NAMM Pioneer Pioneer DDJ-T1 / Numark NS6

Wir haben es hier aber vom Pioneer und Numark, ADJ ist jetzt erstmal völlig uninteressant.

Slip-Mode? Wo stehtn das? Hab ich bis jetzt nicht gefunden oder bin ich blind?
Gug Dir mal ein größeres Bild vom S1 an. Da gibt es links des Jogs einen roten Rev-Button, rechts einen roten "Slip"-Button. Nice :)

schaut um einiges geiler aus wie das Pioneer Zeugs!
Hmm nicht wirklich ;)
Ich muss aber auch sagen dass ich den T1 für um einiges schlechter gelungen als den S1 empfinde. Ist wohl Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
rein optisch betrachtet machen die pioneer controller einen besseren eindruck als der ni s4.
das ist zumindest meine meinung. und en s4 in qualität zu schlagen sollte nicht schwierig sein.
 
Und wie kommst du auf die ominöse Meinung?
Der S4 ist ordentlich verarbeitet, wie alles von NI.
Und das kann man von Pioneer nur eingeschränkt behaupten.
 
Rein optisch betrachtet finde ich den S4 weitaus aufgeräumter und logischer aufgebaut als den T1.
PS: Snaip das Zitat ist Granate ;D
 
ich finde eben nicht, dass alles von ni gut verarbeitet ist. ich habe zwei x1 sowie eine maschine. die geräte sind funktionell und machen spass aber die verwendeten potis sind nicht erste sahne.
den s4 habe ich nicht persönlich aber habe in einem shop damit gespielt um mir ein bild davon zu machen. auch hier wieder die potis und dazu die fader, welche mich nicht überzeugen konnten.
pioneer macht in den händen einen cheapen eindruck aber die dinger halten meistens recht lange, da muss ich selber immer wieder staunen.
weiter habe ich ein audio 8dj interface. wenn ich dieses interface mit anderen vegleiche, komme ich zum schluss, dass es recht billig verarbeitet ist. der sound ist ok und fürs timecode setup auch gut. hier wieder die potis, die druckknöpfe zum schalten sowie die ins und outs, welche halbpatzig befestigt sind.
ich sage nicht, dass die produkte schlecht sind, habe mir auch welche gekauft aber super sind die sicherlich nicht von der quali.
 
Und wie kommst du auf die ominöse Meinung?

So ist die Jugend, Bewertung am Model auf Bild im Netz. Jahrelanges Training auf einschlägigen Seiten. :)

Aber mal im Ernst, als jemand der auch Rücklauf / Reparaturquoten im Auge hat: NI ist ganz selten dabei. Fakt! @TIVA: Hand aufs Herz, wie oft musstest Du denn schon reklamieren?
 
nur so zur info, meine jugendjahre sind schon ziemlich lange her : )
ich schreibe ja, dass die produkte funktionell sind und etwas aushalten aber ich finde nicht, dass sie von hoher qualität sind. habe meine erste maschine eintauschen müssen. meine audio 8dj hätte ich auch eintauschen können weil die leds teilweise kaum leuchteten aber habe es sein lassen weil das gerät sonst funktioniert und mir die lämpchen egal sind.
ich hatte also schon die möglichkeit mich über die produkte zu beklagen.
ni macht interessante produkte und sie sind meines erachtens preiswert aber das hat teilweise seinen preis in der qualität.
hingegen produziert pioneer schon sehr lange im vergleich zu ni solche produkte. ich bin alles andere als ein pio-fan aber muss zugeben, dass die highend geräte meist gut halten. ich denke mal, dass die controller sich auf einem guten niveau befinden werden im vergleich zur konkurrenz.
 
ich finde eben nicht, dass alles von ni gut verarbeitet ist. ich habe zwei x1 sowie eine maschine. die geräte sind funktionell und machen spass aber die verwendeten potis sind nicht erste sahne.
den s4 habe ich nicht persönlich aber habe in einem shop damit gespielt um mir ein bild davon zu machen. auch hier wieder die potis und dazu die fader, welche mich nicht überzeugen konnten.
pioneer macht in den händen einen cheapen eindruck aber die dinger halten meistens recht lange, da muss ich selber immer wieder staunen.
weiter habe ich ein audio 8dj interface. wenn ich dieses interface mit anderen vegleiche, komme ich zum schluss, dass es recht billig verarbeitet ist. der sound ist ok und fürs timecode setup auch gut. hier wieder die potis, die druckknöpfe zum schalten sowie die ins und outs, welche halbpatzig befestigt sind.
ich sage nicht, dass die produkte schlecht sind, habe mir auch welche gekauft aber super sind die sicherlich nicht von der quali.

Die Qualität der Potis habe ich schon vor dem Release bemängelt und musste meine Meinung revidieren. Alles Tip Top, habe einen Generation 1, X1 und der ist seit dem mit auf Tour und wird wie all mein Gig Equipment sehr hart behandelt. Nicht die geringsten Problem, Potis laufen wie am ersten Tag (auch im direkten Vergleich mit einem neuen Gerät)

Vergleich Audio 8 vs RME Multiface verliert die Audio 8 in allen Bereichen, ausser in der Robustheit. Meine RME hat einige schwere Dellen die Audio 8 hat eine deutlich dickere Aussenhülle und nur Kratzer.

Und genau das kann kein Produkt der aktuellen Pioneer Serie, wirklich, wirklich, wirklich Roadtauglich sein!
 
Yet another Plastikbomber.

Wieder kein vollwertiger Mixer dabei. Die 4D bleibt deswegen mein absoluter Favorit, sollte ich mal auf die Idee kommen irgendwas mit Traktor zu machen.
 
Ich denke es gibt überall auch mal Montagsgeräte. Mir sind zwei DJs aus der Schweiz bekannt, die einen S4 hatten und auch nach Austausch nicht ohne Probleme arbeiten konnten. Was es genau war entzieht sich leider meiner Kenntnis aber der Service von NI war in Ordnung.

Für den rauhen Club Alltag sind die Nuancen der Verarbeitung sicher wichtiger als für den Eigengebrauch. Mir ist die Klangqualität am wichitgsten.
 
Ŝtef;6359027 schrieb:
Yet another Plastikbomber.
Wieder kein vollwertiger Mixer dabei. Die 4D bleibt deswegen mein absoluter Favorit, sollte ich mal auf die Idee kommen irgendwas mit Traktor zu machen.
Das verstehe ich wie gesagt auch nicht ganz. S4/DDJ können dadurch nur als Ergänzung zu einem DJ Pult existieren, nicht aber alleine. Man hat also den Controller mit digitalmixer, plus einen Audiomixer. Das ist m.E. redundant.
Ich nutze auch den S4 EDIT: 4D mit Traktor (sogar testweise mal mit Traktor Pro S4, läuft!) - der hat, wenn man ihn konfiguriert, die gleichen Funktionen wie ein s4/DDJ, aber hat gleichzeitig einen erstklassigen Audiomixer eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Whoopsie Daisy, meinte natürlich:
Ich nutze auch den 4D mit Traktor (sogar testweise mal mit Traktor Pro S4, läuft!) - der hat, wenn man ihn konfiguriert, die gleichen Funktionen wie ein s4/DDJ, aber hat gleichzeitig einen erstklassigen Audiomixer eingebaut.
 
Irgendwie ist das schon lustig, vor knapp einem Jahr war das diese tolle neue Spezies die alles wie Traktor und SSL vom Markt fegen sollte.
Für mich das jetzt sehr kleinlaut... :D
 
War nicht auch die Aussage von Pioneer letztes Jahr noch:
"Nobody wants to carry around a laptop all the time and hide behind a screen when mixing"? ;)
 
http://www.youtube.com/watch?v=K6Pcgbt9OtA

hier nochmal ein kleines video zum t1, zwar auf spanisch aber immerhin.

was mir sehr gut gefällt sind die pitch.
nett ist auch das sie den led string am jog übernommen haben,
unterstreicht das pioneer typische etwas.
 
Dann kannste auch noch das Video vom T1 "spammen":

http://www.youtube.com/user/proaudiostar#p/u/4/wts4h38BSqg

T1
http://www.youtube.com/user/agiprodj#p/u/1/Fzap7-5VcX4

Da sieht man das durch umschalten der Decks
sich nicht mal die Farbe ändert, das finde ich sehr bescheiden.
Da hat man oben als einzigen Anhaltspunkt die Deck Taste.
Beide Decktasten haben auch noch die gleiche Farbe *toll*.

Die 3x Belegung einiger Tasten ist auch unschön (Hot Cues).

Das mit dem nur auf 2x FX Bänke beschränkt auch naja.
Und den Effekt Select über die "Einzeltasten" ist zwar neu,
aber auch nicht so Super praktisch.

Das man am T1 Klinke verbaut und am S1 XLR, weiß auch nur PIO ;).

Der S1 ist für ITCH ja noch *eher* ne Alternative, aber der T1?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neue Themen


Zurück
Oben