Pioneer CDJ-2000 Review

seh schon die reklamationen und garantiefälle aufgrund von kaputten usb slots und abgebrochenen sticks!

vor allem in kleinen club bei denen man direkt ans pult kommt... hach das wird n spass, muss man nur noch n kleinen stick rausziehen und zack ist ende im gelände :D


hihihihi das wird ein spaß!
 
Noch mal für bassline und dont_kill__vinyl:
Der CDJ 400 kann via Midi/HID die Software steuern und besitzt einen Sound-AUSGANG.
D.h. im Klartext, dass ich damit Traktor Pro und Scratch steuern kann. Auch Serato. Ich kann die Musik dann auch volldigital an ein Digitalpult schicken.
Bei Serato müsste ich die Box dann trotzdem noch als Dongle anschliessen, sie würde aber nicht zur Audio-Verbindung genutzt.
Bei TP reicht mir die Software allein. Bei TSP theoretisch auch, ABER:
Ich kann mit den Playern meine Software ja schon via Midi/HID steuern, wozu bruache ich noch Timecode?
Sprich die Player haben keine Sound-Eingänge. Will ich also mit meinen TT's oder anderen CD-Playern TS(!)P oder Serato steuern, brauche ich auch ein Interface, bei dem Trekker also Audio8 oder einen zertifizierten Mixer und bei Serato die Box.
Sprich die Player ersetzen kein zertifiziertes Pult, dass ja auch Eingänge bietet und deswegen als Interface (Also Audio4/8 Serato-Box, o.ä.) fungiert.

Er stellt viel mehr den Anspruch auch Controller à la NS7, VCI, DJ-Console, etc. zu sein, damit man auf Timecode verzichten kann!

War das jetzt eine Antwort auf eure Fragen?

Beste Grüße
JJ
 
Ich möchte ja jz nicht komplett abweichen,aber zurück zur technick....Das ver-LANen der Pios kenn ich doch nicht ganz zufällig von den Denons? Die habn auch dieses feature...D-Synch Netzwerk genannt damit man auch wenn ich mich ned ganz irre syncen kann....aber da könnte ich mich auch verhört haben...die HS 5500 habens

LG
 
@ Special Guest: Wenn jemand am Setup rumfingert gibs auf die Fresse, ist doch klar und genau dann muss die Musik auch ausgemacht werden, damit Securities in aller "Ruhe" Ihn abführen können. Außerdem stell dir mal die Gruppendynamik vor die andere feierwütige Gäste an den Tag legen würden ;)

Ne spaß bei seite, ich glaub nicht, dass der CDJ permanent liest, sondern sich schon den Track in den Cache holt. Sonst würde der auf dem Stick nur so rumhuren, dass da bald geschwindigkeitstechnisch und dann auch noch bei 4 playern von einem Stick nix mehr geht. Ist aber nur ne vermutung!!! :D
 
Richtig, beim CDJ-400 kann man auch den Stick abziehen nachdem man den Song gestartet hat und es läuft weiter. Das wird beim CDJ-2000 nicht anders sein und geht bei all den Features technisch bedingt auch gar nicht anders.

Bei Traktor wird die zertifizierte Hardware wirklich nur zum Verarbeiten von Timecodes gebraucht; wenn ich den CDJ-400 über USB mit dem PC verbinde kann ich ab TP 1.2.1 genauso mit den Jogwheel scratchen wie mit einer eingelegten CD - Timecode und zertifizierte Hardware sind überflüssig. NI macht hier seinen Schnitt weil TP regulär 199 € kostet.

Bei Serato wird die Box dann nur als Dongle verwendet, da läuft kein Ton- oder Timecodesignal mehr durch. Rane/Serato verdienen nur an den Boxen bzw. den zertifizierten Mixern und dem NS7. Ich könnte mir vorstellen, daß Rane/Serato für solche Fälle in naher Zukunft einen kleinen Dongle in Form eines USB-Sticks auf den Markt bringen - wäre keine große Sache, denn die kann man einfach zukaufen und muß nur noch sein Logo draufdrucken.

Es wäre natürlich interessant zu wissen ob die MIDI-Signale nur über USB oder auch über Ethernet zur Verfügung stehen; letzteres könnte den Verkabelungsaufwand reduzieren.

Übrigens hat jeder CD-Player eine (24-Bit) Soundkarte eingebaut... irgendwie muß ja schließlich das digitale Signal der CD nach analog gewandet werden. Pioneer ist halt so schlau und zapft diese "Soundkarte" via USB/LAN an und verkauft das als "Extra"-"Soundkarte... :rolleyes:

Übrigens bin ich mir sicher, daß auch weitere Details wie das JOG-Handling und die Haptik gegenüber dem 1000er verbessert worden sind - auch darum kann ich es kaum erwarten das Ding ASAP auszuprobieren... ;)

Und noch was: Falls sich noch ein Tastaturanschluß (für die Suche) findet würde ich auch nur noch mit dem Ding arbeiten und das Timecode-Notebook zuhause lassen...
 
@ Special Guest: Wenn jemand am Setup rumfingert gibs auf die Fresse, ist doch klar und genau dann muss die Musik auch ausgemacht werden, damit Securities in aller "Ruhe" Ihn abführen können. Außerdem stell dir mal die Gruppendynamik vor die andere feierwütige Gäste an den Tag legen würden ;)

Ne spaß bei seite, ich glaub nicht, dass der CDJ permanent liest, sondern sich schon den Track in den Cache holt. Sonst würde der auf dem Stick nur so rumhuren, dass da bald geschwindigkeitstechnisch und dann auch noch bei 4 playern von einem Stick nix mehr geht. Ist aber nur ne vermutung!!! :D

du... uns wurde ungemerkt ein laptop geklaut der direkt vorm tt stand...

und aus zweiter reihe nen schneller grif, zäck.. der abend ist gelaufen!


irgendwer hatte geschrieben das die 3000€ für dann 2stück ja für einen club lächerlich sind.... :D
in welcher welt lebst du? die dinger werden in ein paar großraum discos stehen und wohl auf ibiza... aber für normale clubs in die 3-400 leute gehen sind 3000€ ein riesen haufen geld den man erstmal aufbringen muss!

und wenn jemd. die dinger im techrider stehen hat, dann werden die für den einen abend angemietet!
 
Übrigens hat jeder CD-Player eine (24-Bit) Soundkarte eingebaut... irgendwie muß ja schließlich das digitale Signal der CD nach analog gewandet werden. Pioneer ist halt so schlau und zapft diese "Soundkarte" via USB/LAN an und verkauft das als "Extra"-"Soundkarte... :rolleyes:

Morgen Jungs, schon gefrühstückt?:d

Moooment! du muss kein Apfel mit Birnen vergleichen!

- Jeder CD-Player hat ein DA/AD Wandler, damit die digitale Signale vom CDPlayer auch von Analogen geräten "Mixer z.B" verarbeitet werden können..

- Eine Sound karte hat in beiden Richtungen AD/DA und DA/AD Wandler.. je höher die Auflösung desto mehr Infos fließen durch, also bessere Qualität.. OK? warum in beiden Richtungen, weil eine Soundkarte ein IN und Output hat.

- Die Schlußfolgerung heisst aber nicht dass jeder CD-Player eine Soundkarte hat! also das ist jetzt pure technische Missverständniss

Noch was : ich frage mich manchmal warum man eine AudioKarte mit 24Bit und 96KHz teuer kauft, wenn man später die Musik auf CDs brennt und die Signale sollen in 16Bit/44,1KHz umgewandelt?? momentan sehe ich als Schwachsinn!! Die Industrie soll langsam diese veraltete CD Format verbessern, statt neue Features rauszubringen, die kein mensch braucht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Jungs, schon gefrühstückt?:d

Moooment! du muss kein Apfel mit Birnen vergleichen!

- Jeder CD-Player hat ein DA/AD Wandler, damit die digitale Signale vom CDPlayer auch von Analogen geräten "Mixer z.B" verarbeitet werden können..

- Eine Sound karte hat in beiden Richtungen AD/DA und DA/AD Wandler.. je höher die Auflösung desto mehr Infos fließen durch, also bessere Qualität.. OK? warum in beiden Richtungen, weil eine Soundkarte ein IN und Output hat.

- Die Schlußfolgerung heisst aber nicht dass jeder CD-Player eine Soundkarte hat! also das ist jetzt pure technische Missverständniss

ich würde dein pures technisches missverständnis eher als eine unnötige spitzfindigkeit bezeichnen. jeder hat nach DJGoody's Beitrag verstanden, was gmeint ist, auch wenn das technisch vielleicht nicht ganz stimmt. der cdj-2000 hat keinen input, also erübrigt sich dein einwand, schliesslich gings hier darum, dass pioneer den d/a-wandler (in eine richtung), der ja eh schon vorhanden ist, einfach noch per usb für den pc nutzbar macht und das dann als soundkarte verkauft.

echt, manchmal... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey reg dich nicht auf, ich habe es nur gut gemeint!:cool: wenn du keine teschniche Hintergründe brauchst, und einfach den CDJ so bedienst , dann macht das! aber was falsch ist, ist halt falsch ! PUNKT AUS DIE MAUS!
wir diskutieren nicht auch drüber OK?;) eine SOUNDKARTE IST NICHT GLEICH AD/DA WANDLER OK?? die AD/DA Wandler ist nur ein Komponent einer Soundkarte!! ansonsten klick Wikipedia und lern ein paar teschniche Hintergründe bevor du überhaupt ein CD in die Hände anpackst!!

ECHT!! 2009 und man weiss nicht mal wie ein CD Player funktioniert!! ich finde es immer peinlich und unverschämt belehrt zu werden von Leute, die keine Ahnung haben, vor allem, sie sind meistens am lautesten und beleidigend!!

Ich kann nix für wenn du nur Realschule Abschluß hast!! ich bin Ingenieur und erlaub nicht sooo ein ******* hier zu sehen und den Mund nicht aufzumachen!!!

hast du es kapiert jetzt??? PEACE
 
Zuletzt bearbeitet:
putzig... mit diesem überdimensionierten ipod liefert pioneer auch gleich eine wunderbare (a)sozialstudie mit. popcorn zum frühstück in kaffe getunkt und ab dafür...
 
ich kauf mir 24bbit/96 khz karten deshalb, weil ich beim internen mixen eine höhere Dynamik und Auflösung habe. Viel hilft viel ist hier die Devise. Auch wenn manns nicht hört, man merkts.

Später kann die Summe dan runter gedithert werden und es kommt raus, was raus kommt.
 
ich kauf mir 24bbit/96 khz karten deshalb, weil ich beim internen mixen eine höhere Dynamik und Auflösung habe. Viel hilft viel ist hier die Devise.

Später kann die Summe dan runter gedithert werden und es kommt raus, was raus kommt.
Was hat den die interne Mixingauflösung mit der Soundkarte zu tun?
Die hat damit gar nicht zu tun. Die interne Mixingauflösung ist nämlich höher als die der Soundkarte.

Da hat Dir Jemand Unsinn erzählt.

Auch wenn manns nicht hört, man merkts.
Voodoo !

Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, oder? Den sieht man auch nie, aber man merkt ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat Dir Jemand Unsinn erzählt.


Voodoo !

Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, oder? Den sieht man auch nie, aer man merkt ihn.

Vielen Dank Stacho!! ich wollte auch ein Kommentar schreiben, aber die nette Herren sind empfindlich gegen teschniche Aufklärungen:D

Aber ich habe auch bis jetzt kein Sound gemerkt, sondern gehört:d

OHHHMMMMM !!!! Traurig Traurig..

Ich will keinem hier was belehren, und ich bin auch nicht der beste, wir sind alle unperfekt,

aber BITTE AN DIE HERREN : Bevor ich ein Unsinn erzähle,dann halte ich liebe die Klappe!! einfache Regel oder?:rolleyes:
 
Ich kann nix für wenn du nur Realschule Abschluß hast!! ich bin Ingenieur und erlaub nicht sooo ein ******* hier zu sehen und den Mund nicht aufzumachen!!!
warum in beiden Richtungen, weil eine Soundkarte ein IN und Output hat.
Boh, Respekt! Hättest aber auf dem Gymnasium besser aufpassen sollen, denn
es heißt: einen IN und OUTPUT!

Sorry, aber wer im Glaushaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen schmeißen.

Achja, noch was: Ich habe die Hauptschule mit 10B abgeschlossen.

Keiner ist perfekt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso könnt ihr euch nicht einfach in Ruhe und nett verbessern. Niemand ist unfehlbar, der eine mehr der andere weniger. Manchmal ist das ja hier wie beim Hahnenkampf. Grausam.

Also back to topic.
 
ich freu mich ja schon auf die ersten problemthreads hier.... denn ich glaube nicht, dass das betriebssystem, was da irgendwo ja rumwerkeln muss, sowie die darauf laufende software schon komplett fehlerfrei läuft. hier wird der kunde garantiert auch erstmal betatester sein.. :p
 
Mir reicht immer noch der alte CDJ800.

Das Design des 2000ers ist zwar gut, aber im Endeffekt zählt eh nur die Mukke. Um Traktor zu stuern wäre er mir etwas zu overloaded, daher reicht mir der 800er.
 
Boh, Respekt! Hättest aber auf dem Gymnasium besser aufpassen sollen, denn
es heißt: einen IN und OUTPUT!

Sorry, aber wer im Glaushaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen schmeißen.

Achja, noch was: Ich habe die Hauptschule mit 10B abgeschlossen.

Keiner ist perfekt.:)

du hast Recht, aber ich habe technische wissenschaftliche Informationen kritisiert, und keine Schreibweise oder persönliche Angriffe!! Ich bin auch kein deutscher!! Mal sehen ob du nach 9Jahre im Ausland 2Studium hinter dich hast, und dich mit den Leuten integrieren kannst? Ich will aber kein Immigranten Threads hier aufmachen.. Also ob jetzt einen oder eine!! Ist erstmal egal!!
Was nicht EGAL ist, dass man falsche technische Informationen hier verbreitet ohne nachzufragen ob das richtig ist oder falsch
 
Mir reicht immer noch der alte CDJ800.

Das Design des 2000ers ist zwar gut, aber im Endeffekt zählt eh nur die Mukke. Um Traktor zu stuern wäre er mir etwas zu overloaded, daher reicht mir der 800er.

/sign

Ich fahre meinen Traktor im Club mit TC Vinyl, für die "unruhigen" Momente (auf wackeligen Bühnen, LKWs oder sonstwas) hab ich sehr günstig 2 1000er MK3 geschossen, die als CD Player und Traktor-Befeuerung via TC CDs dienen.
Damit habe ich alles, was ich brauche. Und somit sind die neuen CDJs für mich entweder Luxus, oder überflüssig - Ergo: Für mich nicht relevant :)
 
Dann schreib ich auch mal meine paar Zeilen:

Eins vorweg: Dont_Kill_Vinyl, ich bitte Dich einfach mal ganz höflich einen Gang zurückzuschalten und nicht ganz so sehr hier den Lautsprecher zu markieren, das tut weder Dir, noch dem Thread gut. Danke.

Zum Player:
Sicherlich ein tolles Gerät mit scharfen Features und meines Erachtens auch einem sehr guten Design. Das Ding sieht aus wie'n Raumschiff und das ist "cool". Mal für einen Moment außer Acht gelassen, dass die meisten Features sicherlich keine weltneuheiten einer "new species", die grade ge"dawn"t ist, sind..

Allerdings ist das Gerät - mal abgesehen vom absoluten Mond-Preis - für mich schon deshalb nicht so sehr erstrebenswert, - und hier bin ich ganz mit StachO - da ich es zur Steuerung von TSP einsetzen würde. Und hier bietet der CDJ 2000 für mich keine wesentlichen Vorteile gegenüber einem CDJ 800, oder CDJ 1000, mal abgesehen von MIDI.
Hier scheitert aber - unabhängig von jedem Schulabschluss, oder Hochschulstudium ;) - die Kosten/Nutzen-Rechnung schon in den Anfängen.

Mein Fazit: Tolles "neues" Flagschiff, das man äußerst selten in irgendwelchen Clubs stehen sehen wird.
Für mich isses jedenfalls nix!

Grüße

PS: Wie oft ist denn hier schonmal irgendjemand der Laptop beim Auflegen abgestürzt, sodass man diese eklatante Fehlerquelle ja unbedingt ausschließen muss? Mir - und nem Kollegen mit dem ich auflege - noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schreib ich auch mal meine paar Zeilen:

Eins vorweg: Dont_Kill_Vinyl, ich bitte Dich einfach mal ganz höflich einen Gang zurückzuschalten und nicht ganz so sehr hier den Lautsprecher zu markieren, das tut weder Dir, noch dem Thread gut. Danke.

*unterschreib*

andere menschen hier studieren auch, aber das interessiert keinen. auch nicht, woher du kommst und ob du dich dabei toll fühlst, wenn du vielleich mehr als andere erlebt hast.
hier gehts um den player, nicht um deinen lebenslauf.
 
So, der Fahrstuhl gibt die Preise vor und ich finds jetzt nichtmal übertrieben. :d :d :d -ACHTUNG!!!!ACHTUNG!!! IRONIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

cdj 2000 1799,-
cdj 900 1299,-

Das sind Vorbestellerpreise.

Ich bin gespannt wie sich die PReise entwickeln werden.

der PReis wird sich sicher einpendeln. 1199 kostet ja der 1000 und da war pioneer zumindest immer zuverlässig. Also ruhig erstmal den 23. Oktober abwarten. Dann gehen die PReise sicher runter
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Plattendreher82
Antworten
1
Aufrufe
259
Netwizard
N
abfahrt800
Antworten
3
Aufrufe
175
Netwizard
N
P
Antworten
7
Aufrufe
634
BastlWastl
BastlWastl
viper9711
Antworten
3
Aufrufe
258
Netwizard
N

Zurück
Oben