Welchen Mixer?

jupp. der Denon bietet dir (auch gebraucht) am meisten fürs geld. Und nen Kopfhörerausgang hat er jedenfalls auch (ich schließe da jedenfalls meine headies dran an;) )
 
Ich empfehle auch Denon; ich hatte das Glück, gebraucht einen aufzutreiben und bin mit dem Mixer auch sehr zufrieden. Wenn man auch gvraucht keinen Denon kriegen kann, dann Vestax oder Stanton...
 
Vielen Dank für die wieder mal sehr qualifizierte Antwort.
Hm den Denon gibts halt echt nirgends mehr...
Will halt die Woche zu Thomann und da halt gleich was mitnehmen. Dann bleibt mir wohl nur noch der Stanton und der Vestax, wobei letzterer einen sehr aufgeräumten Eindruck macht.
Naja... Qual der Wahl :rolleyes:
 
Bist du denn ganz sicher, dass du nicht vielleicht 100,- drauf legen willst und dir dann den Nuo2 mal näher anschaust?
Mit dem hättest du sicher um ehesten Spaß, zumal er deine Kriterien nach guten, griffigen EQs etx. auf jeden Fall erfüllt.
Bei den oben genannten wär ich da eher skeptisch...
Solltest du dir bei eBay aber noch nen DN-X100 schießen können, greif dort zu!
 
Also, war heut bei thomann und hab mir maln paar mixer und den s1000 und den axis 9 angeguckt. War auch einer da der mich weng beraten hat. Zu den Mixern meinte er: Vestax ist nix, was er mir neben dem denon besonders ans herz gelegt hat (den wollte er sich auch selber kaufen, da warn die allerdings schon alle weg) war der ecler nuo2. als ich nach dem stanton gefragt hab, meinte er dass der auch relativ gut verarbeitet in der preisklasse und ich den auch notfalls nehmen könnte.
bei den cd-playern hat er mir zu den denons s1000 geraten. für house sind die ausreichend, da die scratchfuntion nicht so gut ist wie bei den axis, was er mir auch demonstriert hat und ich danach selber auch mal ein wenig rumgespielt.
Die Numarks sind echte riesendinger. Doppelt so lang wie ein s1000 und die knöpfe so groß wien 5 mark stück. der beatcounter funktioniert recht gut bei house, bei black allerdings nicht (eh klar).
ich denke ich werd mir s1000er und nen denon x100 kaufen. mal schaun vllt gibts in england oder usa noch nen billigen :rolleyes:
bei den headphones ham sie mir zu einem numark für 50 euro geraten, allerdings saß der nicht wirklich gut aufm kopf. richtig geil war nen technics für 140€... halt viel geld. muss mich halt entscheiden, wenns kein denon wird dann eben den ecler oder denon und nen teureres headphone.
ich schlaf am besten nochmal paar jahre drüber ;)

PS: der (das) nuo2 hat echt coole potis. richtig schön groß und toller kunststoff!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo.....
könnten ihr mir bitte sagen welchen von den mixer am besten wäre:
(musikrichtung: house,dance,techno,trance)
Vestax-PCV-180-
Numark-DXM-06
numark dxm 09
Stanton-M-303
vestax vmc 002 xl
numark dm 300x

danke schonmal
 
Ums kurz zu machen:
meiner Meinung nach der Vestax pcv 180, aber ob der noch zu kriegen ist?...

Nimm dir mal bitte ein wenig Zeit und lies dich mal hier durch's Forum. Dann stell deine Frage nochmal mit etwas genaueren Angaben über das was du haben willst (sonst kann dich hier nämlich keiner wirklich gut beraten - da wär auch meine Antwort vielleicht falsch).
Es gibt übrigens noch weitere gute/bessere Mixer in dem Preissegment, aber ob sie für dich passent sind können wir dir erst sagen, wenn wir wissen, was genau du suchst und worauf du mehr oder weniger Wert legst!

Viel Spaß und Erfolg beim lesen...
 
ok also:
ich will kein möchtegern dj sein und in clubs auflegen..
ich will es für mich zuhause machen weil ich musik liebe. viell mal auf ner homepaddy nen bissle musik machen.
ich möchte halt, house,dance,trance,techno musik machen.
ja effekte am gerät fände ich schon cool, ja und meine preisklasse sind halt diese mixer. wenn du sagst es gibt in der preisklasse bessere, dann wäre es sehr nett mir diese zu nenen da du dich auskennst und ich nicht. ich habe schon wochenlang hier gelesen und die stehen halt in meiner engeren wahl.
ja den vestax pcv 180 gibt es noch.
 
Hm,
also 300,- soll so etwa deine Grenze sein.
Da du noch neu in der Materie bist solltest du dir eines beim Kauf klarmachen. Versuch immer den Preis mit der Ausstattung zu vergleichen. Ein Mixer, der beim gleichen oder kleineren Preis mehr Ausstattung hat (Effekte usw.) als ein anderer hat für gewöhnlich eher die minderwertigeren Bauteile - was gerade bei DJ-Mixern häufig vorkommt. Irgendwo muss ja der Preis herkommen...

Soll für dich heißen: für max. 300 € nen guten Mixer mit anständigen Effekten zu bekommen ist schwierig.
Du sagst selbst, du möchtest eher zu Hause aus Liebe zur Musik auflegen.

Also sollte gelten:
- nur du musst in erster Linie mit dem Gerät klarkommen,
- Das Handling sollte dir sehr gut gefallen, da sonst die Liebe zur Musik eben schnell nachlässt
- Ebenfalls sollten Qualität und Klang (sofern du ne einigermaßen vernünftige Abhöre hast) ebenfalls ordentlich sein.

So richtig dolle passt da noch keines der von dir vorgeschlagenen Geräte dazu. Was ich dir ans Herz legen kann wäre einmal der NUO 2 (neu oder auch gebraucht) bzw. ein gebrauchter (weil nicht mehr neu zu kriegen) Smac 20 von Ecler. Oder, kann ich dir nur aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen, ein Tascam-Pult. X-15, X-17 oder XS 8. Sind zwar nur noch schwer zu kriegen, aber haben top Quali, schönes Handling und sind bezahlbar. Hab mein X-17 für 300,- € bekommen. Gibt hier auch nen Testbericht. Auch die Eclers sind sehr gut!

Überleg, ob du vielleicht noch einen Monat mehr sparen kannst. Ab 300 € wirds nämlich bei den Mixern wirklich interessant. Da gibt's teilweise schon gute Qualität für zu Hause.
 
hm. also ich würde dir von den numarks abraten. ich hatte selbst einen dm3002x. der ist zwar recht solide gebaut, aber die klangqualität ist halt nicht gerade top, und die fader machen meiner erfahrung nach probleme. außerdem sind die +-0dB bei linefaderstellung 7/10, und nicht bei 10/10, was bedeutet, dass man schnell mal aus versehen übersteuert.

der stanton dürfte qualitativ und klanglich recht gut sein, allerdings muss man die doch recht sonderbaren potis mögen ;)

vestax, ja...was soll man da groß sagen: is halt eine aus gutem grund recht beliebte marke.

ich würde mich aber mmelzer anschließen und dir raten, vielleicht deinen budgetplan ein wenig nach oben zu erweitern, da im bereich der 300-500€ exzellente pulte angeboten werden, die erstens längerfristigen spaß garantieren (vor allem für dich als heim-dj interessant, weil du vermutlich dein equipment nicht so bald wieder aufrüsten möchtest), und zweitens für den fall der fälle einen akzeptablen wiederverkaufswert haben. smac oder nuo2 wären da von klang und handling her sicher eine überlegenswerte option.
 
Kauft niemals ein Xone-Pult !

Die neuen Pulte, die seit einiger Zeit schon verkauft werden,
komme ALLE! restlos aus China (Made in China).

Mein Ur-Xone war noch aus UK, jedoch hatten die Filter
nach ca 2 Jahren gebrauch einen defekt und musten repariert werden.

Nach der ersten Reperatur kamen mir BEIDE FILTER ON-KNÖPFE beim
Funktionstest entgegengesprungen (INKL DER GESAMTE ELETRONIK !!!)

Nach der 3. Reperatur bekam ich ein neues China-Xone Pult.
Dabei wackelte absolut alles: Die beleuchteten Taster, die Fader sowie einige EQ-Poti´s.

Sicherlich könnten die EQ´s wieder festgeschraubt werden, jedoch sollte das Pult doch eigentlich komplett fertig zusammengebaut werden, oder !?

Nach heftigen Diskussionen mit dem deutschen Vertrieb von Allen & Heath
bekam ich mein UR-Xone zurück, diesmal wackelte NIX, jeoch stand auf dem Reperaturschein, dass eingewissen "Spielraum" normal sei.... :confused:

Das Pult wurde also wohl doch nochmal repariert (zum 3. mal) jedoch wurde dabei DAS GANZE GEHÄUSE VERKRATZT - laut Allen & Heath´s Deutschlandvertrieb könnte das mal passieren und sei doch nicht so schlimm, was ich jedoch anders sehe, da ich meine Geräte (gerade die teureren) immer im Case von A nach B transportiere !!

Mittlerweile kümmert sich mein Anwalt darum, dass ich den Kaufpreis zurückerstatten bekomme, was mir laut BGB auch zusteht, jedoch hat der Händler bisher nicht auf die Post vom Anwalt reagiert, und somit geht das ganze nun vors Amtsgericht !

Bevor ich den Anwalt einschalten wollte, hatte ich noch versucht, mit dem Geschäftsführer des Laden´s zu sprechen, von dort aus kamen jedoch nur Drohungen, wie z.B. eine Klange wegen Rufschädigung falls das ganze an die öffentlichkeit kommt, oder ein Azubi (!!!) würde im Internet die Foren durchsuchen und meine Beiträge löschen lassen, und die entsehenden Kosten sollte ich dann tragen..... :confused:

Also passt auf, wenn ihr euch ein Xone zulegen wollt, alle Xone ausser das 3D werden, soweit ich weiss, jetzt nur noch in China gefertigt.

China-Pulte sind an dem X in der Seriennummer und an dem Made in China am Pult zu erkennen !!

MfG DjSpeedy
 
Nach der 3. Reperatur bekam ich ein neues China-Xone Pult.
Dabei wackelte absolut alles: Die beleuchteten Taster, die Fader sowie einige EQ-Poti´s.

ALso, das kann ich so nicht bestätigen, zumindest kann das nicht für alle Xone's gelten. Als ich mir vor ca. 1 Jahr einen Xone32 zugelegt habe, habe ich zwar zunächst endlos alle Shops abgegrast, ob denn irgendwo noch ein UK-Exemplar auf Lager wäre, was jedoch nicht der Fall war. Mit etwas gemischten Gefühlen hab ich dann ein China-Exemplar genommen.... Das einzige, was mir wackelig vorkam, waren die Line-Fader, weswegen ich auch hier im Forum und beim deutschen Vertrieb ziemlich Alarm geschlagen habe. Letztenendes war das meine Paranoia, wie ein Direktvergleich mit einem UK-Pult ergeben hat (danke an Slex!). Dort hatten die Line-Fader den gleichen Spielraum. Inzwischen bin ich mit dem Pult rundum zufrieden, insbesondere die EQs sitzen bombig fest, und auch ansonsten gibt es (bisher) nichts zu beanstanden.

Was Du über den Reperaturvorgang berichtest, naja, da geht einem natürlich der Hut hoch. Ich habe aber auch da schon anderes gehört.

t.
 
@Speedy:
Das ist sicherlich sehr ärgerlich was dir passiert ist. Allerdings kann ich deine Aussage nicht unterstützen, da ich schon wirklich viele Xones unter den Fingern hatte (UK&China) und ich konnte nie deutlich Qualitätsunterschiede feststellen. Hast wohl leider richtig Pech gehabt.
 
hey leute!

ich stehe im moment vor einer schwierigen entscheidung...welchen mixer soll ich mir holen, entweder den hack 380 oder den rane ttm56....vielleicht kann mir einer von euch den entscheidenen vorteil eines dieser mixer noch berichten, damit mein entschluss feststeht.
danke schon mal
 
@shithoff: also 600€ müssens ja nicht gleich sein :p

meine erfahrungen sind nur:
1) numark ist weder eine klangliche noch eine qualitative offenbarung.
2) der shopleiter meines vertrauens hat gemeint, dass ich meinen dm3002x (neupreis: ca 300€ soweit ich mich erinnere) zwar privat verkaufen kann, dass ich mir aber nicht allzuhohe beträge als wiederverkaufswert erwarten sollte. und das ist bei vielen mixern um die 250/300€ so.
3) der nuo2 kostet unter 400€, was in deinem finanziellen rahmen liegen dürfte, soweit ich das verstanden hab.

ein anderer mixer den ich so auf die schnelle gefunden hätt:
- korg km202: ca 350€. hat ein kaoss pad eingebaut (d.h. brauchbare effekte). ;)
 
danke das ihr mir helft....
ich habe wirklich sehr viele stunden hier im forum gelesen und dann hat man sich gerade auf eins versteift, dann kommt die andere schlechte seite dieses mixers wieder hervor.
ich hätte schon noch die möglichkeit 100euro mehr drauf zu packen nur habe ich angst das ich mich dann zuwenig damit beschäftige und dann soveil geld ausgegeben habe.wie gesagt bin total neu.ich weiß schon wie das hier abgeht (viel gelesen) sofort für 600 aufwärts einen kaufen aber das ist mir am anfang zuviel. ich dachte eigentlich der numark dxm 06 sei gut weil viele ihn haben und sehr zufreiden sind....https://www.deejayforum.de/14-mischpulte/7173-numark-dxm-mixer.html
aber kla macht sin wenn man soviele sachen bei einem pult für 300 machen kann und bei nem pult für 350 z.B. noch weniger machen kann. muss ja irgendein grund haben. bevor ich mir 2plattenspieler hole kaufe ich mir erstmal nur einen und verbinde ihn mit dem pc.um zu gucken ob es spaß macht und dann werde ich mir erst den 2ten holen.

wegen meiner musik quelle: habe einen marantz pm 66se, einen nad 7020i als vorverstärker, und die guten alten SABA professional 1300 boxen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute!

ich stehe im moment vor einer schwierigen entscheidung...welchen mixer soll ich mir holen, entweder den hack 380 oder den rane ttm56....vielleicht kann mir einer von euch den entscheidenen vorteil eines dieser mixer noch berichten, damit mein entschluss feststeht.
danke schon mal

kann mir keiner nen vorteil, bzw. einen tipp bei einen dieses mixer geben?? oder vielleicht doch lieber nen anderen? Vestax PMC-08Pro???
soll also nen battlemixer sein. eure meinung??
 
ja habe mir schon viele threads durchgelesen. habe einfach gehofft noch irgendwelche erfahrung mit den jeweiligen mixern zu lesen zubekommen....und meinung einzelner user, welchen mixer sie sich jetzt holen würden....
 
ja habe mir schon viele threads durchgelesen. habe einfach gehofft noch irgendwelche erfahrung mit den jeweiligen mixern zu lesen zubekommen....und meinung einzelner user, welchen mixer sie sich jetzt holen würden....

das hoffe ich auch immer in der such funktion findet man oft nichts genaues ich habe auch schon wochen hier gelesen und hoffe auch immer auf speziell meine frage eine antwort zu bekommen
 
hm also rane ttm56 vs. ecler hak 380 vs. vestax pmc-08???
da alle drei in der absoluten topliga der scratch-mixer spielen ist es natürlich eine stärker subjektive frage welcher mixer dir vom layout und vom faderfeeling am meisten zusagt...
zum pmc08 gäbe es zu sagen, dass man leider öfters mal von starken problemen und spinnereien des mixers hört was aber wohl durhc software update behoben werden soll... von der qualität würde ich dem auch am wenigsten trauen (wobei alles 3 natürlich asolute top mixer sind!) und der fader sagte mir auch echt nicht zu als ich ihn mal im laden angrabbeln konnte, der ist echt bescheiden... dafür hat er allerdings die beste ausstattung, wie zb einen zweiten effektweg etc, halte ich aber eher für unnötig.

den hak 380 kenn ich auch nur vom laden-fummeln aber ist schon ein tolles gerät, die linefader sind nicht so bahnbrechend aber der eternal-crossfader ist schon hervorragend! wohl auch noch minimal schärer und extremer als der des rane (zumindest ohne "modding" des rane faders auf jeden fall).
scratch-cue ist natürlich ganz witzig, aber man sollte wohl auch ohne klarkommen.
eine sache noch: der fx-weg ist zum in-die-tonne-treten, wäre für mich der grund gewesen trotzdem den hak360 vorzuziehen, denn man kann nicht die effekte nur auf einen einzelnen kanal (zb die scratches dann) legen, absolut unbrauchbar mMn.

der rane ttm56 hat wohl die beste qualität, als einziger NUR magnet-fader und der rane service ist unangefochten top, da können ecler (von dem was man so hört) und vestax nicht ganz mithalten...
die potis sind vielleicht etwas eng angeordnet, ich finde das aber gut.
ich habe das vieh und würde ihn sofort wieder kaufen, sau geil und ganz klar meine empfehlung WOBEI

hast du dir mal die rodec scratchbox angeschaut? www.scratchbox.eu?
mMn der einzige scratchmixer der wirklich dem ttm56 gefährlich werdne kann, der 3.-kanal ist echt nice und alles andere wurde auch top gelöst (fx-loop usw). rodec ist in sachen qualität auch absolut zu trauen und steht rane auf jeden fall in nix nach... wäre ne echte überlegung

noch fragen? jetzt bin ich ja eh shcon dabei dann hoffe ich dir konnte vernüftig weitergeholfen werden
 
hey leute!

ich stehe im moment vor einer schwierigen entscheidung...welchen mixer soll ich mir holen, entweder den hack 380 oder den rane ttm56....vielleicht kann mir einer von euch den entscheidenen vorteil eines dieser mixer noch berichten, damit mein entschluss feststeht.
danke schon mal


Na hallo,

Also ich hatte den RAne Empath weil ich dachte das wäre mein Traummixer,
Jedoch kurz um hatte sich herrausgestellt das es doch zu viele ungereimheiten bei diesem MOdell gab. Habe da irgendwo einen Threat gemacht RAne troubleshooting oder so.

Na da ich dann nochmal im Laden war und den Hak 380 für fast eine Stunde in the mix getestet habe. war ich total überrascht. Stellte mich hin an das gerät und alles hat gepasst. die Eqs sind erste sahne und mindestens wenn nicht sogar besser als beim Empath.

Die Cue Sektion ist ebenfalls sehr gelungen und hat keine bösen überraschung versteckt. wie z.B Pegelunterschiede.

Vom Klang her war ich beim Rane EMpath etwas entteuscht, zumindest was den Kopfhörer ausgang angeht. Er klang recht trocken, Sauber und etwas zu Mittig (was den Bass angeht).

Beim Hak ist alles High end. der 380 benutzt viele Bauteile, die auch in dem AC6 vorkommen.


Also wenn du viel scratcht und auch mit den Linefadern viel scratchwork machst dann ist der Rane vielleicht einfach die bessere wahl. solltest du jedoch klanglich und Qualitative ein Non-Plus-Ultra Pult suchen welches Optisch und Haptisch den Vogel abschießt, dann schau dir den Hak 380 an.

beide um die 800 Euro ist es nicht zu empfehlen leichtsinnige entscheidungen zu treffen.

für dieses Geld einfach mal wo hin fahren wo du ausgibig beide auf herz und nieren checken kannst.


Ich habe mich für den Hak 380 entschieden (jedoch im vgl zum Empath) und bin total happy. habe schon einpaar sessions hinter mir und wünschte mir überall solch ein pult stehen.

(Ich srcatche jedoch nicht sondern lege Deep/Jaaz/House oder DnB auf)
 
jap, das war ne top antwort.
jetzt hat sich meine auswahl auf rane und rodec beschränkt.
hören sich beide echt nice an. wobei der rodec niergens zu finden ist.
oder weisst du wo ich den herbekommen kann??
ansonsten werde ich mir wohl den rane anschaffen:-D
 
ja scratche schon recht viel. ja wollte mal die tage zum musicstore fahren. dann wird sich auch der rest klären, wollte mir vorab schonmal ein paar erfahrungen von euch einholen, damit ich meine aufmerksamkeit auf bestimmte dinge richten kann.
ich finde auch, dass man bei solch einem betrag sich gut informieren sollte. und vor allem sollte ich auch mal an den teilen rumspielen können. daher kommt bei mir auch keine online bestellung in frage.
also nochmals danke
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben