
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Nein. Auch den Mic1-Eingang nicht...Kann ich den Mic2 Eingang vom DJM 700 als Line-In "missbrauchen"?
Grüße
- Die Filter lassen sich meines Wissens nach nicht auf dem Kopfhörer hören. Damit meine ich nicht nur das Vorhören der Filter, sondern auch beim Master Signal im Kopfhörer (Cue-Mix ganz auf Mix) sind die Filter NICHT zu hören!
- Die Fader geben bei voller Öffnung ein (übersteuertes) Signal von +6db(? irgendwo hab ich das doch mal mit StachO u.a. festgestellt meine ich mich zu erinnern?) aus.
- Ich finde die Potis unmöglich geformt, viel zu klein und unten - da wo die so dick werden - deutlich zu nah aneinander.
- Damit einhergehend: Schreckliche Gain-Potis. Zu klein, zu nah am "Hi"-EQ.
@ rallorca ...keine ahnung welches design du bevorzugst aber das 92er gibts jetzt auch in graphite grey
http://www.decks.co.uk/products/allen_heath/Xone_92_Graphite_Grey
greetz
Tut mir leid das es kein DJM wurde![]()
[ ... ]
Jetzt noch kurz mal ein paar, wie ich finde zu oft nicht genannte Schwachpunkte des Xone 92, einfach um das Ganze mal etwas ins Gleichgewicht zu bringen:
- Die Filter lassen sich meines Wissens nach nicht auf dem Kopfhörer hören. Damit meine ich nicht nur das Vorhören der Filter, sondern auch beim Master Signal im Kopfhörer (Cue-Mix ganz auf Mix) sind die Filter NICHT zu hören!
- Die Fader geben bei voller Öffnung ein (übersteuertes) Signal von +6db(? irgendwo hab ich das doch mal mit StachO u.a. festgestellt meine ich mich zu erinnern?) aus.
- Ich finde die Potis unmöglich geformt, viel zu klein und unten - da wo die so dick werden - deutlich zu nah aneinander.
- Damit einhergehend: Schreckliche Gain-Potis. Zu klein, zu nah am "Hi"-EQ.
Ich finde es etwas gewagt von den Fadern des 9 Jahre alten ehemaligen Einsteigermodells auf die des aktuellen Top-Modells zu schließen...So hab mich entschieden. Hatte einen Xone 32 angetestet wegen dem Faderverhalten. Absolut in Ordnung und spitze! Hammer Filter.
Ich werde mir also den Xone 92 kaufen.
Das ist doch totaler Schrott!!! Filter die man nicht vorhören kann (Nicht mal, wenn diese auf dem Master liegen)?! Wie kann man sowas machen?
Steht das Vorhören der FX wenigstens in der neuen Auflage der XONE 92 (graphite grey) zur Verfügung?! ...oder ist lediglich der Austausch der Oberflächenplatte das "Neue" daran?!
Zunächstmal:Das ist Blödsinn!!
Schonmal mit dem Pult gearbeitet? Scheinbar nein.
Wer sich ein bisschen mit dem Mixer auskennt, weiß, wie die Filter zu
bedienen sind. Sicherlich wäre es von Vorteil, aber man kann damit defintiv arbeiten.
Und FX kann man vorhören!! FX wird nämlich über die Mic Ins returnt.
Eine Mutter beschützt halt ihr "angegriffenes" Kind(kann ich schon nachvollziehen)
Das Problem an den Filtern ist die sofortige Klangänderung des Signals beim Einschalten. Das finde ich einen Riesennachteil.
Das ist quatsch. Bei HPF und LPF erreichst du bei einer Resonanz von 8 von 11 eine annähernde Neutralität.