Turntables oder doch CD-Player?

Ich meinerseits lege nur mit Turntables auf....scheint etwas falsch rübergekommen zu sein... Ich halte gar nichts von Programmen die einem helfen mit Mp3´s aufzulegen oder andere Hilfsmittel. Es ist einfach schön nur dem Beat zu lauschen und die Vinyl um den richtigen Takt zu drehen. Ich mache dass nun seit 1993 und da gab es auch noch keine MP3 oder so einen SchnickSchnack...
 
Gratulation!

Wenn dein einziges Argument "das ist Schnick-Schnack" ist sollteast du überlegen, ob eine Diskussion der richtige Ort für dich ist...
Wenn alle DJs in den späten 70ths so drauf gewesen wären, hätte sich das DJing sicher nicht so schnell zur Kunstform entwickelt, wie es das getan hat.
Gut das Pioniere die Eigenschaft haben, das gute im neuen zu erkenne und zu nutzen.
Und nicht wie viele ihrer Zeitgenossen, lustig dem Anchronismus fröhnen.
 
Kann mich nur der meinung der meisten anschließen,alles hat vor und nachteile!
Musst selber herausfinden was dir mehr zusagt!!!!!!!!
 
Also mir sagt immernoch der gute alte Turntable mehr zu als CD...ich finde es einfach nur geil wenn man hinter seinen Turntables steht die Dinger drehn sich und du bist schön am Mixxen,ich weiß nicht warum,aber immer wenn ich das tuhe werd ich mega happy und ich hab ein hamma geiles Gefühl im Bauch:p , kann natürlich auch daran liegen das ich noch nicht so lange Mixxe.


MfG TuRg3
 
Hallo zusammen,

Vorworte:

Mein Name ist Kevin, und ich bin jetzt 17 Jahre alt und habe mir gut vor 1 Woche überlegt mit dem DJ'ing zu beginnen.Ich selbst mache momentan eine Ausbildung von daher habe ich das Geld mir ein recht gutes DJ Equipment zu holen.Doch dazu hätte ich vorher noch einpaar Fragen.Da die meistens Tread muss ich ganz ehrlich sagen nicht so toll sind und die Leute sich bei der Fragestellung keine mühe gegeben haben möchte ich das nun selbst in die Hand nehmen, und ein Tread machen wo sich ein erfahrener DJ die Zeit nimmt meine Fragen auch mit Intresse zu beantworten.

Musikrichtung:
Ich selbst möchte gerne House,Dance und Handz Up Musik mixen bzw. auflegen.Doch habe ich in einigen Tread's gelesen das es einfacher sein soll mit einem CD Player aufzulegen und es dort die größere Auswahl an Lieder geben soll als bei einem Turntable.Was empfelt sich hier besser?

Womit sollte ich beginnen?
Gut ich muss sagen auf dem Berreich bin ich doch noch recht uninformiert, gibt es bei den 3 Musikrichtung irgend eine Kombination womit ich anfangen soll, z.B. House dann Handz Up und zum Schluss Dance?Oder ist es relativ egal?

Wie funktioniert das mixen?
Also ich arbeite momentan mit dem Virtuall DJ, und ich muss sagen so wie ich das momentan verstehe, nehme ich 2 Lieder und gucke einfach das ich ein übergang finde wo das eine Lied auf das andere übergeht?Ist das der ganze Sinn vom Mixen oder soll ich gucken das ich das Lied soweit wie möglich mit Effekten pusche?

Wie habt ihr angefangen?
Das ist eine Sache die mich besonders interessiert, könnte jemand von euch mir vielleicht sagen wie seine Karriere als DJ angefangen hat.Denn desso mehr information ich sammel umso besser, dadurch weiß ich wie der anfang am besten laufen sollte und was ich machen anfangen etc. soll

Das erstemal auflegen:
Also ich denke mal das erstemal auflegen ist recht weit weg noch für mich da ich so gut wie bei 0 anfange.Doch als Ziel genommen habe ich mir das ich an meinem Geburstag nächstes Jahr 25.07.08 selbst auflege.Ist es möglich in dieser Zeit inruhe und mit viele viele Übung und hohem Intresse wo ich berreit bin es zu zeigen, das DJing mittelmäßig zu lernen.Denn ich denke nicht nur daran es als Hobby zu machen sondern vielleicht auch mein Geld damit zu verdienen.

Schlussworte:
Also ich denke mal das war jetzt für den Anfang genug und ich hoffe das einige sich die Zeit nehmen das zu lesen und mit Lust zu beantworten, darunter verstehe ich eine Ausführliche Erklärung z.B. nicht sowas wie kauf dir nen Turntable das ist besser wie CD Player dann wüsste ich gerne wieso ich es kaufen sollte.
Und noch eine kleine Sache am rande auch wenn die fragen 1000mal schon gestellt wurden, ich stelle sie weil ich aus den anderen 1000 Fragen bzw. Antworten nix finden konnte wo ich es genau verstanden habe.Und es ist nicht so das ich das hier jetzt stelle und warte bis einer endlich antwortet.Ich selbst bin seit 1 Woche jeden Tag dabei mich 5-6h ihm Internet über das DJ'ing zu informieren doch dort lässt sich keine wirklich gute Anleitung finden, die ein einsteiger der von echt nix ne Ahnung hat einweist.
Also Vielen Dank schonmal ihm vorraus, und ich hoffe das ich das einigermassen Ordentlich hingelegt habe und eine Antwort kriege.Ich weiß das einige der Fragen nicht in das Thema passen nur soll ich aus den 51 Seiten genau die Themen raus suchen wo das rein passt?Und da man erst nach 15 Beiträgen Themen erstellen kann habe ich mir dieses Thema dafür gekrallt.

PS:Falls hier jemand Lust,Zeit,Laune oder Intresse hat mir genauer zuhelfen und vielleicht einbisschen Unterricht übers Internet zu geben ich bin ihm Bestiz von Icq:469964964 und wenn sogar jemand ihm Umkreis Leverkusen bzw. Köln wohnt lässt sich vielleich so auch ein Unterricht regeln.

Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kevin. Ich heiße isi und bin 21 Jahre alt und lege seit 3 Jahren auf.
Also ich will dir ein paar Antworten zu einigen Fragen geben (das natürlich rein Subjektiv):

Wie funktioniert das mixen?
Den sinn hast du richtig erkannt. Jedoch ist es mit VDJ natürlich einfacher (meines Erachtens), da das Programm (meistens) die richtige BPM (also die Geschwindigkeit) anzeigt und durch den SYNC Knopf schon alles fast von alleine geht. Zudem ist es eine große Hilfe, dass du die Tonspur sehen kannst.
Mit Vinyl ist es natürlich anders. Da du dich voll und ganz auf dein Taktgefühl verlassen musst und du auch die Tonspur nicht siehst sondern nur hörst.
Wie du mixst, ist deine Sache. Jeder entwickelt so seinen eigenen Style. Du kannst mit Effekten arbeiten oder mit den Eq. Das ist deiner Kreativität überlassen.

Wie habt ihr angefangen?
Ich habe mit TT´s angefangen und legte Hip hop auf. Habe das Beatmatching recht schnell gelehnt. Da ich seit Jahren Schlagzeug, Gitarre und Bass spiele, habe ich ein sehr ausgeprägtes Taktgefühl. Du musst dir halt zeit nehmen zum üben. Ob du nun mit Cd oder Vinyl anfangen willst, musst du selbst entscheiden. Beides hat vor und nachteile.

Das erste Mal auflegen:
Ich glaube da gibt es keinen vorgegebenen Zeitraum. Wenn du sehr viel übst und dir die Sache des Djing liegt, kann es durchaus möglich sein. Das liegt halt an dir.
 
Vielen Dank für die hilfreichen antworten @ Illvibe

Doch jetzt hätte ich da noch ne Frage:

Mit Vinyl ist es natürlich anders. Da du dich voll und ganz auf dein Taktgefühl verlassen musst und du auch die Tonspur nicht siehst sondern nur hörst.

Ist es möglich dies sich wie z.B. bei einer Gitarre anzueigenen.Ich selbst habe Gitarre gespielt, das aber ohne Musiklehrer ich habe die ganze Zeit am anfang ein Gerät benutz was mir nach dem anschlagen der Saite gesagt hat der Ton ist zu Hoch oder Tief.
Also ist es möglich das Gefühl für den Takt auch so zu bekommen wenn ich jetzt sag ich mal etwas länger mit VDJ arbeite.

Gut und dann wäre noch die frage offen mit was sollte man vielleicht zum anfang beginnen?Denn ich tue momentan einfach 2 Lieder in VDJ und starte das eine versuche irgendwann nen übergang zu machen und das andere läuft,dann merke ich meistens hm das hört sich echt ******e an xD.Also vielleicht kann mir wer einpaar Lieder Kombination sagen die man als anfänger üben kann, oder macht es sinn gleich mit dem schweren anzufangen?Ich habe mir gedacht vielleicht am anfang erstmal mit einem Lied zu arbeiten, und dort Effekte rein zu bauen und es eben wie man so schön sagt zu remixen.Und wenn es dann klappt vielleicht versuchen die ersten Übergänge zu machen aber nicht in mitten des Liedes, sondern wenn es zuende geht so das man 1 Lied nach dem anderen hat.Nur das zum Schluss ein Übergang statt findet das sich das so anhört als wenn da ein Mix von 2 Stunden läuft.Ist die Idee so anzufangen gut oder eher net so?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher zu CD-Playern greifen, da ich viele DJ's gesehen hab die damit die übelste Musik mixen und es gut abgeht.

loooool

in der hinsicht kaufst dir eine ordentlichen Mixer dann mixt du auch übelste musik.

Und für die show is TT um einiges geiler weil da siehst du wie sichs dreht und du kannst auch mal einen handstand drauf machen und dich mit der scheibe drehen :D

mfg
 
Turnies brennen auch viel geiler!

Mein Lieblings DJ "Mike Miller" zündet öfters mal seine Plattenteller an und lässt sie drehen! Eine geile Sache!

Naja aber zurück zum Thema... ich würde auch erstmal mit CD Playern anfangen, ist deutlich günstiger, da man CD`s ja meist schon hat oder seine speziellen Quellen hat um aktuelle Musik auf CD zu bekommen...

Wenn man aber drauf hinaus will in angesagten Disco`s aufzulegen sollte man auch die Plattenlegetechnik beherschen :D

Wenn man aber auf so Zeltfeste mit wackeliegen Bühnen steht (wie ich), ist es nicht mehr ganz so leicht mit den Platten :/
 
... ich habe die ganze Zeit am anfang ein Gerät benutz was mir nach dem anschlagen der Saite gesagt hat der Ton ist zu Hoch oder Tief.

So ein Gerät ist mir nicht bekannt (aber das soll nicht heißen das es so was nicht gibt :p).

Also ist es möglich das Gefühl für den Takt auch so zu bekommen wenn ich jetzt sag ich mal etwas länger mit VDJ arbeite.

Ich denke das kommt ganz drauf an, wie du mit VDJ aufgelegt hast.
Hast du immer einfach auf den SYNC Knopf gedrückt oder selber die richtige Geschwindigkeit gefunden (Obwohl das ja bisschen komisch wäre, da VDJ ja die BPM Zahl anzeigt).
Es ist allgemein eine schwierige Frage mit dem Taktgefühl. Ich finde man merkt es ja selber ob man es hat oder eher nicht.

...Denn ich tue momentan einfach 2 Lieder in VDJ und starte das eine versuche irgendwann nen übergang zu machen und das andere läuft,dann merke ich meistens hm das hört sich echt ******e an xD.

Ich habe einfach mit 2 einfachen Beats (also wo ausschließlich die Drums zu hören waren und die zudem 4/4 Takt hatten) angefangen. Ich habe versucht die Geschwindigkeiten anzugleichen und so einen ganz einfachen Übergang zu erzeugen.

Was du die auch vor Augen halten solltest ist, dass du nicht jedes Lied überall mit einander mixen kannst. Z.B.: Wenn die erste „Platte“ die Haupttöne „G, D, C, a“ enthält aber die zweite „e, a, a, H“, dann würde es sehr matschig klingen, auch wenn du die richtige Geschwindigkeit gefunden hast.

Also vielleicht kann mir wer einpaar Lieder Kombination sagen die man als anfänger üben kann, oder macht es sinn gleich mit dem schweren anzufangen?Ich habe mir gedacht vielleicht am anfang erstmal mit einem Lied zu arbeiten, und dort Effekte rein zu bauen und es eben wie man so schön sagt zu remixen.Und wenn es dann klappt vielleicht versuchen die ersten Übergänge zu machen aber nicht in mitten des Liedes, sondern wenn es zuende geht so das man 1 Lied nach dem anderen hat.Nur das zum Schluss ein Übergang statt findet das sich das so anhört als wenn da ein Mix von 2 Stunden läuft.Ist die Idee so anzufangen gut oder eher net so?^^

Wie erwähnt würde ich erstmal die Effekte außer acht lassen und versuchen ganz einfache Übergänge zu mixen. Denn das ist die Vorraussetzung für alles weitere.
Wenn du dann schon Beatmatching gut beherrschst, sind dir alle „Tore“ offen und du kannst deine Kreativität frei in lauf lassen. Ob du dann Effekte benützt oder verschiedene Sampels und du so ein Remix machst usw. usw. usw. liegt alles an dir.

Zu den Liedern:
Ein ganz einfacher übergang ist:
Put your hands up for Detroit mit Call on me

Wenn du Put your hands up 4 oder 5 min gespielt hat kommt am ende einfach nur der Beat. Von da an kannst du es dann mit Call on me mixen, da Call on me auch nur mit dem reinen Beat beginnt.
 
Musikrichtung:
Es ist erstmal völlig egal, was du mixt und womit du anfängst. Hol dir einfach die Lieder, die dir am meisten gefallen und mix sie. Sie haben alle einen 4/4-Takt und sind ähnlich gleich schnell (Ausnahmen wirst du ja eh sofort raushören...die kauf dann erstmal nicht...)
Das einzige, worauf du achten solltest, ist, dass deine Tracks am Anfang und am Ende Rhythmusparts haben, damit du nicht 2 dissonante Melodien übereinander mixt.

Es gibt nach wie vor mehr auf Platte als auf CD/MP3. Das heist aber nicht, dass es bei MP3 keine Auswahl gibt. Onlineshops bieten schon eine Menge Lieder an und bis du soweit bist, dass du jede Woche hundert neue Tracks brauchst wird schon noch mindestens ein halbes Jahrzehnt vergehen (und das wäre schon recht schnell...).

Für deinen Style würd ich schon eher CD-Spieler empfehlen. Du hast einfach mehr Möglichkeiten, nen kleineren Plattenkoffer und kannst bequem von zu Hause aus Tracks kaufen. Bei Turntablisten führt kein Weg an Plattenspielern vorbei, aber du kannst hier wirklich frei wählen. Wenn deine Musikbedürfnisse irgendwann wachsen kannst du dir immernoch Plattenspieler holen...

Und denk dran: Man kann jedes Lied von Platte auf CD bringen - nicht andersrum. Darum reicht es z.B. auch einen Plattenspieler zum Aufnehmen zu haben und der Rest passiert mit CD.

Wie funktioniert das Mixen?
Versuch erstmal von Virtual-DJ wegzukommen. Als DJ musst du dein Gehör trainieren, nicht deine Klickfähigkeit. Sinn ist es zwei Lieder durch Geschwindigkeitsmanipulation gleichschnell zu bekommen und sie taktgleich starten zu lassen. Dann mischt man die Signale übereinander, so das beide Lieder laufen, es sich aber wie 1 Lied anhört.

Als erstes musst du unbedingt das sogenannte Beatmatchen trainieren. Wenn das gut klappt (und das dauert Monate), dann beschäftige dich erst intensiver mit den Funktionen deines Mischpultes und mach Erfahrungen, wie man damit geschickt den Sound beeinflussen kann. Ohne Effekte. Die kommen ganz zum Schluss. Lass die Effekte im ersten Jahr wirklich lieber weg, die verhunzen deinen Mix nur...

Geh mal auf Youtube und such nach "ellaskins". Der Typ heißt Jonathan und erklärt dir in einem äußerst deutlichen und verständlichen Englisch alles, was mit DJing zu tun hat. Der hat glaub ich auch ne Seite namen DJ-Tutor.com.

Wie habt ihr angefangen?
Jetzt nach vielen Jahren kann glaub ich keiner hier sagen, dass er von Anfang an alles richtig gemacht hat. Das würde heißen man kauft sich sofort Top Equipment für >3000,- € und generell nur Platten/CDs, die man auch nach 10 Jahren noch spielt. Das funktioniert so nicht. Gute CD-/Plattenspieler kann man sich durchaus gleich von Anfang an holen. Aber man wird wahrscheinlich niemals nur einen Mixer im Leben holen, weil man seinen Mixstyle ja erstmal entwickeln muss. Davon hängt dann primär ab, welcher Mixer für einen das Ultimative Arbeitsmittel ist. Das kann man gar nicht von Anfang an wissen. Da kann man allerhöchstens Glück haben. Aber das Risiko wäre mir zu teuer.

Hol dir also erstmal gute CD-Spieler von Pioneer oder Denon oder Plattenspieler von Technics und plane gut 500€/Stück dafür ein. Dazu nen günstigeren Mixer, mit dem du erstmal Erfahrungen sammelst.

Mit den Platten ist's genauso. Du kannst nicht wissen, ob sich deine Musikinteressen in 3 Jahren schon 5 mal gewandelt haben. Liegt auch einfach daran, dass man als Nicht-DJ häufig einfach bestimmte kleine Subgenres gar nicht genauer kennenlernt, bzw. sie erst später wirklich zu schätzen weiß. Hol dir einfach Musik, die dir gefällt. Genug, dass du damit mixen kannst, aber nicht zu viel, dass du dich später ärgerst so viel Geld für schlechte Musik ausgegeben zu haben. (ging sicher vielen so - nicht umsinst werden überall dicke Plattenpakete verkauft)

Das erste mal auflegen
Also zu schaffen ist das mit einer gesunden Portion Ehrgeiz, ein wenig Anleitung und viel Geduld sicherlich. Allerdings solltest du überlegen, ob an deinem Geburtstag all deine Gäste stundenlang nur deine Lieblingsmusik hören wollen.
Ein schönes Ziel hast du dir aber gesetzt - halt daran fest!


Gut und dann wäre noch die frage offen mit was sollte man vielleicht zum anfang beginnen?Denn ich tue momentan einfach 2 Lieder in VDJ und starte das eine versuche irgendwann nen übergang zu machen und das andere läuft,dann merke ich meistens hm das hört sich echt ******e an xD.Also vielleicht kann mir wer einpaar Lieder Kombination sagen die man als anfänger üben kann, oder macht es sinn gleich mit dem schweren anzufangen?Ich habe mir gedacht vielleicht am anfang erstmal mit einem Lied zu arbeiten, und dort Effekte rein zu bauen und es eben wie man so schön sagt zu remixen.Und wenn es dann klappt vielleicht versuchen die ersten Übergänge zu machen aber nicht in mitten des Liedes, sondern wenn es zuende geht so das man 1 Lied nach dem anderen hat.Nur das zum Schluss ein Übergang statt findet das sich das so anhört als wenn da ein Mix von 2 Stunden läuft.Ist die Idee so anzufangen gut oder eher net so?^^

Wie gesagt, lass die Effekte weg. Die machen einen DJ nicht im geringsten aus. Konzentrier dich auf das Beatmatching und misch die Lieder am Anfang/Ende übereinander. Damit wirst du die nächsten Monate schon genug zu tun haben...
 
Vielen Dank@DJ-Christian, und ein richtig dickes Danke bossa nolyx ich muss sagen, dein Text war eine große Portion Motivation für mich, aber ich hatte nicht vor an meiner Geburstags Party nur meine Musik aufzulegen.Deswegen möchte ich das Mixen auch so gut wie möglich bis dahin beherrschen so das ich eigentlich schon recht viel Musik mixen kann.Aber ich weiß was meine Gäste bzw. Freunde hören die ich einlade^^.Und ich muss dazu sagen das was du geschrieben hast habe ich mir auch zu herzen genommen und werde es genau so befolgen wie von Illvibe Vielen Dank nochmal ich denke jetzt gibts nur noch eine Sache zu erledigen, Dj Equip kaufen^^.
 
bei mir überwiegen mittlerweile cds, was ich aber noch loslegen wollte:

es ist schon geil, quasi wenige stunden vor dem gig noch ein paar topaktuelle tracks runterzuladen (vorhören geht bei den portalen immer schnell) und sie auf cd zu brennen.... bei mir ist es mittlerweile tradition, dass ich damit immer die letzten 1-2 stunden vor abfahrt verbringe und mich selber mit den tracks (meistens 5-10) überrasche, da ich sie selber das erste mal laut im club hören kann....:D

unabhängig davon ist es für den anfang günstiger mit cds aufzulegen, bis du einen wirklich passenden style für dich gefunden hast..., auch würde ich zu marken-cd-playern (einzelne) raten, da du sie notfalls besser verkaufen kannst....
 
Turntables sind für mcih einfach das beste zum mixen. Schon alleine für das feeling. an computerprogammen sitzen udn übergänge machen macht doch keinen spaß. dann kannse ja gleich auf partys ne cd mit übergängen reinschmeissen und durchlaufen lassen. nene plattenspieler sind einfach besser. man sieht wo die nadel ist man kann sich ne bestimmte stelle leicht raussuchen und kann viel besser anschubsen und abbremsen für übergänge als mit cd playern. Is meine Meinung. und aussterben werden die turntables nicht so schnell. nagut es gibt ja diese cd spieler die aussehn wie en plattenspieler wo sich oben die scheibe oder wie ichs nennen soll mitdreht. da haste ja im prinzip die funktionen wie bei ner platte nur ohne nadel und so. da hab ich ncihts gegen aber die sind definitiv noch zu teuer.
 
Hallo,

ich find auch Platten angenehmer, alleine durch ihr Eigengewicht kann ich persönlich damit mehr anfangen und kreativer sein. Zudem hab ich keine Lust Musik von Vinyl zu rippen oder auf DVD zu kaufen. Da ich Hardtechno auflege wäre es eh ziemlich schwierig was auf CD zu finden...

Gruß
Daniel
 
Turntables sind für mcih einfach das beste zum mixen. Schon alleine für das feeling. an computerprogammen sitzen udn übergänge machen macht doch keinen spaß. dann kannse ja gleich auf partys ne cd mit übergängen reinschmeissen und durchlaufen lassen. nene plattenspieler sind einfach besser. man sieht wo die nadel ist man kann sich ne bestimmte stelle leicht raussuchen und kann viel besser anschubsen und abbremsen für übergänge als mit cd playern. Is meine Meinung. und aussterben werden die turntables nicht so schnell. nagut es gibt ja diese cd spieler die aussehn wie en plattenspieler wo sich oben die scheibe oder wie ichs nennen soll mitdreht. da haste ja im prinzip die funktionen wie bei ner platte nur ohne nadel und so. da hab ich ncihts gegen aber die sind definitiv noch zu teuer.



mir macht auflegen mit lappie deutlich mehr spass als mit TT's oder CD... schon aus dem grund das man viel mehr möglichkeiten hat...
 
haste denn auch nen interface oder machste alles mit maus und tastatur...

weil das ist von der beweglichkeit fürn arsch... und da kannst du noch so viele effekte und beat matching haben ;)


wenn ja... geb ich dir recht ;)....

aber wo bleibt da der style ????
hauptsache die musik ist gut... ist richtig... jedem das seine ;)... wenn du die crowd rockst dann ist das egal ob mit pc oder turntable oder cdj ;)
 
Also ich finde einen riesigen Vorteil beim Auflegen am notebook bzw. PC ist der, dass man die Frequenzkurven der Traxx sieht und somit schon vorher sieht, dass ein Track lauter wird oder ruhiger. Kann man evtl. besser den anderen Track drauf abstimmen. Ist aber auch nur hilfreich am Anfang, weil ich denke wenn man vinyls hat, dass man die ja auch irgendwann "im Kopf" hat. Music is in your brain:)

Greetz
Daniel
 
Also ich finde einen riesigen Vorteil beim Auflegen am notebook bzw. PC ist der, dass man die Frequenzkurven der Traxx sieht und somit schon vorher sieht, dass ein Track lauter wird oder ruhiger. Kann man evtl. besser den anderen Track drauf abstimmen. Ist aber auch nur hilfreich am Anfang, weil ich denke wenn man vinyls hat, dass man die ja auch irgendwann "im Kopf" hat. Music is in your brain:)

Greetz
Daniel
Also ich seh das auf meinen Platten auch.
 
Weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte, stell ich meine Frage mal hier:

Bis jetzt wollte ich eigentlich mit 2 TT's + Mixer + Traktor Scratch + Midicontroller auflegen, nun überlege ich aber, ob es nicht sinnvoller ist mit 2 CD Spielern (CDJ 800 MK2 oder CDJ 1000 MK1/2) + Mixer + Ableton Live + Midicontroller aufzulegen. Musikstil wird Minimal/Electro sein. Mir geht es vor Allem darum, möglichst viele kreative Möglichkeiten zu haben, also mehr mit der Musik machen zu können, als nur von Track A nach B zu mixen.. Ich möchte mein Equipment nur zu Hause benutzen und gehe auch nicht davon aus, sehr bald in irgendwelchen Ckubs zu spielen, es ist nur ein Hobby für mich, mit dem ich mich schon länger befasse und viel Zeit verbringe.
Es wäre nett, wenn dir erfahreneren User hier mir Tipps und Ratschläge zu meiner Frage geben könnten, da ich im Moment noch sehr unentschlossen bin.
Danke schonmal für eure Hilfe!

greetz
 
es gibt noch die überlegen von einer dj-software...
 
mir macht auflegen mit lappie deutlich mehr spass als mit TT's oder CD... schon aus dem grund das man viel mehr möglichkeiten hat...

und sowas sagt einer der einen Turntable als Avatar hat.


ach übrigens ich habe 2 MKII so wie 2 Denon DN-S3500. Wobei Vinyl praktischer und CDs handlicher un günstiger sind...

ich will jedoch auf beides nicht verzichten und überlege mir sogar noch Trackstore oder Traktor oder wie auch immer das heißt mal zu testen / zuzulegen...

gruß
 
HI Leutz....

bin neu hier und wollt mich mal zu Wort melden....

Also diese Frage hab ich mir auch schon oft gestellt und hab mir einfach beides in einem zugelegt... Denon s-3500:)
Super Geil die Teile...... Der einzige Nachteil an Cd's ist die Verfügbarkeit der geilsten Tracks.... Die sind meist leider nur auf Platte zu haben....

Greetz:p
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
3
Aufrufe
2K
YuNiQ
Y
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
benett.on
B
N
Antworten
2
Aufrufe
1K
nicenoize
N

Neue Themen


Zurück
Oben