Turntables oder doch CD-Player?

k, also 2x spezielles vinyl und ich kann meine mp3s aufn TT bringen?
wie geil ist das denn...

mal schaun was das zeugs kostet..:rolleyes:


edit: ich habs befürchtet: 500€ aufwärts.... gut, aber das wäre dann was statt einem cd-player, dann kann ich beim 2kanal mixer bleiben, 2tts, laptop, ssl und ich bin perfekt unterwegs :)
brauch ich pro tt einen ssl oder reicht einer für 2?
lg,
 
Zuletzt bearbeitet:
Off-Topic:
Lustig dass ich für genau diese Frage 3x Rot kassiert habe... :rolleyes:
Du brauchst ein Soundinterface, TimeCodes und TurnTables. Das Soundinterface gibt's im Normalfall im Komplettpaket mit Software und TimeCodes. Da wirste ca. 600EUR los. Der Preis für 2 TTs liegt im Bereich von 200EUR (Schrott) bis 1200EUR... kannst natürlich auch mehr ausgeben, aber nur mal so als ungefähre Preisspanne ;)

On-Topic:
Ich bin im Moment am überlegen, von Notebook auf CD umzusteigen, da ich keine Lust habe, immer mit dem Hintergedanken auflegen zu müssen, dass mein Laptop/meine Software/mein Betriebssytem sich im nächsten Moment verabschieden könnte. Und meine gekauften MP3s kann ich ja einfach weiterverwenden indem ich sie auf CD brenne. Es geht halt nichts über die gute alte (naja kann ja auch neu sein ;) ) Hardware!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Betriebssicherheit ist mir auch sehr wichtig. Außerdem nutze ich den Läpi auch noch für andere Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nich so viel ausgeben willst dann schau dir mal mixvibes an, sofern du ne einigermaßen gut soundkarte hast kostet dich des mit software und platten nur 170 euro.

is zwar lang nich so gut wie FS oder SSL aber wenn man nur ma nen paar tracks vom rechner nutzen will und nich ausschließlich damit mixt gehts einwandfrei.
 
Habe eine frage: Ist es denn Sinnvoll wenn man sich als beginner (also 1 eqipment) einen turntable holt und dazu noch einen cdj-player?? ich finde halt es würde sich für mich besser lohnen (wegen geld usw) das ich dann sozusagen auf den cdj musik auflege vom pc und auf den tt halt platten zum scratchen und zum mixen.
nun meine hauptsächliche frage: gibt es dann eventuell probleme mit den soundunterschieden von plattenspieler und cdj-player, sollte man dann einen bestimmten mixer haben? (habe vor mit den nunmark dmx06 zu kaufen)und ist es denn nun sinnvoll als anfänger sich diese zusammensetzung zu kaufen??:confused: :p
 
Habe eine frage: Ist es denn Sinnvoll wenn man sich als beginner einen turntable holt und dazu noch einen cdj-player?
Man kann es ohne weiteres machen, aber ich würde mich schon für ein Medium entscheiden, oder von beiden Playern je 2 kaufen. Ist zwar teurer, aber auch viel flexibler.
Stell dir vor, du spielst gerade einen Track von Platte, und der nächste Track den du spielen willst ist auch von Platte... Pech gehabt. Es sei denn, du brennst jede Platte zusätzlich auf CD. Trotzdem würde ich von der Kombi 1 CD-Payer und 1 TT abraten.
nun meine hauptsächliche frage: gibt es dann eventuell probleme mit den soundunterschieden von plattenspieler und cdj-player, sollte man dann einen bestimmten mixer haben?
Nein. Wenn du nicht unbedingt ein System für €10 benutzt, sollten die unterschiede minimal sein. Bewährt hat sich z.B. die Ortofon Concorde DJ S, weil sie den Sound - dafür dass es ein DJ-System ist "realtiv unverfälscht" wiedergibt. Der Mixer spielt hier eine verschwindend geringe Rolle.
 
Also es ist kein Problem vom Sound her, du hast am Mischpult die Möglichkeit unterschiede in der Lautstärke anzugleichen.

Ansonsten halte ich die Kombination von einem Plattenspieler und einem CD Spieler für nicht so sinnvoll.

Würde eher eine Kombination vorschlagen wo du entweder 2CD + 1TT hast oder selbiges umgekehrt, sprich 2TTs + 1CD Spieler.

Ansonsten geht es natürlich auch mit 1&1, aber halte ich für nicht so sinnvoll weil du arg eingeschränkt bist!!!
 
Hi Leute!

Ich war heute in einem DJ-Store und anschließend in einem Club (DJ-Store Inhaber ist Resident DJ in nem großen Club bei uns), wo ich einiges ausprobiern durfte.

Heute hab ich zum ersten Mal einen 14-Kanal Mixer in meinen Händen gehabt :D

Folgendes - FÜR MICH INTERESSANTES - Equip habe ich (neben enorm teurer ultra-high-end-ausrüstung) getestet:

Pioneer DJM-400
Technics SL 1210 MKII
Digi Scratch 2

DigiScratch ist sowas von genial! Ist relativ ähnlich vom system her wie die SSL sachen. Hast eine externe Soundkarte, welche über ein internes PCI Modul angehängt wird. an dem interface werden die beiden tts angeschlossen und die musik übern pc reingeladen wie bei virtual dj. mit den timecode vinyls geht der ganze spaß direkt los :) Loops sind möglich, Auto-Sync von 2 Platten, pitch wird genau angezeigt, bpm lassen sich auch anpassen bzw werden angezeigt - man könnte sogar den pc mixen lassen (hab ich mal versucht) , und es hört sich echt geilstens an!

Die 2 TTs haben mich vollkommen überwältigt. Sind zwar schweineteuer, aber die teile sind so spitze! Alleine die verarbeitung, wie ich mit den händen über das gehäuse gestrichen habe... WOW!!!

Der mixer ist auch spitze....

Nur einziges Problem:
Ich würde bei dem Geschäft wo ich heute war alles zusammen (2xTechnics SL1210MKII, DJM400, Digiscratch2PCMCIA) um 2200€ bekommen.... und das ist mir um ca. 1200€ zuviel :(

Ich denke mir fürn anfang reichen normale vinyls, digiscratch kann man nachrüsten. somit fallen schonmal 600€ weg, das ist aber noch zu wenig...

Sollte ich mich nach gebrauchtem equipment umschauen, oder gibts shops wo ich das zeug sensationell günstig bekomme? Oder kann man noch am Mixer sparen?

Denk bis zu 1200€ könnte ich ausgeben, auch wenns fast doppelt soviel ist wie ich ursprünglich geplant hatte... aber dafür habe ich dann halt auch was davon, und ich weiß mittlerweile schon, dass das das ist, was ich will. umbedingt.


Lg,
Sebastian
 
hmm stimmt schon !!! da habt ihr mich jetzt überzeugt :D. nur will ich mir am anfang sowieso erst einen plattenspieler kaufen (wegen geld, aber dafür einen gut = synq xtrm 1) und einen mixer (wie gesagt nunmark dxm06).
das problem ist ja dann sozusagen wenn ich an den 2 ausgang einen mp3 player anschließe ist es eh sinnlos da ich ja dann kein pitch control habe. jetzt meine frage kann ich dann den 2 kanal an den pc schließen und per z.b Virtual dj ein lied raufladen und dann sozusagen per pc den pitch kontrollieren??
falls ja wie muss ich das dann anschließen das das nicht per die pc boxen abgespielt wird, sondern per anlage (womit der mixer auch verbunden ist)??
thx im vorraus:D
 
Also in der Praxis merkst du direkt, dass Turntable und CD-Player alleine schlecht sind, weil die Tracks ja iwie passen müssen und dann läuft ne Platte und der 2. Track den du spielen willst auf ner Platte ist.
Hol 2 gleiche. Ich wäre ja für Platten wobei CD's günstiger sind.
Am besten fährst du mit 2 Plattentellern und Final Scratch oder sowas. Aber das wird auch teurer.
Kauf dir 2 Technics mk2 oder 2 Numark TTX :)
 
jetzt meine frage kann ich dann den 2 kanal an den pc schließen und per z.b Virtual dj ein lied raufladen und dann sozusagen per pc den pitch kontrollieren??
falls ja wie muss ich das dann anschließen das das nicht per die pc boxen abgespielt wird, sondern per anlage (womit der mixer auch verbunden ist)??
thx im vorraus

Also du kannst ja deinen PC an den Mixer anschließen, musst dann nur den Mixer von Phone auf Line umstellen. Das ist ja kein Problem. Du musst halt das Kabel von den Boxen ausm PC ziehn und dort den Mixer rein stecken.
Wenn dein PC eh in Mixernähe steht benutzt doch einfach deine richtige Anlage auch fürn PC?
 
Hi Leute!
Ich war heute in einem DJ-Store...

Ich fasse kurz zusammen:

Technics SL-1210MK2:
Plicht - oder zumindest ein Player, der auch sehr gut ist. Würde dir zu ebay raten. Aufgrund der Robustheit des Technics sind auch gebrauchte Player eine gute Investition. Preis ca. €300/St.

Pioneer DJM-400:
Sicher kein schlechter Mixer. Gibt aber auch bessere/schlechtere Alternativen zu niedrigeren/höheren Kursen. Bsp.: Ecler Nuo-2, Korg KM-202, etc.
Der Pio ist aber auch ok.

Alcatech DigiScratch2:
Finger weg! Das Prog war vom Prinzip her schon recht gut. Aber aufgrund des schlechten Supports (nicht bzgl. Service, sondern Updates/Bugfixes) überhaupt nicht zu empfehlen. Die Konkurrenz (SSL, TS) kostet gleich viel, ist aber ungleich besser!
 
Ich fasse kurz zusammen:

Technics SL-1210MK2:
Plicht - oder zumindest ein Player, der auch sehr gut ist. Würde dir zu ebay raten. Aufgrund der Robustheit des Technics sind auch gebrauchte Player eine gute Investition. Preis ca. €300/St.

Pioneer DJM-400:
Sicher kein schlechter Mixer. Gibt aber auch bessere/schlechtere Alternativen zu niedrigeren/höheren Kursen. Bsp.: Ecler Nuo-2, Korg KM-202, etc.
Der Pio ist aber auch ok.

Alcatech DigiScratch2:
Finger weg! Das Prog war vom Prinzip her schon recht gut. Aber aufgrund des schlechten Supports (nicht bzgl. Service, sondern Updates/Bugfixes) überhaupt nicht zu empfehlen. Die Konkurrenz (SSL, TS) kostet gleich viel, ist aber ungleich besser!

Danke dir für deine Meinungen!

Ich weiß nicht ob das DigiScratch schlecht ist - habs nur mal eine Stunde lang versucht und da ist es tadellos gegangen - aber ich glaub dir ;) Anfänglich werd ich mir eh nur Vinyls kaufen und kein Timecode Zeugs.

Wäre der DEUTLICH günstigere DXM-06 Mixer eine Alternative zum Pioneer?

Zwecks Systeme werde ich die Suchfunktion befragen, allerdings gibts bei den Mixern soviele hunderte Threads, dass es nicht möglich ist zu einer aktuellen Antwort zu kommen, ohne Stunden vorm PC zu sitzen und zu lesen...

LG,
Sebastian
 
DigiScratch ist sowas von genial! Ist relativ ähnlich vom system her wie die SSL sachen.

Digiscratch hat aber hörbare Latenzen zwischen Anschieben und dem gehörten Signal. Das hast Du bei SSL nicht. Das liegt auch nicht an meiner Soundkarte, sondern war das Testsystem von Alcatech auf der Messe. Mit einer M-Audio Karte hast Du die selben Latenzen.

Nebenbei sei bemerkt, dass es bei BPM Studio kaum noch Support gibt. Ich nutze BPM mobil seit 2000. Das letzte Update kam vor fast 1,5 Jahren.

BPM unterstützt keine Midicontroller, sondern hat nur die eigenen, sehr teuren Bedienteile.

Andere Software, wie z.B. Traktor sind da schon besser ausgerüstet und bieten einfach mehr für's Geld.
 
:) Kauf dir nen vernünftigen laptop und benutze irgendeine software :)
 
immer das selbe .... ;)

wenigsten lautet die frage (noch) nicht:

was soll ich kaufen? iPod-Mixer oder CD?! ^^
 
Hehe lap top is echt nich schlecht. Kostet zwar aber wenn man so nen ding eh schon hat... uiiiiii.
Hab nen mac book traktor3 und nen midi controler. damit kann man alles machen. und mit dem controler wird man nur noch geringfügig als mausklicker abgestempelt
;)
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
3
Aufrufe
2K
YuNiQ
Y
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
benett.on
B
N
Antworten
2
Aufrufe
1K
nicenoize
N

Neue Themen


Zurück
Oben