USB-MIDI-Interface - Vorteil oder zusätzliche Latenzquelle?

Naja und wie bekommen die Strom... :d

Aber nix für ungut... Floh sagt ja schon, dass das nix für ihn ist. Ich denke nur gerne praktisch.

Die werden aber warscheinlich weniger Strom ziehen als ein 1D. A&H wird schon einen Grund haben, warum sie von passiven Hubs abraten.
 
Ich denk auch, ich werd einfach mal das MOTU Micro Lite bestellen und testen.
Hatte mir zwar vorher erst das M-AUDIO MIDISPORT 4X4 ausgesucht gehabt, aber da das MOTU nur nen 10er mehr kostet, nehm ich lieber gleich was G'scheits :D
 
Ich denk auch, ich werd einfach mal das MOTU Micro Lite bestellen und testen.
Hatte mir zwar vorher erst das M-AUDIO MIDISPORT 4X4 ausgesucht gehabt, aber da das MOTU nur nen 10er mehr kostet, nehm ich lieber gleich was G'scheits :D

Meinst nich, dass das Motu Fastlane USB mit 2 I/O reicht? Oder hast du noch mehr MIDI-Krams den du da dranklemmen willst?
 
Bisher sind's erstmal nur 2 1Ds. Aber es kommen wie bereits gesagt noch ein oder zwei weitere Geräte hinzu. Und von daher kauf ich lieber gleich am Anfang was Richtiges, als wenn ich dann in ein paar Wochen so ne Flickschusterlösung hab und 2 Controller per Interface und die anderen dann widerum per USB connecten muss.
 
Was haltet ihr den von der Theorie:

Wo ich aber unsicher bin: Da USB auf die Prozessorlast geht, wäre eine Lösung mit Midiinterface eventuell doch besser.
Bei mehreren MidiSignalen via. USB könnte es dann ja theoretisch zu eventuellem laggen im Programm kommen,
da jedes Signal einzeln behandelt wird.
Bei einem Interface werden diese ja praktisch zusammengelegt.

Ob das einen Vorteil bei heutigen CPU Geschwindigkeiten ergibt ist aber fraglich.

?

Ich, für meinen Teil, werde mir auch irgendwann noch soetwas zulegen, da ich das alles nicht an einem USB Hub fahren möchte, welcher auch noch für HDD etc. zuständig ist.
 
Ich hatte mich damals, als ich mein [emuliert]-Problem beheben wollte, mal ein wenig durchs Netz gesucht, was MIDI betrifft. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, wie das MIDI-Signal nun im Rechner verarbeitet wird, wenn es per USB kommt. Ich hab einzig Infos darüber gefunden, daß im Falle von Windows eben der WDM- und der GS-Wavetable-Treiber, sowie DirectX dabei eine Rolle spielen. Meine Vermutung war deshalb, daß diese Schnittstellen eine Art vrtuellen MIDI-Port bilden, in dem die USB-Daten in MIDI-Signale umgewandelt werden. Ob das richtig ist, kann ich jedoch nicht sagen!?

Von daher ging auch meine Überlegung dahin, daß diese Umwandlung ja eigentlich vom MIDI-Interface übernommen wird, welches die Daten dann per USB in den Rechner schickt. Ob diese dann nochmal gewandelt werden müssen oder nicht: k.A.?!
Ich könnte mir nur vorstellen, daß dieses Outsourcing eine Systementlastung schaffen könnte, da ja hierfür extra eine separate Hardware zur Verfügung steht. Schließlich sollte in so nem MIDI-Interface ein wenig mehr drin sein, als nur die In- und Out-Ports und ein USB-Out. Nämlich irgend ein Wandler mit Microprozessor, der die ganze Arbeit übernimmt.
 
Für alle interessierten: Klick mich, ich bin ein pdf


Schließlich sollte in so nem MIDI-Interface ein wenig mehr drin sein, als nur die In- und Out-Ports und ein USB-Out. Nämlich irgend ein Wandler mit Microprozessor, der die ganze Arbeit übernimmt.
Sitzt auch, der Controller steuert dann die korrekte Verteilung bzw. Ausgabe der Datenpakete, regelt Prioritäten, [...]
 
Doch nicht ganz falsch die Vermutung :d

Da der Xone1D ja unter Windows mit einem Treiber gefahren wird, wäre es ja möglich, dass auch dort die Wandlung im Rechner statt findet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben