Pioneer CDJ-850 (DJ-Laufwerk)

AW: Pioneer CDJ 850

Danke und willkommen im Club :)

Ganz genau, hehe, die werden oft für 700-750 gebraucht wieder verkauft. Sollte ich dann doch noch auf die 900er umsteigen habe ich bei einem Verkauf vllt sogar einen kleinen Gewinn, egal ob nun mit einem oder zwei 850ern. Und meine 400er habe ich ja auch noch.

Und noch was, momentan sind immer noch viele Leute frustriert, dass es keinen HID-Support gibt und die Beliebtheit/Nachfrage der Silberboliden ist gesunken. Aber ich meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass im Juli endlich das ersehnte Update erscheinen soll - wenn das stimmt, will bestimmt plötzlich doch jeder das Teil! :p

Bis dahin genieße ich die Zeit ohne auf das Traktor-Display zu glotzen und arbeite mit analysierten Tracks von USB-Sticks. Bei meinen 400ern geht es momentan auch ohne, also wieder back to the roots, was viel mehr Spaß macht. Hmm, eigentlich hätte ich Traktor nie kaufen müssen - gabs halt für 49€ :d In Zukunft dient es nur noch als Ergänzung oder bei Privatfeten, wo der DJ auf ein großes Musikreservoir zurückgreifen muss.

Ich glaub ja nicht dran, dass Pioneer da noch HID nachliefert, die Konkurrenz zum CDJ900 wäre mMn zu groß.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich habe Traktor auch so gut wie verbannt, echt keinen Nerv mehr mit Rechner aufzulegen.
So präzise daß auch ist, mir fehlt das "Handwerk" dabei. Meines Erachtens ist einfach mehr können gefragt und das macht den Spaß dann auch aus.
Rekordbox nutze ich, um den Komfort von Cuepunkten als Marker für mixgeeignete Passagen zu genießen. Das wars dann aber auch an Hilfsmitteln.
Def. macht mir das Auflegen wieder viel mehr Freude seid dem ich das Traktorfahren eingestellt habe :D
Im Ernst, ich habe ca. 15 Jahre ausschließlich mit Vinyl gemixt. Dann ein Jahr fast nur mit Software, in dieser Zeit hatte ich dann immer weniger Lust zu mixen. Das wurde mir erst bewußt als ich wieder ohne Trecker gemixt hab...

Dennoch, wenns den HID-Support gibt, kann man es wunderbar nutzen wenn man besoffen ist, weil dank sync kann man immer noch halbwegs mischen :d
 
AW: Pioneer CDJ 850

@Sorar: Es ist interessant, wie sich im Laufe der Zeit Meinungen doch ändern können! ;)

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich glaub ja nicht dran, dass Pioneer da noch HID nachliefert, die Konkurrenz zum CDJ900 wäre mMn zu groß.
Hmm... selbst der 400 kann es ja und laut Pioneer liegt es angeblich an NI das es hier noch Probleme gibt... :confused:

Def. macht mir das Auflegen wieder viel mehr Freude seid dem ich das Traktorfahren eingestellt habe
Da sind wir zwei wohl nicht die Einzigen was solche "Rückwechsel" betrifft... sind halt einfach Phasen, ich finde Traktor als Ergänzung mit den CDJs eine super Sache aber das "klassische" Arbeiten ohne detaillierte Hilfen macht einfach mehr Spaß :)

@Sorar: Es ist interessant, wie sich im Laufe der Zeit Meinungen doch ändern können!
Irrtum, meine Überzeugung, dass der 900er dem 850er vorallem durch Quantize, HID, Link, 0.5-Frames und Slip(-Loops) immer noch deutlich überlegen ist, hat sich nicht geändert! Allerdings ist 699€ vs 899€ ein Faktor, der unmöglich ignoriert werden kann, die Preisspanne zum großen Bruder ist jetzt groß genug, um einen solche Investition zu legitimieren.
Der CDJ-850 bleibt aber eine Zwischenetappe, deshalb hole ich mir auch erstmal nur eine der Silberkisten, um diese dann ordentlich durchchecken zu können (400er behalte ich noch beide).

Wenn gut (+HID?)-> Zweiten 850er holen, 400er verkaufen, Dezember (GB) auf 900er
Wenn nix gut -> 850er verkaufen, 400er behalten, Dezember oder früher auf 900er


Außführliches Review zum 850er wird natürlich erfolgen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ 850

hi
kann mir jemand sagen wie ich das neue fw beim cdj 850 installiere?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Das ist halt unser gutmütiger Dr. P, kann selbst unmittelbar nach dem Gig - zerstört, müde und kaputt - noch kompetente Beratung geben, super! :):d:p
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich habe eben irgendwo im NI-Forum aufgeschnappt das am 22. Juni endlich ne TSI für den 850er bereit steht!

Kann das jemand bestätigen, bzw. hat noch jemand davon gehört??????
 
AW: Pioneer CDJ 850

is ja nicht schwer zu mappen, und im NI forum gibts auch iwo schon ne Tsi.
Warum die das TEil aber nicht mal via HID supporten bleibt mir ein rätsel.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich nutze Traktor seid dem ich die Teile habe eigentlich garnicht mehr.
Aber wenn ich schon eh beides habe, will ich auch mal sehen wie es läuft ;-)
Habe eben auch selbst gemappt auf der Basis der 350er TSI und dann paar Sachen geändert....
Als Interfaces laufen sie schonmal sehr nice jetzt.

Dennoch bin ich mal gespannt ob am 22. tatsächlich was kommt...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Dir ist der Unterschied zwischen einer TSI und einem HID-Eingabegerät nicht wirklich klar, oder!?

  • Eine TSI ist eine Datei, in der midi-Befehle definiert sind, und Traktor "sagt" was das Programm beim Empfangen von diesen Befehlen damit anstellen soll.
    Diese Datei ist von jedem Nutzer individuell selbst erstellbar!
  • HID ist eine Geräteklassifikation des USB-Standards und beschreibt Geräte mit denen Benutzer direkt interagieren.
    Um ein HID-Gerät in Traktor nutzen zu können muss NI dieses in ihren Quellcode einbinden, als Endanwender frei belegen kann man da nichts!
Wenn jetzt also irgendwo eine (weitere, weil Netz voll davon) TSI auftaucht dann hat sich jemand schlicht die Mühe gemacht ein entsprechendes mapping zu erstellen und dieses veröffentlicht, das kann allerdings auch jeder selbst machen!
 
AW: Pioneer CDJ 850

Doch, ist klar.
Habs aber wohl in unfassbarer Vorfreude durcheinandergewürfelt :D

Hier ist übrigens der Link:

http://www.pioneer.com.sg/storefront4/ProductDetail/default.asp?ProductId=1079&CatId=5,189,195

Handelt sich dann aber doch wohl "nur" um ein von Pioneer angefertigtes Mapping.

Habe zwar selbst etwas gemappt heute, aber die Einstellungen des Jogs z.B. krieg ich einfach nicht richtig hin.
Ebenso das Browsen durch den Ordner oder die Länge der Loops...
Ist erlich gesagt auch Neuland für mich, ich hatte bisher nie den Bedarf selbst zu mappen.
Einiges ist da noch recht verwirrend....
 
AW: Pioneer CDJ 850

also so wies aussieht werden die in der ssl 2.3 (die wohl mitte juli zumindest als public beta verfügbar ist) die 350er und die 850er hid-seitig unterstützt.
allerdings gibts wohl noch kleinere firmware probleme mit dem 850er momenten wo pio noch was ändern muss (quelle: ssl forum).

wie schon erwähnt macht reines midi mapping nicht wirklich spass mit den geräten da die auflösung von midi in keinster weise bei hid mithalten kann (zumindest was das wheel angeht).

Gruss

Daniel
 
AW: Pioneer CDJ 850

also so wies aussieht werden die in der ssl 2.3 (die wohl mitte juli zumindest als public beta verfügbar ist) die 350er und die 850er hid-seitig unterstützt.
Na endlich! Ich wusste doch dass ich irgendwo was mit Juli aufgeschnappt hatte :) Dann wird Traktor bald nachziehen müssen. Zumal SSL schon bei den großen Modellen mit Advanced HID trumpfen kann.

wie schon erwähnt macht reines midi mapping nicht wirklich spass mit den geräten da die auflösung von midi in keinster weise bei hid mithalten kann (zumindest was das wheel angeht).
Ganz genau. Und nicht nur beim Jogwheel (-> Pitchsliderauflösung!)
 
AW: Pioneer CDJ 850

Yo, das nervt auf jeden Fall.
Ich habe mir auch stundenlang einen abgebrochen um das Jog einzustellen, war nur im Ansatz mittelmäßig machbar.

Irgendwann wirds wohl mal klappen mit hid, obs jetzt in 1 Monat oder in 6, egaaaal.

Gerade machts eh Spaß ganz pur die Player zu rocken ;-)
 
AW: Pioneer CDJ 850

Gerade machts eh Spaß ganz pur die Player zu rocken ;-)

Da kann ich Dir zustimmen! Ich war die Woche weg und als ich am Samstag Heim kam stand da in meinen Zimmer, ganz unschuldig, ein großes Paket: Mein 699€-CDJ-850 war da! Wie mir das Auspacken Spaß machte, könnt Ihr euch sicher denken :p

Was mich positiv überraschte:

  • Wie beim 400er wird der Laufwerksmotor beim Umschalten auf USB/PC ganz abgeschaltet und somit geschont. Mann kann also eine Back-Up-CD die ganze Zeit im Laufwerk lassen und braucht sich auch keine Sorgen zu machen, den Player in starker Schräglage zu betreiben. Wechselt man doch mal zurück auf CD ist diese in 3-5sec wieder startbereit.
  • Außerdem kann ich stets im Browse-Screen bleiben, ohne dass die Anzeige bei der Auswahl eines Tracks ständig auf den Infoscreen springt, solange man einfach mit den Track-Search-Tasten navigiert. Wähle ich so ein Track aus ist es spielbereit, die Textanzeige bleibt aber in der Listenansicht. Solange die Waveform noch buggy ist, ist mir das sowieso mehr als recht.
  • Meine externe HDD (WD MyPassport 500GB) mit ca. 200GB Musik aller Art, Fotos und weiterem Kram wurde nach gerade mal 7 (!) Sekunden (inkl. 4 Sekunden zum Hochfahren der HDD!) vollständig erkannt und ich konnte auf alle Tracks schnell zugreifen! Es erfolgte keinerlei Analyse in RB. Wie zum Teufel schafft der CDJ das :confused::)

Weitere Eindrücke:

+ Jogwheel besser als erwartet, tolle Haptik, wackelt fast null, nicht zu schwergängig
+ Gehäusequalität kommt mir nicht "billig" vor, im Vergleich zum 400er viele Feinschliffe
+ CUE und PLAY/PAUSE-Taster mit knackigen Klick-Feedback und kräftigen LEDs
+ Auch alle restlichen Taster mit optimaler Größe und Druckpunkt
+ Vinyl-LED-Taste leuchtet angenehm, nicht so grell wie die des 400ers
+ Schnelle Lesezeiten, egal ob CD-A, mp3 als CBR oder VBR (ohne RB)
+ Save und Call von Memory-Punkte geht ebenfalls sehr schnell (<2sec)
+ Waveforms von mp3s und CDs werden doch automatisch gespeichert
+ Schönes Display mit feineren Pixeln und erhöhter Helligkeit
+ Rotary schnell drehen -> springe zum ersten/letzten Track -> praktisch!


o Auto-Beat-Loops bei 1.00 für die Tonne, Update auf 1.04 steht aber noch aus
o Ich vermisse jetzt schon ein bisschen den Slip-Mode :p


- Waveladezeit ohne RB wirklich für die Katz. Und wenn Cue/Loop gesetzt -> kompletter Abbruch
- Tempo- & MT-Einstellung werden bei jedem Einschalten zurückgesetzt -> nervt
- BPM-Messung ist etwas fehlerhaft (Vergleich mit CDJ400 und DJM400) -> MT Bug?
- Das Jog-Display sitzt mMn nicht exakt zentriert -> Bestätigung eurerseits?
- (Noch) keine HID-Unterstüzung


Also alles in allem bin ich - zumindest in Anbetracht des günstigen Preises - durchaus zufrieden und werde die Silberbolide erstmal adoptieren! Entgültig ausschlaggebend ob nun ein zweiter Bruder kommt oder nicht wird wohl die HID-Unterstüzung sein und ggf. weitere Updates zwecks Verbesserung der Beat-Loops und BPM-Messung. Denoch werde ich den CDJ-900 ebenfalls weiterhin im Auge behalten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ 850

Das mit der Waveform ohne RB ist echt nix.
Zumindest wird sie aber gespeichert wenn sie einmal kreiert ist.
Ich hab hier nebenbei mal ne CD durchlaufen lassen und siehe da, beim nächsten Einladen der CD war die Waveform sofort parat. Immerhin etwas ;-)
Langsam gewöhne ich mir aber an alle neuen Tracks durch RB zu jagen, daher alles in Butter.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Auf der Pioneer HP von Singapur wurde für heute ja ein offizielles Traktormapping angekündigt.....

Nüschts da :-(

weiß jemand genaueres?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Das mit der Waveform ohne RB ist echt nix.
Zumindest wird sie aber gespeichert wenn sie einmal kreiert ist.
Ich hab hier nebenbei mal ne CD durchlaufen lassen und siehe da, beim nächsten Einladen der CD war die Waveform sofort parat. Immerhin etwas ;-)
Langsam gewöhne ich mir aber an alle neuen Tracks durch RB zu jagen, daher alles in Butter.

hatte er sie auch noch nachdem du das gerät aus und nochmal angeschaltet hast ?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Auf der Pioneer HP von Singapur wurde für heute ja ein offizielles Traktormapping angekündigt.....
Nüschts da :-(

weiß jemand genaueres?
Ich wusste nicht mal was von einer Akündigung..! :rolleyes::(:d

Oh Pioneer, spende uns nach 40 Jahren warten und irren das allheilige HID - und führe uns nicht zu Midi sondern erlöse uns von den Bugs, wie auch wir vergeben Dir deine Preispolitik! Amen.

hatte er sie auch noch nachdem du das gerät aus und nochmal angeschaltet hast ?
Ja hat/kann er. Sowol für CDs wie auch Flash-Speicher.

a) wäre ja auch dumm wenn nicht
b) konnten das die alten Geräte auch (interne Festspeicher)
c) wird bei der neuen Generation auf USB geseichert (Ordner "Pioneer")
d) hab ich es selber ausprobiert. :)
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich wusste nicht mal was von einer Akündigung..! :rolleyes::(:d
Sie haben halt angekündigt ein mapping (tsi) zur Verfügung zu stellen, nicht das das Netz bereits voll damit wäre und sich des jeder auch selbst mappen kann.

sackreis-300x225.jpg
 
AW: Pioneer CDJ 850

Hinzu kommt, daß NUR die Singapur-Seite dies angekündigt hat. Nur seltsam daß ich auf der Seite so garnichts finde zum runterladen, nichtmal Manuals...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Über Twitter haben sie es gestern auch verkündet:

PioneerDJglobal Pioneer DJ
We're sorry to inform you that we didn't get the CDJ-850 MIDI mapping file for Traktor today. We hope to have it ready by next Wednesday.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Aber wo steht diese (oder irgendeine) Info auf einer der Pioneer-HPs????
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben