Neuer Mixer - Kaufberatung

Was mich gestört hat ist die Tatsache, dass es aufgrund der gewählten Regelung mit FX-Return Regler statt einem Dry/Wet Regler nicht möglich ist, ein 100%-Wet Signal (also nur noch effektiertes Signal, nichts mehr vom Original-Signal zu hören) nicht machbar ist. Das macht zwar bei Effekten, bei denen dem Original-Signal nur etwas hinzugefügt wird (Delay, Reverb) nicht viel aus, bei Effekten, die etwas subtrahieren (Filter) oder das Singal verändern (Distortion, Bitcrusher) oder auch Loopern oder Roll-Effekten kommst Du nicht zu optimalen Ergebnissen.

stimmt so nicht ganz: wenn du mit pre-fader einstellung arbeitest kannst du das rein effektierte signal ausgeben. ich hab zumindest mit meinem kp3 so gearbeitet, und das hat tadellos funktioniert, wenn man sich halt daran gewöhnt hat in dem fall die kanallautstärke über den fx-send poti zu regeln und den fader nicht aus versehen zu öffnen.

weiß nicht wies beim 3.0 ist, aber beim dreier wurde das signal aus der fx-schleife direkt in den master eingespeist. man konnte also auf 100% effektintensität fahren, solange alle fader unten waren.

der cf, jo. ist vielleicht nicht battletauglich, aber ein wirklich guter anfang, genauso wie auch die linefader. und mit nachgerüstetem eternal fader sicherlich nicht verkehrt.


empath?

top tipp. ich liebe ihn einfach.
und er sollte vom umfang her an die anforderungen herankommen: 3 vollwertige quellen & aux & mikro, und dazu noch 3 separat regelbare ausgänge plus effektschleife. wöödklasse.

das mit dem cf stimmt nicht so ganz: es ist zwar ein p&g fader, aber nicht das kontaktlose battle-modell vom ttm. trotzdem sollte es sich für scratches eignen, zumindest ist das meine bescheidene einschätzung als nicht-turntablist.

von der verarbeitung her ist das ding eine wucht. und die eqs machen mir noch eine ganze ecke mehr spaß als die vom nuo (die ich auch schon sehr gern hatte), weil sie für mich irgendwie feiner regelbar sind.
 
weiß nicht wies beim 3.0 ist, aber beim dreier wurde das signal aus der fx-schleife direkt in den master eingespeist. man konnte also auf 100% effektintensität fahren, solange alle fader unten waren.

Hatte nur den 3.0 mal ca. einen Tag hier, bevor ich ihn zurück gesendet hab. Hatte es erst so in Erinnerung, wie von mir oben beschrieben. Kann aber auch sein, dass es so ist wie beim Dreier und mir die Bedienung von bis zu 3 Reglern (FX-Send, FX-Return + Fader runter für 100% Wet) zu umständlich war im Vergleich zu einem einzigen Dry/Wet Regler. Zumal bei mir noch erschwerend hinzukam, dass es keine Möglichkeit gibt, den Effekt Return noch zu verstärken, was bei nem schwachbrüstigen Effektgerät wie dem KP Mini dazu führt, dass das effektierte Signal immer zu leise ist.

Mittlerweile benutze ich an Effekten eh nur noch den Filter und möchte da meinen Xone gegen nichts in der Welt tauschen, aber das ist wieder eine andere Geschichte.. ;)
 
hat irgendwer mit dem ding erfahrung gemacht ???
img Stage Line MPX-804 DJ
216167.jpg

soll für einen kunden von mir ,ein dj mixer mit vielen mic eingängen suchen.er will das als festinstalertion in einer reithalle unterbringen,
 
Taugt, aber nicht viel.
Will er was langfristiges guck(t) mal nach z.B Urei 1603 oder 1605 (je nachdem wie viele Kanäle gleichzeitig gewünscht sind).
 
Taugt, aber nicht viel.
Will er was langfristiges guck(t) mal nach z.B Urei 1603 oder 1605 (je nachdem wie viele Kanäle gleichzeitig gewünscht sind).

jau denke schon für länger . wird aber allerhöchstens 10 mal im jahr gebraucht , für tuniere oder irgendwelche proben mit gesang...
wollte ihn ja ein ohringer 12 kanal live mixer anbieten ...

soll aber mit dj eigenschaften sein.

werde ihn mal den 1605 zeigen , sieht zumindest gut aus das teil.
 
wollte ihn ja ein ohringer 12 kanal live mixer anbieten ...
.

Wenn du damit einen Behringer meinst, davon ist eher abzuraten. Zumindest im richtigen DJ Bereich, im PA-Bereich weiß ich nicht ganz genau was davon zu halten ist. Aber oberes Segment werden die auch nicht sein..
 
Kann aber auch sein, dass es so ist wie beim Dreier und mir die Bedienung von bis zu 3 Reglern (FX-Send, FX-Return + Fader runter für 100% Wet) zu umständlich war im Vergleich zu einem einzigen Dry/Wet Regler. Zumal bei mir noch erschwerend hinzukam, dass es keine Möglichkeit gibt, den Effekt Return noch zu verstärken, was bei nem schwachbrüstigen Effektgerät wie dem KP Mini dazu führt, dass das effektierte Signal immer zu leise ist.

das ist aber eigentlich nur am anfang so. den fx return hab ich (zumindest am empath, am nuo3 gabs das ja nicht) noch nie beim mixen verwendet. einmal am anfang eingestellt und danach im sinne eines konstanten pegels immer gleich gelassen. darum hab ich btw auch den input volume knopf am kp3 festgeklebt um nicht jedes mal das effektgerät neu pegeln zu müssen.

ja, es ist keine insert-schleife oder ein flex-fx wie bei rane, aber das war mir halbwegs egal da ich die effekttiefe sowieso nur am effektgerät selbst eingestellt hab. das heißt: wenn ich auf einem kanal effekte haben wollte, dann send poti auf und fader runter. und schon kann man genau so arbeiten wie zuvor, nur dass man keine faderfunktionalität mehr hat.
 
@ Toni Cogin:
Danke dass Du dir die Mühe machst so ausführlich zu antworten!
Zum Xone: Weisst Du ob das, was Du beschreibst (100%Wet, kein Originalton mehr) mit dem Xone möglich ist?
Da Du den Empath vorschlägst gehe ich davon aus dass der das kann..
Sorry, ist keine Faulheit von mir, ich war auf den Seiten, aber ich kenn ehrlich gesagt die korrekte technische Bezeichnung für das gewünschte
(also genau das was Du beschreibst: 100% Wet kein Original) nicht. Mööp.

@ hoozn:
Dank auch Dir!
Hab 7 Jahre Turntableism hinter mir und vor einer ganzen Weile all mein Zeug verkauft. Hab damals ausschliesslich HipHop gemixt.
Jetzt suche ich nach einem Mischpult das mir möglichst viele Optionen gibt in den Klang einzugreifen, sprich ich möchte EXTERNE Effektgeräte möglichst flexibel einsetzen können und einen guten Kill-EQ haben. Und die Filter vom A&H sind auch ein sehrsehrsehrsehr nettes Gimmick.
Gleichzeitig soll es aber auch im Scratchbereich was können,
und hier ganz klar nicht für den Anfang.
Das ist nicht erste Priorität, aber einen potenten Crossfader sollte es haben.
Wahrscheinlich kann ich das vergessen, so treu nach dem Motto:
Wer ein Gerät produziert das alles kann ist blöd :p

Der Empath sieht ziemlich schön aus, muss den mal ausprobieren gehen.
Wird aber wohl schwierig werden so einen gebraucht zu erwischen.

Falls jemandem noch was einfällt bin ich sehr froh um weitere Tips.
 
bräuchte auch ma nen tip von euch

lege mit turntables auf und hab derzeit nen acces 2 usb mixer von reloop alelrdings find ich den klang nicht so pralle also schau ich gerade nach was neuem (später soll noch dvs zukommen)

auflegen tuhe ich trance, dance, techno, house


also was ich bräuchte wäre ein 2kanal mixer ggf 2+1
mit killtasten für eq und ggf crossfader kill
natürlich halt phono eingänge
ausgänge ob chinch oder klincke is egal, mein verstärker kan beides
mic eingang mit talkover

viel mehr ansprüche habe ich eigendlich nicht außer das er unter 300€ bleiben solte...


vllt kann mir jemand nen guten tip geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ecler Nuo 2.0 Hat zwar kein Talkover, erfüllt aber ansonsten alle Deine Ansprüche. Sehr guter Klang. Kostet etwas mehr als 300 aber sparen lohnt sich in diesem Falle....
 
naja über 300 wolt ich eigendlich nicht ausgeben da es nur für privat gebrauch ist kein club einsatz odersowas


auf den ersten blick machen der NUMARK X -6 und der reloop iq2 nen guten eindruck auf mich aber kp ob die was taugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Billiger gibts nichts vernünftiges und vergiss Reloop ;)

Hab ich dich schonmal gesagt ^^
 
darum stand da ja z.b. auchen numark löl hab fast drauf gewartet das der spruch von dir kommt mit dem reloop muhaha
 
Mensch spar noch 70 € und kauf Dir was vernünftiges. Der Numark kann dem Ecler qualitativ das Wasser auch nicht reichen.
 
der iq taugt nix.

der x-6 ist okay - es gibt aber bessere mixer vom preisleistungsverhältnis.
 
Zugegeben, wenn Du noch Schüler o.ä. bist, ist das ein Haufen Geld, jedoch lohnen sich meines Erachtens die siebzig Euro mehr - auch wenn sich dadurch vielleicht der Kauf zeitlich nach hinten verschiebt, da noch gesparrt werden muss. Der Nuo spielt in einer anderen Liga. Ich würde ihm auch eine längere Lebensdauer und einen höheren Wiederverkaufswert prophezeihen, sollte man nicht außer Acht lassen. Und die Effekte der beiden genannten brauchst Du eh nicht, wenn Du Duo holst.....
 
Zuletzt bearbeitet:
bin kein schüler mehr, aber hab 1 noch nen 2tes teures hobby und 2tens schauts bei uns auf arbeit derzeit nich so gut aus und wir fürchten alle das es vllt bald kurzarbeit gibt oder schlimmer und deswegen will ich es nicht so übertreiben
 
Vier Kanäle und Augenmerk auf scratchen und gute Verarbeitung/Klang und unter 300€ und Neuware gibt es so am Markt nicht, punkt!
 
Wenn du damit einen Behringer meinst, davon ist eher abzuraten. Zumindest im richtigen DJ Bereich, im PA-Bereich weiß ich nicht ganz genau was davon zu halten ist. Aber oberes Segment werden die auch nicht sein..

also im pa bereich machen die wesendlich bessere sachen als im dj bereich.
zwar auch nicht oben angesiedelt. aber brauchbarerer.
also den mixer den ich in geben wollte hat 18 jahre auf dem buckel und läuft noch wie am ersten tag. steht halt nur bei mir rum da ich ihn so nicht mehr oft brauche ...

aber kamm für ihn halt so oder so nicht in frage
 
Hey Ho Dj´s
So leute ich bin neu im Djingen :p ich hab etzt schon nen controller will aber nene eq hab hier mal den fragen bogen beantworten uber den preis kann noch reden :p
- Soll es ein Hobby sein, soll es „ernst gemeint“ sein oder willst du „nur mal schnuppern“?
Hobby also nich so richtig ernst gemeint .

- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
House/Electro, Hand´sup, Hardstyle.

- Wie viel Geld willst du investieren?
max. 500 Euro

- Welche Medien willst du Nutzen (Vinyl, CD, mp3)?
2xDenon DN-SC 2000 Später kommen nocH Stanton ST 150

- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Kommt in Frage !

- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
DAHEIM .

- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
Bin erst Neu :p deswegen keine Ahnung Hab nur nen controller :p

- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
Ich will erst mal Daheim Bleiben

- Begrenzt sich deine Suche auf bestimmte Marken oder willst du bestimmte Marken von vornherein ausschließen?
Alles anbieten.

- Ist dir ein Produkt aus nicht-chinesischer oder gar europäischer Produktion wichtig? Muss es gar handgefertigt sein (ja, da gibt’s noch immer einige….)?
Egal, sollte nur ein paar Jahre überstehen

- Welche der unten nicht aufgeführten Funktionen oder Eigenschaften würdest du dir noch wünschen?
MIDI :p muss aber net sein wäre aber schön

- Worauf kannst du bei deinem Produkt auch verzichten, wo kann man sparen?
kill´s



- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
Später 2 Stanton ST 150

- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
max. 4 Geräte

- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
egal
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
Egal

- Soll der interne Aufbau modular sein?
Was ?
- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
Fader !!!!

- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
3

- Ist dir ein Kill-EQ wichtig oder willst du eher sehr fein regeln können?
JA !!

- Brauchst du Killswitches?
Kein Muss

- Soll der EQ abschaltbar sein?
egal

- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
egal effekte wäre schön :p
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
Ja

- Welche Crossfader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart, kontaktlose bzw. verschleißarme Technik, Einstellung des mechanischen Widerstandes)?
Ka was das is :p

- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
Ja, mic kanäle ausgeschlossen

- Welche Linefader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart)?
ka was das is :p

- Sollten die Linefader linear klingen?
what ?

- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
Egal

- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
egal
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
Egal

- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
Cue-Mix, also Cue-Master

- Soll er mehrere Kopfhörerausgänge besitzen?

Mir egal hauptsache einer :p

- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
Ja !!

- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
Potis sollten fest sitzen ! Sonst egal !

- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
ka ? xD

- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
was ? xD
- Ist es dir wichtig einen oder mehrere balanced outputs zu haben?
ka ?

- Wie viele Mikrofonkanäle brauchst du?
Einer reicht.

- Welche Ausstattung sollten die Mikrofonkanäle haben (Lautstärkefader oder –Poti, 2-/3-fach-EQ, Phantomspeisung…)?
Lautstärke Poti reicht, 3-Band EQ wäre optimal

- Hast du spezielle Farbwünsche, bzw. soll er bestimmte Farben nicht haben?
mir egal :p

- Soll er MIDI-Funktionen haben?
ja aber egal wenn es es nicht hat :p

- Wie viele MIDI-fähige Regler sollte er mindestens haben?
Egal.

- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
Virtual dj <33 !
- Hast du bereits die allgemeinen Fragen beantwortet? (Sorry, aber das vergessen irgendwie fast alle...)

Ja
 
Oh, da hab ich wohl im Kopf aus zwei Anfragen eine gemacht. 0o
Füll auch du am besten mal den Fragenkatalog aus (und zwar komplett!)...
 
bräuchte auch ma nen tip von euch

lege mit turntables auf und hab derzeit nen acces 2 usb mixer von reloop alelrdings find ich den klang nicht so pralle also schau ich gerade nach was neuem (später soll noch dvs zukommen)

auflegen tuhe ich trance, dance, techno, house


also was ich bräuchte wäre ein 2kanal mixer ggf 2+1
mit killtasten für eq und ggf crossfader kill
natürlich halt phono eingänge
ausgänge ob chinch oder klincke is egal, mein verstärker kan beides
mic eingang mit talkover

viel mehr ansprüche habe ich eigendlich nicht außer das er unter 300€ bleiben solte...


vllt kann mir jemand nen guten tip geben...
Gebrauchter Dateq XTC passt perfekt und ist wesentlich günstiger. Mittlerweile oftmals für <200€ zu haben. Wert ist er definitiv mehr!
Hey Ho Dj´s
So leute ich bin neu im Djingen :p ich hab etzt schon nen controller will aber nene eq hab hier mal den fragen bogen beantworten uber den preis kann noch reden :p
Vestax PMC-280 erfüllt selbst zum Neupreis alle deine Voraussetzungen und ist wirklich ein sehr brauchbares Produkt. Nur MIDI kann er nich, aber das is ja dank Controller auch tierisch egal.

Immerhin hast du recht realistische Vorstellungen. Hamwa nich oft hier. Sonst wollen immer alle für 200€ den Mixer für's Leben.

Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt kannste auch nach Rodec, Vestax, Xone42 und all die hübschen Ausschau halten.
 
nagut dann halt mit bogen




- Soll es ein Hobby sein, soll es „ernst gemeint“ sein oder willst du „nur mal schnuppern“?
ernstgemeintes Hobby :-D

- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
Trance, Dance, House, Techno

- Wie viel Geld willst du investieren?
max. 300€

- Welche Medien willst du Nutzen (Vinyl, CD, mp3)?
Vinyl + DVS

- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Kommt in Frage !

- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
daheim und auf kleinen überschaubaren Partys. KEIN Clubeinsatz.

- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
habe derzeit einen Reloop Acces2 usb und davor einen BCD2000 Controler bin von beiden nicht sonderlich überzeugt

- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
Zuhause/Privatpartys

- Begrenzt sich deine Suche auf bestimmte Marken oder willst du bestimmte Marken von vornherein ausschließen?
Alles anbieten.

- Ist dir ein Produkt aus nicht-chinesischer oder gar europäischer Produktion wichtig? Muss es gar handgefertigt sein (ja, da gibt’s noch immer einige….)?
Egal, sollte nur ein paar Jahre überstehen

- Welche der unten nicht aufgeführten Funktionen oder Eigenschaften würdest du dir noch wünschen?
crossfader kill wäre schön

- Worauf kannst du bei deinem Produkt auch verzichten, wo kann man sparen?
braucht kein midi oder extra effekte

- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
2x Turntables ggf noch PC zum normalen musikhören

- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
max. 2 Geräte

- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
ganz egal

- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
Egal

- Soll der interne Aufbau modular sein?
Egal

- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
Fader

- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
min. 3-fach

- Ist dir ein Kill-EQ wichtig oder willst du eher sehr fein regeln können?
Egal

- Brauchst du Killswitches?
Wäre schon cool, ist aber kein muss!

- Soll der EQ abschaltbar sein?
Egal

- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
nicht notwendiger weise!

- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
Ja

- Welche Crossfader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart, kontaktlose bzw. verschleißarme Technik, Einstellung des mechanischen Widerstandes)?
verschleißarm und lineare lautstärken anhebung

- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
egal

- Welche Linefader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart)?
am besten lineare Kurven

- Sollten die Linefader linear klingen?
Ja

- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
Egal

- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
egal

- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
wäre gut muss aber nicht

- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
Cue-Mix, also Cue-Master

- Soll er mehrere Kopfhörerausgänge besitzen?
einer reicht mehr sind auch ok

- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
gerne

- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
Potis sollten fest sitzen ! Sonst egal !

- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
gute Klangqualität ist wichtig. Habe jedoch keine prof. PA anlage und für Internet Radio muss es kein mörder-teil jenseits der 4000 euro ein.

- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
1er, 2 wären optimal

- Ist es dir wichtig einen oder mehrere balanced outputs zu haben?
Egal

- Wie viele Mikrofonkanäle brauchst du?
Einer reicht.

- Welche Ausstattung sollten die Mikrofonkanäle haben (Lautstärkefader oder –Poti, 2-/3-fach-EQ, Phantomspeisung…)?
Lautstärke Poti, Talk over

- Hast du spezielle Farbwünsche, bzw. soll er bestimmte Farben nicht haben?
der soll gut klingen und nicht gut aussehn

- Soll er MIDI-Funktionen haben?


- Wie viele MIDI-fähige Regler sollte er mindestens haben?
keine

- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
Scratch 2 duo/Pro

- Hast du bereits die allgemeinen Fragen beantwortet? (Sorry, aber das vergessen irgendwie fast alle...)

Ja
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben