Stirbt Vinyl aus?

Ich persönlich hab garkeinen Bock mehr mich in nem Kommerschuppen blickenzulassen!
Hier in der Nähe is die Fun Factory (Wildeshausen bei HB) die eine Partyreihe namens "We Love Electro" haben...Echt arm was da an den Pios rumkeucht und was dort aus den Boxen düdelt und blubbert.
Um sie mal zu erwähnen: Klaas, Discoboys, 2-4 Grooves, Finger & Kadel usw
Die f***** sich doch alle gegenseitig in...
Muss meinem Vorposter so verdammt Recht geben!
So und jetzt Off-Topic aus:
Was Teller angeht wird es ja wohl zumindest erstmal unmöglich sein das keine mehr produziert werden. Stellt euch doch mal nen Turntablist an nem Controller oder cdj vor xD
Was das Vinyl an sich angeht machts mich traurig das die Realität ist, dass scheinbar viele Plattenläden dicht machen (zumindest gibts in HB nur 3 die alle nicht meinen Stil fahren)
Ich hoffe das TC das ganze am Laufen hält mit der TT-Szene sofern "echtes" Vinyl es nicht kann
 
Ich persönlich hab garkeinen Bock mehr mich in nem Kommerschuppen blickenzulassen!
Hier in der Nähe is die Fun Factory (Wildeshausen bei HB) die eine Partyreihe namens "We Love Electro" haben...Echt arm was da an den Pios rumkeucht und was dort aus den Boxen düdelt und blubbert.
Um sie mal zu erwähnen: Klaas, Discoboys, 2-4 Grooves, Finger & Kadel usw
Die f***** sich doch alle gegenseitig in...
Muss meinem Vorposter so verdammt Recht geben!

bist mir gleich sympathisch :D Bin da genau deiner Meinung :D
 
Also ich muss sagen, das in Dresden zwar auch nur noch 4 Plattenläden bestehen, wenn ich mich nicht irre. Aber diese laufen dafür relativ gut. Kenn auch viele die Mit Vinyl auflegen, jedoch leider auch viele die mit Djing anfangen und nie Platten in der hand hatten außer 2 Timecode vinyls. :(
 
Ich fände es geil wenn man mal eine Aktuelle Umfrage machen würde was heute 2010 die User hier denken ob Vinyl aus stirbt. Den Digitales ist ja jetzt mehr vertreten als 2006 wo die erste Umfrage hier statt findet.

Ich hoffe nur das es nie Aus stirbt und das es keine Spirallauf nimmt wo immer weniger Vinyl DJs gibt Jahr für Jahr.
 
Viele steigen ja auch um, so wie ich zb; von mididj mit traktor auf tables mit platten. weils mich einfach langweilt...
track rein
play
effect
2spur syncbutton
übergang
effect
von vorne..

:d
 
Also hab nen guten Freund, vor 2 Jahren nen komplettes 70 Jahre TimeLife Album (5CDs) gebrannt...und das gaaaanz langsam. Trotz seltener benutzung kann man manche CD´s schon jetzt nicht mehr abspielen.

Also ich bin seit 10 Jahren schon auf Vinyl und werd noch 100 Jahre darauf hängenbleiben !!!! Da weis man einfach was man hat und wenn man mal nen Kratzer drauf hat ist man meist selber schuld!!! Ich hab nicht einen CD Spieler im Haushalt und lebe immer noch :)


In diesem Sinne :

Vinyl4Ever
 
ich hab auch mit nem MIDI Controller angefangen (VESTAX VCI 100) aber sync hab ich nie verwendet... hab den anders gemappt (loops verkürzen)
So kann man auch mit nem midi controller spaß haben ohne dass es langweilig wird ;)
btw: ich leg bei kleineren veranstaltungen in bars usw. immernoch mit midi controller auf... ansonsten CD und/oder vinyl
 
Also hab nen guten Freund, vor 2 Jahren nen komplettes 70 Jahre TimeLife Album (5CDs) gebrannt...und das gaaaanz langsam. Trotz seltener benutzung kann man manche CD´s schon jetzt nicht mehr abspielen.
Dann hast Du scheiss Rohlinge benutzt.

Ich habe gebrannte CDs von 1993 (17! Jahre). Die spielen alle wie eine Eins.
 
Hier mal eine Umfrage die ich bei Computerbase gemacht habe und das Voting würde heute um 18:55 beendet. Das ist heraus gekommen bei der Frage:

Was halte ihr von Digitalen Djing?



Finde das Ergebnis schon interessant.
 
Ja wahren nicht gerade so viele von einer der größen Forums von Deutschland mit dieser
ForumBase Statistiken
Themen: 673.737, Beiträge: 7.685.926, Benutzer: 295.316, Aktive Benutzer: 54.478

aber ich glaube das da auch nicht so viele was damit anfangen können wenn es eher um Computer da geht. Viele Djs haben ja auch nicht gerade geschrieben dazu.
 
dann macht doch mal hier eine ich glaube dir wäre etwas aussage kräftiger :)
 
Habe ich mir gerade mal durchgelesen bei Wikipedia. Anscheinend ist Vinyl doch nicht so tot wie man immer liest. Ist mir auch aufgefallen wenn man bei Youtube mal DJ Sets durch sieht, das viele mit Platte auflegen oder mit Timecode-Platten.

In Europa werden heute jährlich wieder rund 15.000.000 Schallplatten gefertigt.

Der Absatz von Vinylplatten konnte sich nach der Einführung der neuen Tonträger wieder etwas erholen, so ist der weltweite Verkauf von neu produzierten Vinylschallplatten im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 89 Prozent gestiegen. In Deutschland wurden 2006 noch 600.000 Langspielplatten verkauft, 2007 700.000 und 2008 900.000 Vinylexemplare. Weiterhin entfällt auf das Schallplattengeschäft aber nur knapp ein Prozent des Umsatzes des deutschen Musikmarktes

http://de.wikipedia.org/wiki/Schallplatte#Vinylplatte_versus_Audio-CD

Aber Wissenschaftlich ist es belegt das es nicht wirklich Unterschiede gibt zwischen CD und Vinyl (habe ja auch beide 15XX kbit/s) nur MP3 ist eben von Mathematischen schon mal schlechter mit nur 320Kbit/s.
Wie auch hier schon angesprochen, kommt es auf Anlage sowie Mischpult auch mit an von Klang her.
 
Aber Wissenschaftlich ist es belegt das es nicht wirklich Unterschiede gibt zwischen CD und Vinyl (habe ja auch beide 15XX kbit/s)

wasn das für ein quatsch?

du wirfst hier wild frequenzgang und auflösung durcheinander.

eine schallplatte kann physikalisch nicht viel mehr als 15kHz wiedergeben.
eine cd ist von 20Hz bis 20kHz spezifiziert.

bei der platte liegt das signal analog vor. (bei analog gibts keine kbit/s)
bei der cd digital mit einer abtastrate von 44,1kHz und 16bit pro wert.

rein technisch ist ist die cd also überlegen, wobei das nichts damit zu tun hat, wie man den klang empfindet.
 
Warum werden dann aber Tonabnehmer mit Frequenzgängen von 10-40khz produziert und vertrieben?

Das mit den Kbit/s bei Vinyl habe ich mal gehört das es so ist wenn man sie Digitalisieren will.
 
was man irgendwo mal gehört hat, sollte man nicht als tatsache und "wissenschaftlich belegt" verkaufen.

tatsache ist: mehr als 20kHz wirst du ohnehin nie gehört haben können. und je nachdem wie du mit deinen ohren umgegangen bist und wie alt du bist, hörts schon viel früher auf.
frequenzgänge bis 30 oder 40 kHz sind ein mittel um die leute zum kauf zu bewegen. nur ist weder das medium in der lage diese fequenzen zu speichern, noch sind deine ohren in der lage diese freqeunzen zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das Ergebnis schon interessant.
Das Ergebnis ist uninteressant und nicht aussagekräftig, da dort stark gelenkte Antworten drin sind.
(habe ja auch beide 15XX kbit/s)
Auch wieder falsch.
Wer komplett analog im Studio arbeitet, der kommt auf viel höhere Raten. Da kommt CD und MP3 gar nicht ran.
Warum werden dann aber Tonabnehmer mit Frequenzgängen von 10-40khz produziert und vertrieben?
Die werden vertrieben, da sie eine höhere Auslenkung haben und somit etwas mehr Dynamik aus der Vinyl holen. Außerdem tasten sie den kritischen Hochtonbereich der Vinyl besser ab, als andere Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhersage für Mittwoch
Wettereinfluss auf subjektives Befinden: leicht ungünstig.

Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form): leicht ungünstig.

Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypertone Form): kein.

Wettereinfluss auf Entzündungsbereitschaft: leicht ungünstig.

Wettereinfluss auf spastische Reaktionsbereitschaft: kein.

Thermische Belastung: keine.

Empfehlungen: kreislaufanregende Maßnahmen bei niedrigem Blutdruck.
 
frequenzgänge bis 30 oder 40 kHz sind ein mittel um die leute zum kauf zu bewegen. nur ist weder das medium in der lage diese fequenzen zu speichern, noch sind deine ohren in der lage diese freqeunzen zu hören.
Da gebe ich mal ein Beispiel:

Ich habe eine Kraftwerk-LP mit dem Lied "Roboter". Dort ist eine TB303 Basslinie zu hören. Dieses Gerät ist analog. Die Schallplatte ist von 1978. Dort wurde komplett analog gearbeitet.

Vergleicht man nun diese Platte, die man mit einem hochwertigen Tonabnehmer abtastet, mit der CD, dann meint man, da hat einer bei der CD die Höhen abgeschnitten. Selbst wenn man die Vinyl digitalisiert und auf CD brennt, fehlt da im oberen Bereich einiges an Frequenzen.

Der Frequenzgang geht also locker über 22kHz hinaus.
 
Auch wieder falsch.
Wer komplett analog im Studio arbeitet, der kommt auf viel höhere Raten. Da kommt CD und MP3 gar nicht ran.

Ja das könnte hinkommen, höchste Raten die ich gesehen haben waren 1268X Kbit/s

@quinto: Was willsten damit sagen oder andeuten? Passt irgendwie nicht so richtig hier:rolleyes:
 

Ähnliche Themen

DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ AV
DJ AV
DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
981
DJ AV
DJ AV

Neue Themen


Zurück
Oben