Traktor Scratch Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie kann ich den zero 4 so konfigurieren, das ich mit traktro scratch pro einen mix aufnehmen kann bzw wie muss ich traktor kofiguruieren. er nimmt zwar auf nur leider kann ist die aufnahme ohne jeglichen ton.

hab traktor auf internal gestellt, bei ext. lassen sich jeweils nur die einzelnen kanäle auswählen was logischerweise dazu füht jeweils nur den gewählten aufnehmen kann.

Wenn du mit externem Mixer arbeitest, solltest du von einem Rec-Out am Mixer in die Soundkarte gehen und die Aufnaahme auch "extern" machen. Dann schneidet er dir alles mit, so wies aus dem Mixer kommt.
 
jowoll, davon hab ich noch gut 50stück im keller liegen xD
ich bin dann mal löten, erstmal probiere ich es jetzt und baue mir diese Y-Kabel neu, evtl baue ich danach die kompletten kabel aus neutrik/cordial material neu.

edit: hat jemand erfahrungen mit diesem trolley

http://www.magma-bags.de/produkte/digi-trolley-large-set-2.php3

gefällt mir sehr gut, fragt sich nur ob ich alles reinbekomme was ich mithaben muss, wie zB.

MacBook Pro + Netzteil
Audio 8
Multicores
Faderfox dx2
Netzteil für den Fuchs
HD 25
TC Vinyl
2 96er CD-Mappen für Notfälle
evtl Microfon

hat da jemand erfahrungen?

Also ich habe zwei andere Magma Bags - beide sind Top verarbeitet und sehr praktisch in der Nutzung. Hätte ich mir nicht den letzten vor 6 Monaten rausgelassen würde der hier bestimmt auch bald hinter mir her rollen. Gut finde ich auch daß endlich Skateboard Rollen dran sind - an meinem sind noch so kleine Breitreifen verbaut. Ob's reinpasst? kommen lassen, ausprobieren.

http://www.magma-bags.de/produkte/multi-purpose-dj-trolley-2-n.php3

cheers
 
Wenn du mit externem Mixer arbeitest, solltest du von einem Rec-Out am Mixer in die Soundkarte gehen und die Aufnaahme auch "extern" machen. Dann schneidet er dir alles mit, so wies aus dem Mixer kommt.

ja das hab ich mir gedacht nur möchte ich eben nicht wieder erst mit extra kabeln anfangen sondern das direkt über das firewire interface abhandeln
 
Dann musst du intern mixen und aufnehmen. :rolleyes:

irgendwo hängt es ja immer.

hab noch ne traumvorstellung;

wie läst es sich bewerkstelligen stücke vorzuhören ohne einen extra kanal dafür opfern zu müssen. bei mir sind 1&2 für die platten teller vergeben, der kanal 4 wird als vorhöre misbraucht.

angenommen man würde noch 2 cd player ran hängen, dann könnte ich ja nicht mehr vorhören da dann ja alle vir kanäle belegt wären

und noch etwas

kann man mit 2 tellern, 4 decks steuern?

ist eine mehrfachbelegung von midi tasten/reglern/fadern möglich? das man quasi per tastendruck (am lappi) ein wieteres midi arrangement aufrufen kann.

z.b. variante eins: Fader 1 für funktion a
variante zwei: Fader 1 für funktion b

alles im externen mixer mode, danke
 
ist eine mehrfachbelegung von midi tasten/reglern/fadern möglich? das man quasi per tastendruck (am lappi) ein wieteres midi arrangement aufrufen kann.

z.b. variante eins: Fader 1 für funktion a
variante zwei: Fader 1 für funktion b

jep. allerdings werden keine midipages oder bänke aufgerufen, sondern es gibt ein "shift" (modifier) funktion. d.h. du vergibst einen knopf auf deinem controller als modifier.
beispiel:
knopf nicht gedrückt + poti = filter deck a / knopf gedrückt + poti = filter deck b

das kan man durch kombination von modifiern noch auf die spitze treiben.
ich muss sagen, dass dies eine der sinnvollsten neuen features in TPro ist.
 
aber er redet ja von belegung der tts, das geh natürlich net, die senden und empfangen ja keine midi signale, ohne umstöpseln oder umschalten der decks in traktor dürfte das net gehn.
und zu der reage davor , das hatte ich auch schon gefragt, irrtümlicherweise, die vier ausgänge von der audio 8 würden ja dann in den mixer gehen und über dehn hörst du dann cuh vor, der preview player sollte also nicht mehr nutzbar sein, ausser du legst das signal auf einen der vier kanaläe, so dass du auf diesem kanal ein tt und den preview player hast, beide gleichzeitg ginge dann aber auch net.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber er redet ja von belegung der tts, das geh natürlich net, die senden und empfangen ja keine midi signale, ohne umstöpseln oder umschalten der decks in traktor dürfte das net gehn.
und zu der reage davor , das hatte ich auch schon gefragt, irrtümlicherweise, die vier ausgänge von der audio 8 würden ja dann in den mixer gehen und über dehn hörst du dann cuh vor, der preview player sollte also nicht mehr nutzbar sein, ausser du legst das signal auf einen der vier kanaläe, so dass du auf diesem kanal ein tt und den preview player hast, beide gleichzeitg ginge dann aber auch net.

naja ne audio 8 hab ich nicht, ich verwende einen korg zero4 also einen von n i zertifizierten mixer mit eingebauter soundkarte.

also kann ich mit 2 tellern 4 decks steuern?

eventuell in kombination mit

funktioniert die doppelbelegung von faderm, tasten und knöpfen?
 
aber er redet ja von belegung der tts, das geh natürlich net, die senden und empfangen ja keine midi signale, ohne umstöpseln oder umschalten der decks in traktor dürfte das net gehn.
und zu der reage davor , das hatte ich auch schon gefragt, irrtümlicherweise, die vier ausgänge von der audio 8 würden ja dann in den mixer gehen und über dehn hörst du dann cuh vor, der preview player sollte also nicht mehr nutzbar sein, ausser du legst das signal auf einen der vier kanaläe, so dass du auf diesem kanal ein tt und den preview player hast, beide gleichzeitg ginge dann aber auch net.

das ist natürlich falsch, weil ma ja nicht die TTs ansteuert sondern lediglich die Scratch Kontrolle in Traktor den einzelnen Decks zuweist.
mit Assign Scratch Control to Deck kann man das prima machen, da bietet sich sogar ne 1 TT Lösung an.

naja ne audio 8 hab ich nicht, ich verwende einen korg zero4 also einen von n i zertifizierten mixer mit eingebauter soundkarte.

also kann ich mit 2 tellern 4 decks steuern?

eventuell in kombination mit

funktioniert die doppelbelegung von faderm, tasten und knöpfen?

s.o.
doppelbelegung funzt ebenfalls, sowojl als makro sprich mehrere Funktionen zur gleichen Zeit mit einer Taste oder wie es Livingstone beschrieben hat.
 
das ist natürlich falsch, weil ma ja nicht die TTs ansteuert sondern lediglich die Scratch Kontrolle in Traktor den einzelnen Decks zuweist.
mit Assign Scratch Control to Deck kann man das prima machen, da bietet sich sogar ne 1 TT Lösung an.

versteh ich net. Jab ich doh ka nix von gesagt, ich hab doch nur geschriebn, dass die tts net wien midicontroller funktz knn, bei dem man einfach mit nem modifier arbeitn kann. sondern höchstens die zuweiseung des tts für die einzelnen decks in traktor ändern kann
 
versteh ich net. Jab ich doh ka nix von gesagt, ich hab doch nur geschriebn, dass die tts net wien midicontroller funktz knn, bei dem man einfach mit nem modifier arbeitn kann. sondern höchstens die zuweiseung des tts für die einzelnen decks in traktor ändern kann

du hast aber die frage nicht richtig verstanden. die war - so verstehe ich das - nicht die, ob man mit den tc vinyls erweiterte funktionen in traktor bedienen kann, sondern inwieweit man traktor per midi bedienen kann. also parallel zu den vinyls.
da gibst ja noch zig andere dinge, von den fx über lopps zu den filtern und so weiter.
 
Genau, und mittels "assign-to-deck-(xy)" kannst natürlich auch mit zwei Tellern vier Decks steuern nur diese Funktion musst auf irgend nen Button oder dgl. legen.
 
ich glaub wir alle ham n bissel aneinander vorbei geredet, aber was solls, thema is geklärt, also nochm als zusammenfassung, man kann mit nem tt keine effekte oder ähnliches kontrolliern, man kann aber den tt verschiedenne decks zuweisen und dann auch das noch per taste weechseln
 
hätte nochwas,

weis nich mehr wo oder bei welcher software ich das mal sah und zwar konnte der typ seine playlist mit den tt steueren also rauf und runter scrollen, ist zwar nix was man unbedingt braucht aber trotzdem nen geiles gimik, funst sowas in traktor?
 
Ja, ich meine die Timecode Vinyls haben innen sone Rille mit der man durch die Titel scrollen kann. Glaube bei Traktor geht das auch. Oder!?!?! (Hab leider kein Traktor) :D
 
Einfach Nadel in die Track Selector Rille am Ende der Platte und Platte drehen. Wenn Du den Song gefunden hast den Du laden willst Platte anhalten, Song wird ins Deck geladen. Nadel an den Anfang des Vinyls setzen und loslassen, Song spielt.
 
[ot] isses irgendwie in mode gekommen, es zu verbreiten wenn man eine frage nicht beantworten kann? :)

zu der scroll-geschichte
nadel einfach in den scrollbereich am ende der platte setzen und ab gehts...
 
was muss ich tun das ich die 4 decks auch steueren kann ausser den 4deck modus zu wählen und die assign to decks auszuteilen.

bei mis sieht es so aus
teller 1 an deck a und c
teller 2 an deck b und d

leider tut sich in b und d nichts, heißt ich kann nur a und b steuern

im deck c erscheint desweiteren keine plattenspieler buttons, sondern nur nur play, cue und cut
 
Zuletzt bearbeitet:
was muss ich tun das ich die 4 decks auch steueren kann ausser den 4deck modus zu wählen und die assign to decks auszuteilen.

bei mis sieht es so aus
teller 1 an deck a und c
teller 2 an deck b und d

leider tut sich in b und d nichts, heißt ich kann nur a und b steuern

im deck c erscheint desweiteren keine plattenspieler buttons, sondern nur nur play, cue und cut

Leider funzt ja im Moment das traktor Forum nicht sonst hätte ich dich auf meinen Thread dahin verwiesen " TC Steuerung mit einem TT"
aber so kram ich mal eben in meiner tsi rum.
mompl
 
Timecode Assign Deck to Scratch Control G Deck A Direct Input Channel A
Timecode Assign Deck to Scratch Control G Deck C Direct No Input
Timecode Assign Deck to Scratch Control H Deck A Direct No Input
Timecode Assign Deck to Scratch Control H Deck C Direct Input Channel C

Timecode Assign Deck to Scratch Control J Deck B Direct Input Channel B
Timecode Assign Deck to Scratch Control J Deck D Direct No Input
Timecode Assign Deck to Scratch Control K Deck B Direct No Input
Timecode Assign Deck to Scratch Control K Deck D Direct Input Channel D

View Deck Mode G Deck A Direct Scratch Control
View Deck Mode G Deck C Direct Internal Playback
View Deck Mode H Deck A Direct Internal Playback
View Deck Mode H Deck C Direct Scratch Control

View Deck Mode J Deck B Direct Scratch Control
View Deck Mode J Deck D Direct Internal Playback
View Deck Mode K Deck B Direct Internal Playback
View Deck Mode K Deck D Direct Scratch Control

Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs G Deck A Direct Absolute Mode
Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs G Deck C Direct Internal Mode
Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs H Deck A Direct Internal Mode
Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs H Deck C Direct Absolute Mode

Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs J Deck B Direct Absolute Mode
Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs J Deck D Direct Internal Mode
Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs K Deck B Direct Internal Mode
Timecode Scratch Mode Int/Rel/Abs K Deck D Direct Absolute Mode


So müsste es funktionieren, ich habe das jetzt im Beispiel auf die Keyboard Tasten G & H, J & K gemappt, das kannst du dann ja noch für deine Bedürfnisse anpassen.
 
soooo...dass man mit einem tt 4 decks steuern kann wäre ja jetzt geklärt. jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass an meinem 4 kanalmixer ja nur 2 mit audio8 verbunden sind. gibt's eine möglichkeit meine 4 decks mit einem tt und meinem externen 4-kanalmixer zu steuern. also deck a bis d auf kanal 1 bis 4 auf dem mixer....muss ich mir da noch zwei mulitcore-kabel kaufen?
 
Hab da so ein Gerücht gehört, dass man die Sync-Funktion auch bei TS Pro nutzen kann, wenn man den Pitchfader der Turntables auf +/- 0 stehen lässt.

Kann das jemand bestätigen? Die gewonnene Zeit könnte man ja kreativ nutzen und Traktor wäre dann doch wieder etwas interessanter für einige.

Mir fehlt momentan nur der Sampler und ich mag es lieber wenn Wellenformen parallel laufen und nicht in getrennten Fenstern nebeneinander, aber mit Auto-Sync ist es eigentlich egal wo die Wellen angezeigt werden und den Sampler könnte man vielleicht mit Deck 3 und 4 sowie genügend Cuepunkten und einem selbst gebauten "Sampletrack" nachbasteln?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben