Serato DJ - Stammtisch

du brauchst weiterhin zertifizierte mixer oder ssl boxen oder controller. ausser cdj2000/nexus und glaub 900er nexus. aber dafür musst du nur auf der pge mal nachschauen
 
HID hat aber eigentlich nichts mit dem integrierten Soundinterface zutun. HID ist das Protokoll für z.B. Mäuse und Tastaturen und ist einiges direkter und flexibler als MIDI. Dient aber lediglich der Steuerung, nicht der Weiterleitung von Audioinformationen.

Serato verfolgt immer noch die "Dongle-Philosophie", also das ein Stück Hardware zur Benutzung, bzw. Öffnung des Programms von Nöten ist. Deswegen wird man wohl auch auf lange Sicht gesehen eine SL-Box oder einen zertifiziertes Gerät (Controller, Mischpult, etc.) brauchen um Serato nutzen zu können. :)
 
du brauchst weiterhin zertifizierte mixer oder ssl boxen oder controller. ausser cdj2000/nexus und glaub 900er nexus. aber dafür musst du nur auf der pge mal nachschauen

When other vender's DJ software is used with CDJ-900NXS, is aditional soundcard required ?

Serato Scratch Live requires a specific sound card. Other DJ software like TRAKTOR or Virtual DJ, CDJ-900NXS' internal soundcard can be used.


warum steht dann hier was anderes? ... kapier ich nicht.

http://www.pioneer.eu/uk/newsroom/news/CDJ-900NXS-serato/page.html

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der von Dir gezeigten Seite steht nichts anderes als bekannt und hier schon mehrfach geschrieben wurde. Hier wird nur aufgeführt das er kompatibel für Serato DJ ist, nicht in welchem Umfang. Die Info findest Du direkt auf der Serato Homepage.

Dort ist der CDJ-900NXS als "Official Accessories" geführt. Was bedeutet, das diese Geräte als Controller unterstützt werden, jedoch keinen Sound selbst in Serato DJ ausgeben dürfen, somit Serato DJ nicht freischalten (Hardware Dongle Prinzip).
Das machen jedoch die anderen Geräte die unter dem Punkt "Controllers" und "Mixer & Interfaces" geführt sind welche mit "Serato DJ enabled" gekennzeichnet sind.

HID Modues bedeutet auch nicht das er als Soundkarte funktioniert sondern beschreibt die Funktionsweise als Controller. Das sind zwei grundlegend verschiedene Begrifflichkeiten welche man nicht verwechseln sollte.

Es liegt nicht am Pioneer CDJ-900NXS sondern an der Lizenzpolitik die Serato betreibt, meiner Meinung nach ist diese auf den ersten Blick verwirrend und undurchsichtig.
Unter Traktor, Virtual DJ oder Cross kannst du deine 900NXS auch als Soundkarte im ASIO Modus verwenden und brauchst keine weitere Hardware. In VDJ sogar mit anderen Soundkarten im Verbund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Hätte ein paar Fragen an euch Serato User.
Da ich meinen geliebten Filter mit TP2 nicht so nutzen kann wie ich es möchte, fuchse ich mich jetzt wieder in Serato rein.
Arbeite mit einem DDJ SX, wobei ich scharf auf den SZ bin ... Egal. :)

Hier mal meine Fragen. Habe schon etwas im Forum von Serato gestöbert, finde dort leider nicht alles weil das meiste im Serato gegen NI gezicke aufhört ....

Am Interface selber bzw. am Layout kann man noch immer nichts ändern, richtig? Die Anzeige des gesamten Tracks bleibt immer so klein,oder? Nutze die ganz gerne da ich meine Sets meist mit ganz neuen Tracks mache und ich bei einer größeren Anzeige mehr sehen kann. Bei Serato ist die Anzeige schon sehr klein.

Beim Filemanagement sehe ich den Wald wohl vor lauter Bäumen nicht. Wie schaffe ich es die Tracks aus meinem Ordner im großen Fenster zu sehen? Steht momentan auf "all". Crates 1 und habe ich da noch. Da kann ich diverse Tracks rein laden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich gehe immer über das schmale Fenster "Files" und von dort navigiere ich dann in die jeweiligen Ordner. Auch da ists natürlich sehr klein . Wäre schon cool wenn ich die Inhalte dann im großen Fenster hätte.

Wie handhabt ihr das mit Tracks deren BPM um die hälter reduziert angezeigt wird? Hab dieses "Problem" bei diversen Classic Techno oder Schranz Tracks. Anstatt z.b. 150 wird die Hälfte nach dem Analysieren angezeigt. Kann man das irgendwie neu editieren oder gibt es eine 1/2 oder x2 Funktion?

Die Waveline der Tracks. Kommt es mir nur so vor, dass die nicht immer flüssig läuft. Habe oft das Gefühl, dass die immer mal etwas verschwimmt. So ne Art Lag. Hab ein Macbook Pro mit 16 GB RAM und ner 500 GB SSD. Die Darstellung sollte bei meinem Setup sehr flüssig sein. Wenn es denn nicht an meinen Augen liegen sollte. ;)

Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.
Gruß
 
Gibt es schon jemanden der Langzeittests mit der aktuellen Serato DJ Version, Yosemite und am besten mit dem DVS Plugin gemacht hat?

Bin kurz vorm Sprung von TSP zu SDJ .. und da ist das natürlich ebenfalls ausschlaggebend. Ich weiß das SSL kaum zum umbringen war, jedoch wie ist das nun mit SDJ?
 
Gibt es schon jemanden der Langzeittests mit der aktuellen Serato DJ Version, Yosemite und am besten mit dem DVS Plugin gemacht hat?

Bin kurz vorm Sprung von TSP zu SDJ .. und da ist das natürlich ebenfalls ausschlaggebend. Ich weiß das SSL kaum zum umbringen war, jedoch wie ist das nun mit SDJ?

Probiere es doch einfach aus, das DVS Plugin kann man doch testen, 14-Tag free trial. Das sollte für einen Langzeittest genügen.

Edit:

Den derzeitigen Lizenzdschungel von Serato DJ und die benötigten Plugins muss er erst mal ne Minute lang erklären.

 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere es doch einfach aus....
... Den derzeitigen Lizenzdschungel von Serato DJ[/video]

Der Lizenzdschungel ist kein Problem, seit der Ankündigung vom Club Kit hab ich mich da entsprechend schlau gemacht.

Hatte Bedanken ob es uU zu Problemen zwischen den Collections von TSP und SDJ kommen kann (afaik speichert Serato ja alles im MP3 ab) jedoch ist die neugier viel zu groß und werd mir wohl morgen Timecode Platten besorgen und dann entsprechend berichten ..
 
Hey,
Habe einen DDJ SB und nutze Serato DJ (Nicht Intro) auf meinem Macbook. Ich hab zum produzieren ein Midi Keyboard mit 32 Tasten. Da der DDJ SB ja nur 4 Buttons pro Deck hat, hab ich mir überlegt das Keyboard als zusätzlichen Controller für Samples z.B. zu nutzen. Hat das jemand von euch schonmal in der Art gemacht? oder habt ihr eventuell bessere Vorschläge wie ich es nutzen kann?
 
Hey Leute!

Vielleicht weiß ja einer die Lösung für mein Problem. Seit mehreren Monaten neigt Serato DJ nach einer gewissen Zeit zu CPU Einbrüchen und laggen. Ich habe das Problem auf allen Apple Produkten leider. Sowohl mein MacBook als auch mein iMac. Dort geht es sogar soweit, dass ich den iMac erst neu starten muss bevor irgendwas wieder läuft.

Von der Leistung her reichen beide Rechner locker.

Kennt das Problem jemand?
 
Hab auch ne Frage:
Zu Hause lege ich auf mit Serato DJ auf meinem PC und Pioneer DDJ SX 2. Ich hab in ein paar Wochen einen Auftritt, wo ich mein Mischpult mitbringen soll. Ich habe dort dann einen MacBook zur verfügung. Ich kann dort Serato DJ installieren und mein Mischpult anschliessen, dann sollte das doch klappen.
Kann ich nun meine Mediathek, mit allen Hot Cues und BPM informationen auf den MacBook laden, falls ja wie?

Vielen, vielen Dank,

luki
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers,
mal ne Frage zwischen drin: meine zwei CD-Spieler von American Audio haben die Key Lock Funktion, sprich das das pitchen keinerlei Auswirkung auf Höhe des Titels hat (Chipmunk-Effekt). Muss ich mir jetzt das Upgrade von Serato trotzdem holen oder kann ich per Midi diese Funktion vom Player behalten?!
Thanks!
 
Wie soll man das beantworten wenn du nicht schreibst wie genau deine Arbeitsweise ist und welche Software Version du hast?
 
Soderla, anbei meine Eindrücke nach meiner doch sehr kurzen Testphase mit SeratoDJ. Generell konnte ich die Software nicht so ausgiebig testen wie ich das gern gehabt hätte. Arbeit, Studium usw..

Ich wollte mir einfach ein Bild davon machen ob ein Umstieg für mich Sinn machen würde bzw. ob die erneute Investition in ein DVS sinnvoll wäre, da neben SeratoDJ und den entsprechenden Plugins (Club Kit, Pitch'n'Time) auch noch die Timecode Vinyls und eine Backup SL Box (falls mal kein ClubKit Mixer rumsteht) angeschafft werden müsste.

In der kurzen Zeit gab es keinerlei Probleme. Alles ging auf Anhieb, Mixer wie auch die Dicer wurden ohne Probleme erkannt, alles lief flüßig.
Das Programm wirkt entschlackter und performanter als Traktor, eben mit Fokus auf die klassische Auflegerei.

PhaseMeter vs. den Waveforms fürs Angleichen ist reine Geschmackssache. Arbeiten geht mit beidem ohne Probleme.

Einzig der KeyLock/das Mastertempo ohne dem extra Plugin ist doch eine absolute Frechheit, aber so will man wohl die Leute dazu bringen Pitch'n'Time zu kaufen. Bilde mir aber ein dass es bei SSL besser war, kann mich aber auch täuschen (da ich hier nur ab und an paar Übergänge für einen Kollegen gemacht hab).

Sonst sind da noch die SmartCrates die absolut geil sind.

Fazit:
Ich hab SeratoDJ ansich ganz lieb gewonnen, momentan sinds nur wenige Punkte die mich (noch) vom Wechsel bzw. der Zusatzanschaffung abhalten.

- erneuter finanzieller Aufwand (SDJ, Club Kit, Pich'n'Time, SL-Box (oder die von Denon?) ggf. Timecode Medien)
- Umgewöhnung des Workflows der schon in Fleisch und Blut überging betreffend die nächsten 2 Punkte
  • PhaseMeter vs. Waveforms
  • RemixDecks vs. Sampler
 
Sers,
mal ne Frage zwischen drin: meine zwei CD-Spieler von American Audio haben die Key Lock Funktion, sprich das das pitchen keinerlei Auswirkung auf Höhe des Titels hat (Chipmunk-Effekt). Muss ich mir jetzt das Upgrade von Serato trotzdem holen oder kann ich per Midi diese Funktion vom Player behalten?!
Thanks!

du schaltest die funktion am player aus und in der software ein. sonst bekommt serato ein falsch gepitchtes timecodesignal zugespielt, was es nicht interpretieren kann.
 
Moin moin.

Habe jetzt die Anleitung von SDJ rauf und runter gelesen, finde einfach nichts was hilft.
Die Shortcuts die ich via google gefunden habe funktionieren nicht. Liegt es am letzten Update?

Zu "meinem" Problem. Da wird wahrscheinlich jeder haben. Da schöne halbieren der BPM nach der Analyse. Wie bekomme ich die wieder richtig eingestellt? Auf dem Macbook. Alt + Pfeil nach oben geht nicht. Sämtliche Versuche mit der Apfel Taste gehen auch nicht. Bin mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Serato macht echt mehr und mehr Spaß. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, bereue ich den fast kompletten Wechsel nicht.
 
Du musst die BPM Zahl zuerst mit einem Doppelklick auswählen, so das du auch von Hand einen Eintrag in das Feld machen könntest.
Erst dann funktioniert auch das Tastenkürzel.
 
Du musst die BPM Zahl zuerst mit einem Doppelklick auswählen, so das du auch von Hand einen Eintrag in das Feld machen könntest.
Erst dann funktioniert auch das Tastenkürzel.

Danke für deine Antwort.
Muss der Controller dafür angeschlossen sein? Die BPM dann in der runden Anzeige anklicken?
Habe das jetzt mal im Offline Modus versucht, da kann ich die BPM nicht anklicken und editieren.
 
ich hab meinen stream lappi (alter dual core) veräussert .

heute kommt folgendes gerät
http://www.ebay.de/itm/351400929793?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

in eiem youtube video hat ein dj serato scratch und serato dj auf nem kleinen dell value 8 zoll tablet problemlos am laufen.

der medion ist ja nochmal ne ganze ecke stärker ausgestattet (ram ssd)

das system sollte doch serato dj problemlos verpacken können wenn die db gescheit analysiert ist.

angeschlossen wird erstmal die ns7 von mir und ne externe hdd.

das win 8.1 wird auf audio optimiert und entschlackt.

hauptaufgabe soll weiterhin als stream rechner zuhause fungieren. als haupt habe ich noch meinen acer r7 der aber diesen sommer noch gegen was anderes ausgemustert wird. dachte eventl an ein surface pro 2 oder nen convertible in der preisklasse bis 500-600eu da eh nicht drauf gedaddelt wird.

muss ich eventl an der latenz in serato schrauben? oder meint ihr 10ms sind locker zu packen?
 
Hab kurz ne Frage:
Ich hab erst seit kurzem Serato DJ und wollte alle meine Dateien analysieren, damit sie direkt geladen sind. (Also BPM Angabe). Das habe ich gemacht und jetzt ist bei allen Liedern zwar die Wellenform sofort da, aber weder eine BPM angabe noch Taktstriche. Ich hatte damals beim Analysieren "Beatgird erstellen" angewehlt, "Auto-BPM einstellen" aber nicht. Nun läd es die Taktstriche und BPM- Angaben nicht mehr, was relativ störend ist und anschliessend die Dateien ein zweites Mal mit "Auto- BPM einstellen" angewählt, zu analysieren ist auch nicht möglich.

Version: 1.7.5, Windows 8.1

Ich hoffe, es ist halbwegs Verständlich und freue mich über jegliche Hilfe

luki
 
mW erfordern grids BPM analyse. erog: nochmal interface abklemmen und im offlinemodus mit beiden häkchen die tracks auf den "analyse" button ziehen. dabei drauf achten, dass die dateien nicht schreibgeschützt sind, weder im explorer noch in serato in der ersten spalte. fertig.
 
ich hab meinen stream lappi (alter dual core) veräussert .

heute kommt folgendes gerät
http://www.ebay.de/itm/351400929793?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

in eiem youtube video hat ein dj serato scratch und serato dj auf nem kleinen dell value 8 zoll tablet problemlos am laufen.

der medion ist ja nochmal ne ganze ecke stärker ausgestattet (ram ssd)

das system sollte doch serato dj problemlos verpacken können wenn die db gescheit analysiert ist.

angeschlossen wird erstmal die ns7 von mir und ne externe hdd.

das win 8.1 wird auf audio optimiert und entschlackt.

hauptaufgabe soll weiterhin als stream rechner zuhause fungieren. als haupt habe ich noch meinen acer r7 der aber diesen sommer noch gegen was anderes ausgemustert wird. dachte eventl an ein surface pro 2 oder nen convertible in der preisklasse bis 500-600eu da eh nicht drauf gedaddelt wird.

muss ich eventl an der latenz in serato schrauben? oder meint ihr 10ms sind locker zu packen?

schade das niemand bisher was dazu sagen konnte. jmd ne idee? bzw anregung
 
also ganz ehrlich: mit nem Celeron aufzulegen kann nicht gut gehen. das kann mit end hohen latenzen zwar gehen aber performant ist was anderes. desweiteren kann ich dir sagen dass diese Aldi tablets verarbeitungsmässig schrott sind und nicht für den rauen dj Einsatz geeignet sind.
 
Hallo zusammen,

ich plane den Umstieg von Traktor Pro 2 auf Serato DJ. Grund dafür ist die Anschaffung eines DDJ-SX2.
Ich möchte den SX2 zuhause gerne mit 2 Plattenspielern betreiben und unterwegs alleine. So wie ich das verstanden habe benötige ich dafür das DVS Expention Pack.
1. Muss ich dieses zusätzlich zum SX2 erwerben?

2. Auch verstehe ich nicht, da das Pack nur ein Software Update ist, wie ich die Plattenspieler betreibe? Benötige ich dafür nicht ein Timecode Vinyl? Woher bekomme ich das passende für Serato DJ?

3. Kann ich die Tracks von Traktor irgendwie zu Serato übertragen ohne erneut Beatgrid und Cue Punkte setzen zu müssen?

3. welche Plattenspieler könnt ihr mir empfehlen, welche passen gut zum dem Setup?

Ich bin mit den technischen Dingen leider noch nicht so vertraut und die vielen unterschiedl. Möglichkeiten und Systeme verwirren mich ein bisschen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben