Turntables oder doch CD-Player?

W

wuvious

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10 Jun 2007
Beiträge
154
Reaktionen
2
Hi an alle DJ's da draußen!
also ich hab die Searchfunktion benutzt, jedoch keine passende Antworten auf meine Frage gefunden!

Also meine Frage ist, was sollte man sich heutzutage holen eher Turntables oder CD-Player? Also ich wollte mir demnächst CD-Player holen, doch ich habe gehört dass Clubbetreiber eher DJ's buchen, die mit TT's auflegen.. stimmt das?!
denn ich möchte später auch mal in clubs auflegen..
 
you dicide !



sonst wird das hier wieder zur endlosen diskussion der pro vinyl und pro cd seiten.
kauf das wo du denkst das es dir besser liegt.


ps:

ich habe gehört dass Clubbetreiber eher DJ's buchen, die mit TT's auflegen.. stimmt das?!

is blödsinn, kann natuerlich sein das es welche gibt die das net moegen.
aber im allgemeinen interessiert die nur der umsatz.
 
Was für eine Musikrichtung legst du auf?

Das Clubbetreiber Vinyl DJs CD DJs bevorzugen stimmt eigentlich so nicht.
 
ich habe vor House/Dance/Electro und auch ein wenig Hip Hop/Party Classics aufzulegen.
Ich würde eher zu CD-Playern greifen, da ich viele DJ's gesehen hab die damit die übelste Musik mixen und es gut abgeht. Nur denke ich dass man als richtiger DJ auch mit TT's mixen sollte (ist ja nämlich der Ursprung..). Jetzt stellt sich die Frage, ist es denn einfach mit TT's zu mixen wenn man zuvor mit CD-Playern gemixt hat?

danke schonmal für die Antworten!
 
Hi,

nimm Turntables! :) Okay, die meisten Club-DJs legen doch eh die Musik vom PC auf. Wie sie abgespielt wird (CD, Plattenspieler, direkt vom PC) ist /eigentlich/ egal. Aus diesem Grund würde ich die Technik nehmen, die zum einen am besten aussieht -- das ist das, was im Club (nicht in der Großraumdisko) eine Rolle spielt und zweitens kann man mit Plattenspielern durch das einfach direkte eingreifen /relativ/ leicht mixen.

Viel Spaß!
 
ich habe vor House/Dance/Electro und auch ein wenig Hip Hop/Party Classics aufzulegen.
Ich würde eher zu CD-Playern greifen, da ich viele DJ's gesehen hab die damit die übelste Musik mixen und es gut abgeht. Nur denke ich dass man als richtiger DJ auch mit TT's mixen sollte (ist ja nämlich der Ursprung..). Jetzt stellt sich die Frage, ist es denn einfach mit TT's zu mixen wenn man zuvor mit CD-Playern gemixt hat?

danke schonmal für die Antworten!

Dann nimm CD-Spieler!
Welche Party Classics willste denn noch auf Platte kriegen? Ehrlich, hol dir lieber geile CD-Spieler und hab damit richtig Spaß - Kannste dir deine MP3s im Internet kaufen und gut is. Wenn man gute CD-Spieler hat sieht das auch schon sehr geil aus (wenn das überhaupt ein kaufargument ist...). Die Pioneer 200er oder 800er sind doch heiß!

Bedenke wirklich: Was ist sinnvoll für dich?
Du brauchst Partymusik. Hört sich für mich jedenfalls nicht so an als wärst du nun ein übelster Szene-Guru, der jede Woche die neuesten Promos checkt. Partymusik gibts nicht auf Platte, sondern nur auf CD/Onlineshops. Clubmusik gibt's sowohl auf Platte als auch auf CD/Onlineshops.
Denke für dich machen Plattenspieler keinen Sinn
 
dank der heutigen technik isses doch (fast) völlig egal mit was man auflegt ... selbst sachen die es nur als mp3/cd gibt kann man dank SSL und co. auch auf einem plattenspieler auflegen.
ein vorteil von plattenspielern is nunmal dass man imho direkter eingreifen kann als mim cd spieler und man mukke die es nur auf platte gibt auch abspielen kann. umgekehrt geht das dank SSL nämlich auch. plattenspieler sind halt störanfälliger im gegensatz zu cd und cd is auch einfacher zu transportieren als vinyl.
gibt soviele pros und cons dass ich mich einfach entscheiden würde mit was macht es mehr spaß aufzulegen. für partymusik sind plattenspieler übertrieben da man hier wirklich mehr oder weniger nur play drücken muss.
 
hmm also ich kann bei meinem MK3 auch direkt eingreifen!

es ist geschmackssache! bei beidem kommt am ende musik raus, und das ist das was zählt.
also... es ist auch sicher einfacher tracks im inet zu kaufen, vinyls muss man teilweise richtig lange suchen.
 
plattenspieler sind halt störanfälliger im gegensatz zu cd

wo denn das bitte?? hab noch nie nen plattenspieler gesehen, der meine Vinyl nicht gelesen hat....:confused: :confused:
 
also ich will schon richtig mixen aber da habt ihr schon recht dass man Partyclassics kaum auf Platte kriegt, dazu kommt SSL ist ja auch noch ein großer Kostenfaktor..
Aber meine Frage nochmal:

Kann man von CD-Player ohne weiteres zu TT's umsteigen?

Ich denke schon, dass ich CD-Player kaufen werde (Pionier CDJ'S 200) weil dass einfach im moment für mich finazierbar ist, würde ich TT's kaufen müssen die ganzen Platten nochmal her usw..
 
Es ist schon eine Umstellung von CD auf TT. Aber es ist auch eine Umstellung von zB Denon auf Pioneer. Aber du musst nicht das mixen neu lernen, falls das deine Frage war. ;)
 
Von Turntable auf CD is sicherlich leichter als umgekehrt.

Allerdings isses sinnlos das eine zu kaufen und dann zu sagen, im Club ist die Umstellung ja schnell gemacht. Du hast ja dann immer noch nur die Platten bzw. CDs und nicht plötzlich auch das andere Medium.

Gerade wenn's an den Kosten scheitert empfehlen sich CD-Spieler. Auch SSL ist für den Einstieg nicht unbedingt das leichteste. Wenn's einem doch zusagt kann man ja immer noch Timecode-CDs nutzen.
Plattenspieler find ich nur sinnvoll, wenn du etwas tiefer in die Musikszene einblicken willst und in der Nähe auch nen vernünftigen Plattenladen hast.

Aber "House/Dance/Electro/Hip Hop/Party Classics" hört sich nicht danach an. Das deckt so ziemlich alles diskotaugliche ab, was es gibt.
 
timecode CDs? was ist das?

ja hm bossa nolyx du hast schon recht..

und an sir helios, dass heißt nicht das DJ's mit TT's nicht abgehen nur ich hab auch DJ's gesehen die mit CD-Playern ziemlich gut mixen können und ich aus meiner Situatin dann auch eher CD-Player holen werde..
 
timecode CDs? was ist das?
Steuer-CD's für Systeme wie SSL, Torq, Final Scratch, etc.
Gibts natürlich auch als Vinyl.

---------------------------------

Hab 2 Jahre mit CD-Player aufgelegt, und bin nun auf Turntables + Torq umgestiegen.
Hat den Vorteil dass man einerseits die Releases dies nur auf Vinyl gibt (wird aber auch immer weniger) nutzen kann, und für den Rest halt die bekannten Download-Portale benutzt.
Ist auf Dauer eine enorme Kostenersparnis, weil man die Wahl hat welche Tracks man kauft. Bei Vinyl bezahlt man immer alle Tracks der Scheibe mit, ob sie gefallen oder nicht.

Generell ist der Spaßfaktor bei Plattenspielern meiner Meinung nach irgendwie höher als an CD-Player (zumindestens wenns 'nur' ein DN-S1000 ist).

Also 2 gute Turnies (gebrauchte Technics) + Torq (teuere Alternative SSL, etc.) + Mixer = ca. 1100€ und es kann losgehen :D

Kann man von CD-Player ohne weiteres zu TT's umsteigen?
Meiner Erfahrung nach ging der Umstieg eigentlich ziemlich fix.
Ich meine an sich haben beide Geräte nen Pitch und eine Scheibe zum anstupsen, bzw. abbremsen.
Unterschiedlich sind halt Empfindlichkeit der Steuerelemente und natürlich dass du bei nem Plattenspiele keine Zeit-Anzeige hast (zumindestens keine Digitale ;)) und zum Vorspulen die Platte, bzw. die Nadel benuzt, was ne ganze Menge fixer geht wie bei CD-Playern.
 
Danke euch allen für eure Antworten, also ich denke ich werde erst mit CD-Playern anfangen und mir 2 Pioneer CDJ's zulegen und einen Mixer.. und später evtl wenn es die finanzielle Lage zulässt auch noch meinen Set mit 2 Techniks MK2 ergänzen!
 
hmm also ich kann bei meinem MK3 auch direkt eingreifen!

Das heißt, Du kannst mal eben von CD Anfang zur CD Mitte springen innerhalb einer Sekunde, so, als wenn ich die Nadel abhebe und an anderer Stelle wieder aufsetze? Ich meine natürlich ohne abgespeicherten Cuepunkt.
Den CD Player möchte ich sehen, der das kann. Mit SSL geht es.

Ich habe mir allerdings auch einen CDJ-1000 gekauft, bekomme ihn die Tage zugeschickt. Mal sehen wie er so ist und ob ich umsteigen werde.
 
Ach so eine Diskussion ist doch Lame!

CD-Player können Sachen die TTs nicht können und umgekehrt.
Jeder wie er will und ich will sie alle, oder so...

Verdammt hab ich das jetzt geschrieben oder gedacht, ah egal ich geh jetzt mal was essen
 
Also ich bin immer noch der Meinung das Turntables die bessere Wahl sind, schon aufgrund der Handhabung. Nicht unbedingt ist es schwerer einen CD Player zu nutzen für seine Sets, aber ich finde es hat einfach auch was nostalgisches an sich einen Plattenspieler und die damit verbundenen Tonträger, das Vinyl zu nutzen.

Und im elektronischen Bereich, oder auch Black, wird es immer genug Vinyls geben die man kaufen kann.

Also meine Sammlung beherbergt inzwischen 10000 Scheiben und weniger werden es sicher nicht. Doch mehr Cd´s werden es bei mir auch nicht werden :)
 
Turntables, ist für mich das wahre djing.

Wenn du trotzdem mp3s behalten möchtest, benutze Torq, SSL etc., kannst du praktisch auch deine Mp3s abspielen, die du auf deine cd brennen würdest :)
 
^du hast gesagt du willst irgendwann später mal dein set mit 2 tt's aufstocken...warum nicht gleich 50:50

cdj-Mixer-Turny


finde das is ne gesunde alternative^^
 
das doch kacke...indirekt schrängt einen sowas schon wieder ein,
weil er wird sich dann ärgern ds er nicht 2platten oder 2cds mal hintereinander playen kann :)
 
mann kann es so doer so sehen, evtl, entdeckt er seine liebe zum tt oder mehr zum cdj je nachdem,


ausserdem wollte er sich später eh mehr equipment zulegen, vondaher würde ICH das so machen


aber okay jedem das seine
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
3
Aufrufe
2K
YuNiQ
Y
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
benett.on
B
N
Antworten
2
Aufrufe
1K
nicenoize
N

Neue Themen


Zurück
Oben