Kaufentscheidung CD Player

also ich habe 2 gemini (cfx20) und die sind leider echt nicht sooooo der hammer...tja is dumm gelaufen für mich ...werde mir aber bald 2 denon holen ...gruß Dj 1512
 
Hallo zusammen,

hat jmd interesse an 2cdj800?? möchte die verkaufen und mir dann 2xcdj400 zu kaufen.

gruß
 
Servus !!!

Dann hab ich mal die üblichen Fragen :)

-Raucherhaushalt
-Clubeinsatz
-Restgarantie
-mk2 ?
-Preis

Danke =)

Andreas
 
es handelt sich um die cdj800 mk1 also die nicht mp3 fähig sind.
also die player sind ca 2 j alt.
nichtraucherhaushalt. gepflegt.

die player werden jeweils im case verkauft.
preis pro player 450€
 
supi ich nicht:p is mir zu teuer:p

aber mal was anderer...! ^^ was haltet ihr von den neuen stanton c324?
der händler meines vertrauens meinte die wären sehr gut... und ich find die auch jut aber ich wollt ma fragen was ihr so von denen halten... ich bin kein fan von pioneer obwohl die player sehr sehr gut sind... ich hab schon das stanton M.505 und bin begeistert:D


lg
 
der stanton c.324 wurde mir letztens auch empfohlen! ich hab den auch ausgiebig getestet!! find den an und für sich nicht schlecht!! hab ihn verglichen mit dem cdj400! doch mir persönlich fehlen an beiden irgendwelche features! mich konnte keiner überzeugen!!
der pioneer ist natürlich in sachen qualität besser aber das jogwheel hat mich sehr enttäuscht. das find ich beim c.324 recht gut, kann find ich mit dem jogwheel vom cdj800 mithalten.

was mich am c.324 am meisten stört ist halt die pitchauflösung von nur 0,1%. Das ist mir zu wenig! beim c.324 fehlt außerdem ein beatcounter, gibt nur nen tap button zum mittappen! der tap button fehlt aber hingegen beim cdj400 was auch schlecht ist wenn er die bpm falsch erkennt!

wie gesagt mich kann keiner ganz überzeugen. Warte jetzt erst mal auf den rmp 3 von Reloop und schau ob der meine erwartungen erfüllen kann
 
der pioneer ist natürlich in sachen qualität besser aber das jogwheel hat mich sehr enttäuscht. das find ich beim c.324 recht gut, kann find ich mit dem jogwheel vom cdj800 mithalten. was mich am c.324 am meisten stört ist halt die pitchauflösung von nur 0,1%.

Hmm... Dir gefällt also das Jog, die Qualität und die Pitchauflösung von 0,05% des CDJ-800? Warum nimmst Du dann nicht diesen... :confused::rolleyes:

Das ist mir zu wenig! beim c.324 fehlt außerdem ein beatcounter, gibt nur nen tap button zum mittappen! der tap button fehlt aber hingegen beim cdj400 was auch schlecht ist wenn er die bpm falsch erkennt!

Diese Funktionen braucht kein Mensch - das wirst auch Du nach wenigen Wochen/Monaten feststellen. Und wenn Du so eine Funktion brauchst, kannst Du schon gar nicht beurteilen ob Dir eine Pitchauflösung von 0,1% reicht oder nicht... ;)
 
Hmm... Dir gefällt also das Jog, die Qualität und die Pitchauflösung von 0,05% des CDJ-800? Warum nimmst Du dann nicht diesen... :confused::rolleyes:



Diese Funktionen braucht kein Mensch - das wirst auch Du nach wenigen Wochen/Monaten feststellen. Und wenn Du so eine Funktion brauchst, kannst Du schon gar nicht beurteilen ob Dir eine Pitchauflösung von 0,1% reicht oder nicht... ;)

1. Ja mir gefällt der CDJ800 nur preislich liegt er zumindest derzeit jenseits von gut und böse! Deswegen wart ich jetzt erstmal bis der Reloop rmp3 draußen ist der hört sich nämlich vielversprechend an!

2. natürlich braucht man einen bpm counter nicht unbedingt. ich find ihn aber sehr hilfreich wenn man schnell man automatisch einen 4beat loop erstellen will. auch für bpm abhängige effekte ist er nicht schlecht.
ich finde wie das ganze beim rmp3 und soweit ich weis auch beim cdj800 gelöst ist ganz gut. er erkennt zwar automatisch die bpm (was ja nicht immer stimmt) aber man kann diese auch mittels eines tap buttons selber korrigieren.
 
Tap button is ma das sinnloseste was es gibt auf nen cd player für bpm einstellen!!! noch nie was von euren ohren gehört!!! das geht fixer wenn man übt als es einzutappen, obwohl ich bezweifel das das dann auch genau sein soll!
 
Ich stelle auch hier mal meine möglichen Käufe rein und hoffe ihr könnt mir helfen!

2x Denon DN-S 1000
2x CDJ 800 MK I
2x CDJ 200

Bei den Denons komme ich am günstigsten weg und sie scheinen technisch ausgereift zu sein. Ich suche etwas was lange hällt und da denke ich haben die Pioneer-Player die "größten" Chancen, oder?
 
Schau Dir doch mal die Player von AMERICAN AUDIO an.
Ich finde, die haben ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis und sind gute Allrounder. Spielen MP3 etc...ab. Mit passendem Mischpult von AMERICAN AUDIO kann man auch den Abspielvorgang per Mischpult einleiten.... :)
 
alles wo american audio drauf steht ist mist...

billigster plastik..

nicht mal für ganz einfache djs ausreichend meiner meinung nach..
 
Schau Dir doch mal die Player von AMERICAN AUDIO an.
Ich finde, die haben ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis und sind gute Allrounder. Spielen MP3 etc...ab. Mit passendem Mischpult von AMERICAN AUDIO kann man auch den Abspielvorgang per Mischpult einleiten.... :)

Sofern das auf mich bezogen war:

Ich habe mich jetzt für 2x CDJ 800 MK I entschieden!

grüße!
 
wenn du ohne mp3 cds arbeitest--> dann die beste eintscheidung :D
 
Auch mal ne Frage.

Ich will mir zu meinen TTs noch CD player kaufen. Jetzt steh ich vor der entscheidung, welchen ich nehmen will.

Das Geld für 2 neue CDJ 1000 MK3 neu wäre rein theoretisch da, aber soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben^^

für mich würden in frage kommen:
Denon DN-S 1200 (Neu)
Pioneer CDJ 200 (Gebraucht oder neu)
Pioneer CDJ 400 (Gebraucht oder neu)
Pioneer CDJ 800 mk2 (Gebraucht oder neu)
Pioneer CDJ 1000 mk3 (Aber wenn dann gebraucht)

Kann mich absolut nicht entscheiden. Was mich beim Denon stört, sind die gummi knöpfe. aber auch daran gewöhnt man sich. Hab gestern mit nem 1000 Denonn aufgelegt, da war das mit den Knöpfen nach der Zeit nicht mehr so wild.

Was mich bie den den Pios mehrteilig stört, ist der Preis. :)
Der 400 Sagt mir von den Funktionen mehr zu als der 200 aber is auch ne ganze stange teuerer. Aber was mich wiederum ab 200 und 400 "stört" ist das kleine Jogwheel. Das große bei den beiden Großen is schon sehr geil.
Hab auch schon ne pro kontra liste gemacht, aber kam auch nix bei raus -.- Vlt wären noch n par infos zur haltbarkeit oder euren erfahrungen ganz super :)
 
Wenn du schon den DN-S1200 auf die Liste setzt und die ganze Palette von Pioneer, dann sollte da eigentlich auch der DN-S3700 stehen. ;) Aber dir sagt warscheinlich das aktive Jog nicht zu oder?
 
Also wenn du von tts kommst, müsste dir der oben genannte denon am besten liegen.
Und von der Verarbeitung her deutlich vor Pioneer.

Jetzt gehts gleich wieder los!!:d:d:d
 
Hm... Also der 3700 gefällt mir wie du schon gesagt hast nicht wegen dem aktiven Jog. Da kann ich auch gleich meine Platten benuzen :)

Also ich war heute nochmal in dem Musikgeschäfft wo ich immer hingehe zum einkaufen und hab die ganzen player mal getstet. Also übrig bleibt nun von der Liste nur noch der CDJ 400 und der Denon 1200. Jetzt bin ich wieder da wo ich vorher war nur mit weniger auswahl. Was mir an dem Denon net passt sind die gummiknöpfe. Mir kommt des so vor als wäre der Start verzögert im gegensatz zum pio. Beim 400 is das so, dass das Jog anders is als ich gedacht habe, aber icht besser als ich gedacht habe^^ Aber auch nicht schlecht aber schlechter als ich eben gedacht hatte. Hat jemand von euch vlt beide länger getestet? Hab jeden nur so 10 minuten unter den fingern gehabt.

Der Preisunterschied spielt jetzt erstmal keine Rolle.

Aber ich denke ich werde dann wenn ich ende des Monats Nochmal in den laden gehen und mich dann entscheiden, wenn ich sie genau nebeneinander stehen habe :)
Oder ich kauf mir einen Pioneer und einen Denon teste die ausgiebig und tausch dann den um den ich nicht haben will in den den ich haben will. Musik Schmidt da wo ich kauf machen das :)

Aber wäre cool, wenn ihr noch längerzeitige erfahrungsberichte habt
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu brauchste denn den denon 1200? der 1000er macht genau das gleiche für weniger geld!!! nur das de dann kein midi nurtzen kannst und die sache mit den USB-Stick! und das is der aufpreis vom 1000er zum 1200er auf alle fälle net wert! meiner meinung nach!!!
 
wozu brauchste denn den denon 1200? der 1000er macht genau das gleiche für weniger geld!!! nur das de dann kein midi nurtzen kannst und die sache mit den USB-Stick! und das is der aufpreis vom 1000er zum 1200er auf alle fälle net wert! meiner meinung nach!!!

deine meinung...ich wechsel nun von 1000er auf 1200er

will wer 2 1000er denons kaufen? :) (englische,aber mir spannungswandler dazu):d
 
Also ich nicht :D

Ich will den 1200 deswegen, weil das Jog sich wesentlich qualitativer anfühlt als das beim 1000 und eben wegen dem midi control, Die könnte ich wenn ich denn dann lust hätte an mein traktor anschließen.

Und was is jetzt mit dem 400 von Pio? :)

Haben beide Vor und nachteile, leider beide gleich viele^^ DAs machts mir net einfach :)
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
17
Aufrufe
3K
M
G
Antworten
2
Aufrufe
5K
Gast13175
G
koto
Antworten
0
Aufrufe
6K
koto
koto
G
Antworten
5
Aufrufe
1K
Gambo2001
G

Zurück
Oben