Traktor Scratch Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Traktor Scratch in Verbindung mit einer externen Festplatte (USB 2.0) im Betrieb?

Ich frage mich da im Moment wie es mit der Performance beim Laden von Tracks in die Decks aussieht. Dauert das Analysieren und Laden länger? Beeinträchtigt das Ganze die Latenz oder zieht sich Traktor das gesamte Musikstück sowieso in den Arbeitsspeicher? Hab leider keine externe Platte hier, kann es also nicht selber testen.

Vielleicht kann hier auch jemand einen Vergleich zwischen USB 2.0 und Firewire 400/800 ziehen.

Gruß
Martin

Macht alles keinen Unterschied.. hab am Anfang eine externe Platte benutzt, jetzt meine Interne. Die Tracks werden so oder so in den Arbeitsspeicher geladen und die Dateigröße ist zu klein um große Unterschiede fest zu stellen. Ich hab die Externe wegen dem belegten USB Port aufgegeben, mal abgesehen davon, dass ich schon mal die Externe beim Gig vergessen habe.
 
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Traktor Scratch in Verbindung mit einer externen Festplatte (USB 2.0) im Betrieb?

selber nein, kenne aber welche. die ham keine probleme.

Ich frage mich da im Moment wie es mit der Performance beim Laden von Tracks in die Decks aussieht. Dauert das Analysieren und Laden länger?
theoretisch sollte es keine probleme geben.
Beeinträchtigt das Ganze die Latenz oder zieht sich Traktor das gesamte Musikstück sowieso in den Arbeitsspeicher?

traktor puffert immer im arbeitsspeicher.
nichts desto trotz sehe ich keinen sinn in einer externen platte. man benötigt ein zusätzliches netzteil, man hat einen weiteren usb anschluss belegt und somit zusätzliche fehlerquellen geschaffen, die einem schon mal das set versauen können.

ich habe ein interne 160gB platte. die reicht ewig und drei tage und ist unter allen umständen zuverlässiger als eine externe.
 
Nach einer Diskussion über Sinn oder Unsinn einer externen Platte habe ich auch nicht gefragt ;) Gründe gibt es reichlich.

Also falls es bei USB 2.0 keine Performanceeinbußen gibt, bin ich ja beruhigt. Dann muss es nicht unbedingt die Firewireversion sein.
 
Also falls es bei USB 2.0 keine Performanceeinbußen gibt, bin ich ja beruhigt. Dann muss es nicht unbedingt die Firewireversion sein.

Einbußen gibt es keine.. Firewire schont deine CPU, da die Festplatte sich selbst "verwaltet". Bei den minimalen Datenmengen, die Traktor nutzt, jedoch unrelevant. Aber wie schon gesagt wurde, bau dir lieber eine größere HDD in dein Laptop und nutze die Interne.
 
Nach einer Diskussion über Sinn oder Unsinn einer externen Platte habe ich auch nicht gefragt
die ergibt sich automatisch durch deren nachteile. du vergisst dir die frage zu stellen, ob die dinger überhaupt für den liveeinsatz geeignet sind.

beruflich achte ich nach einigen problemen bei projekten extrem darauf, die dinge so einfach wie irgend möglich zu halten. jeder weitere steckverbinder stellt eine fehlerquelle dar (bei einer extrenen 3,5" platte sind es 5 an der zahl).
jedes weiter bauteil (einige hundert) erhöht die wahrscheinlichkeit, dass das ganze system ausfällt, und nicht zuletzt stehe ich aus erfahrung externen platten grundsätzlich skeptisch gegenüber und das letzte, was ich machen würde, wäre mit einer extrenen platte auf zulegen.

mir gehts hier nicht um eine diskussion nach dem motto: ich hab rechter als du. ich versuche nur ein wenig für die nachteile zu sensibilisieren.
Gründe gibt es reichlich.
welche? geld? 2,5" 500gb sata intern kostet 70€, 320gb ide 80€. sonst wüsste ich keinen nennenswerten vorteil.
 
Wenn Du maximale Performance willst, kauf Dir eine Platte mit eSata-Anschluß.

Aber eigentlich sollte eine USB-Platte reichen - die Collection und die Settings müssen ja nur einmal beim Start geladen werden und wenn man alle 2 Minuten ein Lied mit 10 MB läd ist das auch innerhalb einer Sekunde geschehen - mehr braucht man nun wirklich nicht. ;)

Sinn macht eine ext. Platte wenn man deren Inhalt am Desktop-PC wartet, mit Partnern spielt oder wo spielt, wo TSP vorinstalliert ist. Hat am aber z.B. 2 Notebooks (eines als Ersatz) und eine ext. Platte ist man am A. wenn genau diese Platte kaputt geht oder gestohlen wird... dann ist es sinnvoller, den Inhalt auf die internen Platten beider NBs zu spiegeln.

Ob man natürlich überhaupt noch für's DJing eine externe Platte kaufen sollte wo die USB-Memory-Sticks auf 128 GB gewachsen sind, ist wieder eine andere Frage.
 
welche? geld? 2,5" 500gb sata intern kostet 70€, 320gb ide 80€. sonst wüsste ich keinen nennenswerten vorteil.

Ist zwar ein wenig OT aber was solls:
Ich habe für Traktor neben meinem Linux (Hauptsystem) ein Windows System laufen. Da dort die Einbindung von ext3 Partitionen unter Windows in meinem Fall Probleme macht, möchte ich (neben anderem Backupkram) meine Musikbibliothek gerne auf eine NTFS formatierte, externe Platte auslagern, die ich dann sowohl von Linux als auch Windows ohne Probleme ansteuern kann.

Auf unheimliche hohe Zuverlässigkeit und Aufallsicherheit des Systems lege ich keinen Wert, da das Ganze für mich nur ein Hobby ist. Ich mag es nur nicht auf den Rechner zu warten.

So wie DJGoody erwähnt hat pflege ich meinen Bestand über mein Hauptsystem (Linux). Dort lade ich dann die Tracks bei Beatport wenn mir zwischendurch was gefällt. Das Windowssystem dient lediglich dazu um Traktor laufen lassen zu können.
 
mal ne kurze Frage: Wenn ich ein Platte auslaufen lasse, also den TT ausmache ohne abzubremsen, klingt es ohne Pitchraster (der kleine Key-Butto in der Mitte) ganz normal. Wenn dieser aber aktiv ist klingt es sehr blechern und komisch, ist das normal? Denn bisher war mir das nicht aufgefallen :eek: also wenn die Platte immer langsamer wird, bis sie stehen bleibt...
 
Du meinst das Notensymbol? Liegt daran, dass die Tonhöhe beibehalten wird. Da kommt die Klangbearbeitung an Grenzen (synthetischer Klang) und beim "normalen" Vinyl gibt es das auch nicht, also dem entspricht Dein Höreindruck ohne Keycorrection.
Der Key Regler wäre die Umkehrung, da bleibt das Tempo gleich und Du änderst damit die Tonhöhe.
 
Du meinst das Notensymbol? Liegt daran, dass die Tonhöhe beibehalten wird. Da kommt die Klangbearbeitung an Grenzen (synthetischer Klang) und beim "normalen" Vinyl gibt es das auch nicht, also dem entspricht Dein Höreindruck ohne Keycorrection.
Der Key Regler wäre die Umkehrung, da bleibt das Tempo gleich und Du änderst damit die Tonhöhe.
Das heißt, dass es normal ist :), danke!
 
.. Nun hab ich letztens im Club tatsächlich die Sync Taste benutzt! OMG der Track den ich als Sync laufen hatte kratzte tierisch, hörte sich an als wäre die Timecodeplatte verkratzt... Echt übel. als ich Snyc ausschaltet war alles wieder okay... Ich glaube nicht das das normal ist...
ich denke, dass hängt damit zusammen dass er im Momnet des Sync extrem viel rechnet, da Plattentellegeschwindigkeit und die Gesyncte ja wahrscheihnlich nicht die selben ist. Mit der TimecodePlatte hat das nichts zu tun. Ist halt so ne Art überlastungs knacksen.
Wenn dann dein Rechner nicht optimiert ist, ist das zwar nicht schön aber normal. aber nach 5h ist er (wie sein Herrchen) wahrscheihnlich auch schon ein bissl geschafft;)
 
man kann ja in den playlists hoch un runter scrollen, also diese funktion mappen auf der tastatur oder controller, gibt es denn auch einen befehl, dafür nach rechts und links zu scrollen, wenn man zu viele angezeigte felder hat, sodass sie nicht auf die seite passen? Konnte leider nichts dazu finden, vll weiß jemand wie der befehl heißt, wäre super.
 
mal ne kurze Frage: Wenn ich ein Platte auslaufen lasse, also den TT ausmache ohne abzubremsen, klingt es ohne Pitchraster (der kleine Key-Butto in der Mitte) ganz normal. Wenn dieser aber aktiv ist klingt es sehr blechern und komisch, ist das normal? Denn bisher war mir das nicht aufgefallen :eek: also wenn die Platte immer langsamer wird, bis sie stehen bleibt...
Ist wie schon gesagt normal. Man kann dem aus dem Weg gehen, indem man unter Preferences>Transport einstellt, dass der Keylock bei Pitch über/unter 30% (oder waren's 50% :confused: ) automatisch deaktiviert wird. Ab Version 1.2 Beta nennt sich das "Keylock Scratch Mode".


man kann ja in den playlists hoch un runter scrollen, also diese funktion mappen auf der tastatur oder controller, gibt es denn auch einen befehl, dafür nach rechts und links zu scrollen, wenn man zu viele angezeigte felder hat, sodass sie nicht auf die seite passen? Konnte leider nichts dazu finden, vll weiß jemand wie der befehl heißt, wäre super.
Es gibt keinen Befehl für seitliches Scrollen (leider). Da hilft nur weniger und/oder kleinere Spalten. Oder ein größeres Display.
 
Es gibt keinen Befehl für seitliches Scrollen (leider). Da hilft nur weniger und/oder kleinere Spalten. Oder ein größeres Display.

hm, das ist ja doof, denn ich habe einige comments gemacht, die nun nicht reinpassen, das wäre auch mal ne gute verbesserung für das nächste update, ist ja eigl keine große sache.
 
ist es eigentlich möglich, es so zu mappen, dass wenn ich einen cue punkt setzte und diesen auf einem freien slot speichern will, dann auf einen leeren slot drücke z.b. 3, dieser dann automatisch gespiechert wird, wenn dort nicht schon ein cue punkt drauf ist??


edit: hab grad ne lösung gefunden, habe einfach map hotcue mit store verbunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen, hat jemand schon die 1.2 Beta laufen? Könnte derjenige mal ein paar Screenshots machen? Mich würde u.a. die neue Effektsektion interessieren. Das wär super, denn die Screens aus dem link sind en bisschen klein. mich würde mal das "Gesamtbild" interessieren:D. Thx
 
Nabend zusammen, hat jemand schon die 1.2 Beta laufen? Könnte derjenige mal ein paar Screenshots machen? Mich würde u.a. die neue Effektsektion interessieren. Das wär super, denn die Screens aus dem link sind en bisschen klein. mich würde mal das "Gesamtbild" interessieren:D. Thx

Man sieht auch die leichte Versetzung bei den Cues in der Beta - hab mal ein Bildchen gemacht :p
 

Anhänge

  • traktor1.2.jpg
    traktor1.2.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 118
@ Dj Frank D.
Danke schön!
Hätt´mich ja echt gewundert, wenn den nicht geben würde.
Woher weißt du das, weil im Manual steht es nicht drin.
 
in das manual hab ich noch gar nicht rein gesehen :d

war für mich der einzige befehl der zu der funktion passen könnte--> ausprobiert und lief;)
 
hmm ich dreh bald durch

ich habe mir die demo version von traktor sctratch gholt meine 2 CDJ angeschlossen und bekomme immer nur 1 cdj zum laufen... WIESO??
 
hmm ich dreh bald durch

ich habe mir die demo version von traktor sctratch gholt meine 2 CDJ angeschlossen und bekomme immer nur 1 cdj zum laufen... WIESO??

Ich habe durch Zufall gesehen im Internet Quelle leider schon wieder vergessen,das man auf Mac wenn mans dann macht sowas wie nen Virtuelles anlegen muss. Ich schaue mal das ich den Link noch finde.:)


Update: gefunden http://www.youtube.com/watch?v=RKCiMEAjbTY

Viel Glück. Bitte vollständig anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben