M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

hast du es schonmal auf windows probiert?
irgendwas nennenwertes?

ich denk mal es wird stabiler laufn oder

ich nutze es auch auf einem mac book
unter windows kann ich dir keine erfahrungen mitteilen...
auch schon oft im club betrieb gehabt und kein mal ist es abgestürzt :)
was auch relativ schlecht ist allerdings locker gelöst werden kann ist
du solltest dir ein netzteil kaufen!! ansonsten muss du immer dein book stehn lassen wenn du mit dem auflegen fertig bist
oder das interface abbauen.....
und immer ein paar nadeln am start haben !!
hatte das eine oder andere ma probs mit der übertragung des timecodes :(
gruss
 
Was für macs benutzt ihr? also welches model welcher prozessor und ram usw. ????

Will mir auch nen mac hollen.

DJ_G
 
Hallo
Wo krieg ich denn ein Netzteil für's Conectiv? Kostet so was viel? Gell, man kann den USB Anschluss nicht durch einen Firewire ersetzen (ist das jetzt ne blöde Frage?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also ich hab Torq am Macbook und kann mich bis jetzt beim Auflegen nivht beklagen. Wo ich manchmal Probleme habe ist, wenn Torq was von meiner externen 2,5 HDD im Browser darstellen soll. Das dauert immmer ewig, manchmal bleibt Torq da auch hängen.

Jetzt habe ich gerade noch ein Problem bekommen. Zwar habe ich Torq gestartet und wollte meine Playlisten durchstöbern, da sehe ich, dass manche Playlisten rot geschrieben sind, genauso die Tracks die drin geladen sind. Warum ist das so. Die Mp3s sind alle noch auf der Festplatte an ihrem alten Platz. Im Torq Browser kann ich sie auch laden und abspieln (halt über den Explorer und nicht über die Playlist). Wer kann mir da helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wo krieg ich denn ein Netzteil für's Conectiv? Kostet so was viel? Gell, man kann den USB Anschluss nicht durch einen Firewire ersetzen (ist das jetzt ne blöde Frage?)?

Ich verwende ein stabilisiertes Multinetzteil für 15€ vom MM.
 
ich hab ein 2,16 intel core2duo, 1gig ram und 120gig HDD
hab en schnäppchen bei ebay gemacht hehehe das teil war neu
mit versand für 1064€ =D

also naja n wirkliches schnäppchen war das nicht...
also die gleiche config hab ich bei nem MacBook...

habe mir erst am Freitag eines bestellt mit nem Aktionscode über 109€,
das heißt ich hab gerade mal ~1140€ dafür gezahlt...

und ich sag mal für nen Mac zahl ich gerne ~80€ mehr ;)

MfG Jens
 
Meint er keinen Mac?
Sonst wär der Laptop sogar viel zu überteuert, für 850€ gibts schon 2GB Ram, 160gb HDD usw.
 
also naja n wirkliches schnäppchen war das nicht...
also die gleiche config hab ich bei nem MacBook...

habe mir erst am Freitag eines bestellt mit nem Aktionscode über 109€,
das heißt ich hab gerade mal ~1140€ dafür gezahlt...

und ich sag mal für nen Mac zahl ich gerne ~80€ mehr ;)

MfG Jens

macBook ;) und ich hab das teil schon ein bissel länger
da war es schon ein schnäppchen
und es war neu kein umtausch oder sonstiges gerät
 
Also folgendes Netzteil verwende ich:

Vivanco TW1200XR

Herzlichen Dank für die Info twin-ma
daumenhoch.gif


mfg renaldo
 
Das ist wirklich kein Schnäppchen.

2 GB RAM, 160 GB HDD, 2x 1,83 Ghz mit Geforce 8400M G (256 MB eigener RAM), 1x Firewire, 4x USB, 17" TFT Acer-Laptop für 889 EUR inkl. Einbaumöglichkeit einer 2. 2,5" SATA-HDD ins Gerät direkt. (Dann z.B. auch RAID möglich.)
DAS ist ein Schnäppchen. ;-)
 
Also ich habe jetzt den ersten Abend mal mit Torq aufgelegt. Musikstil gab es keinen von 80er,90er,Rock,Pop,House. Also ich hatte mal die Demo von Traktor zuhause, die hat mir wesentlich besser gefallen. Viel ausgereifter, übersichtlicher und im Endeffekt praktischer. Ich hatte tierische Probleme beim Finden meiner Mp3s. Teilweise ist mein Macbook auch mal in die Knie gegangen, wenn ich die Database öffnen wollte. (hab 2GB Ram, darf das sein? Was ist falsch eingestellt?) Jetzt hoffe ich, dass M-Audio noch ein bißchen an der Software feilt. Das ganz Zeug von wegen Effekten und so, das brauch ich eigentlich nur sehr sehr selten. Das muss man mal ausblenden können, damit es übersichtlicher wird. Außerdem habe ich gemerkt, dass die TC-CDs gar keinen Spaß machen, da hab ichs lieber mit Shortcuts gesteuerrt.
 
Also ich habe jetzt den ersten Abend mal mit Torq aufgelegt. Musikstil gab es keinen von 80er,90er,Rock,Pop,House. Also ich hatte mal die Demo von Traktor zuhause, die hat mir wesentlich besser gefallen. Viel ausgereifter, übersichtlicher und im Endeffekt praktischer. Ich hatte tierische Probleme beim Finden meiner Mp3s. Teilweise ist mein Macbook auch mal in die Knie gegangen, wenn ich die Database öffnen wollte. (hab 2GB Ram, darf das sein? Was ist falsch eingestellt?) Jetzt hoffe ich, dass M-Audio noch ein bißchen an der Software feilt. Das ganz Zeug von wegen Effekten und so, das brauch ich eigentlich nur sehr sehr selten. Das muss man mal ausblenden können, damit es übersichtlicher wird. Außerdem habe ich gemerkt, dass die TC-CDs gar keinen Spaß machen, da hab ichs lieber mit Shortcuts gesteuerrt.

an der übersichtlichkeit müsste wirklich noch gearbeitet werden....
efx nutze ich auch eher selten bzw gar nicht... es müsste mehr funktionen geben um einzelne elemente auszublenden
hast du torq schon einma upgedatete ? nach meinem letzten update, hat torq zu jeder mp3 noch eigene files erstellt
dannach ist mir aufgefallen...
wenn ich neue mp3´s auf der platte hatte und die das erste ma mit torq aufrufe! muss mein book auch ganz schön rechnen... torq erzeugt dann die trq files ! das wärend dem betrieb... könnte sein das es daran bei dir liegt
ansonsten kann ich mir da nix vorstellen
ich benutz ein macBook 2,16 mit nur 1gig ram und es läuft super
gruss
 
Das ist wirklich kein Schnäppchen.

2 GB RAM, 160 GB HDD, 2x 1,83 Ghz mit Geforce 8400M G (256 MB eigener RAM), 1x Firewire, 4x USB, 17" TFT Acer-Laptop für 889 EUR inkl. Einbaumöglichkeit einer 2. 2,5" SATA-HDD ins Gerät direkt. (Dann z.B. auch RAID möglich.)
DAS ist ein Schnäppchen. ;-)

du vergleichst äppfel mit birnen :)
 
wenn ich neue mp3´s auf der platte hatte und die das erste ma mit torq aufrufe! muss mein book auch ganz schön rechnen... torq erzeugt dann die trq files ! das wärend dem betrieb... könnte sein das es daran bei dir liegt
ansonsten kann ich mir da nix vorstellen

Ja so war es bei mir teilweise auch. Zu einem wenn ich die neuen Mp3s lade und bis ich die komplette Database vor mir hatte, das hat auch gedauert.

Also zu den CDs: Daheim habe ich immer die TC-Vinyls. Da das gestern aus Platzgründnen nicht möglich war, hab ich die TC-CDs mitgeholt. Ich dachte gut, dass du sie hat, jetzt holste die einfach mit. Doch schnell merkte ich, dass ich meine Cuepunkte sehr umständlich wiederfand. Punktgenaues Starten, war mir auch umständlich. Außerdem wenn ich zwei Tracks angleiche dann hab ich leiber zwei Platten, die ich auch komplett anhalten kann in der Hand, als mich am Jogwheel tot zu drehen. Also ich glaub kaum, dass die nochmal an irgendeinem Abend mitgeholt werden. ;)
 
Ja so war es bei mir teilweise auch. Zu einem wenn ich die neuen Mp3s lade und bis ich die komplette Database vor mir hatte, das hat auch gedauert.

Also zu den CDs: Daheim habe ich immer die TC-Vinyls. Da das gestern aus Platzgründnen nicht möglich war, hab ich die TC-CDs mitgeholt. Ich dachte gut, dass du sie hat, jetzt holste die einfach mit. Doch schnell merkte ich, dass ich meine Cuepunkte sehr umständlich wiederfand. Punktgenaues Starten, war mir auch umständlich. Außerdem wenn ich zwei Tracks angleiche dann hab ich leiber zwei Platten, die ich auch komplett anhalten kann in der Hand, als mich am Jogwheel tot zu drehen. Also ich glaub kaum, dass die nochmal an irgendeinem Abend mitgeholt werden. ;)

Also mit meinen Cds hab ich keine Probleme. Habe aber auch Pioneer CD Player (CDJ-800)...keine Probleme bei der Kontrolle...


--------

Hat einer von Euch schon Torq 1.05 mit Vista ausprobiert? Werde es gleich mal installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit meinen Cds hab ich keine Probleme. Habe aber auch Pioneer CD Player (CDJ-800)...keine Probleme bei der Kontrolle...

Also ich habe massive Probleme mit dem Cue Punkt am Anfang :(

Wenn ich das Lied im Vid auf cd brenne,wähle ich den Track im 800Mk2 an und auf die 100stel sekunde sofort wird er gespielt.... wenn ich nen Cue Punkt setze dann bin ich halt schon von Hause aus am ersten Bass Schlag drann ....ohne lange am Jogshuttle drehen zu müssen

Bei Winamp im Vid das selbe ...play und sofort geht es los

nur bei Torq vergeht bei der gleichen Scheibe erstmal geraume Zeit nach "Play" eh was losgeht....

http://www.load.to/?d=a6kth9QHYM


Dann dieses völlig sinnlose 2 Mal drücken müssen des Cue's am Pioneer ehe die scheibe in Torq wieder zurückspringt .... :( das kanns einfach nicht sein...

Das allerschlimmste aber für mich sind die "Kurven verschiebungen" des Cue's ...

Ich richte also manuell den Cue ein



und nach ein paar mal cue Drücken am Player sind die Cue's verschoben ..... und ich kann bei jedem dann accustisch feststellen .das sich halt nicht nur die visuelle Kurve verschoben hat sondern der im Player gespeicherte Cue Punkt und kann dann wieder manuell nachstellen .... :(

mfg renaldo
 
Hallo zusammen,
wie kann ich eigentlich ohne einen externen Midi Gerät wie Trigger Finger o.ä. die Effekte von Torq via Keyboard nutzen? Würde Torq gerne auch komplett ausreizen können ohne noch extra externe Hardware kaufen zu müssen.
 

Zurück
Oben