Stirbt Vinyl aus?

ich denke vinyl kommt schon in die jahre heute wo digital alles viel einfacher und handlicher geht, trotzdem wird Vinyl noch lange irgendwelche Liebhaber haben.


soviel zu meiner Ansicht in diesem ohnehin schon durchgekauten Thread ;)
 
big_vinyl_rules_1.jpg


SO und nicht anders....

Digital ist zwar praktisch, platzsparend und günstig,
aber in meinen augen ein Minusgeschäft...

Wenn man bedenkt, was ein Künstler daran verdient, ist das ein Witz!

Und ich bekomm jedes mal die Krise in nem Club, wenn vor oder nach mir ein Laptop-hero auflegen muss! Das aufbauen des Equipment dauert ja ein wenig,
also wird dies natürlich dann gemacht, wenn ich noch 4 oder 5 Platten vor Ende des Gigs spiele...

Da wird dann am Equipment rumgefummelt - das ist einfach nervig!
Wenn dann der Counter nicht so viel Platz hergibt, dann bin ich immer kurz vorm Amoklauf, wenn jmd dann den Mixer anhebt, um sein scratchamp anzuschliessen... HUUUUCH... ein Kabel hat soeben ganz dynamisch die Nadel über meine Scheibe gerissen - Ok... wo ist hier die nächste Bierflasche, die ich diesem "$§%§%"% übern Schädel ziehen kann....


soviel dazu... :D
 
Ich würde sowohl Vinyl, als auch CD abschaffen und den Begriff DJ auch. Das wäre bei mir ein PA-Beschaller. Der würde zu Hause die Playlisten erstellen, käme abends in den Club, hinge seinen Laptop an die Anlage, drücke "Play" und hample dazu rum.

Im übrigen würde das auch den eweigen Streit um solche Fragen hier klären.

Zumindest der Weltfrieden wäre dann wieder hergestellt^^
 
Viel zu kompliziert, einfach Musik als solches abschaffen...
 
Ich würde sowohl Vinyl, als auch CD abschaffen und den Begriff DJ auch. Das wäre bei mir ein PA-Beschaller. Der würde zu Hause die Playlisten erstellen, käme abends in den Club, hinge seinen Laptop an die Anlage, drücke "Play" und hample dazu rum.

Im übrigen würde das auch den eweigen Streit um solche Fragen hier klären.

Zumindest der Weltfrieden wäre dann wieder hergestellt^^




Selten solchen bullshit gelesen:mad::rolleyes:
 
Selten solchen bullshit gelesen:mad::rolleyes:

Es war auch ironisch gemeint :cool:

Im übrigen ist das mit dem Playlist erstellen und rumhampeln kein Hirngespinst, ich erleb das durchaus häufiger. So geil ich auf Techno bin, so spät kam mir die Idee, richtig mit TT´s aufzulegen... Eben, als ich zum hundertsten Mal hier in nem großen Laden stand und ernsthaft auch noch ein langjähriger Resident dahinter so tat, als würde er was machen... Nur is den Leuten leider aufgefallen, dass die Lieder irgendwie in gleicher Reihenfolge schonmal kamen... Nach gut ner Stunde stand dann alles Schlange im Nebenraum... Da hab ich mich irgendwann echt gefragt, ob ich´s nicht versuchen sollte, besser zu machen, wo ich doch einer der ersten war, der sich beklagt hat. Und zumindest eines mache ich ja: Regelmäßig nach neuen, guten Platten gucken. Teils natürlich auch auf MP3, aber dennoch irgendwie noch richtig von mir ausgesucht und mit Liebe zur Musik bedacht. Manche sitzen da auch nur ihre Zeit ab. Oder hampeln sie ab. Für Kohle eben.
 
ich steh erst am absoluten anfang und muß mein eigenes zeug zum größten teil noch kaufen. ich habe mich für cds entschieden, weil mir vinyl zu sehr aufs geld geht
 
ich steh erst am absoluten anfang und muß mein eigenes zeug zum größten teil noch kaufen. ich habe mich für cds entschieden, weil mir vinyl zu sehr aufs geld geht

Geile Aussage: Vinyl-Maxi = 7,99, CD-Maxi = 5,99

So groß ist der Unterschied doch gar nicht.
 
Jaja, darum geht´s aber ja nicht... Wenn man die CD´s so kaufen würde, dann wär das uninteressant.

Die eigentlich viel interessantere Frage wäre aber doch: Wann stirbt die CD denn aus?

Wer bitte kauft noch CD´s? Kein Mensch.

Vinyl wird mehr verkauft, CD´s weniger.

MP3´s dafür aber mehr. Die CD wird verdrängt, die Vinyl bleibt und auch die MP3 wird dann wieder von was anderem verdrängt...

Es wird das Zeug gezogen. Das ist zwar eigentlich die Leute verarscht, für 1,49 Euro nen Track - und wenn auch als 320er MP3 - der nicht die gleiche Qualität hat, wie ein solcher auf ner industriell gefertigten CD zu verkaufen, allerdings interessiert das so lange keinen, wie das ganze ja irgendwie funzt.

Da hat man kein Inlet, keine Hülle, keinen Rohling, kein gar nix, sondern bezahlt für ne Datei. Praktisch also für Rohmasse. Ich wäre froh, mir würde mal ne Geschäftsidee einfallen, wo ich den Leuten einfach nur noch ein Viertel der ursprünglichen Ware gebe und dafür auch noch den doppelten Preis verlangen kann.

Im übrigen mag sich mancher CD-Player dazu kaufen, heute 16-jährige Newbies haben aber die Festplatten ja schon voll mit Zeug von Kollegen und so. Ich z.B. hab in 6 Monaten auch zwei Denons. Aber halt dabei, um´s auszuweiten. Es gibt zwar eigentlich echt alles auf Vinyl, aber manches is hier halt kein Burner. Das kann ich dann z.B. in England kaufen, mit etwas Glück bekomm ich´s aber auch hier auf MP3. Wobei das dann eher selten ist. Aber CD-Player schließen halt Lücken. Für mobiles isses besser je nach Situation und man kann manches besser damit machen. Manches aber halt schöner mit Vinyl...
Auf jeden Fall wird das Zeug heute runtergeladen und so lange man nicht im Club auflegt, sondern nur daheim, bezahlt man dann gar nix für die Musik.

Da läuft der Hase eigentlich her... Wenn einer wirklich rechnen würde und sich Gedanken über das sinnvolle machen würde, dann gäbe es manche Diskussion nicht. Die Vinyls sind auf die lange Sicht gesehen eigentlich nicht teurer... und sichern unseren Stand. Nicht nur wegen der Techniken, nein, auch, weil Musik auf Vinyl noch nen gewissen Wert hat.

Im übrigen: Natürlich sind CD-Player in Ordnung (sonst wollt ich nicht selbst welche), aber wenn man im Monat 6 - 8 Platten kauft, dann ist man dicke dabei und wenn man dann mal wirklich rechnet, dann kostet das eigentlich nicht wirklich viel. Und den Anfangsbestand kann man mit der Differenz, die ein CD-Player mehr kostet durchaus schonmal anschaffen - und dann halt irgendwann noch die CD-Player dabei besorgen. Bis es soweit ist, kann man´s dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch, dass die cd in den nächsten jahren aussterben wird...
 
Jedoch kannst du dir beim laden der Dateien deine CD´s selbst zusammenstellen.
Und auf industriell gefertigten CD´s hast du wav format. Geladen "nur" 320kb.
Stell mir 10 Leute hin die den quallitativen Unterschied raushören. Viel Spaß beim suchen. :)

mMn reine Geschmackssache.
 
Jedoch kannst du dir beim laden der Dateien deine CD´s selbst zusammenstellen.
Und auf industriell gefertigten CD´s hast du wav format. Geladen "nur" 320kb.
Stell mir 10 Leute hin die den quallitativen Unterschied raushören. Viel Spaß beim suchen. :)

mMn reine Geschmackssache.

So kann man´s auch sehen, wenn man denn unbedingt will... Nur, weil man´s nicht wirklich hört, heißt das ja nicht, dass es auch gut ist.

Denn ganz eindeutig ist ne CD zu kaufen gleich teuer oder gar günstiger, als die Titel zu laden und trotzdem hat man doch viel mehr und ja auch von der Haltbarkeit her ne wesentlich höhere Qualität. Und so ist die CD ja wirklich am Wegsterben. Sowas hatte man bisher nur bei Kassetten und da waren die Nachteile auch derart groß, dass es logisch war. Solche Nachteile hat ne CD aber nicht, daran hängt´s also wohl kaum.

Man kann aber auch nur die Vorteile rausstellen (wie das jeder macht), dann scheint das doch ganz toll zu sein. Nur beim genauen Hinsehen nicht mehr...

Ich hab´s schonmal irgendwo gesagt... Bei 49 Cent pro Titel wär das ok. Bei 1,49 is das schon ganz lustig zu sehen, wie jeder sein Zeug runterlädt und sich auch noch freut.

Das eigentlich schlimme is aber doch, dass sich gegen die Verbreitung REIN GAR NICHTS tun lässt. Die wenigsten kaufen ja auch noch. Wenn´s echt nur die Möglickeit des kostenverbundenen Downloads gäbe anstatt des Kaufs einer CD, dann würden vielleícht 20 % runterladen und der Rest würde im Laden kaufen.

Interessant is das für die breite Masse nur deswegen, weil´s halt umsonst ist.

Ich frage 10 Leute und 9 lachen mich aus, wenn ich frage, ob man für die Musik bezahlt. Viele sehn ja schon gar keinen Sinn mehr darin, ins Kino zu gehen. Die Filme gibt´s ja teils schon früher auf DVD...

Soviel mal dazu, wenn man mal ganze ohne sich auf das Auflegen zu beschränken betrachtet.
 
Wenn´s echt nur die Möglickeit des kostenverbundenen Downloads gäbe anstatt des Kaufs einer CD, dann würden vielleícht 20 % runterladen und der Rest würde im Laden kaufen.

Das glaub ich nicht. Ein ganz wichtiger Punkt ist die Verfügbarkeit.

mp3-Musik kann ich überall, wo's einen Rechner mit Internetzugang gibt durchstöbern und ggf. kaufen. Ob zu Hause, bei Freunden zu Besuch, unterwegs. Wenn man einen ganz bestimmten Track kurzfristig haben will, kann man den auch "mal eben schnell" kaufen. Ich nutze diese Freiheit oft.

Ein anderer Aspekt ist ja auch, dass Plattenläden zunehmend aussterben. In dem Dorf, wo ich studiere (Regensburg, 140.000 Einwohner) gibt's buchstäblich keinen einzigen Plattenladen mehr (wenn jemand einen kennt, bitte melden). Was soll ich machen? CD's online kaufen sagst du? Na toll, der Vorteil von einem Plattenladen ist doch gerade der persönliche Tresentalk, die Vorauswahl des Ladeninhabers etc. Wenn das wegfällt, kann ich genauso gut gleich zum beatport gehen. (mach ich auch :D)
 
Ein hoch auf das Internet.
Es wird einem ja auch schon zu einfach gemacht illegal zu laden. Selbst meine Mutter würde das hinbekommen (vielleicht :D).
Meine Eltern kaufen fast jede CD, jedoch kommt es auch vor das sie mal eine laden. Ihr Grund ist, dass es heutzutage so viel Musik gibt die man gerne hört. Sie können es sich einfach nicht leisten jedesmal loszurennen und die CD zu suchen. Aber wenigstens kaufen sie 9 von 10 CD´s.
Sieht auch viel besser aus, wenn man ein Regal voll mit Orginalen hat anstatt ein Regal voll mit schwarzen Hüllen und bekritzelten Rohlingen.
Illegal laden ist auch einfacher als Musicload und co. Generation 40+ tut sich damit schwer.

Konstruktive Kritik zu meinem Post ist erwünscht.

Als ich 16 war hab ich auch gesaugt wie bekloppt. Aber da gebe ich mal jugendliche Naivität als Grund an.
Musik gekauft zu haben macht zwar ärmer, aber auch zufriedener :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich 16 war hab ich auch gesaugt wie bekloppt. Aber da gebe ich mal jugendliche Naivität als Grund an.
Musik gekauft zu haben macht zwar ärmer, aber auch zufriedener :)

Nicht nur zufriedener, man ist auf der gesetzlich sicheren Seite.
Vor einigen Jahren hatte ein Freund von mir mal Besuch von den grünen (oder auch den "blauen":d), und seitdem hab ich keinen einzigen Track mehr illegal geladen, das Risiko ist zu hoch und ausserdem zerstört das die Musik Industrie.
 
Ja, aber den Bock hat sich die Musikindustrie doch ganz alleine geschossen.

Man hat einfach mal festgelegt, dass - auf jeden Fall für den Konsumenten - die Vinyl nun keine Rolle mehr spielt und die CD das neue Format ist. Fetig.

Dann hat man festgelegt, dass man das nun über MP3 macht, weil die Tauschbörsen nun illegal waren und man aber dennoch das gleiche bieten wollte.

Und nun stellt man sich die Frage, warum denn bitte dennoch soviel kopiert wird.

Na, warum wohl? Weil keiner mehr nen CD-Player hat, sondern die Musik halt auf dem Rechner und da isses doch mehr als verlockend, sich die Sachen einfach mal schicken zu lassen.

Ich hätte die Tauschbörsen verboten und fertig. Dann müssten die Leute in den Laden gehen und kaufen. So schadet man sich selbst, dem Einzelhandel und dem Konsumenten schlussendlich auch.

Da bin ich mit meinen Vinyls aber zufriedener. Nen paar Klassiker sind dabei, die ham auch noch nen echten Wert und der Rest ginge für 2 - 3 Euro auch weg. Und wenn ich ne Platte auflege, dann leg ich die auch auf, hab was in der Hand und sehe, was ich da gekauft habe.

Und vielleicht klingen die in 40 Jahren nicht mehr so gut wie heute - aber sie klingen noch :D
 
Na und? Es geht auch ohne.

So ein Blödsinn. Jetzt denk mal darüber nach was in der Musik Industrie alles drin hängt und verkoppelt ist.

Presswerke
Labels
Produzenten
Künstler

Das würde doch alles auch wegfallen. Die Industrie ist doch meiner Ansicht nach nur ein Überbegriff für das alles und evtl. mehr.

Gleichzeitig steckt auch das Fernsehen mit drin:
Die ganzen Musiksender, denn ohne Musik INDUSTRIE auch keine Musik Videos.
Höchstens schlechte Eigenproduktionen, alla Familienurlaubsvideofüralleanweihnachtenundzuostern.

Und nur mal angenommen ich rede hier Mist, was ja möglich sein kann, da ich mich jetzt auch nie richtig damit auseinander gesetzt habe wie einige andere Experten hier, dann ist es für mich immerhin ein schönes Gefühl wenn ich meinen Lieblingskünstler für seine Arbeit bezahlt habe. Jeder will und braucht sein Geld für seine Arbeit und ohne Musik Industrie würde der auch nichts davon sehen, weil alles nur noch übers Internet "geshared" wird.

Ja, aber den Bock hat sich die Musikindustrie doch ganz alleine geschossen.

Ich hätte die Tauschbörsen verboten und fertig. Dann müssten die Leute in den Laden gehen und kaufen.

Wieso hat sich die Musik Industrie selber den Bock geschossen? Ich glaube nicht das die zu bestimmen hat welche Programme (Tauschbörsen) ab sofort legal oder illegal sind.

Die hatten doch gar keine andere Wahl.
 
Ich hätte die Tauschbörsen verboten und fertig.

Du bist gut :)

Man kann Tauschbörsen gerichtlich verbieten. ABER dann verlagern sie einfach ihren Sitz nach z.B. Russland und schon können sie wieder ohne Probleme online agieren.
Die einzige Möglichkeit die ich betreffend Rapidshare, 3dl usw sehe ist, dass die Provider die Zugänge zu diesen Seiten sperren. Zensur :)
 
da is mir mal was schönes passiert:

N Kollege hat vor mir aufgelegt. mit CD`s. Dann hab ich weiter gemacht. ich leg zu 90% mit vinyl im Club.

Und dann kam die Aussage von einigen People: boah, Cool, noch echte schallplatten???

Deswegen: Solange der Flair der Vinyls nich ausstirbt, sondern eher dazugewinnt wird da nix aussterben.
 
ich denke auch nicht dass vinyl aussterben wird.
hab mir zwar jetzt fürn anfang zwei gebrauchte pioneer 200er gekauft, werde aber sobald ich wieder mehr geld habe, und beatmatching so halbwegs kann, auf vinyl umsteigen, weils einfach geiler ist. :p
 

Ähnliche Themen

DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ AV
DJ AV
DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
986
DJ AV
DJ AV

Neue Themen


Zurück
Oben