Welchen Korg Zero wollt ihr kaufen? (2007)

Welchen Korg Zero wollt ihr sicher kaufen???


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    154
AW: Korg Zero4/8

Hallo ihr,

das finde ich ziemlich enttäuschend, dass es so viel negatives Feedback zu
den Pulten gibt. Kannst du die Situation in der das Pult abgestürzt ist mal
schildern, Cosmic? Aus ingenieurssicht muss ich sagen ist die Leistung von
Korg mangelhaft - zumindest von dem, was ich bisher gehört hab. Kunden
als Tester zu nehmen kannte ich bisher von Korg nicht.

Seltsam finde ich nur, dass FutureMusic das Pult so gut getestet hat.
Darf ich mal fragen mit was die Zero-Besitzer den Klang abhören und was
vorher für ein Pult vorhanden war? Das könnt eure Meinung noch weiter
unterstreichen und würde den zögerlichen Leuten, wie mir, bestimmt
helfen. Im Moment finde ich es gut, dass ich gewartet habe, auch wenn
ich mich gerne persönlich von den Leistungen überzeugen möchte.

Gruß
BePo
 
AW: Korg Zero4/8

Hallo ihr,

das finde ich ziemlich enttäuschend, dass es so viel negatives Feedback zu
den Pulten gibt. Kannst du die Situation in der das Pult abgestürzt ist mal
schildern, Cosmic? Aus ingenieurssicht muss ich sagen ist die Leistung von
Korg mangelhaft - zumindest von dem, was ich bisher gehört hab. Kunden
als Tester zu nehmen kannte ich bisher von Korg nicht.

Seltsam finde ich nur, dass FutureMusic das Pult so gut getestet hat.
Darf ich mal fragen mit was die Zero-Besitzer den Klang abhören und was
vorher für ein Pult vorhanden war? Das könnt eure Meinung noch weiter
unterstreichen und würde den zögerlichen Leuten, wie mir, bestimmt
helfen. Im Moment finde ich es gut, dass ich gewartet habe, auch wenn
ich mich gerne persönlich von den Leistungen überzeugen möchte.

Gruß
BePo

Also als Soundvergleich diente mein Denon DN-X1500, beides über meine HiFi Anlage und relativ neutrale Lautsprecher.
Und du kannst mir glauben, dass die Effekte wirklich billig klingen, bei einer Isolatoreinstellung (J) glaube ich, hörte man sogar sehr deutliches knacksen beim drehen an den EQ´S. Hörte sich nach Zyklischem berarbeiten der CPU an.
Kannst dir das Dingens ja mal bestellen und ausprobieren:).

Allein schon die Tatsache das ein 1800€ Gerät sich im laufendem Betrieb, ohne irgentwelche Effekte eingeschaltet zu haben oder an den EQ´s zu drehen aufhängt, was die hohe Rechenleistung und somit das aufhängen irgentwie erklären könnte, und danach nicht mehr funktioniert, ist doch mehr als ernüchternd.

Was ich mit dem DING erlebt habe langt mir vollkommen um zu wissen, dass ich kein Zero anhänger werde.

Cosmic
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Korg Zero4/8

mein zero 4 kam gestern, darum hier erstmal nur ein ganz kurzer rückblick (man geht ja auch mal arbeiten usw.):

verarbeitung:
das gehäuse macht echt nen sehr stabilen eindruck. einzig die drehpotis kommen ziemlich plastik rüber, was kein wunder ist, die sind ja auch aus plastik ;)

klang:
top

eqs:
auf zero-0-isolator gestellt, sinds sie (für mich!) vernünftig. alle anderen einstellungen taugten mir nix.

ableton live:
treiberinstallation klappte leider bei mir an meinem "arbeits"-laptop nicht mit der mitgelieferten setup.exe. aber man ist ja IT-fuzzi, so dass man dann über *.inf das gröbste doch installiert bekommt :) . einzig, der asio-treiber funzt noch nicht. dafür aber der wdm-treiber.
also live angeworfen wdm-treiber ausgewählt, den zero4 als midi sync und fernsteuerung aktiviert und schon gings los. also im positiven sinne.
das macht echt spass alles auf einem pult zu haben.
einzige geschichte, die ich noch nicht gefunden habe: wenn live von extern synchronisiert wird, ist die globale playtaste ja deaktiviert, da live ja midislave ist, nur wie starte ich dann die globale wiedergabe?

fx/loopsampler:
klingen brauchbar. vermisse zwar den quasi loop-effekt von meinem dn-x-1500er aber dafür gibts ja die besser funktionierende loopsektion am 4er und die sollte sogar ein absoluter noob verstehen. schön auch das bei den taktraten die schaffelgeschichten berücksichtig wurden. weiterhin positiv: man hat bei den master-fx 2 regler, so dass sich beim hp und lp filter nicht nur der cutoff regeln lässt (wie beim 1500er) sondern auch der resonanzwert.

fazit: meine erwartungen wurden erfüllt und ich werds wohl behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Korg Zero4/8

Wie ich schon mal schrieb bin ich mit dem Klang des Zero 4 nicht zufrieden. Ich meine im speziellen die EQs und die Filter. Gestern habe ich mir zum testen noch das Pio djm 800 geholt und was soll ich sagen ..:rolleyes: auch nicht viel besser. Das klingt zwar von den EQs und den Filtern schon besser aber kommt auch noch lange nicht an den klang von meinem Xone 92.
Wahrscheinlich bin ich zu verzogen :D Im vergleich zum Pio hat das Korg Zero 4 Pult but auch ne Menge Vorteile. Vom Klang sind die unterschiede nicht ganz so gross wobei das Pio schon kräftiger klingt jedoch hat man mit dem Zero schon ne ganze Menge Möglichkeiten die man mit dem Pio nicht hat.
Die Fader des Zero finde ich persönlich viel besser als die des Pio jedoch EQ Podis sind viel besser als beim Zero.
Da ich ja gerne ein Pult mit Effekten hätte bin ich nun ganz schön hin und her gerissen. Jedes Pult hat seine Vor und Nachteile. Zu welchen Pult würdet ihr ehr tendieren?

Mfg

Andy
 
AW: Korg Zero4/8

Mein erste Euforie ist vergangen und ich werde immer kritischer gegenüber dem Zero 4.

Der normale Klang, wenn man nicht am Eq dreht oder einen Effekt einsetzt, gefällt mir sehr gut. Aber wenn man am Eq dreht beginnt es irgentwie komisch zu klingen. Kann zwar nicht sagen wie, aber irgentwie schlechte als in der mittelstellung des Eq's. Seht ihr das auch auch so, oder bilde ich mir was ein?

Ich habe die Filter mit denen von Live verglichen. Die von Live finde ich persönlich besser.

Der Delay Effekt hört sich ja ganz gut an, aber so bald man einen Parameter verändert, während dieser eingeschaltet ist, hört es sich total ******e an. Beim SW Delay in Live kann ich die Parameter ändern wie ich will, es hört sich nie so schlimm an wie im Mixer.

Allgemein produziernen über die Hälfte der Einstellungen an den Effekten nur Müll.

Wie ist das bei anderen Hardware Effekten z. B. Kaoss Pad 3 oder beim Djm 800, klingen dort die Effekte bei vielen Einstellungen auch unbrauchbar? Werden bei einer Parameteränderung des Delays auch ganz schnell Störgeräusche erzeugt?

Eigentlich gefällt mir der Mixer, aber ich bin von vielen Details recht enttäuscht. Vielleicht sollte ich ihn zurückschicken und mir ein Mackie D4 + Kaoss Pad holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Korg Zero4/8

Mein erste Euforie ist vergangen und ich werde immer kritischer gegenüber dem Zero 4.

Der normale Klang, wenn man nicht am Eq dreht oder einen Effekt einsetzt, gefällt mir sehr gut. Aber wenn man am Eq dreht beginnt es irgentwie komisch zu klingen. Kann zwar nicht sagen wie, aber irgentwie schlechte als in der mittelstellung des Eq's. Seht ihr das auch auch so, oder bilde ich mir was ein?

Ich habe die Filter mit denen von Live verglichen. Die von Live finde ich persönlich besser.

Der Delay Effekt hört sich ja ganz gut an, aber so bald man einen Parameter verändert, während dieser eingeschaltet ist, hört es sich total ******e an. Beim SW Delay in Live kann ich die Parameter ändern wie ich will, es hört sich nie so schlimm an wie im Mixer.

Allgemein produziernen über die Hälfte der Einstellungen an den Effekten nur Müll.

Wie ist das bei anderen Hardware Effekten z. B. Kaoss Pad 3 oder beim Djm 800, klingen dort die Effekte bei vielen Einstellungen auch unbrauchbar? Werden bei einer Parameteränderung des Delays auch ganz schnell Störgeräusche erzeugt?

Eigentlich gefällt mir der Mixer, aber ich bin von vielen Details recht enttäuscht. Vielleicht sollte ich ihn zurückschicken und mir ein Mackie D4 + Kaoss Pad holen.

das mit den EQs kann ich so eigentlich nicht bestätigen, schon mal n anderes eq-"preset" probiert? ich kam mit dem ersten zB auch nicht klar.

wegen den effekten: gerade das normale delay verhält sich so wie es soll. musst mal gucken was du da veränderst. "time" zb ist meist ne ganz schlechte idee... wenn man an den "sync"-werten schraubt ist es klar, das es bei weitem feedback zu "müll" kommt, da ja das signal mit der vorherigen delayeinstellung noch am ausklingen ist und das neue noch hinzukommt. bei vielen delay-vst-plugins ist das auch so.
 
AW: Korg Zero4/8

Servus,
meiner ist auch da..... :)

An alle Mac-Besitzer die vorhaben sich einen Zero zukaufen:
Nicht auf 10.4.10 Updaten. Bei 10.4.10 gibt es Probleme mit der FW-Verbindung. Ist aber Apple schuld.
10.4.9 funktioniert. 10.4.11 soll auch wieder funktionieren.
Gerade mit Support telefoniert.
Es wird SW-Updates geben hat er auch gesagt.

Wollte ich kurz schreiben....

Jetzt setzte ich mein System neu auf.

Kurz zum Zero:
Hammer. EQ muss man umstellen. Effekte sind genial auch der Filter.
MIDI macht sehr Spaß.... bis es anfängt zu knacksen, bei 10.4.10.

Viel Spaß.

Peter
 
AW: Korg Zero4/8

Ich sehe schon, geteilte Meinungen... ich warte noch und bilde mir meine eigene ;)

In meinem Fall würde ich den Zero8 an:

ABLETON + KORG Extreme (Workstation & Keyboard) + ZERO8 + 2 Player

anschliessen und mehr zum Remixen - Homerecording etc. benutzen. Mal schaun ob es sich lohnt.....????


keep on groovin.....
 
AW: Korg Zero4/8

Servus,

hat denn niemand mehr den 8ter angetestet???

Über die 4er schein es ja geteilte Meinungen zu geben.
Vielleicht taugt der ja wirklich was:confused:.

@ 4er User: probiert doch mal den EQ auf I, J oder K (Isolator) Modus zu stellen bass raus und mit den 2 mittel EQ´s zu spielen, bei dem 8ter hörte man ein deutliches knacksen beim drehen der Potis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Korg Zero4/8

Hallo Cosmic,

tut mir edht leid, dass Du schlechte Erfahrungen hattest mit dem Zero 8. Ich habe den Korg Zero 4 jetzt länger im Betrieb, als alle anderen hier im Forum, und ich bin jeden Tag mehr begeistert (nein, ich bin kein Händler, sondern Musikjournalist und DJ). Ich produziere damit eine Radiosendung für Ambient/Loungemusik.

- der Sound ist erheblich besser als der Pioneer Standard
- die EQ-Einstellungen muss man in Ruhe ausprobieren und den besten für sich rausfinden. Ich benutze Wide Divider und kenne kein anderes Pult, welches die einzelnen EQ-Sections (low/mid/high) räumlich erweitert - das ist grossartig, wenn man zum Beispiel komprimierte Dateien aufwerten möchte

- die Filter sind extrem stark: Mit Tape Echo zum Beispiel kannst Du sehr geile psychedelische Effekte erzielen

- mit dem Loop Sampler kannst Du einen Loop einfangen und dann mit Effekten versehen - den gehaltenen Loop kannst Du im Takt zu Deinem Original hinzumischen - so kannst du nicht nur den Track verlängern, du kannst z.B. auch einen Rhythmusloop unter die "Fläche" mischen, wenn der Track ruhiger wird

- Der LFO LPF Filter hellt das Klangbild auf, das hilft bie alten Platten

Negativ sind, klar, der leise Kopfhörerausgang, und dass das Pult insgesamt weniger Ausgangsleistung hat, als andere.

Weiß jemand, ob man den Ausgangspegel durch das Verändern der Samplingrate anheben kann?

Im übrigen mag ich die Mentalität nicht: Ein Pult bestellen, zwei Tage kurz reinhören, und dann frustriert sein, weil nicht alles sofort klappt (ich meine nicht Dich, Cosmic!). So ein High-Tech-Teil braucht Zeit: und Ihr werdet sehen, wenn Pioneer erst seine neuen Firewire-Pulte rausbringt, dann werden die erstens teurer sein als der Korg, und zweitens auch keine "ich-mache-alle-glücklich" Lösung bieten.

Ich steh zum Zero 4!

4-head

P.S. übrigens ist mein Video jetzt bei Youtube zu sehen:

http://www.youtube.com/v/w0LasuQtEvk
 
AW: Korg Zero4/8

@Fourhead Guter Mann :D

Ich bin auch glücklich nachdem ich meinen Apple neuaufgesetzt habe funktioniert auch MIDI über die FW-Verbindung einwandfrei.
 
AW: Korg Zero4/8

Und wo ist die ACTION???:)

Spaß bei seite,

denke das Korg mit zwei verschieden Systemen arbeitet da ja der 8ter ne menge mehr an Funktionen und Controllermöglichkeiten besitzt.

Warscheinlich ist der 4er sogar richtig gut, weil die sich da eben auf das wesentlche konzertriert und den nicht so überladen haben, aber der 8ter ist ihnen echt misslungen oder ich hatte ein Montagsgerät erwischt (gestern ist er immer noch nicht angegangen). Wollte damit am Live rumschrauben, doch als ich den nichtsbringenden VU-Meter sah, die billig klingenden EQ´s und die Effekte hörte langte es mir schon fast. Die Krönung des ganzen war nach ca. einer halben Stunde Mixing als das Ding einfach hängen blieb . Nachdem der wieder lief dauerte es keine 2 Stunden bis zum TOTALAUSFALL. WTF???

Habe mich jetzt für M-Audio Projectmix I/O + Novation Remote Zero SL entschieden, ist ein geiles erprobtes DAW Firewire Aodiointerface was 250€ billiger ist und Live 6 Vollversion dabei hat.

Cosmic
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Korg Zero4/8

Hi,

habe gestern meinen Zero 4 Mixer inbetrieb genommen. Audio-technisch läuft soweit alles bestens:

Keine Knackser, keine Ausfälle (auch mit OSX 10.4.10). Bin mit den EQs, Filtern und Effekten sowohl klanglich als auch bedienungstechnisch eigentlich sehr zufrieden. Hatte allerdings vorher einen Vestax 05 Pro II, welcher natürlich an dieser Stelle wohl eher spartanisch ausgestattet ist. Man muss sich wirklich etwas mit den Einstellungen beschäftigen, um seine Favoriten zu finden.

Köpfhörer-Ausgang: Der ist wirklich etwas leise. Finde die Lautstärke aber noch ausreichend.

Bisher habe ich den Zero4 sowohl mit Traktor Scratch (Latenz 2,5 ms) als auch mit Ableton Live ANgestet und soweit keine Probleme gehabt. Und ja: Sogar im Parallelbetrieb liefen beide Progs stabil. Muss hier allerdings noch nen richtigen Test mit ordentlich Ressourcenverbrauch fahren, um zu sehen ob man beide Programme wirklich im Club stabil parallel laufen lassen kann.

Allerdings habe ich einige Probleme mit den Midi-Funktionen festgestellt:

1. Habe versucht, mit Zero Edit die Midi-Controller Parameter zu ändern. Leider ließen sich die geänderten Werte (Midi-Ch und Controller-Nr) nicht auf den Mixer übertragen. Evtl. habe ich die Änderungen nicht richtig an den Mixer "geschickt". Laut Handbuch muss nur die Software geschlossen werden. Danach die Verbindung zum Rechner getrennt werden und dann der Mixer ausgeschaltet werden. Habe ich die Prozedur richtig verstanden?

2. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Crossfader STÄNDIG Controllerdaten (Midi-Ch 1, Controller Nr 10) sendet, egal ob ein Input-Selector auf Midi eingestellt ist oder nicht.

3. Die Zero Edit-Software erscheint bei mir nicht wie im Handbuch beschrieben mit nur 4 Kanälen, sondern zeigt 8 Kanäle, was der Darstellung bei angeschlossenem Zero 8 Mixer entspricht.

Wie sind diesbezüglich die Erfahrungen der anderen Zero4-User?

Insgesamt muss ich sagen, dass sich bis jetzt meine Erwartungen erfüllt haben, da ich häufig mit Live und Traktor Scratch parallel arbeiten will, was ja auf den ersten Blick auch gut funktioniert. Sicher gibt es Kinderkrankheiten, die aber sicher bald von Korg behoben werden. Bei einem neuen Produkt, das gleichzeitig noch das erste einer neuen Sparte bei Korg ist, sollte man hier mit kleinen Startschwierigkeiten rechnen. Zugegeben hört sich die Sache mit dem Absturz des 8ers aber schon ziemlich heftig an...

Grüße, Lide
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Korg Zero4/8

Du musst erst einige Nutzer mehr bewertet haben, bevor du Fourhead erneut bewerten kannst ;) Weißt bescheid, ich find deinen Beitrag klasse. Möglich, dass Cosmic wirklich nur ein Montagsgerät erwischt hat, obwohl es digital ist...

Auf jeden Fall ein großes Danke für dein Feedback und deine Meinung. Wenns nach mit ging wär dir nun nen grüner mehr beschert worden ;) Aber da wirst schon früh genug hinkommen. Bitte film uns noch weitere Videos, insbesondere von den EQ-Settings. Am besten mit einem Loop oder vergleichbarem.

Vielen Dank dafür und weiterhin viel Spaß.
Auch Cosmic dient ein Dank für seine Formulierungen über den Zero8, auch
wenn die nicht der gesellschaftlichen Meinung entsprechen, was sich aber
evtl. noch ändern kann...

Gruß
BePo

P.S.: Entschuldigt meinen Schreibstil, ich bin ziemlich betrunken :p
 
AW: Korg Zero4/8

@Lide01 Es gibt einen Fehler in der FW-Verbindung bei 10.4.10.
Installliere 10.4.9 und es funktioniert.

Der Fehler liegt nicht bei Korg sondern an Apple.

Ab 10.4.11 oder 10.5 soll es wieder funktionieren.
 
AW: Korg Zero4/8

@cosmic: hab das mal gemacht, mit den eqs. kein knacksen beim 4er.

@lide: siehe korg-forum: wahrscheinlich ist zeroEdit noch nich mitm mixer verbunden. sah bei mir auch erst so aus. erst als ich über File->open (glaube ich) Verbindung zum mixer hatte, war überall der zero 4 zu sehen.

@all:
hat eigentlich schon jemand die möglichkeit gefunden, dass wenn Live von extern gesynct wird (also dem zero4), man die playtaste bedienen kann? via maus drücken funktioniert ja nicht.
 
AW: Korg Zero4/8

Nochmal die Frage an die Herren und Damen Techniker:

1. Weiß jemand, ob die Ausgangsleistung am Digitalausgang steigt, wenn ich die Samplingfrequenz am Korg Zero 4 anhebe? Arbeite jetzt natürlich mit 44,1 - aber 192khz sind ja theoretisch möglich...

2. Hat schon jemand den neuen Mackie d.4 Pro testen können?
 
AW: Korg Zero4/8

Ich glaube ich habe mir gestern was eingebildet.

Wenn man die Eq's durchprobiert findet man seine Lieblingseinstellung.

Wenn ich mich an meine Electribe MX erinnere haben dort die Effekte auch oft komisch geklungen. Ich muß wohl einfach damit umzugehen lernen. Beim Ping Pong Delay von Live kann man für die Delayzeit nur wesentlich kürzere Werte einstellen was die geringere Gefahr von Soundbrei erklärt.

Das Cosmic's Pult nicht mehr bootet wird wohl ein Hardwaredefekt sein der aber wohl immer mal vorkommen kann. Vielleicht erklärt das auch die knackenden Eq's, weil ich konnte auch nichts feststellen.

Nochmal die Frage an die Herren und Damen Techniker:

1. Weiß jemand, ob die Ausgangsleistung am Digitalausgang steigt, wenn ich die Samplingfrequenz am Korg Zero 4 anhebe? Arbeite jetzt natürlich mit 44,1 - aber 192khz sind ja theoretisch möglich...

2. Hat schon jemand den neuen Mackie d.4 Pro testen können?

Ob es lauter wird, weiß ich nicht. Glaube es aber nicht da es sich ja um die Abtastrate handelt. Aber wenn man auf 196 kHz stellt hat man keine Effekte, keine Eq's und keinen Sampler.

Der D4 Pro ist noch garnicht erschienen.
 
AW: Korg Zero4/8

hier ne wichtige meldung ausm Korg-Forum wegen der Gutscheine für tTraktor Scratch:

Hallo Zero-User,

Leider fehlen die Gutscheine zu den bereits ausgelieferten KORG Zero4 Performance Mixern. Wir als Vertrieb wollten die Nachfrage nach den Geräten so schnell als möglich befriedigen und haben in Kauf genommen, dass der Druck der Gutscheine nicht hinterher kam.

Deswegen wird es folgendes Prozedere für die Abwicklung geben:

Alle User, auch die, die sich schon im Internet bei uns registriert haben, schicken bitten diese Unterlagen an
hotline@korg.de
oder per Fax an die
+49 - (0)6421 - 989 530

a) Kopie, Scann oder Fax der Originalrechnung
b) Seriennummer des Zero-Mixers und
c) Adresse des Käufers

Wir schicken dann auf dem Postweg die Karte einfach nach.

Viel Spaß mit den Kixern,
lasst es rocken
Jan
 
AW: Korg Zero4/8

Hi,

mein Midi-Problem - wie oben geschildert - hat sich teilweise erledigt:

Hatte unter Midi>Midi-Setup keinen Port eingestellt - somit konnte die Software auch keinen Mixer finden. Den Port 1 ausgewählt - und schon wurde auch die Darstellung wie im Handbuch auf den Z4 angezeigt. Bleibt lediglich noch das Problem wie von Peter_muc beschrieben, dass die Firewireverbindung fehlerhaft ist und ich nach jeder Parameteränderung eine Fehlermeldung erhalte. Die Parameter werden zwar teilweise übernommen aber manche eben nicht. Liegt wohl wirklich an OSX 10.4.10. Kann ich eigentlich ohne Probleme auf 10.4.9 runter?

Bleiben die Einstellungen am Mixer eigentlich nach Stromverlust erhalten, oder muss ich nach jedem Neustart des Mixers die Einstellung neu laden?

Habe dann auch nochmal ein richtig vollgestopftes Liveset parallel mit TraktorScratch über mehrere Stunden gefahren. Nach einiger Zeit hatte ich dann in TS ein paar Aussetzer, so dass ich die Latenz von 2,5 ms auf 4,0 erhöht hab. Danach liefen die Progs mehrere Stunden perfekt im Parallelbetrieb.

Macht wirklich Spaß so :)

Bin gespannt auf das erste Update für den Mixer. Hoffe da werden die Kinderkrankheiten behoben.

Gruß, LIDE
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
3
Aufrufe
3K
DJ Klang-Electrika
D
DJ Moneypulation
Antworten
0
Aufrufe
960
DJ Moneypulation
DJ Moneypulation
M
Antworten
0
Aufrufe
2K
mumumu
M
slisystem
Antworten
0
Aufrufe
15K
slisystem
slisystem

Zurück
Oben