M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

wie kann ich denn genau im externen modus "key-mixing" machen? also das die harmonie bzw. der key der songs zusammenpasst, das kann man doch i wie angleichen oder?


lg
 
Wie wäre es wenn du die Tracks so aussuchst das sie zusammenpassen???

Alles kann und sollte ein Programm einem nicht abnehmen.
 
wie kann ich denn genau im externen modus "key-mixing" machen? also das die harmonie bzw. der key der songs zusammenpasst, das kann man doch i wie angleichen oder?


lg

also wenn du willst, dass der song in der originaltonhöhe abgespielt wird, musst du einfach am turntable ganz normal auf die richtige geschwindigkeit pitchen und danach die key taste drücken....ansonsten kannste die tonhöhe mit plus und minus verändern...automatisch macht das das programm nicht :D
 
so torq hat gestern den live-Test im Club ohne Probleme überstanden. Lief super stabil und das sogar ohne extra Netzteil fürs Interface. Einzige Problem war einmal eine verstaubte Nadel, was aber schnell behoben wurde.

Generell war ich mit dem abgelieferten Set mehr als zufrieden. Übergänge haben eigentlich alle gepasst und die Trackauswahl war sehr geil. Jeder Track nen Knaller.
Den Leuten hats auch richtig Spaß gemacht und sind dementsprechend ausgerastet :p
Also ich bin in Bezug auf meine Leistung und der von Torq an dem gestrigen Abend sehr positiv eingestellt, was das wichtigste ist, denn ich kann es am wenigsten leiden, aus dem Club zu gehen und selbst nicht mit der eigenen Leistung zufrieden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es wenn du die Tracks so aussuchst das sie zusammenpassen???

Alles kann und sollte ein Programm einem nicht abnehmen.



ja ich meinte, dass die tonhöhe gleich bleibt bei einem track....habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt oben sry;)
 
Alle anderen Probleme sind von Usern selbst verursacht oder liegen am Rechner und der Konfiguration. Das bestätigt sich immer wieder!

Mag ja sein das dies oft der Fall ist, nur ist es wohl sehr seltsam bis unmöglich das ich die exakt gleichen Probleme an unterschiedlichen Orten (will heissen andere TTs, Nadeln etc.) sowie auf 3 verschiedenen Rechnern hatte, desweiteren war das Ganze softwareunabhängig da ich diverse DJ Applikationen ausprobiert hatte um die "Richtige" für mich zu finden.

Woher willst du wissen das es nicht z.B. eine fehlerhafte Hardware-Serie der Conectiv gab ? Zugegeben, wahrscheinlich ist die Mehrheit glücklich mit ihrem System, aber deswegen obiges zu behaupten finde ich ein wenig "blauäugig".
 
ja ich meinte, dass die tonhöhe gleich bleibt bei einem track....habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt oben sry;)

das ist nur möglich mit Time-Stretching!!! ist mir von keiner dj software bekannt die es könnte...
lese dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Time-Stretching

edit: hab ma gehört das es dj CD player geben soll die das können
unter anderem gab es wohl ma einen hybrid player... oder sowas ähnliches cd unten rein und oben das feeling von einem platten.
und nein!!! ich mein nichtz das teil von technics!!!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nur möglich mit Time-Stretching!!! ist mir von keiner dj software bekannt die es könnte...
lese dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Time-Stretching

edit: hab ma gehört das es dj CD player geben soll die das können
unter anderem gab es wohl ma einen hybrid player... oder sowas ähnliches cd unten rein und oben das feeling von einem platten.
und nein!!! ich mein nichtz das teil von technics!!!
Grüsse

natürlich geht time-stretching mit torq! man muss den key button benutzen...
 
Sicher.


Und eigentlich können Timestretching alle guten DJ Software(s/n/? :D). Virtual DJ; Traktor, etc.
 
ja! mach mal folgendes: pitch auf maximum oder minimum, platte abspielen dabei und danach ein klick auf dem button "KEY" und siehe da: original Tonhöhe ist wieder da!
versuchs mal! Ansonsten komm mal vorbei! habe gesehen, du kommst aus mainz!

jein wohne nicht mehr in mainz :( seit über zwei jahren in kölle...
aber danke komme auf das angebot gerne zurück
grüsse
 
Moin,

bis jetzt läuft alles super.. habe nur leider wieder einige fragen..

1. Unten links in der "Database" werden Ordner angezeigt die ich da gar nicht drinne haben will da es daher viel zu unübersichtlich ist. gibt es hier für eine Lösung z.b. sagt man Torq welche Ordner er durchsuchen soll oder sowas in der Art?

2. Database sichern? evtl. für einen absturz irgendwo ablegen?

Danke für eure hilfe..

Gruß :cool:
 
ja! mach mal folgendes: pitch auf maximum oder minimum, platte abspielen dabei und danach ein klick auf dem button "KEY" und siehe da: original Tonhöhe ist wieder da!
versuchs mal! Ansonsten komm mal vorbei! habe gesehen, du kommst aus mainz!

was mir grade auffällt! das was du da beschreibst ist die tonhöhenkorrektur!
Time-Stretching ist wenn du beim übergang abbremst oder nachdrehst... die korrektur ist damit gemeint!
und das, ist mir nicht bekannt, dass torq, dass könnte
oder irre ich mich da ? :D
grüsse
 
was mir grade auffällt! das was du da beschreibst ist die tonhöhenkorrektur!
Time-Stretching ist wenn du beim übergang abbremst oder nachdrehst... die korrektur ist damit gemeint!
und das, ist mir nicht bekannt, dass torq, dass könnte
oder irre ich mich da ? :D
grüsse

:D nein in der aktuellen version ist das bei torq noch nicht möglich...soll mit der 1.5er version kommen, dass bei pitch verändern am turntable automatisch auch der key gelockt wird...ich glaube bei virtual dj geht das...

alle diese korrekturen funktionieren über time-stretching...
 
ich habe mal wieder mit der tollen suchfunktion nichts gefunden, also frag ich einfach hier.


ich hab an meinem turntable (stanton T80) eine keylog taste, mit der ich eig auch den key regeln könnte, wenn er denn funktionieren würde^^, jmd ne ahnung warum das mit dem nich geht? ich verwende auch torq und hab natürlich die TTs mit dem line eingang verbunden, was in der beschreibung des TTs als voraussetzung des "keylog" beschrieben ist


lg:)
 
ich habe mal wieder mit der tollen suchfunktion nichts gefunden, also frag ich einfach hier.


ich hab an meinem turntable (stanton T80) eine keylog taste, mit der ich eig auch den key regeln könnte, wenn er denn funktionieren würde^^, jmd ne ahnung warum das mit dem nich geht? ich verwende auch torq und hab natürlich die TTs mit dem line eingang verbunden, was in der beschreibung des TTs als voraussetzung des "keylog" beschrieben ist


lg:)

gerade mal ne frage: willst du die torq vinyls mit keylog benutzen oder normale vinyls?
 
Blöde Zwischenfrage,

wer kann mir dann doch nochmal die 1.0.6 version für VISTA zukommen lassen ?!? Der neue rechner muss bestückt werden, und da die 1.0.6 version bereits einwandfrei auf meinem XP -lappi lief, hätte ich die auch gern wieder aufm neuen.
Am besten per mail: dj@sascha-mystic.de

Gracias und besten Dank vorab.

Sascha Mystic
 
Blöde Zwischenfrage,

wer kann mir dann doch nochmal die 1.0.6 version für VISTA zukommen lassen ?!? Der neue rechner muss bestückt werden, und da die 1.0.6 version bereits einwandfrei auf meinem XP -lappi lief, hätte ich die auch gern wieder aufm neuen.
Am besten per mail: dj@sascha-mystic.de

Gracias und besten Dank vorab.

Sascha Mystic

hi, ich hab die 1.6er version, weiß aber nicht, ob es die für vista ist! denke, es gibt aber nur die eine version, die für beide windows betriebssysteme ist...
 
Wäre lieb wenn auch mir jemand die 1.0.6 schicken könnte, musste die deinstallieren und hatte vergessen das man die ja nicht mehr runterladen kann. :( Lief schön stabil auf meinem Vista Laptop.
info ät jinx-music.de oder PN, danke.
 
blöde frage aber ich frage trotzdem:
ist es eigentlich möglich dass man sich die control CDs (ich wiederhole: nicht die vinyls sondern die CDs) selbst vervielfältigt (zb zur sicherheit oder weil man nur noch eine hat) ?
funktioniert dies oder muss ich eine neue kaufen? derzeit bin ich nicht zuhause aber bis morgen denke ich fachmännischen rat von kennern bekommen zu haben - dann könnte ich es gleich ausprobieren oder durch zum djshop fahren (neue cd kostet 18 euro).

danke im voraus

gruß
woife
 
das müsste gehen mit den Cds! Hab mir meine SSL Cds auch nochmal gebrannt, bei Rane kann man die auch direkt Runterladen und brennen. Schau mal auf der M-Audio Homepage. Wenn nicht brenn einfach in Nero, sollte kein prob. darstellen!
 
Das mit dem selbst kopieren funktioniert tadellos.
Hab auch nur eine original, hab mit dann direkt für die Discotheken mal 6 Kopien gemacht und die laufen einwandfrei.
 

Neue Themen


Zurück
Oben