Mixer hat entwickeln lassen:

Hello eveyone,

I'm Yaron, the guy who designed the mixer, together with Igor the technician.

I wanted to post pics and tell the whole story on this board, but I wanted to do it when the mixer is finished and it isn't just yet. But I guess you can't really keep a secret in these days of the internet, which is a great thing actually, cause that's also the reason that I was able to design this mixer.

Anyhow, like I said, the mixer is not finished just yet. It is working already and sounds absolutly incredible and we've been using it in the club for about a month now. But there are a few options, modules, that are not operational yet and the main meter display is not there yet. It will take a few more weeks to be finished.

I did a 3 years research before opening the club, building the sound system and the heart of it - the mixer.

I did fly to NYC and met people like David Mancuso, Gary Stewart, Alan Feirstein and more.. All were very helpful and kind and gave me a lot of advice. I did speak to Shorty and did consider hiring him or Gary to do the job. But after a while I came to a conclusion that I will get the best results by doing it myself, with the help and advice of the people I mentioned above. I actually never met Scott in person but I have to say that he was the most helpful from all, and we did speak alot on msn and e-mail and I bother him all the time with questions

Thank you Scott for writing what you wrote here, especially for describing me as a "young man" (I'm actually 38 years old.. but I do behave much below my age ). But what I thank you most is for giving me the confidence to try something risky, "double or nothing" like you wrote.

You see, I have tons of respect for mixers like Urei and Bozak etc. And to try and design a mixer myself seemed to me almost like a desecration of something holy. But after years of research and experiments, I came to a conclusion that all DJ equipment that I tried (and I did try almost everything), is actually on either "amature" or maximum "semi-proffesional" standards, when you compare it to mastering quality standards. Most people believe that audio mastering quality equipment does not belong in a night club. I thought different. Only after I tried so many mixers, seperate EQs, pre-amps etc., I realised that the only way to reach the sound that I dream of is to custom build it, becuase all proffesional audio equipment is made for recording and mastering studios and not for DJ use. So it had to be built from scratch, using the parts of the highest quality audio equipment but with an interface that will suit the use of DJs.

After I tried many technicians who could not deliver, I found Igor. From the first phone call, I felt that he was my man. At first he didn't want the job. He only builds stuff for mastering and proffesional recording studios. He builds stuff for mastering engineers all around the world. But eventudally I did manage to convince him.

At first I thought I only want some EQ modules to work with my Urei mixer, but after a few meetings with Igor, we both realised that a whole new mixer would be the best way to reach my goals.

This is when I had a big dillema. The cost was huge. Many times higher than any DJ mixer in production nowadays, and for good reason - the parts used were of the highest quality and much more expansive than the parts used in any other DJ equipment. And I knew that sound is a tricky thing. There are so many parameters and it's not like math. So it was a really big risk to spend all this money and invent something new that will be the heart of the system, which is in itself the heart of the whole club.

It was then that I turned again to Scott and asked him for advice. I said to him that I believe that the Urei is distorting the sound, less than most other DJ mixers, but still much more than mastering grade audio equipment. And to my surprise, Scott completely backed me up on this. He said to me that he thinks I'm on the right direction and that I should trust what my ears are telling me.

So I did. And it worked!!! I'm still amazed that it did. It made the system sound like a completely new system. I know it will sound very pretentious, but I'm only saying what I believe in: This mixer destroys, crashes, eliminates, any other DJ mixer that I heard, also after many A/B testings at home and in the club. And I've tried them all - Urei, Bozak, Allen & Heath, Formula Sound, Rane. No contest. The sound is huge, majestic, lush, amazing definition and resolution and punch and magic. When you look at the parts used, it shouldn't be a surprise actually.

Not only that it worked and the system sounds out of this world, but the crowd actually notices it not only in a sub-concious level. Everybody knows about it, everybody noticed the change in the sound, everybody is talking about it and the DJs are ecstatic to use it.

I would love to explain more about it (I don't believe in secrets about sound, I like to share) but I have to go now. If anybody is interested, I will post more pictures and explain more when it's completely finished.

And BTW, I do not use the Thrive isolator. It is in the pictures because I did buy it and I do have it in the booth, but only for looks. I do appreciate the Thrive for what it does good, but it's not the direction I chose to go with my system.

Also, I should say that this forum, which I've found a little over 3 years ago, was the first place where I started learning important things about club sound and it was also one of the reasons that I chose to open my club.

Yaron
 
Den hier gab's auch im Wave, wobei das Konzept für mich irgendwie fragwürdig ist. Teilweise wirklich etwas eng und insgesamt selbst für einen Rotary ziemlich unflexibel.

P1030011.jpg
 
hehe...

Rane MP 2016a gerade eben bei der elektronischen Bucht geschossen...
mit Versand umgerechnet 600€

beglückwünscht mich!
 
*beglückwünsch*

Viel Spaß mit dem Gerät. Ich hoffe, dass alles funktioniert. Wenn nicht, verkauf es mir für 10€ und lass dir vom betrügerischen Verkäufer den Differenzbetrag auszahlen... :D



Wieder einer mehr... :)
 
der urei sollte es eigentlich werden, weil bei der auktion der mindestpreis nicht erreicht wurde...
der verkäufer hat mir jedoch danach ein sofort-kauf-angebot zukommen lassen, zu dem ich dann wirklich nicht nein sagen konnte

ich bin mit dem rane auch zufriedener wegen der technischen vorzüge (cue-mix, mehrere kanäle auf dem kopfhörer, gain zB)...

sobald die bezahlung per paypal durch ist, dauerts gerade mal 3 tage bis das teil da ist

ich freu mich schon

e&s x 3004 ist auch schon geordert...diese weihnachten wird klasse!
 
Auch von mir alles Gute zur Entscheidung, ein neues Kind zu bekommen :D .

Preis ist vollkommen in Ordnung, habe auch lange damals gezedert, nicht doch den 2016a anstatt einen 1620 Le zu kaufen, aber wenn ich zurückblicke macht alles doch seinen Sinn und hat sowohl Vorzüge als auch Nachteile.
Allem voran das Vorhandensein eines Gain finde ich dermaßen überflüssig mittlerweile, dass ich ich ohne einfach viel besser und genauer zurechtkommen, aber diese Erfahrungen kannst du an deinem 2016a auch machen, indem du nur einmal damit die Pegelunterscheide der Abspielgeräte und nicht die der einzelnen Pressungen ausgleichst. Macht das Mixen komplett feinfüliger und "ohrlastiger".
Noch ein Tip: wenn du ein VU-Meter brauchst, das IMG Stageline Standardprogramm bekommst du in den UK ziemlich günstig im Vergleich zu den deutschen Preisen, ist auch dort nicht "schwer zu finden.com" ;) . Ohne kann ich irgendwie doch nicht, obwohl nach Ohr manche Platten bei +3 db im Vergleich zur vorherigen bei 0db erst den gleichen Pegel erreichen (habe bei mir nochmal -6db Dämpfung eingestellt, so dass erst +6db wirklich 0db sind, gerade bei fremden "rotliebenden DJs" ist das Gold wert).
 
ruby:

meinst du ein 19 zoll VU meter mit LEDs?

so eins suche ich noch, habe bisher aber nur omnitronic und stageline (monacor) gefunden, ka wie hochwertig der kram ist. besonders toll sehen die auch nciht aus. gibt anscheinend leider nix anderes am markt. die suche spuckt immer nur RTW und co aus und das ist luxuszeug für konsolenaufbau. also gar nicht passend.
 
Das VU 800 von IMG Stageline nutze ich selber, habe in Deutschland damals noch kanpp 90 Tacken bezahlt, bei "schwer zu finden schallplatten" steht das bei 50 Pfund und das ist in Relation sehr günstig. Genauigkeit ist ok, Skala ist in 3db Schritten, mir reicht es zur Orientierung, da ich im feinen eh immer nach Gehör mische. Also als Hilfsmittel reicht es schon aus, ohne könnte ich aber dennoch nicht.
Heißt also, dass man für mer Geld natürlich noch feinere Auflösungen bekommt, nicht zu vergessen sein sollte dennoch, ob dies auch nützlich ist, siehe Frage nach Gehör.
 
Ich nutze auch die China OEM Dinger. Die kosten bei der bucht so um die 50 Euro. Die gehen des öfteren kaputt aber der Händler tauscht die immer ohne Probleme aus. Bzw meißtens repariere ich die selber.
Oder wenn man sie bekommt überprüft man alle Lötstellen und hat dann Ruhe.


Ruby spricht halt genau das an was ich auch erst durch einen Minimal-Rotary gelernt habe:
Sauberes mixen nur mit dem Ohren und aus dem Bauch raus.
 
Ja das ist echt "die Erfahrung" überhaupt, ich wünschte mir jeder DJ könnte diese machen. Danach gibt es das X nicht mehr als U im Regal :D

Es hat mich auch am Anfang nerven gekostet und ich habe schon ein paar Tage gebraucht damit klar zu kommen, aber als der Groschen dann fiel, gab es kein halten mehr und Mixer und Mensch wuchsen immer mehr zusammen, so das die Musik in ihrer Auswahl und Passgenaugkeit auch "Flow" genannt immer mehr unbewußt verfeinert werden konnte.
Gruß
 
gut, also liege ich mit meiner auffassung richtig, dass für bezahlbares geld (sagen wir mal bis 200 euro) der markt gar nix anbietet.

das IMG ding hat ja fast pro dB eine LED, also genauigkeit von rund 1 dB.
mich würde nur interessieren, ob das signal irgendwie leidet, wenn man noch was dahinterschaltet.

ich selbst mixe auch so, dass ich nach der empfundenen lautstärke gaine. eine dynamische plattenpressung kann leiser klingen, aber lautere spitzen haben als ne komprimierte digitalaufnahme. da helfen einem peak-leds nicht viel.

Ich oute mich jetzt mal das nicht verstanden zu haben... :)

muss so ne hannoveraner weisheit sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinen Fall irgendwas hinter den db-china-meter hängen!

Sogar im China Handbuch.. äh Zettel steht das. Ich habe natürlich sofort das Dingen an meine Boxen gehangen. Und naja der db-meter "klingt". :)
 
@ Ruby Dub:

geht nicht mal vorrangig um mich, sondern um andere die auf unseren parties dann vor das ding gestellt werden, sozusagen ins kalte wasser geworfen...
da ist der rane echt so n goldenes mittelding...wird schon hinhaun
 

Zurück
Oben