Midi Controller im Club

Aber eigentlich auch schon wieder weit vom Thema gekommen.
Wollte eigentlich nur sagen das Beatmaching halt auch Spass macht und einem auch ein Gefühl vermitteln kann das man mit Sycn nicht hat, das einem hilft die Musik besser zuverstehen die man auflegt. Was nur von Vorteil seien kann.
Und auch Controller DJ sollten das mal ausprobieren.

Das ist nähmlich der Hauptgrund warum es hier geht. Der Vinyl /CD-DJ weiß das und möchte das auch dem Contolli sagen der Denkt aber man hält ihn für nen Versager und schaltet auf stur.

scheint extreme ansichtssache zu sein.

ich als vinyl/cd dj muss da eher sagen: hätt ich nen controller, würd ich syncen, aber sowas von.

was mir spaß macht, is platten und cds im regal zu horten, bei gigs durch die tasche zu wühlen statt aufn bildschirm zu glotzen. wenn ich eh nur noch mp3s hätte, könnt ich mir das beatmatchen auch sparen.
 
Letztendlich bin ich der Meinung (um das klar zu stellen) das jeder mit Equipment auflegen sollte mit dem er sich am ehesten identifizieren kann. Man sollte dann aber voraussetzen das sie sich mit der Technik und dem Musikalischen auseinandersetzen. Das ist laut meinen Beobachtungen der letzten Jahre der Punkt wo es hakt. Viele meinen das sie sich den kreativen Lernrprozess schenken können. Genau so gibt es genug die eine Wissenschaft daraus machen wollen. Das eine ist dumm, das andere geht zu sehr ins extreme.

Unterschreibe ich ohne Zusatz.

Wie sich das mit den Gagen, den Gigs und allem was dazu gehört entwickeln wird uns keiner beantworten können. Das ist in meinen Augen alles höchst spekulativ.
Da spielen für Club- und Discothekebetreiber ja noch sehr viele weitere Faktoren eine Rolle als die Vorlieben des DJs...
In der Schweiz hat sich das schon so entwickelt. Die Controller sind ja nicht erst seit gestern auf dem Markt. Mittlerweile gibt's ein veritables Überangebot an DJs.

Just my 2 cents. ;-)
 
In der Schweiz hat sich das schon so entwickelt. Die Controller sind ja nicht erst seit gestern auf dem Markt. Mittlerweile gibt's ein veritables Überangebot an DJs.

Wenn nun alle die Technik eines DJs dank neuer Technischer Hilfsmittel imitieren können, dann unterscheidet man sich eben wieder durch die Musikauswahl. Ohnehin sinnvoller :)
 
Ich war mal mit einem anderen Freund DJ auf einer Privatparty. Er hat mit Vinyls und allem drum und dran aufgelegt, ich mit meinem MIDI-Controller (Hercules RMX 2)
Die "Gäste" haben keinen großen unterschied gehört.

Im endeffekt werde ich noch "kleinen" MIDIs treu bleiben, da man mit den entsprechenden Effekten/Samples genauso gut "auflegen" kann, wie andere mit NI Traktor Kontrol S4 - letztendlich bleibt es dem DJ selbst überlassen.


Kurze Zwischenfrage:
Was benutzt ihr lieber in Clubs/auf Partys - die guten alten Vinyls oder MIDI Controller?

Gruß, Tobi / 2DNGRS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mal mit einem anderen Freund DJ auf einer Privatparty. Er hat mit Vinyls und allem drum und dran aufgelegt, ich mit meinem MIDI-Controller (Hercules RMX 2)
Die "Gäste" haben keinen großen unterschied gehört.

Im endeffekt werde ich noch "kleinen" MIDIs treu bleiben, da man mit den entsprechenden Effekten/Samples genauso gut "auflegen" kann, wie andere mit NI Traktor Kontrol S4 - letztendlich bleibt es dem DJ selbst überlassen.


Kurze Zwischenfrage:
Was benutzt ihr lieber in Clubs/auf Partys - die guten alten Vinyls oder MIDI Controller?

Gruß, Tobi / 2DNGRS

Na, was glaubst du, warum man kein Unterschied hört, ob mit x-beliebigem Midi-Controller oder der S4 aufgelegt wird? Richtig, sind ja beides Midi-Controller und die Soundausgabe wird höchstens durch die eingesetzten Dateien und die Qualität der Soundkarte beeinflusst.

Ich spiele nur noch mit Timecode-Vinyl, nehme aber hin und wieder auch die eine oder andere Platte mit, die reingespielt wird. Es macht einfach noch mehr Spaß, für mich ist dieses Platte wechseln, Nadel draufsetzen und eincuen ein wahrliches Ritual :D
 
Sein Kumpel hat mit Vinyl gespielt und nicht mit dem S4. ;)

Ich spiele zur Zeit am liebsten mit Timecode.
Im Club ist halt oft zu wenig Platz und ich habe keine Lust auf den Hustle immer einen Platz zu finden.
 
Sein Kumpel hat mit Vinyl gespielt und nicht mit dem S4. ;)

Ich spiele zur Zeit am liebsten mit Timecode.
Im Club ist halt oft zu wenig Platz und ich habe keine Lust auf den Hustle immer einen Platz zu finden.

Das habe ich auch eher auf das hier bezogen ;)
Im endeffekt werde ich noch "kleinen" MIDIs treu bleiben, da man mit den entsprechenden Effekten/Samples genauso gut "auflegen" kann, wie andere mit NI Traktor Kontrol S4 - letztendlich bleibt es dem DJ selbst überlassen.
 
Ach ja, früher war alles besser......

Da gab es auch noch Austos mit nicht synchronisiertem Getriebe. Da musste man noch Zwischengas geben beim Schalten.
Heute, bei diesen neumodischen synchronisieren Schaltgetrieben oder gar bei Automatikgetrieben, kann ja jeder Dackel Auto fahren.

Ach ja.... Niemand weiß mehr zu würdigen, wie man "richtig" Auto fährt.
 
Ich war mal mit einem anderen Freund DJ auf einer Privatparty. Er hat mit Vinyls und allem drum und dran aufgelegt, ich mit meinem MIDI-Controller (Hercules RMX 2)
Die "Gäste" haben keinen großen unterschied gehört.

Im endeffekt werde ich noch "kleinen" MIDIs treu bleiben, da man mit den entsprechenden Effekten/Samples genauso gut "auflegen" kann, wie andere mit NI Traktor Kontrol S4 - letztendlich bleibt es dem DJ selbst überlassen.


Kurze Zwischenfrage:
Was benutzt ihr lieber in Clubs/auf Partys - die guten alten Vinyls oder MIDI Controller?

Gruß, Tobi / 2DNGRS

...deshalb lege ich primär in Clubs auf, wo die Vinyl- und Soundsystemkultur noch geschätzt werden. :) Dass es auf der kleinen PA zu Hause klanglich keinen Unterschied macht, scheint mir evident. Auf 'ner schönen Anlage, mit rundum guten Komponenten in der Soundschleife, hört man den Unterschied zwischen Vinyl und digitalen Formaten sehr wohl. Gibt ja auch Leute, die die Klarheit von WAVE-Dateien dem analogen Signal der Vinyl- und Acetatplatten vorziehen.

Persönlich lege ich "daheim" mit Vinyl auf, in anderen Clubs mit DVS. Das ist im ÖV viel bequemer zu transportieren und nicht so anfällig auf schlechte Setups (springende Nadeln als Stichwort).
 
Ach ja, früher war alles besser......

Da gab es auch noch Austos mit nicht synchronisiertem Getriebe. Da musste man noch Zwischengas geben beim Schalten.
Heute, bei diesen neumodischen synchronisieren Schaltgetrieben oder gar bei Automatikgetrieben, kann ja jeder Dackel Auto fahren.

Ach ja.... Niemand weiß mehr zu würdigen, wie man "richtig" Auto fährt.

Doch! Mein 500er Fiat hat noch zwischengas:D:D:D
Guter Vergleich!!
Ich muss schon sagen: teilweise echt geile Hasstiraden die ihr euchda um die Ohren werft.
Ich lege ja nur ab und zu auf, habs mit cd´s gelernt, vinyl nur im Wohnzimmer liegen, und habe mittlerweile mit meinen 4CD Playern mit usb Anschluss, CD Slot und bei 2 davon midicontroll auch dabei, einen mords Spass. Da kan ich so schön wählen, ob ich meine Tracks von CD, USB oder übern Läppi abspiele. Für kleine Parties nehme ich nur die controllerfähigen mit. brauche dann keine CD´s mehr schleppen, und es fragt auch keiner danach.
Grundsätzlich muss ich aber sagen: Wenn die Party etwas größer bis groß wird, vertraue ich nur den Controllern nicht ganz (weil schon ausgefallen) und da bin ich dann froh, dass ich wenigstens ein paar Lieder in meinen CD Case habe.
Zum Sync Button: Habe ich nicht am CD Player, aber schon mit reinen Controllern gearbeitet. Sind nett zum spielen, erleichtern sicherlich einiges, vor allem als Beginner. Ich liebe trotzdem das audiotaktile Beatmatching mit meinen kleinen Fehlern zu denen ich auch stehe. Aber wenn man es hat - Warum nicht?

Und daher: wenn die Kasse stimmt, fragt keiner nach woher die Musi spielt!
In dem Sinne: Have fun and enjoy your music!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Clubbetreiber, usw, gehts ja nur darum.
Habe vor kurzem in einer Schihüttn mitaufgelegt. Dem Wirt und den Gästn war es egal, dass mind 3/4 der Musi aus der Retorte kamen.
 
Würde niemals meinen Arsch für 'ne Skihütte verkaufen.
Vielleicht bin ich einfach 'n Idealist.

Die Clubbetreiber, mit denen ich zu tun habe, legen durchaus Wert auf... Musikalische Integrität.


"That said", natürlich ist es jedermanns eigene Entscheidung, womit er auflegt. :)
 
Salute Freunde der elektronischen Unterhaltung!

Ich möchte eine Frage in den Raum stellen die an alle Freunde und Freundes Freunde der elektronischen Musik Styles gerichtet ist:

Was sagt Papa euch wenn er zu Besuch ist? Er sagt: Junge, das ist doch keine Musik, früher konnten die noch richtige Instrumente spielen und haben mit Ihren Händen Musik zum leben erweckt!

Ist also elektronische Musik von unmusikalischen Nichtskönnern produziert, die keine Liebe im Herzen und kein Klang und Schall in der Seele tragen?

Die Antwort dürfte bei uns allen die gleiche sein - Nein!

Bei Opa war alles besser, bei Papa waren die Zeiten auch noch besser... und jetzt, sind wir, seit Ihr schon so alt und versteift das es damals auch alles besser war?

Zeiten ändern sich, die Möglichkeiten auch! Seit es Menschen im Kontext der Zeit gibt dreht sich das Teufelsrad aber hey... lassen wir den Teufel tanzen!


Ich bin jetzt traurige 30 Jahre alt geworden, jap... ich sage traurige 30 Jahre wenn ich sehe was ich als DJ und Producer heute für Möglichkeiten habe und an die Möglichkeiten denke dich noch kommen werden wenn meine Finger schon steif und wackelig sind.

Als ich mit 12 Jahren das erste Mal mit einem um einige Jahre älteren Nachbarn im Elevator Store in Münster an der Wolbecker Straße stand, der Laden war damals nicht größer als das Wohnzimmer meiner Eltern, und zum ersten Mal die Nadel eines Technics auf eine Harthouse Label Platte sinken ließ versank ich in meinen Headphones und mein Leben mit der Liebe zur elektronischen Musik begann.

Ich fing an mit 2 alten Plattenspielern von Nachbarn für 10 Mark das Stück und einen Rane Mixer den ich mir von meinem Geld kaufte das ich in den Schulferien auf einer Baustelle verdient habe. Scratchen? Beatmatching? Ha! Mit Händen und Füßen gleichzeitig und dann 1 Jahr und 4 volle Ferien auf der Baustelle später meine ersten Technics... Es waren tolle Zeiten, ohne Frage.

Dreckige Fabrikgelände mit pulsierendem Clubleben bei Nacht und ich lege meine Hand aufs Herz wenn ich sage; ****** auf Frankfurt und Berlin - Techno / Acid / House wurde in Münster gefeiert. Und es waren Nächte so legendär und lang wie das Buch 1001 Nacht. Egal wo ich war, die Leute waren nur da um den Sound zu feiern, es war ein familiäres Gefühl auf elektro Sound zu feiern.

Heute ist elektro Kommerz geworden der billige Cocktails im Abendprogramm bewirbt und jetzt... ??? Alles schlecht, alles blöd? Nein, nur eben anders. Heute komm ich eben auch im weißem Hemd und Lackschuhen in den netten Techno Club um die Ecke - Wayne! Machen wir das beste draus und das machen wir doch alle.

Ich hab in Münster, Freiburg und Straßburg gelebt, gefeiert und meine Set´s an die Crowd gebracht. Jetzt war ich fast 4 Jahre im Stillstand weil ich, wie Papa sagen würde; Noch eine richtige Berufsbezeichnung erarbeitet habe. Doch nach 4 Jahren Studium und Musik im Keller geht es wieder raus, raus in die Nacht - für Klang und Schall.

Mein Hardware Setup heute mit dem ich durch die Clubtür schreite? 2x F1, 2x X1, Traktor 2.6 auf der Festplatte, etliche Hundert GB an Tracks und eine NI Maschine Mikro.

Digital Pure! Benutze ich den Sync Button? Ja klar, er ist da und während ich damit beschäftigt bin meine Übergänge in einen 5min rmx zu verwandeln kommt er mich auch gelegen, wäre sonst nämlich unmöglich... sollte klar sein. Ich kann aber auch mit 2 Fädern Pitchen wenn ich Beatmatching betreibe und das tue ich auch, nicht für die Crowd sondern für mich, wenn es der Mix grade zulässt... Fühle ich mich schlecht deswegen oder als Verräter an der DJ Kultur? Gewiss nicht liebe Freunde - Es ist das Jahr 2013 und die Möglichkeiten sind unendlich!

Jeder DJ hat vorlieben und Styles, Skills und Feeling für die Crowd und den Dancefloor nur das celebrieren hat sich verändert, angepasst an Zeit, Musik und Möglichkeiten. Ich liebe elektronische Musik und ich nutze digitale elektronische Setups... weil es Freude macht zu nutzen was ich nutzen kann!

Es ist der Mensch der DJ ist und der Mensch macht sich das Werkzeug das seinen Händen gefällt gefüig und erreicht damit seine Ziele und verzaubert Ohren und Dancehall.

Der Mensch ist DJ, nicht der Controller und auch nicht klassische Truntable im Club und selbst wenn in jedem Kinderzimmer ein Controller steht - wächst nur in seltenen Fällen in diesen Zimmern ein Mensch herran der DJ ist.

DJ bedeutet Musik zu lieben, zu fühlen, zu verarbeiten, zu verzaubern, Musik mit der Brechstande zu bearbeiten und etwas neues zu formen, Menschen zum tanzen zu bringen, den Dreck und der Stress des Alltags abzuwaschen oder einfach Köpfe zum nicken bringen.

DJ bedeutet nicht - Controller oder Turntable, es bedeutet nicht analog oder digital.

Aber vielleicht rede ich auch einfach nur wieder dummes Zeug, was weiß ich schließlich schon...

Danke für´s lesen - weiter meckern!
 
Hut ab! Gefällt mir der Text. Ich denke ziemlich gleich.
 
Toller Text. Leider zu lang für meine Signatur. :)
Passend dazu diese Aussage: Wenn jemand für 30eur eine Gitarre kauft ist er noch lange kein Guitar Hero :) Aber wenn er darauf Stairway to heaven fehlerfrei spielt dann sollte er auch dafür Respekt bekommen und nicht belächelt werden...
 
Passend dazu diese Aussage: Wenn jemand für 30eur eine Gitarre kauft ist er noch lange kein Guitar Hero :) Aber wenn er darauf Stairway to heaven fehlerfrei spielt dann sollte er auch dafür Respekt bekommen und nicht belächelt werden...

Dir ist schon bewusst, dass es auf schlechten Gitarren schwieriger ist, 'n Stück ordentlich zu spielen, als auf sehr fein verarbeiteten? Zudem habe ich bisher noch keine Gitarre gesehen, die dem Musiker die technischen Basics abnimmt. Erst recht nicht eine für dreissig Euro.

Für die Controller-Diskussion passender wäre: Nur weil sich jemand Guitar Hero für die PS3 kauft, ist er noch lange kein Gitarrist. Wenn er darauf Stairway to Heaven fehlerfrei spielt... Naja. Dann mag er ein guter Zocker sein, aber noch immer kein Gitarrist. ;)
 
Für die Controller-Diskussion passender wäre: Nur weil sich jemand Guitar Hero für die PS3 kauft, ist er noch lange kein Gitarrist. Wenn er darauf Stairway to Heaven fehlerfrei spielt... Naja. Dann mag er ein guter Zocker sein, aber noch immer kein Gitarrist. ;)

nö. ist genau so unpassend und anmassend wie der vorherige vergleich.
diese diskussion impliziert doch, dass ein (analog) dj in der gleichen liga spielt, wie ein echter musiker der auf echten instrumenten echte musik macht.

ich glaube, diese ganze diskussion beruht auch irgendwie auf einem minderwertigkeitskomplex fast aller djs gegenüber echten musikern.
wird uns unser "geheimes wissen" ob der anpassung unterschiedlicher tempi zweier musikstücke (fremder leute) von maschinen abgenommen, müssen wir uns selbst eingestehen, dass wir im besten falle entertainer, aber sicher keine musiker oder gar künstler sind.

also kommt zwischendurch mal wieder auf den boden der tatsachen und macht keinen so bohei ums auflegen. dann machts auch wieder viel mehr spass...
 
nö. ist genau so unpassend und anmassend wie der vorherige vergleich.
Unpassend ja. Anmassend? Nein. Mir ging es lediglich darum, die Metapher so zu formen, dass die Verhältnismässigkeiten etwas stimmiger abgebildet werden. (Zudem ist's deutlich schwerer, auf 'ner schlechten Gitarre für 30 Euro zu spielen, als auf 'ner schönen PRS Custom. Also kriegt ein Gitarrist erst recht Respekt, wenn er Stairway to Heaven auf der Aldiklampfe runterrockt. :d )

diese diskussion impliziert doch, dass ein (analog) dj in der gleichen liga spielt, wie ein echter musiker der auf echten instrumenten echte musik macht.
Nö. Meiner Meinung nach sind auch Produzenten elektronischer Musik weit davon entfernt, Musiker zu sein. Da gehört schon ein bisschen mehr dazu.

Vom Rest fühle ich mich nicht wirklich angesprochen - werde entsprechend auch nicht drauf eingehen. Warum ich Vinyl dem Controller vorziehe, habe ich schon häufig genug erläutert. Ich habe auch erwähnt, dass dies eine persönliche Entscheidung ist und jeder tun und lassen soll, wie er mag.

Dass ich einem guten Vinyl-DJ mehr Respekt gegenüberbringe als einem Controller-DJ hat nur mit Vorurteilen zu tun.
 
OK gebe zu der Vergleich hinkt :)
Der Punkt ist....der Mensch ist der DJ nicht sein Equip. Du kannst nem Anfänger ein Vinyl Equip hinstellen, das macht ihn noch lange nicht zu einem guten DJ...
Klar zolle ich jedem Vinyler Respekt, aber nur wenn er gut auflegt.
 
Zudem ist's deutlich schwerer, auf 'ner schlechten Gitarre für 30 Euro zu spielen, als auf 'ner schönen PRS Custom. Also kriegt ein Gitarrist erst recht Respekt, wenn er Stairway to Heaven auf der Aldiklampfe runterrockt. :d

eher nen tritt in die eier...

http://www.youtube.com/watch?v=RD1KqbDdmuE

Klar zolle ich jedem Vinyler Respekt, aber nur wenn er gut auflegt.

mache ich auch. genau so wie jedem der mit cdplayer, midicontroller oder dat auflegt (gibst das eigentlich noch... kannte das von den goaheinis früher)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben