Traktor Scratch Duo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schei..e seit ihr schnell (toll :-D)!

Jut und wenn ich mir Duo zulege und dann per update auf scratch pro update dann habe ich ja nur ne audio4. Kann ich dann vielleicht zwei decks auf ein und den selben Ausgang routen?

Kein Rewire? das ist ja schlecht!

Wenn du die Kanäle mit mono benutzt kannst du glaub die Audio 4 DJ für 4 Decks benutzen, aber du kannst keinen Kanal mehreren Decks zuordnen
 
Jeder Kanal der Soundkarte kann nur einmal verwendet werden. Du kannst also nicht mehrere Decks auf einen Ausgang routen.

Mit Pro könntest Du den nicht rewire-fähigen Traktor theoretisch via MIDI Clock mit Ableton synchronisieren. In der Parxis aber - bei Steuerung mit Timecode - nicht wirklich exakt umsetzbar. So meine Erfahrung. Duo sendet aber eh keine MIDI Clock.
 
Und wenn du TSD auf PRO updaten willst rate ich dir davon ab, wegen der Audio 4. Die hat nämlich kein MIDI.
Kauf dir dann lieber gleich TSP da kannst du dann gleich entsprechende Controller connecten und/oder Ableton mit einspeisen, da die Audio 8 genug Ein / Ausgänge hat.
Wirst aber nicht drum herum kommen dir für Ableton ein zweites Interface anschaffen zu müssen. Hab ich auch so gelöst.

Drummaschine via USB - PC/Ableton - Audio 2 DJ/Ausgang A - Mixer Kanal XY

So kann ich immer wenn ich will Drumparts aus Ableton einspielen. Dazwischen hab ich noch ein Kaoss-Pad damit ich die Sounds je nach Musikrichtung noch verbiegen kann.

(Vorsicht, das Beschriebene geht auch ohne Audio 8, hat ja mit Traktor nix zu tun, mein Setup. Eventuell wirst du mal die Interfaces tauschen wollen für producen usw. da ist das nützlich. Und wenn du Controller ins Auge gefasst hast wie die von Faderfox, die funktionieren nur mit MIDI)
 
Traktor kann meines Wissens gar nicht MIDI clocken...
 
Danke, letzte Frage: ich habe noch nen Firewire-Soundinterface von M-Audio mit zwei Ausgängen kann ich nach update auf Scratch Pro Zwei Ausgänge über audio 4 und zwei über das Firewire-Interface routen?
 
Danke, letzte Frage: ich habe noch nen Firewire-Soundinterface von M-Audio mit zwei Ausgängen kann ich nach update auf Scratch Pro Zwei Ausgänge über audio 4 und zwei über das Firewire-Interface routen?

Nein, du kannst in Traktor immer nur eine Soundkarte verwenden..
Ausnahme bildet ein Hybrid über einen Ausio4All Treiber, dann verlierst du aber die Timecodesteuerung.
 
Son Sch...
das finde ich sehr unbefriedigend!
Ich brauch nicht wirklich vier decks aber für manche sachen wäre es schon schön aber desshalb ne audio 8 na ich weiß nicht...
 
Son Sch...
das finde ich sehr unbefriedigend!
Ich brauch nicht wirklich vier decks aber für manche sachen wäre es schon schön aber desshalb ne audio 8 na ich weiß nicht...

Ich hatte vorher auch Torq und bin nach wie vor von Traktor total begeistert.
Spar lieber ein wenig länger und kauf dir Traktor Scratch Pro. Das wirst du nicht bereuen.
 
Doch ich werde es bereuen weil der Kosten-Nutzen-Faktor für mich leider nicht gegeben ist! Ich brauche keine 4 decks würde aber schon gern mal mit nen paar samples auf nem 3. Kanal Spielen oder Live mit ins DJ-Setup einbinden!
Da ich mit Auflegen nicht mein Geld verdiene und es (zwar schon lange) nur ein Hobby ist kann und will ich keine 600€ ausgeben. Duo gebraucht plus update auf scratch pro würde mich ca 320-350€ kosten und somit habe ich bares Geld gesparrt. Zumal ich auch viel geld in andere Hardware zum Produzieren stecke. Auf meinem Schreibtisch steht insgesamt Hardware von ca 4000-5000€ (neuwert). Das habe ich zwar über einen langen Zeitraum angeschafft aber ich kann das Geld ja nun leider auch nicht ******en!
Vielleicht hat jemand eine Lösung für mein Problem.

P.S.: Ich will nicht jammern hab schon nettes Spielzeug hier aber ich will langsam auch auf nen ordentlichen Digitalen Stand kommen und das für einen akzeptablen Preis!
 
Doch ich werde es bereuen weil der Kosten-Nutzen-Faktor für mich leider nicht gegeben ist! Ich brauche keine 4 decks würde aber schon gern mal mit nen paar samples auf nem 3. Kanal Spielen oder Live mit ins DJ-Setup einbinden!
Und diese Funktionen sind eben so bei TSD nicht gegeben.
Das kannst drehen und wenden wie du willst aber vier decks, TC und clock-in/out geht nur bei TSP, punkt-ende-aus. ;)

Möglich wäre natürlich zwei getrennte Setups aufzubauen und per Hand zu syncen, sample-Krams dann via live.
 
habe ich das richtig gelesen? was soll das denn heissen?

naja, egal. dir bleibt nur der weg über den NI support. entweder das hier ausfüllen, oder am montag ab 10.00 uhr diese nummer anrufen:
030 611035-1400
da kann man aber schon mal ne weile in der warteschleife hängen...

So Neuigkeiten, 2 Mails an den Support geschrieben am Wochenende. Nun gut, da tat sich natürlich nichts, heute morgen urplötzlich ist die Lizenz freigeschaltet wie aus heiterem Himmel, nicht ein Mal eine Mail gabs als Antwort.

Aber egal, jetzt wird erst ein Mal kalibriert und 'ne Runde gedreht. Mal sehen ob es Torq so in die Tasche steckt:)
 
Bin echt am verzweifeln die mixer line in stecker habe ich am cd input reingsteckt an eminem djm 400.

habe immernoch gleichlaufschwankungen, kann den button nicht wählen wo sich der tonarm neben der platte befindet und seit heute auch das problem das ich beim auflegen keinen track auf die rechte seite zieen kann. ich höre nur einmal kurz den anfagbsbeat und das war es dann auch schon wieder.

die bpm anzahl verändet sich auch nicht wenn ich an meinen 800er den pitch regler nach oben oder unten verschiebe
 
ich hatte das problem auch. Bei mir war die ursache damals, dass ich den falschen Input-Mode an der Soundkarte ausgewählt hatte. (Vinyl statt CD/Line)
 
Traktor kann meines Wissens gar nicht MIDI clocken...

Duo: nein, Pro: ja

Wegen der nicht vorhandenen MIDI-Buchse an der Audio4 kann man, so man zwei Anwendungen auf einem Rechner verbinden will, virtuelle MIDI Kabel (zB Loopbe, maple) nutzen.
 
Duo: nein, Pro: ja

Wegen der nicht vorhandenen MIDI-Buchse an der Audio4 kann man, so man zwei Anwendungen auf einem Rechner verbinden will, virtuelle MIDI Kabel (zB Loopbe, maple) nutzen.

Dank dir für die Info!
 
Wegen der nicht vorhandenen MIDI-Buchse an der Audio4 kann man, so man zwei Anwendungen auf einem Rechner verbinden will, virtuelle MIDI Kabel (zB Loopbe, maple) nutzen.
Nutzt aber doch nichts wenn die SW dieses feature (clock-in/out/) gar nicht bietet, da bräuchte es ja doch wieder T(S)P.
 
So, das Konfigurieren von dem Mistvieh ist gar nicht so einfach, ich komme schon an meine erste Hürde.

Bei mir rauschen die Decks zwischendrin bzw klingen ab und an verzerrt, jedoch keine Sprünge oder dergleichen. Ich denke mal es liegt an den Einstellungen der Soundkarte (Nadel scheint es ja nicht sein zu können, da keine Sprünge vorhanden sind), es klingt fast wie ein Wackelkontakt. Urplötzlich fangen die Kanäle an zu rauschen.

Die Bedienungsanleitung ist ja mal sowas von für die Tonne, kennt jemand eine schöne FAQ/ Tutorial Seite für die Grundeinstellungen? Ich mach mich jetzt mal auf die Suche nach einem brauchbaren.
 
Nutzt aber doch nichts wenn die SW dieses feature (clock-in/out/) gar nicht bietet, da bräuchte es ja doch wieder T(S)P.

So ist es, hatte ich erwähnt, da Raffy auch ein TSP (Update) ins Auge gefasst zu haben schien. :)
 
jap hatte ich aber ich habe den Fehler gefunden. Es liegt an der Soundkarte. Die geht jetzt nämlich auch nicht mehr bzw wird gar nicht mehr erkannt. Mal schauen was sich da machen lässt, Treiber hab ich schon wieder neu installiert.
 
Das ist natürlich :(
Hastes auch schon an nem anderen Rechner getestet?
 
Nein, aber ich habe eine Idee, woran es liegt. Ich hatte exakt das gleiche Problem damals mit meiner TORQ Connectiv Karte, irgendwie beißen sich die USB Karten mit der internen Karte. Es gibt irgendeinen Prozess den ich über den Task Manager ausführen muss/ schließen muss, dann müsste die Karte wieder erkannt werden denke ich. Nur wie hieß der verdammt Prozess noch einmal.
 
Welcher interne!? audio?
Kill die mal sowohl im BS wie auch bios.
Wenn gar nichts geht alles einpacken und vorbei kommen. ;)
 
Die interne Soundkarte?
Brauchst du die zwingend? Wenn nicht deinstallier sie mal. Ggf danach neue Treiber wieder drauf spielen wenn die Audio 4 läuft.


// Mist da war er wieder schneller :d
 
Problem gelöst für's erste. Die Soundkarte wird wieder erkannt, ich hab es mit Hilfe des NI Supports nun doch geschafft.

Mein Treiber war zwar normal richtig installiert, aber die Meldung beim Einstecken der Karte "Neue Hardware Audio 4 DJ gefunden" habe ich nicht richtig gedeutet!
Ich habe auf diese Meldung hin die Soundkarte versucht zu installieren. Klappte nicht. Das ist auch so normal wie ich so eben am Telefon erfahren habe, man muss diese Meldung 4-5 Mal durchinstallieren bis er am Ende sagt, dass es doch installiert wurde.

NI war leider zu knauserig für die Windowstreiberlizenz:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben