Hören, Frequenz und High End

D

DJ Frettchen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24 Feb 2005
Beiträge
109
Reaktionen
2
Hi Leute. Wollte mal was zum Thema Hören und was dazu gehört sagen. Viele von Euch, wie ich selber auch, legen wert auf perfekten Klang und Technik die diesen wiedergeben kann. In einem Thread kam der Spruch auf im sinne von "... bis 16 kHz? Wenn Du das hören kannst, dann respekt" oder so ähnlich.
Die Wahrheit darüber ob man und wieviel Frequenzen man hören kann ist jedoch sehr kompliziert. Die einen sagen von 16 Hz bis 16 kHz andere wiederum sagen 25 Hz bis 18 kHz. Auch ich kann es nicht genau sagen. Ich habe aber einmal einen selbstversuch unternommen und habe bei einem bekannten von mir, er ist Akustiker Meister, einen Termin für einen Hörtest gemacht. Der Sinn war, alle erzeugbaren Frequenzen durchzugehen um zu sehen, was hört man Tatsächlich. Und das ergebniss war überraschend. Tatsächlich war es für mich möglich Frequenzen zu hören die bis ca. 21500 Hz (21,5kHz) reichten. Das soll jetzt kein Angeben sein wie Toll mein gehör ist, ich will damit sagen das es recht einfach ist, hohe Frequenzen wahrzunehmen. Für alle. Für Euch, für Mich und für alle anderen. Ganz egal was wissenschaft oder ärzte sagen. Es ist möglich für ein gesundes durchschnitts Gehör einen Bereich von 21 Hz bis fast 22 kHz wahrzunehmen. Natürlich ist bei bestimmten Frequenzen eine höhere Lautstärke erforderlich, dennoch sind sie hörbar. Probiert es mal aus. Nur als Tip: macht einfach mal so einen Test, bevor ihr Euch irgendwelche "High End" Anlagen für hunderte oder auch Tausende Euros kauft. Was bringt Euch die Teuerste Anlage, wenn ihr rein Ohrtechnisch nicht in der lage seit sie von einer billigen no name Anlage zu unterscheiden.

Ihr seid alle DJs. Also passt auf Eure Ohren auf. Die sind Euer Kapital!!!

Gruß DJ Frettchen
 
Damals bei der Musterung (inzwischen auch schon 3 Jahre her) haben sie mich im Bereich 20 Hz - 20kHz getestet, mir wurde ein überdurchschnittliches Gehör zugeschrieben.

Nuja - das mit dem Frequenzentesten is so eine Sache: brauchst auch erstma einen Lautsprecher / Kopfhörer, der diese Frequenzen bei einer bestimmten dB-Zahl mitmacht.
 
Natürlich ist das auch immer subjektiv und von der Technik abhängig. Soll ja auch nur als Tip sein für Leute die sich mal Hochwertige Technik anschaffen wollen. Vielleicht verhindert das ja bei dem einen oder anderen das er sich unnötig in Unkosten stürzt, für Töne die er eigentlich gar nicht hören kann.
 
Haben im Physikunterricht auch mal einen Hörtest gemacht, von so tiefen
Frequenzen, dass der Lautsprecher im Sekundentakt hin und her schwingt bis
zu solchen Tönen, die man nicht mehr wirklich als Ton wahrnehmen kann.
Interessant war auch, dass wir in der ganzen Klasse gefragt haben, wer
ab wann etwas hört. Es waren zwar sicherlich noch viele Störgeräusche
vorhanden, aber extrem hohe Frequenzen um die 20kHz konnte so mancher
zumindest "wahrnehmen". Ich unterscheide hier zwischen "wahrnehmen" und
"hören". Man hat gemerkt: "Da ist was..." aber konnte es nicht eindeutig als
Ton einer bestimmten Quelle zuordnen (sehr merkwürdig das Ganze). Richtig
hören konnte man die Sachen aber erst ab einer niedrigeren Frequenzzahl.

Ich vermute mal, dass man das Gehör in diesen Bereichen noch etwas
schulen kann, damit es in der Lage ist solche hohen Frequenzen auch als
Ton zu empfinden. Kommt ja im Alltag eher selten vor, dass man mit diesen
Frequenzen im oberen Grenzbereich des Gehörs konfrontiert wird.

Zu High-End-Equipment kann man noch vermerken, dass die Lautsprecher
(als Beispiel) ja auch eine bestimmte Frequenzkurve haben. Welche
Frequenzen intensiver und welche weniger intensiv wiedergegeben
werden spielt beim Hören ja auch eine wesentliche Rolle.

Dazu noch ein Beispiel: Ich lege auf und höre die Musik nur über meine
normalen Lautsprecher. Es klingt normal bis gut. Dann Sennheiser Headies
aufgesetzt, gemixt und wieder abgesetzt: Man hört eine völlig andere Welt,
die Lautsprecher hören sich so verdammt schei*e an :)
Hab mir seitdem angewöhnt komplett im Heady zu mixen.

Warum ich so viel erzähl weiß ich auch nicht, langeweile.
Amen :)

BePo
 
Aaaaaaaalso. Mals ausholen hier. Die Frequenzbandbreite sagt NICHTS aber auch gaaar nichts über die Qualität einer "Anlage" aus.
Eine Gammelanlage kann von 10Hz bis 25kHz gehen (gilt auch für Mikros und Kopfhörer) aber nen total krummen Verlauf haben und am Anfang sowie am Ende abgesenkt sein.
Also das Teil spielt zwar seine 10Hz ist dabei aber total leise und bei 25kHz ähnlich. ab 15kHz fällt es ab.
Hab mal eben nen Beispiel gemacht: (Maßstab mal bitte Aussen vor lassen)

freq2.gif


klingt nach nix...




Dann kann das ganze noch rauschen, dellen im Frequnzgang haben, blechern klingen etc.
Andersrum kann es eine Anlage geben die nur von 30Hz bis 16kHz geht dabei aber top klingt weil sie oben und untenrum sauber ist und den Pegel hält.

So könnte es dann aussehen:

freq3.gif


Anderes Qualitätsmerkmal "untenrum" ist die Trägheit der Membran. Die kann bei billigen Boxen zwar 50Hz bringen aber schwabbelt und schwingt nach. nicht das beste für einen präzisen und klaren bass.

Was allerdings für einen hohen Frequenzgang spricht (spricht eigentlich eh nix dagegen):
Wenn das Teil bis 30kHz geht kann davon ausgegangen das zumindest bis 20-22kHz die Frequenzen "gut" daher kommen und noch nicht absinken.

Ideal wäre im Prinzip folgendes:

freq1.gif


soo, schön chaotisch geschrieben... aber egal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
stocky schrieb:
Es wurde ja schon vieles richtiges gesagt, aber ein Punkt ist doch noch etwas unklar:

Was ist der Frequezgang?

Der Frequenzgang sagt - entgegen der landläufigen Meinung - nichts oder zumindest nicht nur etwas über die maximalen oder minimalen Frequenzen aus, die ein Gerät wiedergeben bzw. übertragen kann aus, sondern er ist ein Maß für die Linearität einer Übertragungskette. Deshalb gehören immer zwei Angaben dazu, nämlich untere und obere Frequenz, sowie untere und obere Pegelabweichnung.

Beispiel: 20Hz bis 20kHz bei +/- 3dB
Beschickt man das Gerät also mit einem Rauschsignal von 0dB, so liegt der Pegel jeder messbaren Frequenz innerhalb des Spektrums zwischen 20Hz und 20Khz nicht unter -3dB bzw. nicht über +3dB. Es kann aber durchaus sein, dass auch noch eine 21kHz Spannung/Schwingung übertragen wird, aber diese dann nur noch einen Pegel von -4dB hat, also nicht mehr innerhalb der Toleranzen liegt.

Der Frequnezgang ist also eine physikalisch determinierte Eigenschaft eines Geräts und wird nicht "angepasst". Ähnlich absurd wäre zu sagen, eine 60 Watt Glühbirne würde sich "anpassen", weil sie in einer Fassung steckt, die für maximal 100 Watt ausgelegt ist.

Die psychoakustischen Effekte wurden ja schon thematisiert, aber als kleine Ergänzung: Es ist immer eine Gradwanderung, denn je weiter das Spektrum gefasst wird, umso mehr muss der Verstärker leisten, ohne dass es einen direkt hörbaren Nutzen bringt.

aus: https://www.deejayforum.de/forum/showthread.php?t=16499

Wäre übrigens nett, wenn du (Frettchen) den Thread auf den du dich beziehst verlinkst, damit jeder weiß, worum es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Stocky
Hät ja nen Link gesetzt, aber ich habe den Thread nicht mehr gefunden.
 
Overhead schrieb:
Aaaaaaaalso. Mals ausholen hier. Die Frequenzbandbreite sagt NICHTS aber auch gaaar nichts über die Qualität einer "Anlage" aus.
Eine Gammelanlage kann von 10Hz bis 25kHz gehen (gilt auch für Mikros und Kopfhörer) aber nen total krummen Verlauf haben und am Anfang sowie am Ende abgesenkt sein.

daher immer auf die angaben in klammern achten, soweit vorhanden.
zb 20 - 20000 hz (+/- 3 dB). das heißt, dass das signal um eine gedachte gerade linie im frequenzgang um den wirkungsgrad des LS (zb. 88dB) maximal um 3 dB nach oben oder unten abweicht. erst ober- oder unterhalb der FG-grenzen sind stärkere schwankungen vorhanden.

und eben da sind die unterschiede zwischen billigen und teuren boxen. die einen machen da +/- 5 und andere +/- 1,5
 

Neue Themen


Zurück
Oben