Anselm
Funk. Bass. Rap.
So hoi, eigentlich wollte ich das in den GEMA-Thread anhängen, erschien mir aber zuviel. Schlagt mich gern dafür 
Also der Fall:
.Raum für x Leute (m² weiß ich nicht auswendig, aber wird bei der GEMA bezahlt)
.Eintritt x € (ich rechne mit 2-3€, eigentlich nur Umlagen, aber es kann auch etwas dabei herausspringen)
.Anlage, Licht wird gemietet
.DJ wird bezahlt
Hat schonmal jemand sowas von Privat unter Berücksichtung steuerlicher Gesetzlage beachtet? Ich möchte gerne in privaten Umfeld feiern, also die Meute ist mir größtenteils bekannt, darf aber Personen mitnehmen, da ich aber Künstlern gerne ihren Teil zukommen lasse schicke ich Playlisten zur GEMA und zahle auch ganz freundlich deren Beitrag.
Nun möchte ich das Ganze ohne Firma oder Verein als Zwischeninstanz sondern rein als Privatmann organisieren, erst Geld auslegen und anschließend ewaige Gewinne (ich rechne eigentlich mit +/- 0) natürlich auch korrekt versteuern. Müssen Umsätze und Eintritt da mit Umsatzsteuer belegt werden?
Wie sieht es weiterhin mit Bezahlung von Dienstkräften für Getränke und den DJ aus? Ich möchte auch diese möglichst korrekt handhaben, Schwarzarbeit ist da nicht drin. Was ist da erlaubt/gefordert?
Wohlgemerkt muss hier niemand alle fragen einzeln beantworten und darf gerne auch auf andere Posts, Webseiten und Bücher verweisen nur der Informationsjungel ist voll von Meinungen und Halbwissen, auch das hier würde ich gerne validiert haben. Ich bin in der hinsicht auch bereit mich selbst weiter umzusehen, aber ich brauche einen Anhaltspunkt
lieben Dank
Anselm
PS: Es geht mir nur ums finanzielle, Anmeldungen und Raumsicherheit sind ein anderes Thema, die auch wieder von lokalen Vorraussetzungen und Bestimmungen abhängen, wenn mich nicht alles täuscht.
Also der Fall:
.Raum für x Leute (m² weiß ich nicht auswendig, aber wird bei der GEMA bezahlt)
.Eintritt x € (ich rechne mit 2-3€, eigentlich nur Umlagen, aber es kann auch etwas dabei herausspringen)
.Anlage, Licht wird gemietet
.DJ wird bezahlt
Hat schonmal jemand sowas von Privat unter Berücksichtung steuerlicher Gesetzlage beachtet? Ich möchte gerne in privaten Umfeld feiern, also die Meute ist mir größtenteils bekannt, darf aber Personen mitnehmen, da ich aber Künstlern gerne ihren Teil zukommen lasse schicke ich Playlisten zur GEMA und zahle auch ganz freundlich deren Beitrag.
Nun möchte ich das Ganze ohne Firma oder Verein als Zwischeninstanz sondern rein als Privatmann organisieren, erst Geld auslegen und anschließend ewaige Gewinne (ich rechne eigentlich mit +/- 0) natürlich auch korrekt versteuern. Müssen Umsätze und Eintritt da mit Umsatzsteuer belegt werden?
Wie sieht es weiterhin mit Bezahlung von Dienstkräften für Getränke und den DJ aus? Ich möchte auch diese möglichst korrekt handhaben, Schwarzarbeit ist da nicht drin. Was ist da erlaubt/gefordert?
Wohlgemerkt muss hier niemand alle fragen einzeln beantworten und darf gerne auch auf andere Posts, Webseiten und Bücher verweisen nur der Informationsjungel ist voll von Meinungen und Halbwissen, auch das hier würde ich gerne validiert haben. Ich bin in der hinsicht auch bereit mich selbst weiter umzusehen, aber ich brauche einen Anhaltspunkt
lieben Dank
Anselm
PS: Es geht mir nur ums finanzielle, Anmeldungen und Raumsicherheit sind ein anderes Thema, die auch wieder von lokalen Vorraussetzungen und Bestimmungen abhängen, wenn mich nicht alles täuscht.